Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Baby

Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
03.01.2021 by Verena · 0 ·
Share it

Der Titel dieses Blogbeitrags hier am Mamablog verrät es bereits. 5 verschiedene Babytragen im Vergleich – genau darum geht es heute! Seit unser Sohn auf der Welt ist, trage ich ihn mindestens einmal täglich in einer Trage. Sei es beim Spazieren gehen mit den Hunden oder einfach Zuhause, wenn er besonders viel Nähe braucht.

Ich liebe es ihn zu tragen und genieße es sehr, dass er sich dabei so wohlfühlt. Dabei haben sich in den vergangenen Wochen meine Babytragen-Favoriten herauskristallisiert. Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder doch das Babytuch? Ich stelle dir jede Tragehilfe einzeln vor und teile meine Erfahrungen mit dir.

Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com

Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com

Babytragen-Vergleich: Welche Babytrage ist die Beste?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Babytragen-Vergleich: Welche Babytrage ist die Beste?
    • Darauf solltest du bei einer Babytrage achten
      • Diese Fragen solltest du dir vor dem Babytragen-Kauf stellen
    • Babytrage Zeitgeist Carrier von Artipoppe
    • Flip Babytrage von KOKADI
    • Flyclick: Half-Buckle Babytrage von Fidella
    • BabyBjörn Move Babytrage in 3D Mesh
    • Babytuch Tragetuch
    • Babytragen im Vergleich – mein Fazit
    • Übersicht von Babytragen und Tragetüchern

Babytragen-Vergleiche findet man einige im Internet. Doch nur die wenigsten testen wirklich über mehrere Wochen die verschiedensten Marken und können dann ein klares Fazit dazu abgeben. Bereits vor der Geburt habe ich mich über die verschiedensten Tragehilfen informiert und konnte mir ein gutes Bild über das Angebot am Markt machen.

Schnell standen ein paar Marken fest, die ich gerne mit Baby ausprobieren wollte. Etwa drei Wochen nachdem unser Sohn zur Welt gekommen war, wagte ich mich an die ersten Trage-Versuche. Das klappte auch von Anfang an sehr gut und er schläft meistens nach kürzester Zeit ein.

Auch ist eine Babytrage unglaublich praktisch im Alltag. Ich denke da in meinem Fall an die Spaziergänge mit Teddy und Sky, den zwei sibirischen Huskys. Aber auch während dem Kochen, Aufräumen oder Einkäufe erledigen kommen bei uns Tragehilfen zum Einsatz.

Alles in allem haben Babytragen für mich einfach nur Vorteile: Man ist seinem Baby ganz nahe und baut eine wunderschöne Verbindung auf. Unser Sohn ist ein sehr einfaches Baby und doch hat auch er mal unruhigere Tage. Genau an solchen Tagen ist ein Tragetuch oder eine Babytrage wirklich Gold wert. Auch wenn er manchmal nicht direkt in der Trage einschläft, entspannt er jedoch binnen kürzester Zeit und genießt die Nähe zu Mama.

Ich möchte meine Trage-Favoriten nicht mehr missen und welche das sind, stelle ich dir jetzt im Detail vor.

Darauf solltest du bei einer Babytrage achten

Einige Fragen stehen im Raum, bevor man sich für eine Babytrage entscheidet. Dabei spielt es natürlich eine wichtige Rolle, ob man die Tragehilfe für ein Neugeborenes kauft, oder ob das Kind schon 1 Jahr alt ist. Meine Erfahrungen basieren auf Baby-Tragen für Neugeborene und die ersten Monate nach der Geburt.

Im World Wide Web habe ich viel recherchiert, gelesen und mir selbst ein Bild über den großen Babytragen-Markt gemacht. Nachdem ich mich eingelesen hatte, wusste ich, was ich mir von einer Tragehilfe erwarte und worauf ich bei meiner Suche achten konnte.

Neben all den Hard-Facts war es mir besonders wichtig, dass die Babytrage perfekt auf das Baby abgestimmt ist und ihm Wärme, Nähe und Geborgenheit vermittelt. Zudem achtete ich auf anpassbare sowie mitwachsende Tragehilfen

Diese Fragen solltest du dir vor dem Babytragen-Kauf stellen

  • Wird die Anhock-Spreiz-Haltung gewährleistet? Babys sollen in der Trage auf einem Steg sitzen, welcher von Kniekehle zu Kniekehle reicht. Ideal ist ein verstellbarer Steg, der mit dem Baby mitwachsen kann. Zudem sollten die Beine etwas angewinkelt und auf Höhe des Bauchnabels sein.
  • Ab wann lässt sich die Tragehilfe verwenden? Wird die Trage auch für Neugeborene empfohlen? Viele Babytragen-Hersteller empfehlen ihre Tragen ab Geburt, ab 3,5 kg oder noch etwas später. Achte beim Kauf genau auf die Beschreibung und ab wann du sie für dein Baby nutzen solltest.
  • Wird der Rücken des Babys gestützt und ist die natürliche Krümmung möglich? Eine gute Babytrage muss den Rücken sanft stützen und die natürliche Rundung des Rückens erlauben.
  • Werden Kopf und Nacken gut gestützt? Der Kopf des Babys muss stets gut gestützt sein, solange es ihn nicht selbst halten kann. Dabei sollte er weder nach hinten, noch zur Seite oder zu sehr nach vorne auf die Brust fallen können.
  • Wird das Baby vor äußeren Eindrücken und Einflüssen seiner Entwicklung entsprechend geschützt? Für Neugeborene und ein Baby in den ersten Monaten ist es besonders wichtig, dass es vor äußeren Eindrücken und Einflüssen geschützt wird. Unser noch hilfloses Baby schützen wir damit, dass es wir es ganz nah an der Brust bei uns tragen und ihm so Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Somit geben wir Reizüberflutung keine Chance!
  • Kann die Babytrage mitwachsen und an das Alter/die Größe angepasst werden? Das ist für mich mitunter einer der wichtigsten Punkte, die man beachten sollte, wenn man sich für eine ergonomische Babytrage entscheidet. Ein Baby wächst unglaublich schnell in den ersten Monaten und die Tragehilfe muss stets Sicherheit und Komfort gewährleisten können.
  • Welchen Zweck soll die Babytrage erfüllen? Eine nicht unwichtige Frage, bevor man sich für eine Tragehilfe entscheidet. Und das war mitunter ein Grund, warum ich mich für mehrere Babytragen entschieden habe. Eine sportliche, eine schicke, eine für besonders viel Nähe, eine die gut für meinen Rücken ist,…
  • Verwendet der Mann die Trage auch? Wenn Papa auch zum Träger wird, muss die Babytrage auf ihn anpassbar sein. Alternativ könnte man sich auf für zwei verschiedene Tragehilfen entscheiden, so haben wir es gemacht.

Babytrage Zeitgeist Carrier von Artipoppe

Die Zeitgeist Carrier Trage von Artipoppe ist erst ein paar Wochen nach der Geburt unseres Sohnes eingezogen. Ich hatte sie schon länger am Schirm, jedoch schreckte mich der vergleichsweise hohe Preis etwas ab. Gut Ding braucht Weile und so entschied ich mich eines Tages doch sie zu bestellen. Und was soll ich sagen: Es war eine der besten Anschaffungen fürs Baby (und mich!).

Hohe Qualität, ein modernes Design und nachhaltige Produktion. Drei ganz wichtige Ansätze, die für diese Babytragen sprechen. Des Weiteren hat mich auch das einfache Klick-System überzeugt. In kürzester Zeit lässt sich die Artipoppe Babytrage anlegen. Man braucht weder einen Spiegel, noch Hilfe von anderen um alles richtig zu fixieren. Diese Babytragen sind ab Geburt geeignet, zudem lässt sich der Steg individuell einstellen. Des Weiteren wächst die Artipoppe Zeitgeist Carrier mit – sie lässt sich, sofern das Kind alt genug ist, auch am Rücken tragen.

Ich schätze den hohen Tragekomfort und auch mein Sohn fühlt sich in dieser Trage pudelwohl.

350

Zeitgeist Carrier von Artipoppe im Überblick:

  • verstellbarer Steg
  • Kopfstütze lässt sich an die Größe des Kindes anpassen
  • ergonomisch: folgt den natürlichen Formen des Körpers
  • einfaches An- und Ablegen
  • kann auf dem Bauch oder dem Rücken getragen werden
  • bestehen ausschließlich aus geprüften Materialien wie Baumwolle, Seide, Viskose oder Kaschmir
  • ethischer Aspekt: Umweltschutz und Tierrechte stehen im Vordergrund
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com

Flip Babytrage von KOKADI

Kurz nach der Geburt ist die ergonomisch wertvolle Flip Babytrage von KOKADI eingezogen. Diese ist für Babys ab 3,5 kg und Kleinkinder geeignet. Unser Sohn hatte ein Geburtsgewicht von ca. 3,8 kg – daher haben wir diese Babytrage auch von Anfang an genutzt.

Man spricht hier von einer Vollschnallen-Tragehilfe aus Tragetuchstoff. Ähnlich wie die eben vorgestellte Artipoppe Zeitgeist Carrier, lässt sich auch die KOKADI Tragehilfe sehr einfach anlegen. Das einzige, das mich an dieser Trage ein wenig stört, ist der Verschluss am oberen Rücken. Alleine kann es tatsächlich ein wenig umständlich sein, die kleinen Schnallen zu schließen.

Doch das stellt im Grunde auch kein Problem dar: Diese Schnalle kann man auch offen lassen, das beeinträchtigt das Tragegefühl für das Baby nämlich nicht. Ich persönlich empfinde den Tragekomfort bei geschlossener Schnalle jedoch angenehmer.

Übrigens hat diese Babytrage auch einen stufenlos verstellbaren Klett-Steg, den man individuell an die Größe des Babys anpassen kann. Was ich besonders toll finde: Der Stoff an Babys Rücken erinnert mich fast schon an ein Tragetuch – er schmiegt sich richtig an das Baby an und unser Sohn sitzt sehr gut darin.

Flip Babytrage von KOKADI im Überblick:

  • für Babys ab 3,5 kg und Kleinkinder
  • Vollschnallen-Tragehilfe aus Tragetuchstoff
  • stufenlos verstellbarer Klett-Steg
  • anpassbarer Hüftgurt und Schulterträger
  • ergonomische Haltung für das Baby
  • kann auf dem Bauch und am Rücken getragen werden
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com

Flyclick: Half-Buckle Babytrage von Fidella

Kommen wir zur Half-Buckle Babytrage von Fidella, welche für mich eine der besten Kombitragen ist. Es handelt sich dabei um eine Tuchtrage mit stabilem Hüftgurt und ist demnach eine Halbschnallentrage. Am Bauchgurt wird sie mit einer Schnalle verschlossen und ansonsten wird sie wie ein Tragetuch gebunden.

Ich war anfangs erst skeptisch, ob sie sich schnell und einfach anlegen lässt und ob mein Sohn darin einen guten Halt hat. Und was soll ich sagen: Die Half-Buckle Trage von Fidella zählt zu meinen absoluten Favoriten. Dadurch, dass ich die Bänder selbst binden kann, ist das ideal für meinen Rücken. Mein Sohn fühlt sich ebenfalls sehr wohl und hat eine gute Haltung darin.

Durch die Tuch-ähnlichen Schulterstränge ist die Tragehilfe wunderbar flexibel und komfortabel zugleich. Zudem ist sie ergonomisch und lässt sich individuell an meinen schnell wachsenden Sohn anpassen. Übrigens sind mit dieser Babytrage drei Tragepositionen möglich: vor dem Bauch, auf dem Rücken und auf der Hüfte.

Half-Buckle Babytrage von Fidella im Überblick:

  • für Neugeborene von 56 bis 80 cm geeignet
  • Rückenteil lässt sich individuell an jede Wachstumsphase anpassen
  • ergonomische Tragehilfe ab der Geburt
  • Schultertuchstränge passen sich an jeden Träger an
  • Tragen in drei ergonomische Tragepositionen
  • mit integrierter Kapuze: kann je nach Bedarf auch als Kopfstütze benutzt werden
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com

BabyBjörn Move Babytrage in 3D Mesh

Die BabyBjörn Move Babytrage in 3D Mesh hat mir von Anfang an gut gefallen, denn sie ist wohl die am einfachsten zu verwendende Babytrage schlechthin. Diese Tragehilfe eignet sich bereits für Neugeborene und wächst mit.

Besonders begeistert bin ich vom schnellen und unkomplizierten An- und Ablegen. Man schlüpft quasi selbst in die Trage hinein, holt das Baby zu sich und mit wenigen Klicks sitzt auch schon alles so wie es sitzen soll. Der Stoff ist atmungsaktiv und schmiegt sich an das Baby an.

Das Rückenteil der Trage hat eine eingebaute Rückenstütze, die vor allem bei längerem Tragen einen echt guten Komfort bietet. In Kombination mit dem stabilen Taillengurt und den gepolsterten Schultergurten sorgt diese Babytrage für eine sehr gute Entlastung. Diese Trage verwenden wir sehr gerne, wenn wir etwas sportlicher in der Natur unterwegs sind. Im Schnitt 2-3 x pro Woche.

Des Weiteren lässt sich die Tragehilfe von BabyBjörn stets an die Größe des Babys anpassen (Länge, Kopfstütze und Beinhalterungen). Mein Mann benutzt übrigens die BabyBjörn One Air Mesh Babytrage, welche vom System her auch super einfach anzulegen ist.

350

BabyBjörn Move Babytrage in 3D Mesh im Überblick:

  • verstellbare Breite der Sitzoberfläche
  • gute Stütze für Rücken, Beine und Hüfte
  • verstellbare Kopf- und Nackenstütze
  • wächst mit dem Kind mit
  • einfach an- und ausziehbar
  • schnell trocknend nach der Reinigung
  • Trageposition nach innen oder außen gewendet möglich
  • vom „International Hip Dysplasia Institute“ als gesund für die Hüfte eingestuft
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com

Babytuch Tragetuch

Ein Tragetuch, das man nicht wickeln und nicht binden muss, ganz ohne Knoten, Schnallen oder Verschluss-System? Das erregte natürlich auch meine Aufmerksamkeit und war genau das, was ich für die Zeit Zuhause gesucht habe. Ich habe mich schlussendlich für das Babytuch Tragetuch entschieden und habe diesen Kauf nicht bereut.

Es handelt sich dabei um ein Tragetuch zum reinschlüpfen und lässt sich ab Geburt verwenden. Ich habe damit jedoch etwas gewartet, bis unser Sohn seinen Kopf schon besser halten konnte. Das praktische ist einfach, dass man nichts wickeln und nichts binden muss, es gibt auch keine Knoten oder andere Verschlüsse. Es handelt sich um ein fix fertig vernähtes Tuch – einfach reinschlüpfen und Baby reinsetzen!

In erster Linie habe ich diese Tragehilfe für Zuhause bestellt. So habe ich meinen kleinen Knirps immer bei mir, sei es beim Kochen oder einfach nur zum Kuscheln. Für die ersten Monate empfehle ich übrigens zwei Tücher in Kombination zu verwenden. Das wird auch auf der Website so empfohlen.

Mit steigendem Alter des Babys kann man das Babytuch Tragetuch zum Beispiel mit einer Stoffschlinge auf der Seite tragen. Ich finde diese Tragehilfe auch super praktisch für unterwegs. Es passt einfach in jede Handtasche und ist sofort einsatzbereit. So kann man sein Kind ganz nah zu sich holen, wenn es Nähe braucht und man hat trotzdem die Hände frei.

Babytuch Tragetuch im Überblick:

  • eine einfache Stoffschlinge: Tragetuch ohne wickeln und ohne binden
  • keine Knoten und kein Verschluss-System
  • ab Geburt einsetzbar
  • für Kinder bis zu 3 Jahren geeignet
  • 3 verschiedene Trageweisen: vorne, seitlich, hinten
  • einfach und schnell in der Handhabung
  • ergonomisch korrekter Sitz
  • 12 Größen für optimale Passform
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com
Welche Babytrage ist die Beste? Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn oder Babytuch Tragetuch? Meinen Babytragen-Vergleich gibt es jetzt am Mamablog zu entdecken. www.whoismocca.com

Babytragen im Vergleich – mein Fazit

  • Zeitgeist Carrier von Artipoppe: eine etwas teurere Trage, aber meiner Meinung nach jeden Cent wert. Ergonomie vereint sich mit Design und super einfacher Handhabung. Ist vor allem Zuhause im Einsatz, aber auch Unterwegs und gemeinsam mit der Fidella meine Lieblingstrage.
  • Flip Babytrage von Kokadi: eine sehr gute Trage für Neugeborene, wird auch von meinem Mann gerne benutzt. Einziges Manko: der Verschluss ganz oben am Rücken.
  • Half-Buckle Babytrage von Fidella: mein Favorit unter den Tragehilfen für Unterwegs. Durch die Trageschlingen lässt sich die Babytrage perfekt auf mich und meinen Rücken einstellen.
  • BabyBjörn Move Babytrage in 3D Mesh: eine Trage, die ich ausschließlich für sportliche Aktivitäten nutze. Dafür ist sie dank atmungsaktivem Stoff ideal. Liebe sie vor allem für meinen Rücken!
  • Babytuch Tragetuch: das Babytuch nutze ich aktuell nur Zuhause. Eine einzelne Trageschlinge stelle ich mir dann praktisch vor, sobald unser Sohn seitlich auf meiner Hüfte sitzen kann.

Abschließend kann ich noch sagen: Wenn man sich für eine Babytrage entscheidet, muss es einfach für den jeweiligen Zweck einfach die Richtige sein. Geh also beim Kauf keine Kompromisse ein und investiere lieber etwas mehr, als dass du dann vielleicht doppelt kaufst. Mit welchen Babytragen hast du gute Erfahrungen gemacht? 

Übersicht von Babytragen und Tragetüchern

350

Der Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Tags: Babytragen im Vergleich, Babytragen Vergleich, Blogazine, Erfahrungsbericht, Mamablogger Österreich, Style Blog, Tirolblog, Tragehilfen Vergleich, Tragetuch Vergleich, Welche Babytrage ist die beste
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Die 27 besten Beauty-Life-Hacks für Haut, Haare und Nägel!

Lange Wimpern dank Serum? Meine Erfahrungen mit dem Xlash Wimpern-Booster!

Mein LOOK BY BIPA One Brand Drogerie Make-up! (+ Beauty-News!)

Finanzwissen für Anfänger: Aktien leicht erklärt mit Hilfe der Aktien Trophy!

Kommentare

Kommentare

Schnell, schreibe den ersten Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum