Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Mode, Trends

Shop-Liebe: LOVECO, der Fair Fashion Onlineshop!

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
07.04.2022 by Verena · 0 ·
Share it

Meine Vorliebe für nachhaltige, modische und coole Marken kennst du ja bereits aus dem ein oder anderen Blogpost. (Hier habe ich dir die Fair Fashion Brand ARMEDANGELS im Detail vorgestellt) Deshalb freue ich mich riesig, dir heute einen ganz besonderen Shop vorstellen zu dürfen. Dieser einzigartige Onlineshop vereint nämlich alles, was es für ein nachhaltiges und doch trendbewusstes Shopping-Vergnügen benötigt: Fair Fashion mit coolen Styles, lässigen Accessoires und vor allem nachhaltigen Marken.

Du findest dort umweltfreundliche, modische und nachhaltige Modemarken sowohl online als auch vor Ort. Was mir besonders gut gefällt, ist die breite Auswahl an Produkten. Die Auswahl und auch die Philosophie des Shops richtet sich vor allem an Menschen, denen ein nachhaltiger Lebensstil am Herzen liegt. Der Name des Shops, LOVECO, steht für eco, fair und vegan. Heute möchte ich dir diesen Fair Fashion Onlineshop genauer vorstellen und gleichzeitig auch meine liebsten Brands vorstellen. 

Am Modeblog stelle ich dir heute einen meiner liebsten Fair Fashion Onlineshops vor, wo es richtig schöne nachhaltige Modemarken für den Alltag gibt. www.whoismocca.com

Fair Fashion Onlineshop: faire Mode und nachhaltige Accessoires

Inhaltsverzeichnis

  • Fair Fashion Onlineshop: faire Mode und nachhaltige Accessoires
    • Online shoppen bei LOVECO
    • Was hat LOVECO zu bieten?
    • Meine Lieblingsmarken bei LOVECO
      • ARMEDANGELS
      • Embassy of Bricks and Logs
      • Funktion Schnitt
      • GOT BAG
      • Jan’n June
      • Organic Basics
      • Veja
    • Nachhaltige Modemarken im Fair Fashion Onlineshop
    • Wann ist Kleidung fair? 

Der Name des Berliner Eco-Shops basiert auf der Liebe zur Natur und ihrer Umgebung der Gründerin. Die Philosophie von LOVECO stützt sich auf drei Säulen: Eco (umweltfreundlich), fair und vegan. Aus „Love“ und „Eco“ wurde LOVECO. 

Inhaberin und Gründerin Christina Wille hat ein Bachelor-Studium mit Schwerpunkt auf nachhaltige Textilproduktion absolviert. Schon seit Kindestagen an, fühlt sie sich mit der Natur verbunden, da sie mit vielen Tieren in einer ländlichen Gegend aufgewachsen ist. Deshalb ist es ihr auch ein besonderes Anliegen, die Natur vor Chemikalien zu schützen sowie den Tieren überflüssiges Leid für die Bekleidungsindustrie zu ersparen. 

Online shoppen bei LOVECO

Nach der Eröffnung des ersten Ladens in Berlin-Friedrichshain folgte zwei Jahre später der Onlineshop. Nachdem die Nachfrage der Kunden extrem gestiegen und „Click and Collect“ in aller Munde war, sah die Gründerin ihre Chance auf eine Erweiterung des Shops gekommen und nutzte die Gelegenheit – mit Erfolg. 

Seither findest du im Onlineshop nahezu dasselbe Sortiment wie vor Ort. Die Bestellungen werden direkt im Laden liebevoll verpackt und machen sich mit einer persönlichen Botschaft auf den Weg zu dir – da freut man sich umso mehr über das Paket! Seit Sommer 2017 ist auch ein Store für vegane Schuhe ein Teil der LOVECO-Familie. Mittlerweile gibt es neben dem Onlineshop drei weitere Niederlassungen des umweltbewussten und nachhaltigen Unternehmens. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, einen Store von Innen zu sehen, daher greife ich liebend gerne auf den Onlineshop zurück.

Was hat LOVECO zu bieten?

Der Name ist bei LOVECO Programm. Im Mittelpunkt stehen umweltfreundliche, faire und nachhaltige Produkte. In den Shops sowie im Onlineshop gibt es nur vegane Eco Fashion zu kaufen. Die wurde sowohl ökologisch als auch fair produziert und ist zu 100 % vegan. 

Die Marken werden nach bestimmten Kriterien ausgewählt und anschließend vor Ort besucht, um die Gründer auch persönlich kennenzulernen und sich dadurch zu überzeugen. Hochwertige und nachhaltige Qualität steht auf der Werte-Liste von LOVECO ganz oben. Deshalb ist LOVECO auch die Arbeitsweise, die Art der Produktion sowie die Menschen, die hinter den Marken stecken besonders wichtig. 

Die Inhaberin sieht den Laden nicht bloß als Shop. Ihr ist es ein besonderes Anliegen, ihren Kunden wichtige Informationen über die nachhaltige Modebranche mitzugeben. Fair Fashion ist viel mehr als nur hochwertige Kleidung, deshalb informiert sie neben dem Fair-Fashion-Magazin auch in einem Ratgeber auf der LOVECO-Seite über Materialien, wichtige Siegel und andere bedeutsame Themen der Fashion-Welt. 

Am Modeblog stelle ich dir heute einen meiner liebsten Fair Fashion Onlineshops vor, wo es richtig schöne nachhaltige Modemarken für den Alltag gibt. www.whoismocca.com

Meine Lieblingsmarken bei LOVECO

Ob vegane Schuhe, fair trade Kleidung oder Accessoires aus nachhaltigen Materialien – bei LOVECO findest du zahlreiche Brands, die absolut fair und vegan sind. So brauchst du dir beim Onlineshopping keinerlei Gedanken machen, sondern kannst dich ganz auf das Einkaufserlebnis fokussieren. Ein paar meiner Lieblingsmarken sind hier übrigens auch vertreten:

ARMEDANGELS

Mode und Klimaschutz schließen einander nicht aus. ARMEDANGELS ist ein modisches, umweltfreundliches und hippes Label aus Deutschland. Die Mode ist trendbewusst, aber doch zeitlos und kann vielseitig kombiniert werden – genau mein Geschmack!

ARMEDANGELS bietet hochwertige Kleidungsstücke für jeden Anlass: ob für zu Hause, fürs Büro oder einen lustigen Partyabend: die nachhaltigen und minimalistischen Kleidungsstücke kannst du überall tragen und unterschiedliche kombinieren. Mein absoluter Must-have Tipp für jeden Kleiderschrank: die ARMEDANGELS Mom-Jeans!

350

Embassy of Bricks and Logs

Dieses Label hebt Upcycling auf ein neues Niveau! Aus recycelten PET-Flaschen werden richtig coole Streetwear Puffer Jackets, die nur in limitierter Stückzahl erhältlich sind. Damit möchte das Unternehmen besonders auf das Thema Nachhaltigkeit Bezug nehmen. Und was soll ich sagen: Die Jacken und Mäntel zählen zu meinen absoluten Favoriten im Winter – 3 Stück habe ich in meiner Garderobe hängen!

Die Jacken und Mäntel von Embassy of Bricks and Logs halten richtig warm und sehen dabei auch noch super aus. Damit beweisen sie einmal mehr, dass es keine Daunen benötigt, um warmzuhalten. Das Label setzt stattdessen auf recycelte PET Flaschen als Füllung, die wiederum aus den Abfällen der Weltmeere gewonnen wird. Mittlerweile gibt es auch tolle Modelle für die Übergangszeit, schicke Parkas und Trenchcoats! 

Auch dieses Label stammt aus Deutschland, genauer gesagt aus Essen. Im Fokus ihres unternehmerischen Handelns stehen immer die Nachhaltigkeit sowie der Tier- und Umweltschutz. Bei der Farb- und Schnittwahl der Jacken und Mäntel orientiert sich das deutsche Label an einem saisonübergreifenden Ansatz. Kurzlebige Trends sind kein Thema. Hier geht Slow Fashion mit Ressourcenschonung einher und macht jedes Stück von Embassy of Bricks and Logs zu einem richtigen Designerteil!

350

Am Modeblog stelle ich dir heute einen meiner liebsten Fair Fashion Onlineshops vor, wo es richtig schöne nachhaltige Modemarken für den Alltag gibt. www.whoismocca.com

Funktion Schnitt

Der bewusste Umgang mit der Umwelt ist dem deutschen Label ein besonders wichtiges Anliegen. Innovative Materialien, eine hochwertige Verarbeitung kombiniert mit verantwortungsvoller und nachhaltiger Produktion ermöglichen es, Produkte mit besonders langer Lebensdauer herzustellen. 

Transparenz sowie ein offener Informationsfluss über die Herstellung sowie die verwendeten Materialien zählen zu den wichtigsten Werten von Funktion Schnitt. Das Label bietet funktionstüchtige Fair Trade Kleidung in zeitlosem Stil an. Atmungsaktive Kleidung für den Sommer und warme Stücke für den Winter. All diese Kleidungsstücke werden Fair Trade in Portugal produziert. 

Verarbeitet werden nur innovative Materialien wie Bio-Baumwolle oder Tencel, die absolut frei von jeglichen Schadstoffen sind sowie deren stabile Fasern besonders reißfest und vor allem atmungsaktiv sind. Daneben werden auch noch recycelten Materialien oder Merino Wolle verwendet. Das Label Funktion Schnitt übernimmt Verantwortung gegenüber der Natur und verzichtet deshalb bewusst darauf, der Natur weitere Ressourcen zu entnehmen. Stattdessen kommen nur umweltschonenden Materialien zum Einsatz.

350

GOT BAG

GOT BAG setzt natürliche Ressourcen bewusst ein und möchte dadurch aktiv gegen den Klimawandel sowie für den Erhalt der Ozeane kämpfen. Das Label setzt auf langlebige, zeitlos designte Rucksäcke, die aus recyceltem Plastik aus dem Meer hergestellt werden. Auch wir haben GOT BAG Rucksäcke zu Hause und nutzen sie sehr gerne. Früher beispielsweise auch als Wickelrucksack und mittlerweile hat mein Sohn auch seinen eigenen kleinen Rucksack bekommen. 

GOT BAG sind weltweit die ersten Rucksäcke aus Ozean-Plastik. Der gesammelte Plastikabfall wird aussortiert, wobei der enthaltene PET Anteil gereinigt, zu Pellets verarbeitet und im Anschluss zu einem hochwertigen, robusten Garn aufbereitet wird. Dieser dient in weiterer Folge als Grundmaterial jeden Rucksacks von GOT BAG.

Die Produktpalette bei GOT BAG ist gewachsen. Mittlerweile bekommst du auch Pullover aus recyceltem Plastik aus dem Meer. Außerdem gibt es coole T-Shirts und wiederverwendbare Trinkflaschen von GOT BAG zu kaufen. Diese sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und kommen mit einem Deckel aus schnell nachwachsendem Bambus zu dir!

350

Am Modeblog stelle ich dir heute einen meiner liebsten Fair Fashion Onlineshops vor, wo es richtig schöne nachhaltige Modemarken für den Alltag gibt. www.whoismocca.com

Jan’n June

Das Hamburger Modelabel Jan’n June setzt auf nachhaltige, bezahlbare und gleichzeitig modische Kleidung und Accessoires. Minimalistische Eco Fashion aus nachhaltigen Materialien und faire Produktion sind sowohl für Frauen als auch für Männer erhältlich. Bei der Wahl der verwendeten Materialien setzt das Modelabel auf Diversität. Verarbeitet werden lediglich zertifizierte und nachhaltige Materialien aus Europa. 

Minimalistischer Stil, zeitloses aber modisches Design zeichnen die Kleidungsstücke von Jan’n June aus. Die Farb- und Musterwahl ist klar und schlicht, bietet aber einen großen Spielraum beim Styling. Jan’n June ist davon überzeugt, dass nachhaltige Mode auch überzeugen soll. 

350

Organic Basics

Das nachhaltige Modelabel aus Kopenhagen produziert hochwertige Unterwäsche, Basics und Sportkleidung. Sorgsam ausgewählte Materialien und eine zertifiziert faire Produktion in Europa sind wichtige Werte für das dänische Unternehmen. Außerdem setzt Organic Basics auf Qualität und Langlebigkeit. 

Transparenz, zertifizierte europäische Lieferanten sowie eine ressourcenschonende und faire Produktion liegen dem dänischem Modelabel sehr am Herzen. All das spiegelt sich auch in ihren Kleidungsstücken wider, die minimalistisch, zeitlos und vielfältig kombinierbar sind. 

350

Veja

Das französische Unternehmen gibt es bereits seit 2005. Der Name des Labels stammt aus Portugal und bedeutet übersetzt: „Schau hin“. Den Gründern von Veja geht es darum, eine kulturelle Veränderung des Konsums zu schaffen, weshalb Veja eine transparente und faire Herstellungskette von Anfang bis Ende ein besonderes Anliegen ist. 

Die lässigen Sneaker aus Bio-Baumwolle, Naturkautschuk und pflanzlich geerbtem Leder sind absolut Fair Eco Fashion und in jedem Fall ein Blickfang. Das minimalistische Design sowie das klassische halb abgeschnittene V an der Außenseite sind charakteristisch für das französische Label. 

350

Nachhaltige Modemarken im Fair Fashion Onlineshop

Immer mehr Labels setzen auf nachhaltige und umweltbewusste Materialien und Herstellungsprozesse. Dadurch steigt auch das Angebot an nachhaltigen Modemarken, deren Teile schön aussehen und vielseitig einsetzbar sind. Neben den oben genannten Modemarken gibt es noch zahlreiche andere namhafte Eco Fashion Shops:

  • Bleed bietet Mode für Männer und Frauen, die nachhaltig und zu 100 % tierleidfrei produziert wird.
  • Cossac ist eine nachhaltige Modemarke aus Portugal, die lediglich geringe Mengen produziert, um unnötigen Müll zu vermeiden.
  • Bei Dedicated findest du Kleidung für Frauen, Männer und Kinder aus Bio-Baumwolle, recyceltem Polyester und aus Lyocell.
  • Ecoalf produziert nachhaltige Kleidungsstücke aus recyceltem Müll aus dem Meer. 
  • IVY & OAK stellt nachhaltige Mode für Frauen her, die Qualität, minimalistisches Design und schlichten Style schätzen. Zeitgemäße Mode, die mit Respekt zur Umwelt und den Beteiligten gefertigt wird!
  • Langerchen haben sich auf Jacken für Frauen und Männer spezialisiert. Diese werden fair produziert und aus natürlichen Materialien gefertigt – echte Hingucker!
  • Lieblingsstück ist ein bayrisches Modelabel, dem faire Produkte und faire Bedingungen ein besonders wichtiges Anliegen sind. Ob Jeans, Strick oder Shirt: hier findest du ganz sicher dein neues Lieblingsstück!

Bei LOVECO findest du eine riesige Auswahl an weiteren nachhaltigen Modemarken. Alle bieten unterschiedliche Produkte an in verschiedensten Ausführungen. Doch haben sie eines gemeinsam: sie alle wollen ein anhaltendes Bewusstsein über nachhaltige Mode schaffen und zeigen damit, dass Fair Eco Fashion sich sehen lassen kann!

Am Modeblog stelle ich dir heute einen meiner liebsten Fair Fashion Onlineshops vor, wo es richtig schöne nachhaltige Modemarken für den Alltag gibt. www.whoismocca.com

Wann ist Kleidung fair? 

Fast Fashion gehört immer mehr der Vergangenheit an. Stattdessen ist Fair Fashion aus der heutigen Mode nicht mehr wegzudenken. Anstatt jeden Trend mitzumachen und täglich dem aktuellsten Style nachzugehen, geht es darum, zeitlose Outfits mit schlichten Kleidungsstücken zu kreieren. 

Fairer Handel und absolute Transparenz sollen alle Beteiligten der Produktion schützen und dem Konsumenten ein gutes Gefühl verschaffen, dass es sich um nachhaltige Kleidungsstücke mit Mehrwert handelt. Ebenso spielt der Schutz der Umwelt und der Ressourcen eine wichtige Rolle. 

Damit du faire Kleidung sofort erkennen kannst, gibt es unterschiedliche Siegel. Transparenz und Kontrolle der Herstellungskette sind dabei besonders wichtig. Die wichtigsten Siegel der Textilbranche sind: 

  • Fair Trade: Dieses Siegel soll Rohstoffproduzenten in Entwicklungsländern eine faire Bezahlung ermöglichen. Für Textilien ist besonders das „Fairtrade Certified Cotton“ Siegel wichtig. Dadurch werden faire Produktionsbedingungen gleich von Beginn der Produktionskette gefördert.
  • GOTS: Der Global Organic Textile Standard ist der weltweite Standard für die Verarbeitung von Textilien aus zertifizierten biologischen Fasern. 
  • Fair Wear Foundation: Das Ziel der Fair Wear Foundation ist es, in der Textilproduktion einen Mindeststandard an fairen Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Genaue Richtlinien sowie ständige Kontrollen sollen helfen, dieses Ziel zu erreichen und nachhaltig zu sichern.
  • Textiles Vertrauen: Produkte mit diesem Siegel wurden auf Schadstoffe geprüft und gelten als humanökologisch.

Dass sich Qualität auszahlt, ist mittlerweile vielen bewusst. Umso mehr freut es mich, dass immer mehr Leute nachhaltige Brands entdecken und damit auch auf nachhaltige Mode und einen nachhaltigeren Lebensstil setzen. Dadurch tun wir der Umwelt einen großen Gefallen, schonen die Ressourcen und können guten Gewissens shoppen, da man über die Hintergründe nachhaltiger Marken bestens Bescheid weiß.

Wer glaubt, dass Eco Fashion und Fair Trade Kleidung nicht modisch aussieht, liegt absolut falsch. Fair Fashion ist das neue Fashion und wird ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ immer beliebter. Das schont die Umwelt und gleichzeitig unser Portemonnaie, weil wir dadurch weniger und viel bewusster shoppen!

Wie sieht es mit dir aus? Hast du auch ein paar nachhaltige Modemarken, die du gerne trägst? Welchen Fair Fashion Onlineshop kannst du mir empfehlen? 

350

Am Modeblog stelle ich dir heute einen meiner liebsten Fair Fashion Onlineshops vor, wo es richtig schöne nachhaltige Modemarken für den Alltag gibt. www.whoismocca.com

Bilder: socialsquares.com. Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht. 

Tags: fair fashion Marken, Fair Fashion Onlineshop, Modeblogger, nachhaltig leben, nachhaltige marken, nachhaltige Mode, vegane fair fashion
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Verena-Annabella Ratz bloggt seit 2010 und gründete den Lifestyle Blog whoismocca.com Anfang 2013. Das umfangreiche Blogazine überzeugt mit redaktionellen Beiträge, gespickt mit persönlichen Erfahrungen und konnte sich in kürzester Zeit in der Blogosphäre etablieren – Verena zählt damit zu den erfolgreichsten Bloggerinnen im deutschsprachigen Raum.

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!

Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!

Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!

5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!

Kommentare

Kommentare

Schnell, schreibe den ersten Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
  • Modeblog-Beiträge

    • Den eigenen Stil finden: diese 9 Fragen helfen dir dabei!
      in Mode
    • Frühlingstrends 2021: das sind die 9 schönsten Must-haves!
      in Mode
    • Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      in Mode
    • Stay-at-home Looks: Schöne Loungewear für zu Hause
      in Mode
    • Welche Tasche fürs Büro? 64 zeitlose Office-Taschen für jedes Budget!
      in Mode
  • Mamablog Beiträge

    • Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
      in Baby
    • Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
      in Baby
    • IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode
      in Interior Blog
    • 5 Tipps für das perfekte Babybauch-Shooting (inkl. Outfit-Ideen)
      in Baby
  • Beautyblog Beiträge

    • How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
      in Beauty
    • In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
      in Beauty
    • 7 nachhaltige und faire Beauty-Marken, die du kennen musst!
      in Beauty
    • Pflege und Schutz: 17 Augencremes mit Lichtschutzfaktor! von LSF 15 - 50
      in Beauty
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Modeblog Beiträge
  • Beautyblog Beiträge
  • Mamablog Beiträge
  • Interiorblog Beiträge

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2022

Design Oh!Fuchs

  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Gesundheit & Wohlfühlen
    Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
    Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
    Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
    5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
    Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
    7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    Dein Wohlfühl-Starter-Kit für 2023: gut ins neue Jahr starten
    Veganuary 2023: Die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz
  • Mama & Kind
    • Mama-Tipps
    • Kleinkind
    • Baby
    Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
    Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
    Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
    Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
    Baustellen-Party zum 2. Kindergeburtstag: Deko und Tipps
    Adventskalender Füllideen: 40 Adventsüberraschungen für Kleinkinder
    Sinnvolle Geschenkideen für 2-Jährige (Geburtstag und Weihnachten)
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
    Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    Sinnvoll und schön: 18 gelungene Weihnachtsgeschenke für Babys
  • Interior & Style
    • Einrichtungstipps
    • Geschenkideen
    • Nachhaltigkeit
    Vasen dekorieren leicht gemacht – der Deko-Guide
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
    Sommer im Garten: 5 tolle Wasserspiele für Kleinkinder & Outdoor-Spieloase
    Adventskalender Füllideen: 40 Adventsüberraschungen für Kleinkinder
    Sinnvolle Geschenkideen für 2-Jährige (Geburtstag und Weihnachten)
    Weihnachten: 10 Geschenkideen für die beste Freundin!
    Bald ist Nikolaus: Die besten Geschenkideen für Kinder ab 1.
    Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
    Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
    5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
    Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
  • Beauty
    • Aktuelle Beauty-Beiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Make-up
    Black Week 2022: Lieblings-Beautyprodukte günstig shoppen
    FOREO ESPADA™ Collection: 8 Hautpflege-Tipps gegen Unreinheiten
    Die FOREO LUNA 3 plus im Test: für mehr Selfcare und Stressabbau im Alltag
    Zertifizierte Naturkosmetik aus Österreich: 9 wirksame, regionale Produkte
    Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
    Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
    Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
    Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
    Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
    Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
    Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
    How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
  • Mode
    • Aktuelle Outfits
    • Was ziehe ich morgen an?
    • Nachhaltige Mode
    • Modetrends & Styling-Tipps
    • Vintage und Second Hand
    Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
    Was ziehe ich morgen an? 4 schöne Outfit-Ideen für neutrale Looks
    3 Business Casual Outfits fürs Büro (+ der beliebte Office-Dresscode erklärt)
    Festliches Outfit gesucht? 5 schöne Ideen für die Feiertage
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
    Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
    Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
    ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
    Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
    Sunday Favorites #2 Herbst-Essentials: Daunenjacken, Strickpullover, Boots
    Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung
    IVY OAK: zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits
    Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
    9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
    Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Taschen-Trends 2018: Die schönsten Second-Hand und Vintage Must-haves!
Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
  • Mode
    • Outfits
    • Aktuelle Modetrends
    • Was ziehe ich morgen an?
  • Beauty
  • Mama & Kind
  • Interior & Style
    • Interior Blog
    • Gift Guides
    • Nachhaltigkeit
  • Karriere
    • Gesundheit und Wohlbefinden
    • Karriere & Ratgeber
  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
  • Meine Marketing-Agentur
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum