Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Gesundheit und Wohlbefinden, Lifestyle

6 Tipps, wie du achtsam durch die Weihnachtszeit kommst

Enthält Affiliate Links
14.12.2022 by Verena · 4 ·
Share it

Statt gemütlicher Nachmittage bei Tee, Keksen und Weihnachtsmusik stehen die meisten in der Vorweihnachtszeit unter Strom. Hektik und Stress lassen uns den Zauber, die Ruhe und die Gemütlichkeit rund um Weihnachten vergessen. Aber mal ernsthaft: ist der Sinn hinter der Vorweihnachtszeit nicht ein ganz anderer?

6 Tipps, wie du achtsam durch die Weihnachtszeit kommst, möchte ich heute auf meinem Lifestyle Blog mit dir teilen. Dieses Thema beschäftigt mich schon seit Längerem und schlussendlich habe ich meine Gedanken und Ideen niedergeschrieben. In der Hoffnung, auch dich damit zu bestärken, sich wieder auf die wesentlichen Dinge des Lebens zu fokussieren und die Vorweihnachtszeit genießen zu können.

6 Tipps, wie du achtsam durch die Weihnachtszeit kommst, liest du jetzt auf meinem Lifestyle Blog whoismocca.com

Achtsam leben vor Weihnachten: Stress vermeiden, schön feiern!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Achtsam leben vor Weihnachten: Stress vermeiden, schön feiern!
    • Macht der Gewohnheit erzeugt Druck
    • Entspannt durch die Weihnachtszeit – das kann funktionieren!
    • Was ist Achtsamkeit überhaupt?
      • Achtsamkeit kannst du lernen, um es zu leben
    • 6 Achtsamkeitstipps für ein ruhiges, entspanntes Weihnachtsfest
      • Tipp Nr. 1: Vermeide Multi-Tasking
      • Tipp Nr. 2: Beschenke dich selbst mit positiven Gedanken
      • Tipp Nr. 3 Erlebe deine Sinne und atme
      • Tipp Nr. 4: Gönn dir bewussten Genuss
      • Tipp #5: Sharing is caring
      • Tipp #6: Nimm dir eine Auszeit
    • So behältst du auch nach den Feiertagen die Ruhe
    • Achtsam durch die Weihnachtszeit und gestärkt durchs ganze Jahr

Warum stresst uns die Weihnachtszeit so? Wenn man diese Frage in die Runde stellt, kommen häufig Antworten wie:

  • „Ich habe noch nicht alle Geschenke beisammen.“
  • „Weil ich bis Weihnachten alles erledigt haben möchte, um ein schönes Weihnachtsfest zu haben.“
  • „Es sind doch überall so tolle Angebote, da muss man einfach zuschlagen.“
  • „Keine Ahnung, es ist irgendwie jeder so gestresst, dass man hier einfach mitläuft.“

Ist das nicht erschreckend? Anstatt uns auf das Hier und Jetzt zu besinnen, jagen wir Schnäppchen hinterher und haben das Gefühl, dass es nach Weihnachten kein Morgen mehr gibt, weshalb jetzt noch alles erledigt werden muss. Überdies hinaus empfinden es einige als ihre Pflicht, dass an Weihnachten das Zuhause ganz besonders glänzen muss. Doch wer gibt all diese Dinge vor?

Leider hat es sich wohl so eingebürgert, dass die Zeit rund um Weihnachten vielen mehr Stress bereitet als Spaß und Vorfreude. Psychologen begründen das damit, dass Stress letztlich eine Gleichung ist. Menschen geraten bei hohen Anforderungen in Stress, wenn sie diesen in gegebener Zeit nicht gerecht werden können. Speziell zu Weihnachten muten sich viele, neben den alltäglichen Verpflichtungen, zu viele zusätzliche Aufgaben zu.

Hier kannst du das vollständige Interview mit einem erfahrenen Psychologen nachlesen.

Auch wenn das alljährliche Kekse backen dazu gehört, ist es nicht schlimm, wenn am ersten Adventwochenende noch nicht alle fertig sind. Des Weiteren ist es kein Weltuntergang, wenn die Geschenke noch nicht alle bis zum dritten Advent besorgt wurden – schließlich ist erst am 24. Dezember Weihnachten.

In der Theorie klingt das alles sehr einfach, doch sind es laut verschiedenen Statistiken sehr viele, die sich unter Druck gesetzt fühlen. Einerseits von sich selbst und dem Zeitdruck, alles unter einen Hut zu bekommen, andererseits ist es aber auch die gesellschaftliche Erwartung, die einen zusätzlichen Stressfaktor beschert.

6 Tipps, wie du achtsam durch die Weihnachtszeit kommst, liest du jetzt auf meinem Lifestyle Blog whoismocca.com

Macht der Gewohnheit erzeugt Druck

Der gesellschaftliche Druck ist besonders zu Weihnachten überdurchschnittlich groß. Irgendwo verständlich, schließlich möchte man für sich selbst und seine Lieben eine magische Vorweihnachtszeit und ein zauberhaftes Fest bereiten. Jedoch ist der Grat zwischen Perfektion und Überforderung sehr schmal. Stress und Hektik sorgen dafür, dass zwischen all den Vorbereitungen der Blick aufs Wesentliche verloren geht und sich stattdessen Unmut breitmacht.

Häufig sind es auch die alljährlichen Pflichtbesuche, die Stress auslösen. Anstatt sich darauf zu freuen ist es oft so, dass es dies als eine Erledigung auf der To-do-Liste angesehen wird. Dadurch erleiden viele die Weihnachtszeit anstatt sie voller Ruhe, Harmonie und Entspannung zu genießen. Nun stellt sich die Frage, muss das denn so sein? Lässt sich dieser Vorweihnachtstrubel nicht vermeiden?

Entspannt durch die Weihnachtszeit – das kann funktionieren!

Ein Übermaß an Erwartungsdruck der Gesellschaft sowie sich selbst gegenüber führt zu einem großen inneren Zwiespalt. Das Bewusstsein darüber, nicht perfekt sein zu müssen und doch die Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche anderer zu erfüllen, führen in vielen Fällen zu starken, inneren Konflikten.

Dann wäre da auch noch der Wunsch nach dem perfekten Weihnachtsfest, mit dem perfekten Essen und dem perfekten Christbaum, der den Stresspegel unnötig in die Höhe treibt.

Viel zu oft enden die Gespräche in der Vorweihnachtszeit mit den Worten

„Bin ich froh, wenn Weihnachten und die ganzen Feiertage wieder vorbei sind, das ist alles nur stressig und anstrengend.“

„Diese ganzen Pflichttermine, Weihnachtsfeiern und das Geschenke besorgen, machen mich wahnsinnig. Am liebsten würde ich Weihnachten auslassen, um dem Stress zu entfliehen.“

An dieser Stelle sei gesagt, dass es nicht Weihnachten ist, das den Stress bereitet, sondern das Rundherum. Die zahlreichen Sale-Angebote, die übermäßige Werbebanner mit Kaufangeboten, der gesellschaftliche Druck, allem gerecht zu werden und die eigene Erwartungshaltung, die viele in die eigene Kindheit zurückversetzt. An Festen wie Weihnachten kehren Kindheitserinnerungen zurück, welche bestimmte Grundverhaltensmuster wecken, die längst als vergessen galten.

Deshalb ist es wichtig, sowohl diese Muster als auch den äußeren Druck zu durchbrechen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken, auf das Hier und Jetzt, um den Moment zu genießen. Achtsamkeit ist das Zauberwort und du hast bestimmt schon einmal von diesem Modebegriff, der eigentlich keiner ist, gehört.

Mit bewusstem Tun, regelmäßigen Achtsamkeitsübungen und gestärktem Sein kannst auch du erlernen, den Vorweihnachtsstress an dir vorüberziehen zu lassen und dich stattdessen auf das Weihnachtsfest zu freuen.

Achtsam leben vor Weihnachten...ganz nach dem Motto: Stress vermeiden, schön feiern! Tipps und Anhaltspunkte für mehr Achtsamkeit im Alltag liest du jetzt am Blog.

Was ist Achtsamkeit überhaupt?

Der Begriff Achtsamkeit ist aktuell präsenter denn je. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass die positive Wirkung wissenschaftlich belegt und andererseits regelmäßige Achtsamkeitsübungen die eigene Zufriedenheit und Freude im Leben nachweislich fördern.

Achtsam zu sein bedeutet im Hier und Jetzt zu leben – körperlich und mental. Für die meisten Menschen ist das womöglich eine noch unbekannte Lebenserfahrung. Die Digitalisierung, die ständige Medienpräsenz sowie das Gefühl, dauernd erreichbar sein zu müssen, haben dazu geführt, dass viele verlernt haben, ruhig zu sitzen und den Moment zu genießen.

Es ist so, dass manche dazu neigen, in die Vergangenheit abzuschweifen oder sich um die Zukunft sorgen. Beides wird von Hoffnung begleitet, was dazu führt, dass die Zufriedenheit einigermaßen wieder hergestellt wird. Doch ist es unterstützend, auf Bewertungen zu verzichten und stattdessen das Sein zu leben, das Jetzt zu genießen und die Gedanken auszublenden.

Ein guter Plan 2023, ganzheitlicher...
Ein guter Plan 2023, ganzheitlicher...
  • SELBSTORGANISATION TRIFFT SELBSTREFLEXION – Ein umfangreicher...
  • FREI VON KITSCH UND SELBSTOPTIMIERUNG – Ein guter Plan ist mehr als...
  • NACHHALTIGE PRODUKTION INKL. KLIMAKOMPENSATION – Wir drucken...
  • VERLAG MIT HALTUNG – Wir sind ein kleiner Verlag aus Berlin und seit...
Bei Amazon kaufen
Angebot
Lebenskompass 5 Minuten...
Lebenskompass 5 Minuten...
  • 20 WOCHEN ACHTSAMKEIT: In 20 Wochen beschäftigst du dich mit den...
  • ABWECHSLUNG: Unser Journaling Buch für Erwachsene bietet Abwechslung....
  • STABILES HARDCOVER MIT GOLD PRÄGUNG: Das DIN A5 Hardcover hat die...
  • EDLES MARKENPRODUKT: Wir legen Wert auf ein gutes Aussehen unserer...
  • ACHTSAMES STARTUP: Als Startup ist es uns ein Anliegen, Menschen...
−7,25 EUR 12,74 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Ein guter Tag, Selbstliebe- und...
Ein guter Tag, Selbstliebe- und...
  • SELBSTLIEBE OHNE KITSCH – Schule mit nur 5 Minuten pro Tag mehr und...
  • FUNDIERTE INHALTE – Mit 92 Tipps aus der Welt der Achtsamkeit und...
  • RADIKALE SELBSTERKENNTNIS – Entdecke mithilfe der großen...
  • NACHHALTIGE PRODUKTION INKL. KLIMAKOMPENSATION – Wir drucken...
  • VERLAG MIT HALTUNG – Wir sind ein kleiner Verlag aus Berlin und seit...
27,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Achtsamkeit kannst du lernen, um es zu leben

Schon eine aufrechte Körperhaltung unterstützt dich dabei, achtsamer zu werden. Damit stärkst du nicht bloß dein Selbstbewusstsein. Du förderst mit einer achtsamen Haltung neben deiner Empathie auch die gegenseitige Akzeptanz und den Respekt für einander.

Einer der meistgenannten Tipps, um Achtsamkeit zu lernen, ist, bewusste Offline-Zeiten einzuplanen und statt dem Handy abends ein Buch zur Hand zu nehmen oder auf ein Hörbuch zurückzugreifen. Neben dem Blaulicht sind es auch die zahlreichen Neuigkeiten und Reize, die schlaflose Nächte bescheren und das Einschlafen unnötig hinauszögern.

Eine besonders beliebte Wahrnehmungsübung ist das Barfußlaufen. Indem du verschiedene Untergründe begehst, stärkst du die Sensomotorik und kannst dabei die Elemente nachspüren. Speziell im Winter ist es eine besondere Erfahrung, morgens barfuß durch den Schnee zu stapfen und dabei zu spüren, wie es zu kribbeln anfängt. Zugegeben, das habe ich selbst noch nicht gemacht, aber ich habe es mir erzählen lassen. Eventuell ist es ja etwas, das dich anspricht!

Solche Übungen helfen dir dabei, dich auf das Jetzt zu fokussieren und in deinen Körper hineinzuhören. Durch all den Trubel im Alltag geht das Gefühl für den eigenen Körper viel zu schnell verloren und anstatt zu spüren, was guttut und was nicht, werden die Körpersignale so lange ignoriert, bis der Körper ein spürbares Zeichen setzt. Dann kann er gar nicht anders als durch Krankheiten, Müdigkeit, Antriebslosigkeit sowie anderen Symptomen um Hilfe zu schreien.

Mit regelmäßigen Achtsamkeitsübungen kannst du dein eigenes Körpergefühl (wieder) aufbauen und lernen, achtsam zu sein und das Leben bewusst wahrzunehmen.

6 Tipps, wie du achtsam durch die Weihnachtszeit kommst, liest du jetzt auf meinem Lifestyle Blog whoismocca.com

6 Achtsamkeitstipps für ein ruhiges, entspanntes Weihnachtsfest

Bereits eine Achtsamkeitsübung reicht aus, um das Wohlbefinden zu stärken. Bewusstes, ruhiges und entspanntes Atmen ist der beste Weg, um eine solide Distanz zu diesen Gedanken aufzubauen und neue, frische Energien aufzusaugen. Beim Einatmen schließt du die Augen, während du deine Beine fest mit dem Boden verankerst. Damit vermittelst du deinem Körper und Geist, mit dem Hier und Jetzt verwurzelt zu sein. Anschließend atmest du aus und lässt allen Druck, all die Last sowie alle negativen Gedanken ziehen.

Tipp Nr. 1: Vermeide Multi-Tasking

War es früher eine Kunst, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, ist es heute ein Geschenk, diese Dinge nacheinander zu tun. Wenn du Stress verspürst, versuche zu entschleunigen und gehe langsamer. Erst wenn du eine Sache beendet hast, widme dich der nächsten.

Tipp Nr. 2: Beschenke dich selbst mit positiven Gedanken

Damit du jeden Tag gestärkt du den Tag gehst, kannst du dir am Vortag positive Gedanken notieren und sie dir an den Spiegel heften oder einem Buch festhalten. Affirmationen helfen dir dabei, dich in deinem Tun zu unterstützen und dich daran zu erinnern, dass du gut bist, wie du bist.

Wie wärs an dieser Stelle mit einer Alternative zum klassischen Adventkalender? 24 positive Gedanken für jeden Tag, für ein achtsameres Leben.

Adventskalender 2024 - Adventskalender...
Adventskalender 2024 - Adventskalender...
  • Adventskalender 2024 - Wie wäre es, dieses Jahr einen etwas anderen...
  • Achtsamkeit kann erwiesenermaßen Stress abbauen, den Blutdruck...
  • Wir haben einen ganz besonderen Adventskalender zum Thema Achtsamkeit...
  • Die Übungen können deine Vorfreude auf Weihnachten steigern und dir...
  • Ziehe jeden Tag einen Zettel aus dem Glas, nimm dir ein paar Minuten...
13,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Achtsamkeit für den Advent:...
Achtsamkeit für den Advent:...
6,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Tipp Nr. 3 Erlebe deine Sinne und atme

Du denkst dir vielleicht, nur stillsitzen und atmen ist doch ganz einfach? Mag sein, doch für manche ist das eine große Herausforderung, weil sie es verlernt haben. Viel zu oft werden Kindern kritisiert, weil sie nur dasitzen und nichts tun. Dabei ist es ein Geschenk, die Ruhe zu genießen und das Geschehen bewusst wahrnehmen zu können.

Nimm dir eine Tasse Tee, setz dich auf einen gemütlichen Platz und versuche dich dabei, auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Spürst du die warme Luft beim Atmen? Hörst du, wie dein Herz schlägt? Kannst du spüren, wie deine Füße sich entspannen?

Auch wenn es dir beim ersten Mal ungewohnt erscheint, versuche dir täglich so eine Mini-Auszeit zu nehmen, auch wenn es nur 2 Minuten sind. In Momenten der bewussten Stille und der Entspannung können zwei Minuten große Wunder wirken.

Tipp Nr. 4: Gönn dir bewussten Genuss

Es ist verlockend, während dem Essen die Zeitung zu lesen oder Instagram-Storys zu schauen und sich dabei die neuesten Updates zu holen. Während du damit einerseits deinen Wissenshunger befriedigst, merkst du gar nicht, dass dein Hunger nach Nahrung gestillt wird. Während der Mahlzeiten solltest du daher bewusst auf externe Reize verzichten und dich stattdessen auf das Kauen, den Geschmack, den Geruch sowie ein angemessenes Tempo fokussieren.

Tipp #5: Sharing is caring

Wer sagt, dass ein Familienessen derjenige organisieren muss, bei dem es stattfindet? Anstatt den ganzen Tag in der Küche zu verbringen und beim anschließenden Essen völlig erschöpft und genervt von der ganzen Vorbereitung zu sein, ist es doch für alle Beteiligten besser, wenn die Arbeit aufgeteilt wird und jeder etwas mitbringt? Auch gemeinsames Zubereiten der Speisen wäre eine schöne Möglichkeit. Das spart Zeit und schont die Nerven.

Tipp #6: Nimm dir eine Auszeit

Ein gutes Buch, eine Tasse Tee oder Kaffee, frische Luft oder das Sofa und Kerzenschein – bewusste Auszeiten wirken Wunder und füllen die Energiereserven auf. Besonders effektiv ist Meditieren. Dabei blendest du alles rund um dich herum aus und konzentrierst dich nur auf dich. Bewusstes Atmen hilft dir dabei, dich von den Stressfaktoren zu lösen und dich auf den aktuellen Moment zu besinnen.

350

Achtsam leben vor Weihnachten...ganz nach dem Motto: Stress vermeiden, schön feiern! Tipps und Anhaltspunkte für mehr Achtsamkeit im Alltag liest du jetzt am Blog.

So behältst du auch nach den Feiertagen die Ruhe

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten – das nächste Fest kommt bestimmt. Damit du dir deine guten Gedanken auch nach dem Weihnachtsfest beibehältst und nicht wieder in alte Muster zurück verfällst, ist es hilfreich, wenn du dir Routinen überlegst, wie du deine Achtsamkeitsübungen in den Alltag einbinden kannst. Für die meisten Übungen sind ein paar Minuten täglich völlig ausreichend, um dem Stress und der Hektik zu entfliehen und dich auf das Hier und Jetzt zu besinnen.

Besonders beliebt ist die morgendliche Auszeit, wenn noch alle schlafen. Die Ruhe, die Stille und deine Energie kannst du nutzen, um eine kurze Meditation zu machen und dich für den Tag zu stärken. Eine weitere Möglichkeit ist, deine morgendliche Tasse oder Kaffee barfuß im Garten zu genießen, den Schnee zu spüren und dabei der Sonne zuzusehen, wie sie aufgeht.

Achtsam durch die Weihnachtszeit und gestärkt durchs ganze Jahr

Unabhängig wie du es machst, ist es dennoch am bedeutsamsten, deine eigenen Achtsamkeits-Routinen zu entwickeln und für dich selbst festzulegen. Unterstütze dich selbst, indem du dir Affirmationen zurechtlegst und sie gut sichtbar anbringst. Führe dir vor Augen, wofür du dankbar bist und was du an deinem Leben besonders schätzt.

Damit lenkst du den Fokus automatisch auf das Sein und wirst nicht dazu verleitet, in der Vergangenheit zu graben und ängstlich in die Zukunft zu blicken. Es gibt Dinge, auf die man keinen Einfluss haben kann. Das eigene Wohlergehen zählt nicht dazu, weshalb hier jeder für sich selbst entscheiden muss, wie er damit umgeht. Achtsam leben bedeutet sich gestärkt, genährt und zufrieden zu fühlen, während man die Gegenwart genießt.

Wie gehst du mit dem Weihnachtsstress um? Hast du weitere Tipps, wie man diesem Stress entfliehen und stattdessen den Zauber der Vorfreude genießen kann? Ich freue mich über einen aufschlussreichen Austausch!

Achtsam durch die Weihnachtszeit mit uns Bloggern

Wir Lifestyle Blogger haben zu diesem Thema eine kleine Blogparade ins Leben gerufen und wollen dir mit unseren Beiträgen hilfreichen Input und unterschiedliche Ansätze für eine entspannte Vorweihnachtszeit geben.

  • Achtsames Weihnachten (mit Rezept für einen Ayurveda Weihnachts-Wohlfühltee)
  • Achtsamkeit an Weihnachten: Mama bleibt entspannt
  • Achtsamkeit am Weihnachtsabend

Achtsam leben vor Weihnachten...ganz nach dem Motto: Stress vermeiden, schön feiern! Tipps und Anhaltspunkte für mehr Achtsamkeit im Alltag liest du jetzt am Blog.

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Tags: achtsam durch die Weihnachtszeit, achtsam leben, Achtsamkeit, Achtsamkeit in der Weihnachtszeit, Achtsamkeitstipps, Achtsamkeitsübung, Blogazine, Entspannungsübungen stressabbau, Gesundheit und wohlbefinden, Lifestyle Blogazine, mentale Stärke, Stressabbau, Weihnachten
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Stress abbauen? Meine Methoden für mehr Entspannung im Alltag! + BookBeat Erfahrungen

Mentaltraining: 10 Tipps und Übungen für mehr mentale Stärke!

Herbst-DIY mit Kupferschwamm – Kürbis-Deko mal anders!

10 Gründe, sich für einen Frenchie zu entscheiden!

4 Kommentare

Kommentare

4 Responses to “6 Tipps, wie du achtsam durch die Weihnachtszeit kommst”

  1. Sunita sagt:
    16/12/2022 um 9:16 am Uhr

    So ein ausführlicher und spannender Beitrag. DANKE für all die Tipps! Liebe Grüße Sunita

    Antworten
    • Verena sagt:
      22/12/2022 um 9:28 am Uhr

      Danke meine Liebe!

      Antworten
  2. Katharina sagt:
    16/12/2022 um 10:29 am Uhr

    Tolle Tipps, danke Verena! Ich finde auch dass der Erwartungsdruck immer enorm hoch ist, und das macht es echt schwierig entspannt zu bleiben. Vor allem wenn man all die mama-blogger um sich herum sieht die wichteln, basteln, backen und alles sieht einfach aus wie gemalt…

    Cool dass Du in der Blogparade auch dabei bist – Ich bin am 18. dran mit meinem Artikel zum Thema.

    Antworten
    • Verena sagt:
      22/12/2022 um 9:28 am Uhr

      Oh ja da sagst du was! :) Man muss einfach auch selbst den Druck rausnehmen. Freu mich auf deinen Beitrag!!

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum