Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Mama & Kind, Mama-Tipps

Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!

Anzeige
18.07.2023 by Verena · 1 ·
Share it

Wir alle möchten unsere Kinder vor lebensbedrohlichen Krankheiten schützen und als Mama eines kleinen Sohnes kann ich nur bestätigen, dass die Gesundheit unserer Kleinen einfach das Wichtigste ist. Daher möchte ich heute auf meinem Mamablog ein sehr wichtiges Thema ansprechen, das uns alle betrifft: Meningokokken-Erkrankungen bei Kindern.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es schwierig sein kann, den Überblick über alle (Schutz-)Impfungen zu behalten und die richtigen Entscheidungen für unsere Kinder zu treffen. Meningokokken-Erkrankungen sind selten, können aber schnell lebensbedrohlich werden und zu schwerwiegenden Folgen führen. Babys unter einem Jahr sind besonders gefährdet.

In diesem Beitrag erfährst du, was Meningokokken überhaupt sind, wer besonders gefährdet ist, wie sich die Symptome äußern, welche Folgen eine Meningokokken-Erkrankung mit sich bringen kann und welche Schutzimpfungen es gibt.

Anzeige. Erfahre in diesem Blogbeitrag, warum die Meningokokken-Impfung bei Kindern so wichtig ist und wie sie vor einer schweren Meningokokken-Erkrankung schützen kann. Informiere dich als Mama über diese lebensrettende Maßnahme.

Was sind Meningokokken?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was sind Meningokokken?
    • Wie werden Meningokokken übertragen?
    • Wie sind die Symptome einer Meningokokken-Erkrankung?
    • Die Folgen einer Meningokokken-Erkrankung
    • Die Geschichte der kleinen Elisabeth
    • Babys, Kinder und andere Risikogruppen
      • Weitere Risikogruppen für Meningokokken-Erkrankungen
    • Schutzmöglichkeiten durch Meningokokken-Impfungen
      • Wie und wo kann ich mein Kind impfen lassen?
    • Warum ich meinen Sohn gegen Meningokokken impfen ließ
    • Weiterführende Informationen

Bevor wir besprechen, wie man Meningokokken-Erkrankungen verhindern kann, schauen wir uns zunächst an, was Meningokokken überhaupt sind. Bei Meningokokken handelt es sich um Bakterien, die eine Hirnhautentzündung (Meningitis) oder eine Blutvergiftung (Sepsis), in manchen Fällen sogar beides gleichzeitig, verursachen können.

Diese Bakterien siedeln sich in der Schleimhaut des Nasen-Rachenraums an. Eine Meningokokken-Erkrankung entsteht, wenn sich das Bakterium im Körper ausbreitet und schwere Infektionen verursacht.

Eine Meningokokken-Erkrankung ist daher äußerst gefährlich und kann binnen Stunden lebensbedrohlich werden.

Wie werden Meningokokken übertragen?

Die Übertragung von Meningokokken erfolgt über Tröpfcheninfektion, also über die Luft oder den Kontakt mit Körperflüssigkeiten infizierter Personen. Das bedeutet, dass sie sich beim Küssen ausbreiten können, oder wenn eine infizierte Person hustet oder niest.

Meningokokken kommen im Nasen-Rachenraum von etwa 10 % der gesunden Bevölkerung vor. Diese Personen erkranken selbst nicht, können die Bakterien aber verbreiten. Viele Betroffene stecken sich bei augenscheinlich gesunden Kontaktpersonen wie Familienmitgliedern, Freund*innen oder Betreuungspersonen an.

Wie sind die Symptome einer Meningokokken-Erkrankung?

Eine Meningokokken-Erkrankung kann sich auf verschiedene Arten äußern und unterscheidet sich von Krankheitsfall zu Krankheitsfall. Anfangs sind die Symptome oft unspezifisch und grippeähnlich:

  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Schwindel 
  • schweres Krankheitsgefühl

Bei einer Hirnhautentzündung können Erbrechen, Lichtempfindlichkeit und Nackensteifigkeit, aber auch Reizbarkeit, Schläfrigkeit und Krampfanfälle, vorkommen. Bei septischen Verläufen kann es zu Hauteinblutungen, kalten Händen oder Füßen, Blutdruckabfall und Organversagen kommen.

Meningokokken-Erkrankungen sind daher schwer zu diagnostizieren und zeichnen sich oft durch einen schnellen Verlauf aus.

Tatsächlich sind Meningokokken-Erkrankungen jedoch selten. Dennoch ist es von enormer Bedeutung, sich über die Folgen zu informieren. Denn wenn es dazu kommt, ist es wichtig, schnell zu handeln, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden.

Anzeige. Schon gewusst? Babys unter einem Jahr sind besonders gefährdet für Meningokokken-Erkrankungen. Am Blogbeitrag informiere ich über die Meningokokken-Impfung und wie du dein Kind vor dieser schweren Erkrankung schützen kannst.

Die Folgen einer Meningokokken-Erkrankung

Die Folgen einer Meningokokken-Erkrankung können äußerst schwerwiegend sein und im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen. Aber auch wenn dein Kind die Erkrankung überlebt, kann es zu schweren Langzeitfolgen kommen. Die Bakterien können das Gehirn und das Nervensystem schwer schädigen, was sich auf verschiedene Aspekte des Lebens auswirkt.

Mögliche Langzeitfolgen einer Meningokokken-Erkrankung können sein:

  • Hörverlust: Die Entzündung kann das Hörvermögen beeinträchtigen und sogar zur Taubheit führen.
  • Lernschwierigkeiten: Die Folgen können so schwerwiegend sein, dass das Gedächtnis und die Lernfähigkeit beeinträchtigt werden.
  • Epilepsie: Eine Entzündung des Gehirns kann zur Entwicklung neurologischer Störungen wie Epilepsie führen, die das Leben deines Kindes stark beeinträchtigen kann.
  • Amputation: In extremen Fällen kann es bei einer Meningokokken-Infektion zu einer lebensbedrohlichen Blutvergiftung kommen, die eine Amputation von Gliedmaßen erforderlich macht.
  • Narben und Entstellungen: Wenn die Erkrankung Hautausschläge oder Narben verursacht, können diese das Selbstbewusstsein und die soziale Interaktion des Kindes beeinträchtigen.

Anzeige. Schon gewusst? Babys unter einem Jahr sind besonders gefährdet für Meningokokken-Erkrankungen. Am Blogbeitrag informiere ich über die Meningokokken-Impfung und wie du dein Kind vor dieser schweren Erkrankung schützen kannst.

Die Geschichte der kleinen Elisabeth

Ich habe die Geschichte der kleinen Elisabeth verfolgt, die mit elf Monaten an Meningokokken erkrankt ist. Sie konnte die ganze Nacht nicht schlafen oder still liegen und hatte Fieber. In der Notaufnahme wurde ein grippaler Infekt vermutet, Mama und Kind sind sogar zweimal wieder nach Hause geschickt worden! Erst beim dritten Besuch in der Klinik, als Elisabeth bereits dunkle Hauteinblutungen am ganzen Körper hatte und nur noch flach atmete, stand der Verdacht einer Meningokokken-Sepsis im Raum.

Plötzlich musste alles sehr schnell gehen, um Elisabeths Leben zu retten. Nach ein paar Stunden bestätigte sich der vorige Verdacht und das kleine Mädchen konnte überleben.

Dass es verschiedene Meningokokken-Gruppen und daher unterschiedliche Schutzimpfungen gibt, wussten ihre Eltern zu diesem Zeitpunkt nicht. Glücklicherweise können die Ärzt*innen das Leben der Kleinen retten. Dennoch leidet Elisabeth bis heute unter den Folgen.

>> Hier erfährst du mehr zur Geschichte der kleinen Elisabeth.

Anzeige. Als Mama möchtest du dein Kind vor gefährlichen Krankheiten schützen. Informiere dich in meinem Blogbeitrag am Mamablog über die Meningokokken-Impfung und warum sie für die Gesundheit deiner Kinder so entscheidend sein kann. Lies dazu auch die Geschichte der kleinen Elisabeth, die mit 11 Monaten an Meningokokken erkrankt ist und nur knapp überlebt hat.

Babys, Kinder und andere Risikogruppen

Babys und Kleinkinder sind besonders gefährdet, wenn es um Meningokokken-Erkrankungen geht. Ihr Immunsystem ist noch nicht vollständig entwickelt, was bedeutet, dass sie anfälliger für Infektionen sind. Außerdem sind sie oft in engem Kontakt mit anderen Kindern in Kindertagesstätten oder auf Spielplätzen.

Bei Babys kann sich die Erkrankung beispielsweise durch eine vorgewölbte Fontanelle, schrilles Schreien, Berührungsempfindlichkeit, einen steifen Körper, Teilnahmslosigkeit oder auch Reizbarkeit äußern.

Weitere Risikogruppen für Meningokokken-Erkrankungen

Aber auch andere Alters- und Risikogruppen können betroffen sein. Jugendliche sind durch ihr Sozialverhalten – Rauchen, Küssen, Besuch von Veranstaltungen – besonders gefährdet. Enger zwischenmenschlicher Kontakt und große Menschenansammlungen fördern die Verbreitung der Bakterien. Konzerte, Gruppenreisen, Skikurse oder andere Sportveranstaltungen sind daher Orte mit erhöhter Ansteckungsgefahr. Schüler*innen in Wohnheimen tragen demnach auch ein erhöhtes Erkrankungsrisiko.

Auch Reisende und Menschen mit geschwächtem Immunsystem gehören zu den Risikogruppen.

Mir ist es noch einmal wichtig zu betonen, dass jede*r von uns, unabhängig von Alter oder Lebensstil, an Meningokokken erkranken kann. Eine Meningokokken-Erkrankung kann äußerst rasch voranschreiten. Schon beim ersten Verdacht solltet ihr sofort eine Ärztin oder einen Arzt bzw. direkt das Krankenhaus aufsuchen.

Zum Glück gibt es Möglichkeiten, wie wir unsere Kinder vor einer Meningokokken-Erkrankung schützen können. Eine dieser Möglichkeiten sind Impfungen. In meinem nächsten Abschnitt erfährst du mehr darüber.

Anzeige. n diesem Artikel lernst du, warum die Meningokokken-Impfung bei Kindern so bedeutend ist, um sie vor einer gefährlichen Meningokokken-Erkrankung zu schützen. Informiere dich als Mama und triff die besten Entscheidungen für die Gesundheit deiner Kleinen.

Schutzmöglichkeiten durch Meningokokken-Impfungen

Impfungen sind der bestmögliche Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen. Vielen Eltern ist oft nicht bewusst, dass es verschiedene Meningokokken-Gruppen gibt und daher auch unterschiedliche Impfungen. Dadurch kann eine Schutzlücke bei Kindern entstehen, weil Eltern denken, ihre Kinder wären bereits bestmöglich geschützt, obwohl das oft nicht der Fall ist.

In Österreich werden folgende Impfungen empfohlen:

  • Die Meningokokken B-Impfung: für Kinder und Jugendliche möglichst früh ab dem vollendeten zweiten Lebensmonat und als Nachholimpfung bis zum vollendeten 25. Lebensjahr empfohlen
  • Die Meningokokken ACWY-Impfung: für Kleinkinder möglichst früh im 13. Lebensmonat empfohlen und als Nachholimpfung bis zum vollendeten 10. Lebensjahr. Aufgrund des zweiten Altersgipfels im Jugendalter soll die Meningokokken-Impfung auch zwischen dem vollendeten 10. und dem vollendeten 13. Lebensjahr verabreicht werden. Für diese Altersgruppe ist die Impfung im kostenfreien Impfprogramm enthalten.

Wenn du Fragen zu den verschiedenen Impfungen oder deren Zeitplanung hast, scheue dich nicht, mit deiner Kinder- und Jugendärztin oder deinem -arzt darüber zu sprechen. Sie oder er kann dir helfen, die beste Entscheidung für dein Kind zu treffen und dich über den Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen zu informieren.

Wie und wo kann ich mein Kind impfen lassen?

Nachdem du dich von deiner Kinder- und Jugendärztin oder deinem -arzt beraten lassen und dich für eine Impfung entschieden hast, stellt sich die Frage, wo und wie dein Kind geimpft werden kann.

Die meisten Impfungen gegen Meningokokken können in der kinderärztlichen Praxis erfolgen. Es ist auch möglich, dein Kind in einer öffentlichen Impfstation oder in einem Krankenhaus impfen zu lassen.

Vergiss nicht, dass jede Region und jedes Land unterschiedliche Empfehlungen und Vorschriften bezüglich der Impfung gegen Meningokokken hat. Du solltest dich also in jedem Fall in deinem Gebiet darüber informieren, wann und wo die Impfungen zugänglich sind.

Anzeige. Als Mama möchtest du dein Kind vor gefährlichen Krankheiten schützen. Informiere dich in meinem Blogbeitrag am Mamablog über die Meningokokken-Impfung und warum sie für die Gesundheit deiner Kinder so entscheidend sein kann.

Warum ich meinen Sohn gegen Meningokokken impfen ließ

Als mein Sohn geboren wurde, war es mir von Anfang an wichtig, ihm den bestmöglichen Schutz gegen mögliche Erkrankungen zu bieten. Wir hatten einen eher holprigen Start auf der Neo-Intensivstation, was dieses Gefühl noch verstärkte.

Nach eingehender Recherche und Gesprächen mit unserem Kinderarzt entschied ich mich, meinem Sohn alle empfohlenen Impfungen zu geben, einschließlich der Impfungen gegen Meningokokken.

Warum waren mir diese Impfungen wichtig? Ich möchte mein Kind vor den schwerwiegenden Folgen schützen, die durch eine Meningokokken-Erkrankung verursacht werden können. Ich möchte Angst, Schmerzen und langfristige körperliche Schäden vermeiden. Er soll gesund und glücklich aufwachsen.
Alle Eltern möchten das Beste für ihr Kind und ich finde, Impfungen gegen Meningokokken sind ein wichtiger Schritt, um das zu gewährleisten.

Neben dem Schutz vor den Folgen einer Meningokokken-Erkrankung gibt es noch viele andere Gründe, warum ich diese Impfungen als wichtig erachte. Sie schützen unsere Kinder vor potenziell lebensbedrohlichen Krankheiten, die in der Vergangenheit viele Todesfälle verursacht haben.

Anzeige. Meningokokken-Erkrankungen können schwerwiegende Folgen haben – informiere dich über die Meningokokken-Impfung bei Kindern und warum es so wichtig ist, dein Baby vor dieser gefährlichen Krankheit zu schützen.

Weiterführende Informationen

Ich hoffe, dieser Beitrag hat dir geholfen, mehr über Meningokokken-Erkrankungen und die damit verbundenen Impfungen zu erfahren. Es ist wichtig zu wissen, dass Impfungen der bestmögliche Schutz gegen diese lebensbedrohliche Krankheit sind und dass es verschiedene Arten von Impfungen gibt.

Denk auch daran, dich von deiner Kinder- und Jugendärztin oder deinem -arzt beraten zu lassen. Die Entscheidung, ob ihr eure Kinder impfen lasst, ist eine sehr persönliche und wichtige Entscheidung, die ihr als Eltern treffen könnt.

Hier gibt es weiterführende Informationen:

  • Der @meningokokkenjazumschutz Instagram-Account klärt einfach und unkompliziert auf.
  • Die Website www.meningokokken-erkrankung.at informiert umfangreich über Erkrankung, Symptome, Risikogruppen und Schutzimpfungen.
  • Elisabeth erkrankte im Alter von 11 Monaten an Meningokokken – hier findest du ihre Geschichte.

In freundlicher Kooperation mit GSK.

Anzeige. Die Meningokokken-Impfung kann schwere Folgeschäden verhindern – erfahre, warum sie so wichtig ist und wie sie dein Kind vor einer gefährlichen Meningokokken-Erkrankung schützt.

Tags: Alltag mit Baby, Kleinkind, Mama Tipps, Mamablogger Österreich, Meningokokken-Erkrankung, Meningokokken-Impfung
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Im Home-Office mit Baby arbeiten – 7 Tipps und meine Learnings

Probiotische Produkte für Babys: So entwickelt dein Baby eine normale Darmflora!

Für einen entspannten Beikoststart: nützliche Tipps und Tricks

Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)

1 Kommentar

Kommentare

One Response to “Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!”

  1. Josie Hammerkamp sagt:
    27/09/2023 um 12:04 pm Uhr

    Vielen Dank für die Aufklärung! Ich finde das ganz klasse, wie Du deine Reichweite nutzt, um über solche wichtigen Themen aufzuklären. Wie Du sagst, selbst mir im Erwachsenenalter fällt es sehr schwer einen Überblick über die Impfungen zu behalten, die für mich empfohlen sind, wenn man dann noch die Verantwortung für ein anderes Lebewesen trägt, wiegt das nochmal deutlich schwerer!

    Auch finde ich das erschreckend, wenn man sich wegen Leuten, die ihre Kinder nicht impfen lassen wollen, jetzt Gedanken machen muss, dass die eigenen Kinder evtl. wieder mit Krankheiten konfrontiert werden könnten, die eigentlich mal als „ausgerottet“ galten…

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum