Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Beauty, Beautyreport

How to: Color Correcting (Anleitung, die besten Concealer + Cheat Sheet!)

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
30.05.2017 by Team Mocca · 26 ·
Share it

Beim morgendlichen Blick in den Spiegel schafft es nicht nur ein unerwarteter Bad-Hair-Day, die Stimmung zu trüben. Die selbe, unkontrollierbar scheinende Problemsituation kann leider auch die Haut betreffen. Ein Bad-Skin-Day äußert sich meistens durch diverse Rötungen, gepaart mit fahlen Hautpartien und üblen Augenringen. Doch anders als bei der Frisur gibt es hier eine Wunderwaffe, die alle Probleme gezielt kaschiert: Das Zauberwort heißt Color Correcting und genau darum dreht sich der heutigen Beautyreport.

Color Correcting, die besten Produkte, welche Concealer Farbe für was, Rötungen, fahle Haut, Schatten abdecken, Concealer Palette, Must-Haves, Schritt für Schritt Anleitung, Beauty Hacks und Guide, Color Correcting Anleitung, strahlender Teint Tipps, #concealer #colorcorrecting #beautyhacks #beautytipps #teint #cheatsheet #beautyblogger #beautytrends, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Color Correcting: Farbenfroh zum makellosen Teint

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Color Correcting: Farbenfroh zum makellosen Teint
    • So wendet man die Beauty-Helfer richtig an
    • Color Correcting – welche Farbe für was?
  • Color Correcting Cheat Sheet für einen frischen Teint:
    • Lieblingsprodukte im Color Correcting Dschungel:

Bei einem eurer letzten Streifzüge durch die Drogerie sind euch vielleicht zwischen den üblichen, beigen Concealerfarben bunte Farbtiegelchen aufgefallen. Und nein, es handelt sich dabei nicht um Augen-Makeup oder Faschingsschminke – diese Produkte sind tatsächlich für das tägliche-Gesichts-Makeup gedacht!

Diese kleinen bunten Helferlein sind also der Schlüssel für eine besondere Technik des Problemzonen-Kaschierens, genannt Color Correcting! Der Name ist dabei Programm – mit Farbe wird gegen unliebsame Hautprobleme vorgegangen, als Grundlage dient dabei das Prinzip der Farbenlehre.

So wendet man die Beauty-Helfer richtig an

Aber was fängt man nun genau mit den bunten Concealern an und wie verwendet man sie, ohne dass es dabei nach Kriegsbemalung aussieht? Der Umgang mit den Color Correcting Concealern und Paletten ist leider oft nicht so selbsterklärend wie bei anderen Makeup-Produkten.

Zunächst einmal kann es hilfreich sein, sich den Farbkreis aus dem Zeichenunterricht der Schulzeit ins Gedächtnis zu rufen. Auf der Darstellung lagen sich doch immer Farben gegenüber, die einander neutralisieren – dieses Prinzip der so gennanten Komplementärfarben müssen wir jetzt auf unsere Haut übertragen.

Das Ziel der Color Correcting-Technik ist es also, eine spezielle Farbe auf eine Problemzone in der dazu komplementären Farbe aufzutragen, sodass insgesamt ein neutraler Hautton entsteht. Klingt kompliziert? Zum Glück helfen ein paar einfache Tipps dabei, Color Correcting erfolgreich zu meistern.

Color Correcting, die besten Produkte, welche Concealer Farbe für was, Rötungen, fahle Haut, Schatten abdecken, Concealer Palette, Must-Haves, Schritt für Schritt Anleitung, Beauty Hacks und Guide, Magazin, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Color Correcting – welche Farbe für was?

Bevor man mit dem Kaschieren loslegen kann, kann es hilfreich sein, sich die verschiedenen Anwendungsgebiete der Concealer-Farben vor Augen zu führen. Diese kleine Auflistung soll euch die Farbwahl erleichtern – das tägliche Make-Up ist ja schließlich keine Farbenlehre-Prüfung.

350

  • Grün: Die vielleicht ungewöhnlichste Concealer-Farbe kaschiert gezielt Rötungen wie Pickel, Pickelmale oder sogar leichte Rosazea.
  • Lila: Diese Farbe eignet sich perfekt, um Augenschatten und fahle Stellen bei mittleren Hauttönen zu bekämpfen.
  • Apricot/Pfirisch: Für helle bis mittlere Hauttöne bietet Pfirsich die perfekte Aufhellung für dunkle Stellen.
  • Gelb: Dieser Ton eignet sich sehr gut, um leichte Rötungen großflächig zu kaschieren.
  • Pink: Hiermit werden fahle und dunkle Partien auf sehr heller Haut optimal ausgeglichen.
  • Orange: Bei gebräunter Haut hat dieser Ton den selben Effekt, wie Pfirsich und Pink bei helleren Hauttönen.
  • Nude/Camouflage: Wie diese Farbe funktioniert, wissen wir wohl alle. Den herkömmlichen Concealer haben wir wahrscheinlich alle in unserem Beauty-Case – dieser Ton ist auch der einzige, der über der Foundation aufgetragen werden kann!
Color Correcting, die besten Produkte, welche Concealer Farbe für was, Rötungen, fahle Haut, Schatten abdecken, Concealer Palette, Must-Haves, Schritt für Schritt Anleitung, Beauty Hacks und Guide, Magazin, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit der Affiliate-/Pressebilder: grüner Touche Éclat Concealer von Yves Saint Laurent, gelbes Color Correcting Fluid von Urban Decay, Color Correcting Concealer Palette mit 6 Farben von bellapierre, Fix it Colour Primer in bläulichem Lila von Dior, Less tired Dark Concealer in Orange von Smashbox, Secret Concealer von Laura Mercier in hellem Rosa, Color Correcting Concealer Palette von NYX mit 6 verschiedenen Farben.

Lesetipp:

How to: Concealer richtig auftragen + Beauty Hacks

Color Correcting mit Urban Decay: Sie nennen es Teint-perfektionierende Ausstrahlungs-Pflege und das würde ich auch so unterschreiben. In der Slideshow findet ihr die passenden Produkte für einen ausgeglichenen, schönen Teint.

350

 

https://www.instagram.com/p/BREswR_jVt_/

Auch NYX bietet eine tolle Color Correcting Palette an. Auf deren Instagram-Account habe ich auch eine Anleitung gefunden, wie ihr die einzelnen Farben verwenden könnt.

https://www.instagram.com/p/BTmSs0PhdkP/

Auch die Palette von CATRICE bietet einiges an. Fünf verschiedene Farbtöne, mit denen man leichte Rötungen kaschieren und fahlen Stellen etwas mehr Strahlkraft verleihen kann. Übrigens ist das auch meine liebste Palette für unterwegs – klein und handlich!

https://www.instagram.com/p/BGe_gnen3_I/

 

Color Correcting Cheat Sheet für einen frischen Teint:

Bevor es ans Auftragen der bunten Concealer geht, ist eine gute Feuchtigkeitspflege als Unterlage sehr empfehlenswert. So lassen sich die Farben später auch besser verblenden.

1. Schritt: Lila wird auf alle gelblichen und fahlen Partien aufgetragen (bei den meisten ist das der Rand des Gesichts).

2. Schritt: Danach den grünen Ton punktuell auf Pickel und intensive Rötungen im Bereich der Nasenflügel auftupfen.

3. Schritt: Den Abschluss des Color Correcting machen, je nach Hautton und individuellen Bedürfnissen, Gelb, Pfirsich oder Pink um der Partie unter den Augen Frische und Strahlkraft zu verleihen. Auch auf der vorderen Stirn oder am Kinn kann man diese Farben besonders gut einsetzen.

4. Schritt: Sind die Color Correcting Nuancen aufgetragen, wird der entstandene Clown-Look verblendet. Dazu werden alle Farben am besten mit einem feuchten Beauty-Schwamm eingearbeitet, bis keine Übergänge mehr zu erkennen sind.

5. Schritt: Wer mag, kann den Teint nun mit Puder fixieren, oder aber mit einer passenden Foundation weiterarbeiten. Somit ist der Teint perfekt neutralisiert und niemand wird ahnen, dass eine quietschbunte Kriegsbemalung zu diesem Ergebnis geführt hat.

Color Correcting Cheat Sheet, welche Concealer Farbe für was, Rötungen, fahle Haut, Schatten abdecken, Concealer Palette, Must-Haves, Schritt für Schritt Anleitung, Beauty Hacks und Guide, Magazin, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Welche Farbe man wo einsetzt, ist von Hauttyp zu Hauttyp unterschiedlich. Das Cheat Sheet dient als kleiner Anhaltspunkt, wo die Farben im Normalfall das beste Ergebnis erzielen!

Lieblingsprodukte im Color Correcting Dschungel:

  • Die Color Correcting Concealer Palette von NYX kommt mit sechs verschiedenen Farbtönen daher. Da ist für jeden Bad-Skin-Day etwas dabei. Die dunkleren Farbtöne eigenen sich zugleich auch für ein schönes Contouring.
  • Gerade erst im DM entdeckt und schon verliebt: Die Nude Magique Anti-Rötung CC Cream mit Lichtschutzfaktor!! Sie gleicht meine Haut perfekt aus und lässt sich wie eine Tagescreme auftragen. Der Teint wirkt ungeschminkt, aber gleichmäßig. Und Dank des LSF ist sie auch ideal für den Sommer.
  • Neben der oben erwähnten Concealer Palette von CATRICE, verwende ich auch sehr gerne die einzelnen Tiegelchen. Besonders Gelb (Anti-Shadow) und Grün (Anti-Red) kommen bei mir regelmäßig zum Einsatz.
  • Wenn es mal etwas mehr sein darf: Um meinem Teint den letzten Schliff zu verleihen, greife ich gerne zu meinen liebsten Puder-Perlen von Guerlain. Sie duften nicht nur sehr gut, sondern verleihen dem Teint auch einen leichten Glow. Gibt es übrigens auch in kompakter Form für unterwegs. Im Winter und Frühling verwende ich Nr. 02 Clair, im Sommer und Herbst kommt Nr. 04 Doré zum Einsatz.

350

Wie steht ihr zu Color Correcting? Seid ihr ein Fan von perfektionierter Kriegsbemalung oder verwendet ihr gezielt einzelne Farbtöne? Grün kommt bei mir ja täglich zum Einsatz und bei euch?

Color Correcting, die besten Produkte, welche Concealer Farbe für was, Rötungen, fahle Haut, Schatten abdecken, Concealer Palette, Must-Haves, Schritt für Schritt Anleitung, Beauty Hacks und Guide, Magazin, Beauty Blog, www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für euch dadurch nicht. 

Tags: Beauty Blog, Beauty Magazin, Beautyblogger, Beautyreport, Blogazine, Color Correcting, Concealer Cheat Sheet, Concealer welche Farbe, Drogerie makeup, Erfahrungsbericht, fahle Haut, gelber Concealer, grüner Concealer, How to, innsbruck, Inspiration, Kosmetik, Lila Concealer, Makeup Essentials, Makeup Must-Haves, Makeup-Trends, oranger Concealer, Roter Concealer, Rötungen im Gesicht
Teile diesen Beitrag
Team Mocca

Team Mocca

Hier bloggt das Style Blogazine Mocca-Team gemeinsam über Mode, Beauty, Interior und interessante Lifestyle- sowie Karriere-Themen.

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!

Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!

Frischer Teint und strahlende Haut? Das sind meine 9 liebsten Beauty-Helfer!

Meine 5 Makeup Must-Haves aus der Drogerie!

26 Kommentare

Kommentare

26 Responses to “How to: Color Correcting (Anleitung, die besten Concealer + Cheat Sheet!)”

  1. L♥ebe was ist sagt:
    30/05/2017 um 8:46 am Uhr

    diesen Bad-Skin-Day kenne ich derzeit auch … immer wenn das Wetter viel zu schnell umschlägt ud meine Haut quasi nicht hinterherzukommen scheint, muss ich durch diese Pahse durch. ziemlich nervig … aber wie du zeigst, gibt es Abhilfe dabei!
    das mit dem Grünton habe ich nun schon öfter gesehen und gehört, aber ehrlich gesagt noch nie angewendet. werde ich auf jeden Fall probieren :)

    ❤ Tina von Liebe was ist
    Liebe was ist auf Instagram

    Antworten
    • Verena sagt:
      30/05/2017 um 11:16 am Uhr

      Das ist wirklich nervig – und das Jahr für Jahr aufs Neue!
      Probier es aus, bin gespannt wies dir damit geh! :)

      Antworten
  2. Denise sagt:
    30/05/2017 um 8:48 am Uhr

    Hallo Verena, ich bin der NYX Palette echt ewig hinterhergerannt, war immer und überall ausverkauft ^^

    Ich taste mich immer mal wieder ran – zum Glück habe ich nicht die allergrößten Augenschatten – Aber Concealer gehört irgendwie so standartmäßig dazu :)

    Mich hatte das ganze vorallem wegen dem grünen Korrektor für Unreinheiten angesprochen – aber irgendwie habe ich es noch nicht hundertprozent korrekt hinbekommen hatte immer das gefühl das grün ist noch sichtbar :`D

    Jetzt bin ich Braun und benutze aktuell nur einen normalen concealer.

    Danke für den Beitrag, wenn ich mir mal wieder unsicher bin welche farbe für was werde ich wieder vorbei schauen !

    LG Denise

    Antworten
    • Verena sagt:
      30/05/2017 um 11:16 am Uhr

      Ach das kenn ich! :D Ich schau da aber immer online, da sieht man dann gleich, wenn sie wieder verfügbar ist!
      Ich nehme immer ganz wenig Grün her und arbeite mich nach Bedarf in Schichten vor! :)

      Antworten
  3. featheranddress sagt:
    30/05/2017 um 10:35 am Uhr

    Grün ist hier wohl die meist angewendete Farbe bei mir, ich bevorzuge die Palette von Catrice. Ein toller Beitrag. LG

    Antworten
    • Verena sagt:
      30/05/2017 um 11:14 am Uhr

      Danke dir!

      Antworten
  4. Kathi sagt:
    30/05/2017 um 1:37 pm Uhr

    Bisher habe ich das Color Correcting noch nicht angewendet und benutze nur einen Concealer. Aber da meine Haut im Moment immer wieder Probleme bereitet kommt dein ausführlicher Beitrag wie gerufen. Ich glaube die Palette von Catrice schaue ich mir beim nächsten DM Besuche einmal genauer an.
    Vielen Dank für den tollen Beitrag <3
    Liebst Kathi
    http://www.meetthehappygirl.com

    Antworten
    • Verena sagt:
      30/05/2017 um 3:46 pm Uhr

      Ja, mit der Palette kannst du für den Anfang nichts falsch machen!! :)

      Antworten
  5. Carolin sagt:
    30/05/2017 um 8:28 pm Uhr

    So ein interessanter Post Liebes! So richtig habe ich mich eigentlich noch nie mit Colour Correcting beschäftigt, sondern nur einen „normalen“ Concealer benutzt :)
    Aber ich habe jetzt richtig Lust bekommen, das mal auszuprobieren <3

    Liebe Grüße, Caro :*

    http://nilooorac.com/

    Antworten
    • Verena sagt:
      31/05/2017 um 8:40 am Uhr

      Viel Spaß bei der Clown-Bemalung :D

      Antworten
  6. Lisa sagt:
    30/05/2017 um 8:41 pm Uhr

    Das sind wirklich super toller Tipps. Und ich liebe einfach diese Stifte.
    Ich wünsche dir einen schönen Abend.
    Liebe Grüße Lisa <3
    http://www.hellobeautifulstyle.blogspot.de

    Antworten
    • Verena sagt:
      31/05/2017 um 8:40 am Uhr

      Danke dir Lisa!

      Antworten
  7. Sassi sagt:
    01/10/2017 um 11:49 am Uhr

    Vielen, vielen Dank für diesen ausführlichen Guide. Ich habe ja bis jetzt immer nur Grün verwendet und da schon einen super Effekt gemerkt, aber die anderen Farben sind dann eben noch das i-Tüppelchen ;)
    Ich hab noch eine Frage: Mit welchen Programm hast du das Color Cheat Sheet entworfen? Das sieht einfach toll aus!
    Hab einen wundervollen Tag <3
    Liebste Grüße,
    Sassi

    Antworten
    • Verena sagt:
      01/10/2017 um 4:09 pm Uhr

      Hey Sassi! Danke für dein Feedback. Ja schon erstaunlich, was die einzelnen Farben so bewirken können. :) Ich mache die Collagen immer mit Photoshop!

      Antworten
      • Sassi sagt:
        02/10/2017 um 2:50 pm Uhr

        Vielen Dank, dann werde ich mal versuchen so ein Gesicht in Photoshop hinzubekommen <3

        Antworten
  8. Beats and dogs sagt:
    05/12/2017 um 3:10 pm Uhr

    Sehr detailreicher und schöner Beitrag!

    Liebe Grüße,
    Christian
    beatsanddogs.com

    Antworten
  9. Ronja sagt:
    05/12/2017 um 3:49 pm Uhr

    Ein sehr toller und informativer Post! Lie gefällt deine Art, einen Post zu gestalten wirklich sehr gut. Deine Fotos sind dir in dem Beitrag besonders gelungen! Liebe Grüße Ronja

    Antworten
    • Verena sagt:
      05/12/2017 um 5:13 pm Uhr

      Danke liebe Ronja!

      Antworten
  10. Anonym sagt:
    05/12/2017 um 4:31 pm Uhr

    Vielen vielen Dank für den hilfreichen Beitrag. Ich habe schon vor Monaten mal so eine Color Correcting Palette zugeschickt bekommen und hatte bis jetzt leider überhaupt keine Idee wie man sie richtig verwendet. Jetzt weiß ich, dass ich die Hälfte der Farben falsch aufgetragen habe und, dass es anders gehört. :)

    Super Beitrag & ich liebe deinen Blog, aber das weißt du mittlerweile sicher eh schon.

    Alles Liebe,
    Laura von http://www.lauratopa.com

    Antworten
    • Verena sagt:
      05/12/2017 um 5:13 pm Uhr

      Danke für dein Feedback liebe Laura :)

      Antworten
  11. CHRISTINA KEY sagt:
    05/12/2017 um 5:48 pm Uhr

    Mit diesem Thema habe ich mich bisher noch nicht sehr ausführlich beschäftigt. Mag vl auch daran liegen, dass ich einmal eine Palette mit 4 verschiedenen Farbkorrekturen gekauft habe die alles andere als gut waren. Das grün etc. hat immer total hindurch geschienen sodass es fast so gewirkt hat, als mir dauerhaft schlecht wäre haha :D

    Danke für den informativen Beitrag! :)

    XX,

    http://www.ChristinaKey.com

    Antworten
    • Verena sagt:
      06/12/2017 um 10:30 am Uhr

      Oje dann war das definitiv die falsche Palette für dich :D

      Antworten
  12. Sylvie sagt:
    05/12/2017 um 6:53 pm Uhr

    Das ich da als Designerin noch nicht selber drauf gekommen bin, das macht nach Farbkreis ja total Sinn. Dann werde ich mal nach gelbstichigen Concealer für meine blauen Augenringe Ausschau halten. :)

    Love, Sylvie // http://www.miss-interpreted.com

    Antworten
    • Verena sagt:
      06/12/2017 um 10:30 am Uhr

      Man lernt eben nie aus ;)

      Antworten
  13. Serena sagt:
    05/12/2017 um 9:38 pm Uhr

    Liebe Verena, was für eine tolle Erklärung bezüglich der verschiedenen Concealerarten! Ich habe mich ehrlicherweise noch nicht daran getraut, weil ich einfach unsicher war wie die Paletten richtig benutzt werden. Daher finde ich dein Beitrag richtig super!Liebe Grüße Serena

    Antworten
    • Verena sagt:
      06/12/2017 um 10:29 am Uhr

      Danke für dein Feedback :)

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum