Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Gesundheit und Wohlbefinden, Karriere

Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere

13.01.2023 by Verena · 0 ·
Share it

Mentale Stärke ist eine Eigenschaft, die dich bei deinen beruflichen Zielen enorm vorantreibt. Sie hilft dir, überzeugend für deine Träume und Ziele einzustehen und sorgt für eine ausdauernde Performance. Wie du davon profitierst und vor allem, wie du mentale Stärke trainieren kannst, verrate ich dir in diesem Beitrag. 

Was bedeutet mentale Stärke? Entdecke, was mentale Stärke bedeutet und wie du sie explizit für deine Karriere trainieren kannst.

Was bedeutet mentale Stärke?

Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet mentale Stärke?
    • Die Auswirkungen mentaler Stärke
    • Wie wirst du mental stark?
    • Mental stark dank Selfcare-Coaching
    • So trainierst du deine mentale Stärke – 7 Ansätze
      • #1: Selbstreflexion
      • #2: Behalte deine Ziele im Fokus
      • #3: Steigere deine Frustrationstoleranz
      • #4: Trainiere deine Resilienz
      • #5: Sei authentisch und lebe deine Werte
      • #6: Lerne, mit Erfolg umzugehen
      • #7: Motiviere dich selbst und spüre die Dankbarkeit in dir
    • Wie wichtig ist dir mentale Stärke?

Befindest du dich gerade vor dem Absprung in die Selbstständigkeit und bist dir in manchen Dingen noch etwas unsicher? Oder stehst vor einer neuen beruflichen Herausforderung, wie etwa der Übernahme einer Führungsposition und hast Zweifel, ob du dieser Aufgabe gewachsen bist?

Unabhängig davon, ob du dich in der Gründungsphase deines Unternehmens befindest, bereits mit beiden Beinen fest in der Selbstständigkeit stehst oder als Führungsposition Verantwortung übernehmen möchtest – mentale Stärke ist eine grundlegende Voraussetzung, um deine Karriere erfolgreich zu bestreiten.

Mentale Stärke ist ein Teilbereich des Mentaltrainings und stammt ursprünglich aus dem Sportbereich. Um die höchsten Erfolge zu erzielen, müssen die menschlichen Entscheidungsträger, Körper, Geist und Seele, bestens vorbereitet sein.

Nur wenn alle drei Teilbereiche effektiv trainiert werden, kannst du dich in schwierigen Situationen auf dein Ziel fokussieren sowie Rückschläge als positive Lehren betrachten. Eine hohe Frustrationstoleranz sowie eine ausgeprägte Willensstärke sind charakteristisch für mentale Stärke. 

Die Auswirkungen mentaler Stärke

Die Art und Weise, wie wir an unsere Vorhaben rangehen, entscheidet darüber, ob wir als Gewinner oder Verlierer das Spielfeld verlassen. Mental stark zu sein, bedeutet, sich entschlossen und mutig neuen sowie bestehenden Aufgaben zu widmen. Durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Persönlichkeitseigenschaften soll dein Vertrauen in deine eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen gestärkt werden. Du sollst dich stark und zuversichtlich fühlen, Hindernisse aller Art zu überwinden. 

Ein überdurchschnittliches Maß an Disziplin, gepaart mit anhaltendem Durchhaltevermögen, einem sicheren Gefühl der Unabhängigkeit sowie einer bewussten Selbstverantwortung spiegeln mentale Stärke wider. Dein Selbstvertrauen bringt dich dazu, deine Ziele zu erreichen und durch eine ausgewachsene Selbstreflexion für dein eigenes Handeln selbstbewusst und verantwortungsvoll einzustehen. 

Wie wirst du mental stark?

Viel zu oft richten wir den Fokus auf Schwächen, Defizite und Fehler. Anstatt sie als Chance zu sehen, daran zu wachsen, vergraben wir uns dahinter und haben Angst, sie zu überwinden. Um erfolgreich zu sein, musst du stattdessen diese Blockaden überwinden und deine eigenen Stärken in den Vordergrund rücken. Nur wenn du an dich selbst glaubst, kannst du auch andere von dir und deinem Tun überzeugen. 

Mental stark dank Selfcare-Coaching

Du fühlst dich in manchen Situationen überfordert und benötigst Hilfe, um besser auf dich Acht zu geben? Bist du eine Frau, die mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie kämpft?

Ich biete Selfcare-Coachings an, die dir dabei helfen, neue Routinen zu schaffen und ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu erreichen. Wir werden uns auf deine individuellen Bedürfnisse und Ziele konzentrieren, damit du dich sowohl im Beruf als auch in deinem Privatleben erfüllter fühlst.

Kontaktiere mich hier für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Mentale Stärke ist keine einfache Willenserklärung – sie muss effizient trainiert werden. Was im ersten Moment schwierig klingt, ist im Grunde ganz einfach umzusetzen. Jeder Mensch ist dazu in der Lage, die Macht der Gedanken zu nutzen, um die persönlichen Ziele zu erreichen. Ein ausgeprägtes Selbstvertrauen steigert die Motivation, erhöht die Ausdauer und unterstützt dich bei deinem Stressmanagement. 

Was bedeutet mentale Stärke? Mentale Stärke ist der Schlüssel zum Erfolg in jedem Bereich des Lebens. Hier sind sieben Tipps, die dir helfen, mentale Stärke zu kultivieren und deine beruflichen Ziele zu erreichen.

So trainierst du deine mentale Stärke – 7 Ansätze

#1: Selbstreflexion

Welche Ziele hast du dir in der Vergangenheit gesetzt? Konntest du sie erreichen? Hast du weitere Erfolge erlebt, auf die du besonders stolz bist?

Reflektiere im ersten Schritt dein bisheriges Handeln und halte wesentliche Punkte schriftlich fest. Überlege dir, welche Fähigkeiten dir dabei geholfen haben, deinen Erfolg zu erreichen. 

Notiere auch deine persönlichen Stärken und Kompetenzen. Wenn du wieder Selbstzweifel verspüren, oder von außen auf Widerstand und Kritik stoßen solltest, hol diese Gedanken hervor und stärke damit deine innere Kraft. 

#2: Behalte deine Ziele im Fokus

Ob bei der Unternehmensgründung, in der Selbstständigkeit, in Führungspositionen oder anderen beruflichen Verhältnissen orientieren wir uns viel zu oft an unserem Umfeld. Stattdessen solltest du dich auf deine eigenen Ziele konzentrieren und sie überzeugt verfolgen. 

Neben dem direkten Umfeld hat auch übermäßiger Social-Media-Konsum erheblichen Einfluss auf unser Tun. Streiche deshalb alle unwichtigen Dinge aus deiner Agenda und fokussiere deinen persönlichen Erfolg. 

#3: Steigere deine Frustrationstoleranz

Es gibt Situationen im Leben, da läuft es nicht so wie geplant. Jeder Mensch reagiert anders auf solchen Widerstand. Bei niedriger Frustrationstoleranz sind Enttäuschungen besonders schwer zu verarbeiten. Die Reaktion zeigt sich in vielen Fällen mit Ärger, Trauer, Wut und Fassungslosigkeit. 

Leider ist eine geringe Frustrationstoleranz ein absoluter Erfolgs- und Karrierekiller. Sie sabotiert Chancen und die Aussicht auf ein erfülltes und zufriedenes Leben – beruflich und privat. 

Anstatt dich dem Frust hinzugeben, kannst du im ersten Schritt die damit verbundenen Gefühle akzeptieren und dich ihrer annehmen. Es ist keine Schwäche, Fehler, Ärger oder Hilflosigkeit vor sich selbst zuzugeben. Auch wenn wir in einer Leistungskultur leben, sind es Fehler, die uns weiterbringen.

Streiche klassische Wenn-dann-sonst sowie hätte-wäre-wenn Formulierungen und überwinde stattdessen die Hindernisse, denen du begegnest. Blicke in fordernden Zeiten nach vorn und nutze die Gelegenheit, dich zu entwickeln. So kannst du den Blickwinkel wechseln und neue Freiräume sowie Handlungsoptionen schaffen. 

#4: Trainiere deine Resilienz

Resilienz ist die innere Widerstandskraft gegen Stress und Krisen. In hektischen Zeiten verlieren wir oft den Blick aufs Wesentliche. Multitasking ist Alltag und wird speziell von Frauen in vielen Situationen als selbstverständlich erachtet. Bewusstes Resilienz-Training ist deshalb notwendig, um dein inneres Gleichgewicht und damit deine Fähigkeit, Körper und Geist gesund zu halten, zu stärken. 

Bewusste Wahrnehmung hilft dir dabei, die Dinge wieder klar zu sehen und deine Selbstwahrnehmung zu stärken. Nehme Stress bewusst wahr und reflektiere, in welchen Situationen du Stress verspürst. Versuche Parallelen herzustellen und daraus Strategien abzuleiten, die dir bei der Bewältigung helfen. Journaling und Achtsamkeitstraining können dich dabei unterstützen. 

#5: Sei authentisch und lebe deine Werte

Authentizität kommt aus dem Griechischen und bedeutet echt, unverfälscht oder den Tatsachen entsprechend. Authentisch zu sein bedeutet demnach, dem wahren Selbst entsprechend zu handeln und sich auszudrücken. Authentizität umfasst die eigenen Gedanken, Emotionen, Bedürfnisse, Vorlieben, Überzeugungen und Werte. 

Nur wenn du in dir ruhst, fühlst du dich wohl und überträgst diese Zufriedenheit auch nach außen. Das bedeutet, du bist in der Lage, Entscheidungen zu treffen, die deinen Werten entsprechen und lässt dich dabei nicht verunsichern. Mögliche Konsequenzen sind dir bewusst und du kannst dich damit arrangieren. 

#6: Lerne, mit Erfolg umzugehen

Erfolg kann in manchen Situationen wie eine Droge sein und süchtig machen. Du brauchst immer mehr davon, es muss höher, schneller und weiter gehen! Behalte in solchen Situationen stets deine Werte und Ziele im Auge: 

  • Wo willst du hin?
  • Was ist dein Ziel?
  • Geht es dabei um dich selbst oder um die Anerkennung von außen? 

Zudem ist der Erfolg anderer oft ein Ansporn für das eigene Tun. Achte darauf, dich nicht in Neid, Selbstzweifel oder Eifersucht zu verlieren. Lerne stattdessen, mit den Erfolgen deiner Mitmenschen umzugehen und ihnen die Anerkennung zu gönnen. Anstatt sie als Konkurrenz wahrzunehmen, kannst du sie als Vorbild einsetzen.

#7: Motiviere dich selbst und spüre die Dankbarkeit in dir

Ausbleibende Fortschritte können dazu führen, dass deine Motivation nachlässt. Teile deine Ziele in Etappen ein. Blicke auf deine bereits erlangten Erfolge zurück und führe dir stets vor Augen, was dich antreibt und was du bislang erreicht hast.

Lerne, dankbar für die Dinge zu sein, die du bisher geschafft hast. Dankbarkeit ist ein wesentliches Schlüsselkriterium, um mental stark zu werden. Sie rückt langfristige Ziele in den Mittelpunkt, indem sie kurzfristige Erfolge nicht beachtet. Dadurch stärkt sie auch deine Selbstbeherrschung, die wiederum ein bedeutsames Zeichen mentaler Stärke ist.

Wie du mental stark wirst: 7 Tipps für deine starke Karriere. Mentale Stärke ist der Schlüssel zum Erfolg in jedem Bereich. Hier sind sieben Tipps, die dir helfen, diese wichtige Eigenschaft zu entwickeln und deine beruflichen Ziele zu erreichen.

Wie wichtig ist dir mentale Stärke?

Mentale Stärke hilft dir dabei, den Fokus nicht zu verlieren. Ob in der Selbstständigkeit oder im Angestelltenverhältnis – vor Herausforderungen des beruflichen Alltags ist niemand gefeit. Mental stark zu sein bedeutet motiviert zu bleiben und deine Gedanken sowie persönlichen Eigenschaften zu bündeln. 

Zudem fällt es dir spürbar leichter, dich für das Erlangen deiner gesetzten Ziele einzusetzen. Deine eigene Selbstwirksamkeit ist für die Entwicklung deiner mentalen Stärke sehr essenziell. Widme dich ihrer durch gezielte Trainingseinheiten mit mentalen Übungen, die dich auf deinem Weg zum Erfolg bekräftigen. 

Mentale Stärke kommt nicht von heute auf morgen. Es ist etwas, an dem man konsequent arbeiten kann. Denke daran, dass sie nicht das Ergebnis von Glück oder Talent ist. Es ist das Ergebnis von harter Arbeit, Hingabe und Beharrlichkeit. Wenn du dir die Kraft der mentalen Stärke zunutze machst, wirst du deine Ziele schneller und selbstbewusster als je zuvor erreichen können.

Vielleicht überraschst du dich sogar selbst, zu welchen Leistungen du fähig bist, wenn es darum geht, im Leben erfolgreich zu sein! Wenn du Hilfe beim Trainieren deiner mentalen Stärke brauchst, unterstütze ich dich als Selfcare-Coach. Ich kann dir Ratschläge sowie Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellen, die dir helfen, deine mentale Stärke zu verbessern, damit du deine Träume verwirklichen kannst. Nimm dein Schicksal noch heute selbst in die Hand – du wirst es nicht bereuen!

Lesetipps: 

  • 7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden

  • Mentaltraining: 10 Tipps und Übungen für mehr mentale Stärke!

Mentale Stärke ist eine Eigenschaft, die dich bei deinen beruflichen Zielen enorm vorantreibt. 7 Ansätze, wie du deine mentale Stärke im Alltag trainieren kannst, liest du am Karriere Blog.

Fotocredit: socialsquares.com

Tags: Gesundheit und wohlbefinden, Karriere Blog, Karriere Ratgeber, karriere und laufbahnplanung, Karrieretipps für Frauen, mentale Stärke aufbauen, mentale Stärke trainieren, Mentaltraining
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Verena-Annabella Ratz bloggt seit 2010 und gründete den Lifestyle Blog whoismocca.com Anfang 2013. Das umfangreiche Blogazine überzeugt mit redaktionellen Beiträge, gespickt mit persönlichen Erfahrungen und konnte sich in kürzester Zeit in der Blogosphäre etablieren – Verena zählt damit zu den erfolgreichsten Bloggerinnen im deutschsprachigen Raum.

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Mentaltraining: 10 Tipps und Übungen für mehr mentale Stärke!

Self-Care Routine: Kleine Dinge, die zum täglichen Wohlfühlen beitragen!

Stress abbauen? Meine Methoden für mehr Entspannung im Alltag! + BookBeat Erfahrungen

Journaling-Tipps: So einfach organisierst du dein Leben!

Kommentare

Kommentare

Schnell, schreibe den ersten Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
  • Modeblog-Beiträge

    • Den eigenen Stil finden: diese 9 Fragen helfen dir dabei!
      in Mode
    • Frühlingstrends 2021: das sind die 9 schönsten Must-haves!
      in Mode
    • Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      in Mode
    • Stay-at-home Looks: Schöne Loungewear für zu Hause
      in Mode
    • Welche Tasche fürs Büro? 64 zeitlose Office-Taschen für jedes Budget!
      in Mode
  • Mamablog Beiträge

    • Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
      in Baby
    • Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
      in Baby
    • IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode
      in Interior Blog
    • 5 Tipps für das perfekte Babybauch-Shooting (inkl. Outfit-Ideen)
      in Baby
  • Beautyblog Beiträge

    • How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
      in Beauty
    • In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
      in Beauty
    • 7 nachhaltige und faire Beauty-Marken, die du kennen musst!
      in Beauty
    • Pflege und Schutz: 17 Augencremes mit Lichtschutzfaktor! von LSF 15 - 50
      in Beauty
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Modeblog Beiträge
  • Beautyblog Beiträge
  • Mamablog Beiträge
  • Interiorblog Beiträge

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2022

Design Oh!Fuchs

  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Gesundheit & Wohlfühlen
    Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
    Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
    Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
    5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
    Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
    7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    Dein Wohlfühl-Starter-Kit für 2023: gut ins neue Jahr starten
    Veganuary 2023: Die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz
  • Mama & Kind
    • Mama-Tipps
    • Kleinkind
    • Baby
    Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
    Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
    Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
    Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
    Baustellen-Party zum 2. Kindergeburtstag: Deko und Tipps
    Adventskalender Füllideen: 40 Adventsüberraschungen für Kleinkinder
    Sinnvolle Geschenkideen für 2-Jährige (Geburtstag und Weihnachten)
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
    Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    Sinnvoll und schön: 18 gelungene Weihnachtsgeschenke für Babys
  • Interior & Style
    • Einrichtungstipps
    • Geschenkideen
    • Nachhaltigkeit
    Vasen dekorieren leicht gemacht – der Deko-Guide
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
    Sommer im Garten: 5 tolle Wasserspiele für Kleinkinder & Outdoor-Spieloase
    Adventskalender Füllideen: 40 Adventsüberraschungen für Kleinkinder
    Sinnvolle Geschenkideen für 2-Jährige (Geburtstag und Weihnachten)
    Weihnachten: 10 Geschenkideen für die beste Freundin!
    Bald ist Nikolaus: Die besten Geschenkideen für Kinder ab 1.
    Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
    Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
    5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
    Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
  • Beauty
    • Aktuelle Beauty-Beiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Make-up
    Black Week 2022: Lieblings-Beautyprodukte günstig shoppen
    FOREO ESPADA™ Collection: 8 Hautpflege-Tipps gegen Unreinheiten
    Die FOREO LUNA 3 plus im Test: für mehr Selfcare und Stressabbau im Alltag
    Zertifizierte Naturkosmetik aus Österreich: 9 wirksame, regionale Produkte
    Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
    Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
    Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
    Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
    Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
    Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
    Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
    How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
  • Mode
    • Aktuelle Outfits
    • Was ziehe ich morgen an?
    • Nachhaltige Mode
    • Modetrends & Styling-Tipps
    • Vintage und Second Hand
    Was ziehe ich morgen an? 4 schöne Outfit-Ideen für neutrale Looks
    3 Business Casual Outfits fürs Büro (+ der beliebte Office-Dresscode erklärt)
    Festliches Outfit gesucht? 5 schöne Ideen für die Feiertage
    3 Winter Outfits: einen schwarzen Lederrock kombinieren
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
    Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
    Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
    ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
    Sunday Favorites #2 Herbst-Essentials: Daunenjacken, Strickpullover, Boots
    Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung
    IVY OAK: zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits
    Sunday Favorites #1: Bereit für den Herbst? (Outfit-Inspiration)
    Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
    9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
    Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Taschen-Trends 2018: Die schönsten Second-Hand und Vintage Must-haves!
Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
  • Mode
    • Outfits
    • Aktuelle Modetrends
    • Was ziehe ich morgen an?
  • Beauty
  • Mama & Kind
  • Interior & Style
    • Interior Blog
    • Gift Guides
    • Nachhaltigkeit
  • Karriere
    • Gesundheit und Wohlbefinden
    • Karriere & Ratgeber
  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
  • Meine Marketing-Agentur
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum