Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Mode, Secondhand Mode

Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
30.03.2023 by Verena · 0 ·
Share it

Ob Kleidung, Accessoires oder Spielsachen für Kinder – Secondhand zu shoppen, ist im Vergleich zu neuwertigen Einkäufen wesentlich günstiger und insbesondere auch nachhaltiger! Warum Sellpy eine der beliebtesten Plattformen dafür ist und wie genau es funktioniert, habe ich dir heute auf meinem Modeblog zusammengefasst. Außerdem teile ich meine besten Tipps über erfolgreiches Secondhand-Shopping mit dir.

Ich liebe Secondhand Online Shopping. Als Mama kaufe ich besonders gerne für mein Kind ein, aber auch für mich persönlich. Sellpy ist eine tolle Plattform dafür, im Blogbeitrag findest du meinen ausführlichen Erfahrungsbericht dazu.

Dein Guide für Sellpy: unkompliziert Secondhand shoppen

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Dein Guide für Sellpy: unkompliziert Secondhand shoppen
    • Welche Vorteile bietet Secondhand-Shopping generell?
    • Wer oder was ist Sellpy?
    • So funktioniert Sellpy für dich als Käufer
      • Auf Sellpy kaufen – so funktioniert’s
      • Sellpy Rabattcode und Gutscheincode
    • So funktioniert Sellpy für dich als Verkäufer
      • Auf Sellpy verkaufen – so funktioniert’s
      • Sellpy Business: Nutze die Plattform für dein Unternehmen
      • Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Verkauf auf Sellpy
    • Secondhand shoppen = nachhaltiger Modekonsum
    • Meine Sellpy Erfahrungen
    • FAQ: Wichtige Fragen über Sellpy
      • Ist Sellpy eine vertrauenswürdige Plattform?
      • Was kostet Sellpy?
      • Wohin spendet Sellpy?
      • Ist die Plattform nachhaltig?

Meine Vorliebe für Secondhand habe ich ja bereits in meinem Beitrag über Vestiaire Collective mit dir geteilt. Heute möchte ich dir eine weitere tolle Secondhand-Plattform vorstellen. Sellpy ist einfach zu nutzen und bietet ein umfassendes Angebot an günstigen, sehr gut erhaltenen und ja sogar teilweise neuwertigen Sachen.

Dort schaue ich beinahe täglich rein, fülle meine Wunschliste mit Damenmode, Taschen, Kleidung für meinen Sohn sowie Spielsachen. Ich liebe diese Plattform und da ich auf meinen Instagram-Accounts whoismocca und mamamocca immer wieder Nachfragen dazu erhalte, möchte ich dir heute das Konzept dahinter einmal ganz genau vorstellen.

Welche Vorteile bietet Secondhand-Shopping generell?

Zunächst einmal ist Secondhand shoppen einfach eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen. Du kannst hochwertige Kleidungsstücke, Möbel oder andere Gegenstände zu einem Bruchteil des Preises kaufen, den du im Geschäft zahlen würdest. Oftmals sind die Artikel in einem sehr guten Zustand und somit fast wie neu. Schon längst hat Secondhand kein unangenehmes Image mehr – es ist mittlerweile zu einem richtigen Trend geworden, und das vollkommen zurecht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass du damit auch die Umwelt schonst. Indem du gebrauchte Gegenstände kaufst, verhinderst du, dass sie auf einer Mülldeponie landen. So reduzierst du deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck und leistest einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Außerdem kann Secondhand-Shopping auch zu einem einzigartigen und individuellen Modestil beitragen. Du kannst deine eigene Persönlichkeit und deinen Stil durch Kleidung oder Accessoires ausdrücken und so deinem Look eine persönliche Note verleihen. In vielen Secondhand-Onlineshops findest du zudem häufig Einzelstücke, die in herkömmlichen Läden gar nicht (mehr) erhältlich sind.

Last but not least unterstützt du durch Secondhand-Shopping häufig wohltätige Organisationen. Viele Secondhand-Läden sind gemeinnützig und spenden einen Teil ihrer Einnahmen für wohltätige Zwecke. Insgesamt gibt es also sehr viele Vorteile beim Secondhand-Shopping: Es ist günstiger, umweltfreundlich, individuell und unterstützt obendrein noch wohltätige Zwecke.

Erfahre, wie einfach Secondhand Shopping mit Sellpy ist! Nutze meinen Guide, um das beste Secondhand Shopping Erlebnis online zu bekommen. Meine persönlichen Sellpy Erfahrungen und Tipps zum Kaufen und Verkaufen findest du jetzt am Blog whoismocca.com

Wer oder was ist Sellpy?

Sellpy ist eine schwedische Online-Plattform für den Verkauf gebrauchter Kleidung, Accessoires, Schuhe, Spielsachen, Deko-Artikeln uvm. Die Plattform wurde 2014 gegründet und bietet seitdem eine einfache Möglichkeit, Dinge, die man selbst nicht mehr benötigt, weiterzuverkaufen.

Das Konzept von Sellpy basiert auf dem „Pre-Loved“-Markt: Die Kunden können gebrauchte Kleidung an Sellpy senden, wo diese fotografiert und online gestellt wird. Wenn die Artikel verkauft werden, wird der Erlös zwischen dem Kunden und Sellpy aufgeteilt.

Ziel von Sellpy ist es, den Verkauf gebrauchter Gegenstände zu erleichtern und so zu einer nachhaltigeren Umwelt beizutragen. Sellpy betont dabei auch den Aspekt der Transparenz und zeigt dazu den ökologischen Fußabdruck jedes verkauften Artikels an.

Info: Die Plattform hat ihren Fokus anfangs auf den schwedischen Markt gelegt, ist mittlerweile seit 2020 auch in Deutschland und Österreich aktiv. Sellpy kooperiert zudem mit großen Einzelhändlern wie u.a. H&M, die ihre Überschüsse über die Plattform verkaufen können.

So funktioniert Sellpy für dich als Käufer

Meine Vorliebe für Pre-Loved-Teile ist dir bestimmt bekannt, die Gründe sprechen einfach für sich. Gerade wenn es um Kleidung von meinem kleinen Sohn geht, empfinde ich es als unnötig alles neu zu kaufen. Oft passen ihm diese nur eine kurze Zeit und kosten in vielen Fällen ein kleines Vermögen (Stichwort: Winterkleidung oder Matsch-Kleidung!)

Selbiges gilt für Spielsachen. Der Kleine hat mittlerweile das Interesse an TipToi entdeckt. Da jedoch das Angebot breit gefächert ist und die Dinge meist nur altersbegrenzt nutzbar sind, wäre es in Summe sehr kostenintensiv, Bücher oder Spiele auf Dauer neu zu erwerben. Also habe ich auf Sellpy gesucht und was soll ich sagen? Ich habe tolle Schnäppchen ergattert! Das TipToi Starterset hat der Kleine zum Geburtstag von seinen Freunden geschenkt bekommen – sie haben es über Amazon bestellt. Weitere Bücher habe ich zu einem Bruchteil des Neupreises über Sellpy ergattern können.

Angebot
Ravensburger tiptoi Starter-Set 00114:...
Ravensburger tiptoi Starter-Set 00114:...
  • Wie sieht ein Bauernhof aus? Warum geben Kühe Milch? Und welche...
  • Durch liebevolle Illustrationen und abwechslungsreiche Audio-Inhalte...
  • tiptoi macht Bücher und Spiele lebendig. Tippen die Kinder mit dem...
  • Das Starter-Set mit dem Bauernhof-Buch wird empfohlen für Kinder von...
  • Das Set enthält: 1 tiptoi-Stift, 1 Buch Auf dem Bauernhof , 1...
−20,23 EUR 49,76 EUR
Bei Amazon kaufen

Good to know:

Bei Sellpy kannst du sicher sein, dass alle Artikel, die online zur Auswahl stehen, vorab sorgfältig geprüft wurden. Die Plattform prüft jedes einzelne Teil auf Sauberkeit, Zustand und Echtheit der Marke, bevor es online gestellt wird. Zudem müssen Artikel bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, damit diese auf der Plattform verkauft werden können. Erfüllt dein Artikel diese Kriterien und wird er mit einem Wiederverkaufswert von mindestens 5,00 EUR bewertet, wird er zum Verkauf zugelassen.

Sellpy bietet auch eine 30-tägige Rückgabegarantie, um sicherzustellen, dass die Kunden zufrieden sind. Wenn der Kunde mit einem Artikel nicht zufrieden ist, kann er ihn ganz einfach zurücksenden und erhält eine Rückerstattung.

Auf Sellpy kaufen – so funktioniert’s

Als Käufer auf Sellpy kannst du einfach und bequem gebrauchte Kleidung, Accessoires und viele andere Dinge kaufen. Hier sind die Schritte, die für dein Secondhand-Shopping-Erlebnis auf Sellpy als Käufer nötig sind:

  1. Suche nach Artikeln: Durchsuche das Angebot von Sellpy nach deinen gewünschten Artikeln. Du kannst nach Kategorien, Marken, Farben, Größen, Preisen und Zustand filtern, um die Suche zu erleichtern.
  2. Kaufprozess: Wenn du einen Artikel gefunden hast, klicke einfach auf den Button „In den Warenkorb“. Gehe dann zum Warenkorb, um deine Bestellung zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Artikel hinzuzufügen oder zu entfernen.
  3. Check-out: Wenn du mit deiner Bestellung zufrieden bist, klicke auf „Zur Kasse“. Gib deine Lieferadresse und Zahlungsinformationen ein. Für eine ordnungsgemäße Zahlungsabwicklung kannst du zwischen Kreditkarte, Paypal oder Klarna wählen. Alternativ kannst du auch mit Sellpy Credits bezahlen. Diese erhältst du, wenn du zuvor schon etwas verkauft hast.
  4. Versand: Nach Abschluss der Bestellung sendet Sellpy dir eine Bestellbestätigung per E-Mail an deine hinterlegte Adresse zu. Die Lieferzeit beträgt normalerweise 2–7 Werktage.
  5. Rückgabe: Wenn du mit einem oder mehreren Artikeln nicht zufrieden bist, hast du 30 Tage Zeit, um sie zurückzusenden. Hier findest du weitere Informationen zur Rücksendung.

Sellpy Rabattcode und Gutscheincode

Mit MOCCA15 bekommst du 15 % Rabatt auf deinen ersten nachhaltigen Einkauf bei Sellpy!

Schnell, einfach & preiswert: Mit Sellpy kaufen und verkaufen wir unsere Lieblingsartikel beim Secondhand Online-Shoppping. Informiere dich hierzu weiter – ich teile meine Sellpy Erfahrungen mit dir.

So funktioniert Sellpy für dich als Verkäufer

Etwas Secondhand online zu verkaufen war noch nie so einfach. Warum? Hier ein paar der wichtigsten Gründe, warum die Plattform so beliebt ist:

  • Einfacher Verkaufsprozess: Sellpy nimmt Verkäufern den Aufwand ab, ihre Artikel selbst zu verkaufen. Die Plattform übernimmt die gesamte Abwicklung des Verkaufs, einschließlich der Überprüfung, der Fotografie und des Versands.
  • Breitere Zielgruppe: Sellpy hat eine große Anzahl von Kunden, die auf der Suche nach gebrauchter Kleidung, Accessoires und anderer Secondhand-Teile sind. Verkäufer können auf diese Weise eine breitere Zielgruppe erreichen und ihre Artikel schneller verkaufen.
  • Gute Verdienstmöglichkeiten: Sellpy bietet attraktive Verdienstmöglichkeiten für dich als Verkäufer. Alle Verkäufer erhalten einen prozentuellen Anteil am Verkaufspreis, der je nach Artikel und Kategorie variiert. Sellpy bietet auch eine Garantie auf den Verkauf von Artikel, die bestimmten Qualitätskriterien entsprechen.
  • Nachhaltigkeit: Als nachhaltiges Unternehmen, das sich für den Schutz der Umwelt einsetzt, setzt Sellpy ein wichtiges Zeichen in der Modebranche. Indem Verkäufer ihre Artikel verkaufen, tragen sie zur Reduzierung des Abfalls bei und fördern den nachhaltigen Konsum. Fast Fashion war gestern – Fair Fashion ist heute! Because there’s no planet B, right?
  • Zeitersparnis: Verkäufer sparen (viel) Zeit, da Sellpy sich um alle Aspekte des Verkaufsprozesses kümmert. Sie müssen ihre Artikel nur noch in die vorab zugesandten blauen Taschen packen, an Sellpy senden und die Plattform kümmert sich um den Rest.

Psst … Insidertipp: Gewaschene, gebügelte und ordentlich gefaltete Kleidung wirkt sich positiv auf die Optik aus und steigert die Verkaufschancen enorm!

Auf Sellpy verkaufen – so funktioniert’s

Sellpy bietet eine einfache Möglichkeit für Verkäufer, ihre gebrauchten Artikel zu verkaufen, indem sie die Abwicklung, den Versand und die Preisgestaltung übernimmt. Die Plattform prüft und fotografiert die Artikel und stellt sie, nachdem sie von dir freigegeben worden sind, direkt online zum Verkauf. Wenn du möchtest, kannst du die Artikel vorab noch inhaltlich bearbeiten, weitere Informationen hinzufügen und auch den Preis anpassen, bevor sie final online gestellt werden.

Zwar behält Sellpy eine Provision für den Verkauf ein, doch du als Verkäufer gehst du keinesfalls leer aus. Du erhältst den Restbetrag auf dein Kundenkonto gutgeschrieben und kannst ihn dir entweder auf dein Girokonto auszahlen lassen oder in Credits umwandeln und beim Shoppen einlösen. Außerdem engagiert sich Sellpy wohltätig, weshalb du direkt über dein Kundenkonto an eine karitative Organisation spenden kannst. Natürlich sprechen wir hier nicht vom gesamten Erlös, die Höhe der Spende legst du selbst fest.

Übrigens: wenn du dir deinen Erlös in Sellpy-Credits ausbezahlen lässt, bekommst du 5 % on top. Das ist ideal, wenn auf Sellpy nicht nur verkaufen, sondern auch kaufen möchtest.

Sellpy Business: Nutze die Plattform für dein Unternehmen

Ja, auch Unternehmen können Sellpy nutzen! Sellpy hat sogar spezielle Services für Firmen, die ihre Produkte über die Plattform verkaufen möchten.

Um als Unternehmen auf Sellpy zu verkaufen, muss das Unternehmen zunächst ein Konto erstellen und sich bei Sellpy registrieren. Dann können die Produkte versandt werden. Anschließend werden sie geprüft, fotografiert und auf der Plattform zum Verkauf angeboten. Die Artikel werden mit dem Beisatz „Business“ markiert, damit Kunden erkennen, dass es sich hierbei um Neuware handelt.

Wichtig ist, dass Sellpy bestimmte Anforderungen an die Produkte hat, die auf der Plattform verkauft werden können. Artikel müssen sauber, in gutem Zustand und von bestimmten Marken und Kategorien sein. Auch Unternehmen sollten sich daher vor dem Versand ihrer Produkte mit Sellpy in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass ihre Artikel für den Verkauf auf der Plattform geeignet sind.

Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Verkauf auf Sellpy

  1. Erstelle ein Konto bei Sellpy: Um auf Sellpy verkaufen zu können, musst du zunächst ein Konto erstellen. Dazu gehst du auf die Sellpy-Website und klickst auf „Verkaufen“. Anschließend wirst du aufgefordert, ein Konto zu erstellen, indem du deine E-Mail-Adresse und einige persönliche Informationen angibst.
  2. Sammle deine Artikel: Sammle alle Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires, die du verkaufen möchtest. Sellpy akzeptiert nur saubere und intakte Artikel, die in gutem Zustand sind. Packe also nichts mit rein, was besser in die Altkleidersammlung gehört, Löcher hat oder defekt ist. Überlege dir einfach: würde ich das so meiner Freundin weiterschenken wollen?
  3. Verpacke deine Artikel: Packe deine Artikel sicher und sauber ein und kennzeichne das Paket mit dem von Sellpy bereitgestellten Label.
  4. Sende deine Artikel an Sellpy: Bring deine blaue Sellpy-Tasche zur Post. Die Versandkosten werden von Sellpy übernommen, solange du die mitgelieferten Versandetiketten verwendest, die von der Plattform bereitgestellt werden.
  5. Sellpy prüft und fotografiert deine Artikel: Sobald Sellpy dein Paket erhalten hat, bekommst du eine Information über den Eingang deiner Sellpy-Tasche. Alle Artikel werden nun geprüft und fotografiert. Den aktuellen Status kannst du in deinem Sellpy-Account nachverfolgen. Im Anschluss wirst du aufgefordert, die fertiggestellten Artikel freizugeben – dabei kannst du den vorgeschlagenen Preis noch einmal verändern.
  6. Verkaufe deine Artikel: Wenn ein Käufer deine Artikel kauft, kümmert sich Sellpy um den Versand und die Zahlungsabwicklung. Sellpy behält eine Provision des Verkaufspreises ein und überweist den Restbetrag auf dein Sellpy-Konto.
  7. Hole dein Geld ab: Wenn du Geld auf deinem Sellpy-Konto gesammelt hast, kannst du eine Auszahlung beantragen. Sellpy überweist das Geld dann auf dein Bankkonto. Oder du wandelst den Erlös in Shopping-Credits um. Überdies kannst du jederzeit eine Spende tätigen.

Ich liebe es Secondhand zu shoppen und besonders gerne mache ich das auf Sellpy. Für mich und mein Kind. Meinen ausführlichen Guide sowie meine persönlichen Sellpy Erfahrungen liest du am Blog.

Secondhand shoppen = nachhaltiger Modekonsum

Hand aufs Herz: Nachhaltiger Modekonsum ist von großer Bedeutung für die Umwelt und die Gesellschaft. Die Modeindustrie ist für einen erheblichen Teil der Umweltbelastung verantwortlich, da sie große Mengen an Energie, Wasser und Rohstoffen verbraucht und eine enorme Menge an Abfall produziert.

Nachhaltiger Modekonsum kann dazu beitragen, den Bedarf an neuen Produkten zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Durch Secondhand-Shopping können wir unseren CO₂-Fußabdruck reduzieren, da der Transport und die Produktion neuer Produkte vermieden werden.

Zusätzlich können wir unseren Kleiderschrank bewusster gestalten, indem wir nur Kleidungsstücke kaufen, die wir wirklich benötigen und lieben, anstatt impulsiv einzukaufen und unseren Kleiderschrank mit ungetragenen Kleidungsstücken zu füllen. Nachhaltiger Modekonsum ist eine wichtige Maßnahme, um die Umweltbelastung zu reduzieren und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.

Du siehst, Secondhand hat im Vergleich zu früher eine ganz neue Bedeutung gewonnen und mal ehrlich: teilweise sind die Teile wirklich wie neu (oder sogar noch mit Etikett dran). Hast du schon Erfahrungen mit Secondhand-Shops oder Plattformen gemacht? Lass mir gerne deine Meinung oder Erfahrung darüber da!

Meine Sellpy Erfahrungen

Was soll ich sagen: Ich liebe es online nach Schnäppchen für meinen Sohn und mich zu stöbern. Als Sellpy bei uns in Österreich und Deutschland verfügbar war, habe ich es direkt ausprobiert und bin dabei geblieben. Immer wieder schicke ich voll bepackte blaue Taschen zu dieser Secondhand-Plattform und freue mich, wenn ich selbst das ein oder andere Schnäppchen dort ergattere.

Gerade für Kinder rentiert es sich total. Neben Kleidung für den Alltag habe ich auch schon Spielsachen oder Deko für sein Kinderzimmer gefunden. Möchte ich für mich persönlich shoppen, filtere ich gerne nach meinen Lieblingsmarken und -farben und lasse mich inspirieren, was gerade so verfügbar ist. So habe ich schon richtig tolle Stücke gefunden – von Isabel Marant bis hin zu American Vintage oder Gucci.

Schicke ich eine Tasche zu Sellpy ist das für mich wie: Aus den Augen aus dem Sinn. Ich freue mich schließlich, wenn meine Sachen von anderen ein zweites, drittes, viertes Leben geschenkt bekommen und investiere den Erlös mittels Sellpy Credits auch sehr gerne wieder in neue Sachen für uns. Eine Win-win-Situation.

Ich liebe Secondhand Online Shopping. Als Mama kaufe ich besonders gerne für mein Kind ein, aber auch für mich persönlich. Sellpy ist eine tolle Plattform dafür, im Blogbeitrag findest du meinen ausführlichen Erfahrungsbericht dazu.

FAQ: Wichtige Fragen über Sellpy

Ist Sellpy eine vertrauenswürdige Plattform?

Ja, Sellpy ist eine seriöse Plattform. Das Unternehmen wurde 2014 in Schweden gegründet und hat seitdem expandiert, um in anderen europäischen Ländern tätig zu sein.

Sellpy hat einen Ruf für professionelle und zuverlässige Serviceleistungen bei der Prüfung, Fotografie, Lagerung, Versand und Verkauf von gebrauchter Kleidung. Das Unternehmen bietet auch eine einfache und sichere Möglichkeit für Verkäufer, ihre gebrauchten Artikel zu verkaufen, indem es den Versand und die Preisgestaltung übernimmt.

Außerdem hat Sellpy Rückgabe- und Erstattungsrichtlinien, die Kunden für den Fall schützen, dass die Artikel nicht ihren Erwartungen entsprechen oder nicht der Beschreibung entsprechen.

Was kostet Sellpy?

Sellpy berechnet Verkäufern eine prozentuelle Verkaufsprovision des Verkaufspreises für jedes verkaufte Produkt. Konkret bedeutet das, dass 40 % des Verkaufspreises bis 50 EUR sowie 70 % darüber hinaus an dich gehen. Diese Provision deckt die Kosten für die Prüfung, Fotografie, Lagerung, Versand und Verkauf der Artikel ab.

Für den Verkäufer fallen keine weiteren Kosten an. Sogar die Kosten für den Versand sind mit der Verkaufsprovision gedeckt. Wenn der Käufer jedoch den Artikel zurücksenden möchte, muss er die Kosten für den Rückversand selbst tragen. Reklamationen sind davon ausgenommen, hier bekommst du ein kostenloses Rücksendeetikett.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Preisgestaltung der Artikel auf Sellpy von der Plattform festgelegt wird. Sellpy verwendet ein automatisiertes System, um den Preis basierend auf verschiedenen Faktoren wie Marktnachfrage, Marke und Zustand zu bestimmen. Als Verkäufer hast du jedoch die Möglichkeit, den Preis für deine Artikel zu überprüfen und ggf. Änderungen vorzunehmen.

Wohin spendet Sellpy?

Sellpy arbeitet mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen zusammen. In Schweden ist eine davon die Hilfsorganisation Röda Korset (das Rote Kreuz). Röda Korset ist eine humanitäre Organisation, die Menschen in Not und in Krisengebieten unterstützt.

Auch in anderen Teilen Europas nutzt die Plattform Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen. Einige davon setzen sich weltweit für eine gerechtere Welt und gegen Armut und Ungerechtigkeit ein.

Wenn ein Verkäufer auf Sellpy seine Artikel verkauft, hat er die Möglichkeit, seine nicht verkauften Artikel an eine der gemeinnützigen Organisationen zu spenden, mit denen Sellpy zusammenarbeitet.

Ist die Plattform nachhaltig?

Sellpy zielt darauf ab, den Modekonsum nachhaltiger zu gestalten, indem es eine Plattform für den Verkauf gebrauchter Kleidung und Accessoires anbietet. Durch den Verkauf trägt Sellpy dazu bei, den Bedarf an neuen Produkten zu reduzieren und die Ressourcenverschwendung zu verringern.

Sellpy verfügt auch über eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie, die sich auf die folgenden Bereiche konzentriert:

  • Verkauf von gebrauchten Produkten: Sellpy bietet Verkäufern eine einfache Möglichkeit, ihre gebrauchten Kleidungsstücke und Accessoires zu verkaufen. Dadurch werden weniger neue Produkte produziert und Ressourcen geschont.
  • Recycling: Sellpy arbeitet mit Partnern zusammen, um Kleidungsstücke, die nicht mehr verkauft werden können, zu recyceln oder wiederzuverwenden. Dadurch wird die Abfallmenge reduziert und der Materialverbrauch gesenkt.
  • Emissionsreduzierung: Sellpy bemüht sich, die CO₂-Emissionen zu reduzieren, indem es beispielsweise auf erneuerbare Energiequellen umsteigt und den Einsatz von Plastik minimiert.
  • Gemeinnützige Partnerschaften: Sellpy arbeitet mit gemeinnützigen Organisationen zusammen, um Kleidungsstücke an Bedürftige zu spenden und so soziale und ökologische Auswirkungen zu unterstützen.

An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass es schwierig ist, den tatsächlichen Einfluss von Sellpy auf die Nachhaltigkeit zu messen. Fakt ist, dass die Plattform zweifellos dazu beiträgt, den Modekonsum nachhaltiger zu gestalten, indem sie eine Alternative zum Kauf neuer Produkte bietet und sich auf eine nachhaltige Produktion und Entsorgung von Textilien konzentriert.

Ich habe Sellpy als die ideale Secondhand Online Shopping-Plattform für mich entdeckt. Dort kaufe und verkaufe ich Mode für mich, Klamotten für mein Kind sowie Spielsachen und Accessoires. Meine Sellpy Erfahrungen teile ich im Blogbeitrag mit dir.

Tags: Kleidung Secondhand kaufen, Kleidung Secondhand verkaufen, Mode, Secondhand kaufen, Secondhand Kleidung verkaufen, Secondhand Mode, secondhand onlineshop, Secondhand shoppen, Secondhand verkaufen, Secondhand-Guide, Sellpy Erfahrungen
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!

Vintage- und Second-Hand-Guide: Das sollte man beim shoppen beachten!

Kommentare

Kommentare

Schnell, schreibe den ersten Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum