Der Life & Style Blog bietet dir aktuelle, persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Karriere-Themen.

Karriere, Woman at Work

Projekte schneller erledigen: Mit Kanban-Board, Scrum oder Ivy-Lee Methode?

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
27.02.2019 by Team Mocca · 10 ·
Share it

Vor einigen Tagen haben wir hier auf dem Karriere Blog einen Beitrag zum Thema Aufgaben schneller erledigen veröffentlicht und euch Tipps gegeben, wie man Selbstmotivation lernen kann. Aufbauend dazu stellen wir euch heute 3 verschiedene Methoden und Tools vor, die euch garantiert dabei helfen Projekte besser abzuarbeiten, Dinge schneller zu erledigen und die Motivation im Job zu steigern. Positiver Nebeneffekt? Es sorgt dafür, dass wir strukturiert und organisiert an die Arbeit ran gehen können, ohne im Chaos zu versinken.

Aufgaben schneller erledigen // enthält unbeauftragte Werbung // Kanban Board, Ivy Lee Methode, Scrum Methode, Dinge schneller erledigen, Konzentration und Selbstmotivation steigern, Selbstmotivation lernen, wie kann ich schneller arbeiten, Projektmanagement Methoden vergleich, Karriere Blog, www.whoismocca.com #projektmanagement #kanban #ivylee #scrum #karriereblog #selbstmotivation #todo

WERBUNG

Aufgaben schneller erledigen // enthält unbeauftragte Werbung // Kanban Board, Ivy Lee Methode, Scrum Methode, Dinge schneller erledigen, Konzentration und Selbstmotivation steigern, Selbstmotivation lernen, wie kann ich schneller arbeiten, Projektmanagement Methoden vergleich, Karriere Blog, www.whoismocca.com #projektmanagement #kanban #ivylee #scrum #karriereblog #selbstmotivation #todo Aufgaben schneller erledigen // enthält unbeauftragte Werbung // Kanban Board, Ivy Lee Methode, Scrum Methode, Dinge schneller erledigen, Konzentration und Selbstmotivation steigern, Selbstmotivation lernen, wie kann ich schneller arbeiten, Projektmanagement Methoden vergleich, Karriere Blog, www.whoismocca.com #projektmanagement #kanban #ivylee #scrum #karriereblog #selbstmotivation #todo

Mit diesen 3 Methoden können wir Dinge schneller erledigen

Inhaltsverzeichnis

  • Mit diesen 3 Methoden können wir Dinge schneller erledigen
    • 3 Projektmanagement-Methoden um Projekte besser zu erledigen
      • 1.) Kanban-Board – für visualisierte Aufgaben
      • 2.) Ivy-Lee Methode – um Aufgaben besser zu priorisieren
      • 3.) Scrum-Methode – für übersichtliche Projekte im Team
    • Unser Fazit zu den 3 agilen Projektmanagement-Methoden:

Bei ständig wechselnden Prioritäten und To-Dos können wir schon mal den Überblick verlieren. Damit das nicht passiert, stellen wir euch heute 3 einfache Methoden vor, die garantiert Struktur in den Arbeitsalltag bringen.

Es gibt im Grunde 2 Faktoren die uns daran hindern, Aufgaben schneller zu erledigen. Zum einen ist es die fehlende Selbstmotivation und zum anderen fehlende Tools oder fehlende Kenntnis von unterschiedlichen Projektmanagement-Methoden. Eine motivierte Herangehensweise mit der passenden Methode führt langfristig und nachhaltig zu mehr Einklang und Harmonie im Job. Das gelingt am besten, indem ihr die 7 Tipps aus Beitrag 1 zu mehr Selbstmotivation anwendet und eine Methode aus diesem Beitrag wählt.

Damit ihr jetzt voll durchstarten könnt, stellen wir euch nun die 3 Methoden im Detail vor. Wählt aus, welche am besten zu euch passt – die Vor- und Nachteile der jeweiligen Tools haben wir natürlich auch für euch notiert.

3 Projektmanagement-Methoden um Projekte besser zu erledigen

Vielleicht fragt ihr euch jetzt „Wer oder was ist eigentlich Ivy-Lee, Kanban und Scrum?“ Wir möchten Licht ins Dunkel bringen und euch aufklären! Ivy-Lee, Scrum und Kanban-Board sind Methoden, die im Projektmanagement angewandt werden – in erster Linie um die Produktivität zu erhöhen und alle Aufgaben im Blick zu haben. Man spricht dabei von sogenannten agilen Methoden. Das heißt, Projekte können damit schneller, reibungsloser und zufriedenstellender für alle Beteiligten abgewickelt werden.

Gerade in der heutigen Zeit wo es sehr wichtig ist, schnell auf Veränderungen am Markt zu reagieren, sind diese agilen Projektmanagement-Methoden eine tolle Möglichkeit den Anforderungen gerecht zu werden. Das Gute daran ist auch, dass die nachfolgenden Methoden im Team anwendbar sind, zum Teil aber auch als persönliches Tool für Einzelunternehmer und One-Woman-Shows dienen können.

Lesetipp:

Aufgaben schneller erledigen – 7 Tipps für mehr Selbstmotivation im Job!

1.) Kanban-Board – für visualisierte Aufgaben

Kanban kommt aus dem Japanischen und übersetzt sich wie folgt: kan = Signal, ban = Karte. Taiichi Ōno, damals Ingenieur bei Toyota, suchte nach einer Lösung, Engpässe in der Produktion zu vermeiden und so eine bessere Durchlaufzeit zu generieren. Heute ist das Kanban-System auch im Bereich des Projektmanagement zu finden.

Mit der Kanban-Methode kann man seine Aufgaben ganz einfach visualisieren. Das funktioniert sowohl digital, dazu empfehlen wir Trello, als auch klassisch mit Zettel, Stift und einer Pinnwand. Das System ist ganz einfach und kommt ohne besonders komplizierte Regeln aus. Das klassische Kanban-Board wird dabei in 3 Spalten eingeteilt und verläuft von links nach rechts.

So funktioniert das Kanban-Board:

  1. Spalte: To-Do! Hier werden Aufgaben eingetragen, die noch nicht begonnen haben und in Planung sind.
  2. Spalte: Doing! Sobald ihr mit der Bearbeitung eines To-Dos begonnen habt, wandert diese Aufgabe in die Mitte. Generell wird hier empfohlen, nicht mehr als 3 WIPs (Work In Progress) zu platzieren. Diese Aufgaben sollten im Regelfall nicht länger als einen Arbeitstag andauern, was wiederum dazu dient, das Aufgabenlimit zu begrenzen und sich somit auch besser auf einzelne Arbeitsschritte fokussieren zu können.
  3. Spalte: Done! Ist der Job erledigt wandert diese Aufgabe in die Spalte Done.

Je nach Umfang und Anforderungen eines Projektes lässt sich die Tafel flexibel erweitern. Nutzt man das Board nur für sich, könnte man ggf. Spalten einbauen wie z.B. „Waiting“ – um beispielsweise festzuhalten, dass dieses To-Do nur noch auf das Go wartet oder gerade bei einem Kollegen in Bearbeitung ist.

Vorteile der Kanban-Board Methode:

  • Durch die Visualisierung lassen sich Probleme und Fehler leichter erkennen und beheben.
  • Kanban kann man mit anderen Methoden flexibel kombiniert und erweitert werden.
  • Es erhöht die Arbeitsmotivation und fördert den Team-Spirit. So kann man zum Beispiel auch den Kollegen unterstützen, wenn er noch zu viele To-Dos auf seinem Board hat. Das steigert schlussendlich auch die Arbeitsgeschwindigkeit.

Nachteile der Kanban-Board Methode:

  • Die Methode eignet sich eher für kleinere Teams oder Einzelpersonen, bei größeren Projekten ist Kanban eher ungeeignet.
  • Kanban deckt Minderleistung auf, dies kann dazu führen, dass das Team die Methode ablehnt. Im Gegenzug kann dies aber auch ein sehr motivierender Faktor sein.
  • Je mehr Leute auf das Board zugreifen können, desto eher kann ein Fehler unterlaufen.
Kanban für Anfänger: Grundlegendes...
Kanban für Anfänger: Grundlegendes...
  • Millweber, Franz (Autor)
  • 116 Seiten - 24.09.2018...
7,99 EUR
Bei Amazon kaufen
SIGEL HO600 Papier-Schreibunterlage zum...
SIGEL HO600 Papier-Schreibunterlage zum...
  • Praktische Schreibtischunterlage aus...
  • Bedruckt wie ein Kanban-Board /...
  • Viel Platz für Ideen und Notizen, der...
  • 80 g Offset-Papier zum Abreißen, mit...
  • Mit 18-Monats-Kalendarium als...
Bei Amazon kaufen
Vi-Tools - Vi-Board: Kanban Board 3...
Vi-Tools - Vi-Board: Kanban Board 3...
  • Vi-Board (Variante Whiteboard oder...
  • Vi-Boards sind mit Whiteboard Markern...
  • Handschriftliche Notizen und 3M Post-its...
  • Mit einer Größe von 85 x 118 cm und...
  • Vi-Boards werden inklusive Start-Kit...
49,98 EUR
Bei Amazon kaufen
Kanban – mehr als Zettel: Wie die...
Kanban – mehr als Zettel: Wie die...
  • Lange vermisst, analog zu „die Kraft...
  • Agiles Projektmanagement vom Feinsten
  • Statt im Erklärmodus die Konzepte...
  • Eisenberg, Florian (Autor)
  • 175 Seiten - 10.09.2018...
22,00 EUR
Bei Amazon kaufen
SMILEYBOARD 3 magnetische Scrum Karten -...
SMILEYBOARD 3 magnetische Scrum Karten -...
  • INHALT: 3 Magnete in 3 unterschiedlichen...
  • HOCHWERTIGE QUALITÄT: Unsere Magnete...
  • VIELSEITIG EINSETZBAR: Die Magneten sind...
  • MADE IN GERMANY: Die Magnete werden aus...
  • QUALITÄTSVERSPRECHEN: Sollten Sie mit...
9,90 EUR
Bei Amazon kaufen
Aufgaben schneller erledigen // enthält unbeauftragte Werbung // Kanban Board, Ivy Lee Methode, Scrum Methode, Dinge schneller erledigen, Konzentration und Selbstmotivation steigern, Selbstmotivation lernen, wie kann ich schneller arbeiten, Projektmanagement Methoden vergleich, Karriere Blog, www.whoismocca.com #projektmanagement #kanban #ivylee #scrum #karriereblog #selbstmotivation #todo

Fotocredit: Unsplash

2.) Ivy-Lee Methode – um Aufgaben besser zu priorisieren

Auf der Suche nach mehr Produktivität gelang Ivy-Lee Anfang des 20. Jahrhunderts der Durchbruch. Die gleichnamige Methode verspricht Ergebnisse nach dem Maximalprinzip – das bedeutet, man gelangt mit minimalem Aufwand zu mehr Produktivität, was natürlich höchst vielversprechend klingt. Die Ivy-Lee Methode setzt darauf, die wichtigen Dinge zuerst zu erledigen und diese Technik hilft euch dabei, mehr Struktur in den Arbeitsalltag zu bringen. Zudem lernt ihr Prioritäten zu setzen und im Single-Tasking einzelne Aufgaben Schritt für Schritt abzuarbeiten.

So funktioniert die Ive-Lee Methode:

  1. Schreibt am Ende des Arbeitstages die 6 wichtigsten Aufgaben für den nächsten Tag auf.
  2. Anschließend ordnet ihr diese nach Priorität. Die wichtigste Aufgabe bekommt die Nummer 1.
  3. Am nächsten Arbeitstag beginnt ihr mit genau dieser Aufgabe. Bevor ihr mit der Aufgabe 2 fortfahrt, überprüft ihr noch einmal, ob die Reihenfolge der Prioritäten noch immer passt. Denn wir kennen wohl alle das Problem, dass ein einziger Anruf oder eine E-Mail den ganzen Arbeitstag umschmeißen kann.
  4. Aufgabe für Aufgabe wird nun Schritt für Schritt abgearbeitet, sodass am Ende des Arbeitstages die wichtigsten 6 To-Dos erledigt sind.
  5. Kurz vor Feierabend wird dann erneut eine Liste für den nächsten Tag erstellt, wieder sortiert nach den persönlichen Prioritäten.

Vorteile der Ivy-Lee Methode:

  • Der Start in den Arbeitstag fällt mit dieser Technik leichter. Man hat somit direkt einen Plan, mit welchem Task man starten kann!
  • Wer liebt es auch, Dinge abzuhacken? Das ist nicht nur wichtig für die Selbstmotivation, sondern löst auch mehrmals täglich Glücksgefühle aus.
  • Single-Tasking klingt zwar nicht so cool wie Multi-Tasking, fördert unsere Produktivität allerdings enorm! Nice to know: Wusstet ihr, dass wir bei ständigen Unterbrechungen unseres Haupt-To-Dos etwa 20-30 Minuten benötigen, um uns wieder voll und ganz in die Aufgabe einzufinden? Anhand dessen kann sich jeder ausmalen, wie viel Arbeitszeit wir täglich aufgrund von Multi-Tasking verschwenden.

Nachteile der Ivy-Lee Methode:

  • Manche Aufgaben landen immer wieder auf der Liste und werden nicht erledigt bzw. einfach aufgeschoben.
  • In der Praxis gestaltet es sich oft schwierig, den Arbeitstag so zu absolvieren, wie er vorab geplant wurde. Hier hilft nur mehr Flexibilität bzw. die ein oder andere Überstunde.
Aufgaben schneller erledigen // enthält unbeauftragte Werbung // Kanban Board, Ivy Lee Methode, Scrum Methode, Dinge schneller erledigen, Konzentration und Selbstmotivation steigern, Selbstmotivation lernen, wie kann ich schneller arbeiten, Projektmanagement Methoden vergleich, Karriere Blog, www.whoismocca.com #projektmanagement #kanban #ivylee #scrum #karriereblog #selbstmotivation #todo

Fotocredit: Unsplash

3.) Scrum-Methode – für übersichtliche Projekte im Team

Der Begriff Scrum stammt aus dem Rugby-Sport und bedeutet „dichtes Gedränge“. Wie auch das Kanban-System, kommt diese Methode ursprünglich aus der Softwareentwicklung, wird aber heute ebenfalls im Projektmanagement angewendet.

Besonders gut eignet sich die Scrum-Methode bei der Produktentwicklung und um auf Marktveränderungen schnell reagieren zu können. Ähnlich wie beim Rugby ist der Sinn der Methode als Team zu handeln – das „ständige Ball-hin-und-her-Gespiele“ führt letztendlich zum Erfolg. Diese Methode setzt zudem auch voraus, dass das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht und eigenständig organisiert ist.

Die Anwendung von Scrum teilt sich in mehrere kleine Schritte auf, die Projektlaufzeit ist dabei in kleine Sprints gegliedert und die maximale Dauer eines Projekts beträgt 2-4 Wochen. Hierfür empfiehlt sich ein übersichtliches Offline oder Online-Board, wo die verschieden Aufgaben, Rollen und Dokumente festgehalten werden.

So funktioniert die Scrum-Methode:

Es gibt 3 Rollen die direkt am Prozess beteiligt sind:

  1. Product Owner: Er steht stellvertretend für die Anwender des Produktes. Im Falle eines Produktes, sind es die Produktmanager, die ihre Kunden besonders genau kennen.
  2. Team: Das Team, welches vom Entwickler bis hin zum Qualitätsmanager bunt gemischt ist, organisiert sich selbst. Maximal 2-9 Teammitglieder.
  3. Scrum Master: Er ist der Moderator und sorgt dafür, dass die Scrum-Regeln eingehalten werden. Außerdem ist er Ansprechpartner für Aussenstehende.

Des Weiteren beinhaltet die Scrum-Methode 4 Ereignisse, die unterschiedliche Meetings darstellen und zeitlich begrenzt sind.

  1. Sprint Planning: Das Team plant konkrete Aufgaben. Diese sollten innerhalb eines Tages bearbeitet werden. Effiziente Kommunikation untereinander wird hier groß geschrieben.
  2. Daily Scrum: Zu Beginn des Tages trifft sich das Team zu einem maximal viertelstündigen Meeting. Empfohlen wird, die Meetings im Stehen abzuhalten – das steigert die Konzentration. Jedes Teammitglied hat jetzt die Möglichkeit seinen aktuellen Standpunkt zu erläutern.
  3. Sprint Review: Am Ende eines Arbeitstages findet die Review statt. Hier werden die jeweiligen Ergebnisse vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit Input zu erhalten oder To-Dos anzupassen.
  4. Sprint Retrospective: Ein abschließendes Meeting wo reflektiert wird, wie das Projekt abgelaufen ist und wo über Positives sowie Verbesserungsvorschläge gesprochen wird.

Um die Scrum-Methode für ein Projekt abzuschließen, fehlen noch 3 Dokumente, die der Transparenz dienen:

  1. Product Backlog: Ist eine Liste mit Anforderungen an ein Projekt, die ständig erweitert werden kann und vom Produkt Owner geführt wird.
  2. Sprint Backlog: Aus den Anforderungen von Liste 1 (Produkt Backlog) wird eine Auswahl getroffen, die das Team innerhalb eines Sprints bearbeitet. Jedes Teammitglied übernimmt die Verantwortung für einen der notierten Tasks.
  3. Product Increment: Ist ein Zwischenprodukt, welches am Ende eines Sprints, also eines Arbeitstages, entsteht. Dies bietet eine gute Übersicht über Arbeiten, die bereits erledigt wurden.

Vorteile der Scrum-Methode:

  • Durch die regelmäßige Fertigstellung am Ende eines Sprints wird „Fertigwerden“ zur Routine.
  • Kurze Kommunikationswege sorgen für eine schnelle Abwicklung.
  • Die Projektmanagement-Methode benötigt wenige Hilfsmittel und erfordert nur einen geringen Aufwand.

Nachteile der Scrum-Methode:

  • Ein hoher Abstimmungsaufwand entsteht und jeder muss genau wissen, welche Aufgabe er zu erledigen hat.
  • Man bekommt oftmals nur schwer einen Überblick über das gesamte Projekt und arbeitet quasi von Task zu Task.
  • Die Scrum-Methode lässt sich meist nur erschwerend in bestehende Unternehmensstrukturen integrieren.
Aufgaben schneller erledigen // enthält unbeauftragte Werbung // Kanban Board, Ivy Lee Methode, Scrum Methode, Dinge schneller erledigen, Konzentration und Selbstmotivation steigern, Selbstmotivation lernen, wie kann ich schneller arbeiten, Projektmanagement Methoden vergleich, Karriere Blog, www.whoismocca.com #projektmanagement #kanban #ivylee #scrum #karriereblog #selbstmotivation #todo

Fotocredit: Unsplash

Unser Fazit zu den 3 agilen Projektmanagement-Methoden:

Sind diese Maßnahmen für einen strukturierten Arbeitsalltag für euch komplettes Neuland? Dann empfehlen wir, mit einer Technik zu starten. Kanban-Board sowie Ivy-Lee Methode sind da eine gute Wahl und nutzen wir auch selbst sehr gerne. Vor allem Letztere ist schnell im Arbeitsalltag umzusetzen, ohne dafür ein ganzes Team auf seiner Seite haben zu müssen.

Grundsätzlich sind aber alle agilen Projektmanagement-Techniken einen Versuch wert. Am Ende entscheidet man sich für jene Methode, mit der sich der Großteil der Team-Mitglieder identifizieren kann und mit welcher dann schlussendlich auch am produktivsten gearbeitet wird. Denn die beste Methode nützt nichts, wenn sie nur halbherzig umgesetzt wird und unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Leichter wird es bei diesem Thema natürlich, wenn man Einzelunternehmer ist bzw. in einem kleinen 2er oder 3er-Team arbeitet. Hier kann noch flexibler agiert werden, was meistens dazu führt, dass Aufgaben schneller erledigt und umgesetzt werden.

Welche der Methoden möchtet ihr zukünftig ausprobieren bzw. wendet ihr eine der vorgestellten Varianten bereits erfolgreich an?

Aufgaben schneller erledigen // enthält unbeauftragte Werbung // Kanban Board, Ivy Lee Methode, Scrum Methode, Dinge schneller erledigen, Konzentration und Selbstmotivation steigern, Selbstmotivation lernen, wie kann ich schneller arbeiten, Projektmanagement Methoden vergleich, Karriere Blog, www.whoismocca.com #projektmanagement #kanban #ivylee #scrum #karriereblog #selbstmotivation #todo

Fotocredit: Unsplash

Der Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für euch dadurch nicht.

Tags: aufgaben schneller erledigen, bücher für die karriere, bücher für karrierefrauen, dinge schneller erledigen, ivy lee methode, kanban board, kanban board vorlage, kanban board was ist das, kanban board was ist das ivy lee methode, Karriere Blog, Karriere Guide, Karriere machen, Karriere machen als frau, Karriere Magazin, Karriere Ratgeber, Karriere Tipps, Karrieretipps für Frauen, Konzentration steigern, projektmanagement, projektmanagement methoden, projektmanagement Methoden vergleich, scrum methode einfach erklärt, Selbstmotivation lernen, Selbstmotivation steigern, wie kann ich schneller arbeiten
Teile diesen Beitrag

Team Mocca

Hier bloggt das Style Blogazine Mocca-Team gemeinsam über Mode, Beauty, Interior und interessante Lifestyle- sowie Karriere-Themen.

Nichts mehr verpassen...

Who is Mocca? auf Bloglovin‘ folgenAuf Bloglovin‘ folgen

Ähnliche Beiträge

Meine 6 Tipps für effizientes und organisiertes Arbeiten im Home Office!

Aufgaben schneller erledigen: 7 Tipps für mehr Selbstmotivation im Job!

Aktien für Anfänger: So kann man sich Finanzwissen spielerisch aneignen!

30 nützliche Apps für den Büroalltag! (Produktivität, Zeitmanagement, Work-Life-Balance)

10 Kommentare

Kommentare

10 Responses to “Projekte schneller erledigen: Mit Kanban-Board, Scrum oder Ivy-Lee Methode?”

  1. Avatar Alexandra sagt:
    28/02/2019 um 8:12 pm Uhr

    Sehr informativ. Ich habe gerade festgestellt, dass ich unbewusst die Ivy-Lee Methode anwende, wenn ich sehr viel zu tun habe.

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      01/03/2019 um 10:47 am Uhr

      Umso besser!! :)

      Antworten
  2. Avatar Jimena sagt:
    01/03/2019 um 7:15 am Uhr

    Das ist wirklich ein sehr informativer Beitrag, die Ivy Lee-Methode gefällt mir besonders gut – die werde ich mir mal merken!

    Liebe Grüße
    Jimena von littlethingcalledlove.de

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      01/03/2019 um 10:47 am Uhr

      Danke dir Jimena!

      Antworten
  3. Avatar Mo sagt:
    01/03/2019 um 3:24 pm Uhr

    Es ist generell immer besser, sich seine Vorhaben kurz aufzuschreiben, da man dann auch einfach nichts vergisst. Mache das auch seit einer weile so. Zwar benutze ich jetzt nicht eine spezifische Methode aber seitdem ich das so mache, merke ich, dass ich einfach mehr schaffe :)

    Liebe Grüße

    Mo

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      03/03/2019 um 9:40 am Uhr

      So geht es mir auch. Selten, dass ich etwas nicht notiere! :)

      Antworten
  4. Avatar Busymamawio sagt:
    13/03/2019 um 7:17 am Uhr

    Liebe Verena,
    Das war mal wieder sehr interessant zu erfahren! Die Ivy-Lee Liste habe ich so schon immer gehört, wusste aber nie dass es dafür einen Begriff, geschweige denn Literatur gibt.
    Die anderen Methoden kenne ich von anderen Mitarbeitern, da ich aber Assistentin bin, hatte ich nie direkt mit Teams zu tun.
    Viele Grüße
    Wioleta von http://www.busymama.de

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      13/03/2019 um 10:17 am Uhr

      Danke für dein Feedback!

      Antworten
  5. Avatar Simone | die besten Brettspiele sagt:
    14/03/2019 um 9:34 pm Uhr

    Liebe Verena,

    Ich kenne Scrum und auch Kanban. Scrum wird hauptsächlich in der Softwareentwicklung eingesetzt und ist prima für große Projekte geeignet, an denen mehrere Personen arbeiten. Für meine eigenen Aufgaben finde ich Scrum weniger gut geeignet. Da gefällt mir das sehr „schlanke“ Kanban viel besser, das nutze ich auch gerne privat.

    Verspielte Grüßle,
    Simone

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      16/03/2019 um 3:34 pm Uhr

      Das sehe ich so wie du! Scrum ist wirklich etwas für mehr Leute und komplexere Projekte!

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Loading
  • Meine aktuellen Favoriten

  • Modeblog-Beiträge

    • Herbst/Winter Trends: die gefütterte (Fake) Shearling Bikerjacke
      in Mode
    • Der Parka in Khaki – das Mode Must-have im Herbst!
      in Mode
    • Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      in Mode
    • Welche Tasche fürs Büro? 64 zeitlose Office-Taschen für jedes Budget!
      in Mode
    • Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      in Lifestyle
  • Anzeige



  • Mamablog Beiträge

    • IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode
      in Interior
    • 5 Tipps für das perfekte Babybauch-Shooting (inkl. Outfit-Ideen)
      in Baby
  • Anzeige



  • Beautyblog Beiträge

    • In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
      in Beauty
    • 5 Tipps für eine lang anhaltende Sommerbräune!
      in Beauty
    • 7 nachhaltige und faire Beauty-Marken, die du kennen musst!
      in Beauty
    • Pflege und Schutz: 17 Augencremes mit Lichtschutzfaktor! von LSF 15 - 50
      in Beauty
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

@whoismocca
  • Mode
  • Outfits
  • Beauty
  • Lifestyle
  • Interior
  • Archiv

  • Blogheim.at Logo

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Fashion, Beauty, Interior und Karriere Blogazine aus Österreich

Who is Mocca? © 2013 – 2021

Design Oh!Fuchs

  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Infos:

    Who is Mocca? ist ein Life und Style Blogazine aus Tirol, Österreich. Das Team rund um Who is Mocca? sorgt für tägliche Updates aus dem Mode, Beauty, Interior, Mama und Lifestyle-Bereich.

    • Über Who is Mocca?
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

     

    Who is Mocca? ist ein Life und Style Blogazine für Frauen zwischen 25 und 45 Jahren. Neben klassischen Mode, Beauty und Interior-Themen darf auch der persönliche Aspekt in Form von Kolumnen, Erfahrungsberichten und Produkttests nicht fehlen.

    Dabei legen wir stets großen Wert auf selbst verfasste Artikel sowie eine ehrliche Berichterstattung. Aber auch die Themen (Kind und) Karriere sowie Frauen im Job ist ein großer Bestandteil auf diesem Blog.

    >> Entdecke hier die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. <<

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

    Transparenz und Werbung

    Das Thema Transparenz und Werbung richtig kennzeichnen ist mir auf meinem Style Blog ein sehr großes Anliegen und daher gibt es hier eine Übersicht mit allen wichtigen Infos.

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

     

  • Karriere
    • Karriere Blog
    • Karriere & Ratgeber
    • Job Stories
    • Gesundheit & Wohlfühlen

    It’s Fem! Von Frauen, für Frauen! 

    It’s Fem! vereint alles rund um die Themen Girlpower und Frauen im Job und Alltag. Spannende Job Stories oder auch Kolumnen zu schwierigen Lebensfragen sind hier präsent.

    Neben persönlichen Erzählungen von erfolgreichen Frauen erwarten euch in dieser Frauenpower-Kategorie auch Beiträge rund um Stressmanagement, dem perfekten Arbeitsplatz oder Business-Life-Hacks. Auch Themen zu Gesundheit und Wohlfühlen sind ein wichtiger Aspekt hier auf dem Karriere Blog.

    Eben alles, was uns Powerfrauen in Job und Alltag betrifft.

    Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch: 10 Tipps für mehr Organisation!
    Selbstmotivation lernen ist nicht schwer: mit diesen 7 Tipps motivierst du dich im Alltag! 
    Home-Office einrichten: 3 Tipps für produktives Arbeiten und 5 Must-haves
    Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
    Aktien verstehen lernen: Interview mit Isabella de Krassny, Geschäftsführung Donau Invest
    Karriereinterview mit Elisa Zunder, Bloggerin und Agenturinhaberin
    Job Story mit Lisa Hauser, Ernährungsberaterin und Food Bloggerin
    Karriereinterview mit Headhunterin und Bloggerin Verena Irrschik
    Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    Innere Ruhe finden: Mit diesen 7 Tipps bist du gelassener im Alltag!
    Erkältung im Anmarsch? 9 Tipps gegen Husten, Schnupfen und Co.
  • Baby/Mama
    • Baby
    • Schwangerschaftsoutfits
    • Baby & Mama Must-haves
    • Liebste Baby-Shops
    Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
    Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
    Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!
    Wie kann ich für mein Kind vorsorgen? Eine Familienversicherung hilft!
    Schön gestylt mit Babybauch: 3 Herbst Outfits für Schwangere
    5 schöne und bequeme Sommer Outfits für Schwangere! (ohne Umstandsmode!)
    Darum sind Hängekleider einfach perfekt für den Sommer!
    Ohne Umstandsmode durch den Sommer: Outfit-Idee + Tipps für's Babybauch-Styling

    Hier habe ich dir meine liebsten Baby-Shops aufgelistet, in denen ich selbst sehr gerne einkaufe.

    • Arket: Hat für Baby und Kinder wirklich hochwertige Teile!
    • Melijoe: Von süßen Mini-Converse bis hin zu lässigen Westen!
    • Smallable: Baby-Key-Pieces der Saison und mal eine etwas andere Auswahl
    • H&M: Besonders die Conscious-Linie hat es mir angetan.
    • Artipoppe: hat die schönsten ergonomischen Babytragen – über meinen Link erhältst du € 50,- Rabatt!

     

    Die Links sind Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Werbelink, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht. 

    Melijoe Kindermode und Baby-Mode

  • Interior & Style
    • Interior
    • Nachhaltigkeit
    • Blogger Tipps
    • Gift Guides
    • Foodblog
    • Autoblog
    So erhöht ein gesundes Raumklima das eigene Wohlbefinden!
    Selbstklebende Badezimmer-Accessoires für ein easy Bad-Upgrade!
    Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!
    Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch: 10 Tipps für mehr Organisation!
    Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Meine 6 Tipps für effizientes und organisiertes Arbeiten im Home Office!
    Was ist Social Media Marketing? + 10 bewährte Tipps und Strategien für Blogger!
    Pinterest Tipps und Tricks für erfolgreiches Pinnen und mehr Blog-Reichweite (+ Checkliste)
    Shop the Look: Jetzt können wir unsere liebsten Pinterest Pins direkt shoppen!
    Meine liebsten Ideen zum Muttertag und kleine Muttertagsgeschenke!
    Hier gibt es die schönsten Adventskalender 2019 für Erwachsene!
    der besondere Geschenkefinder – 99 schöne Ideen für Weihnachtsgeschenke!
    Etsy Gift Guide – 9 personalisierte und besondere Geschenkideen für Weihnachten!
    Kaffeerezept für Weihnachten: einfacher Lebkuchen-Cappuccino
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    So trinke ich meinen Kaffee in der Schwangerschaft!
    Meine liebsten Ideen zum Muttertag und kleine Muttertagsgeschenke!
    Toskana-Roadtrip: So war unser 5-tägiger Kurztrip im Herbst!
    UNIQA SafeLine – ein Hoch auf das Leben!
    der smart EQ forfour: schnittiger Cityflitzer und urbaner Begleiter!
    #aklasseattack Die Mercedes A-Klasse im Lifestyle-Test!
  • Beauty
    • Aktuelle Beauty-Beiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Make-up
    How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
    Hautpflege im Winter: So pflegst du deine Haut mit Hyaluron
    Naturkosmetik für den Herbst: Tipps für schöne und natürliche Haut
    In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
    Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
    Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
    Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
    Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
    Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
    Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
    Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
    How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
  • Mode
    • Aktuelle Outfits
    • Was ziehe ich morgen an?
    • Nachhaltige Mode
    • Modetrends & Styling-Tipps
    • Vintage und Second Hand
    Outfit mit Sock Sneakers, Lederhose und Oversize-Mantel
    Das sind die schönsten Steppwesten für den Winter!
    So kannst du dein Maxikleid im Herbst kombinieren!
    Style Sudoku: 10 Winter Outfits fürs Büro mit 16 Wardrobe Essentials
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
    Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
    Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
    Isabel Marant Nowles Boots: die besten Schuhe für kalte Tage im Winter!
    Das sind die schönsten Steppwesten für den Winter!
    Meine Must-haves für ein stylisches Regenwetter-Outfit!
    Style Sudoku: 10 Winter Outfits fürs Büro mit 16 Wardrobe Essentials
    Vintage-Mode Tagebuch: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Taschen-Trends 2018: Die schönsten Second-Hand und Vintage Must-haves!
    Amsterdam Vintage Shopping Guide: Meine 7 liebsten (Designer) Second-Hand Läden!
    Seidentücher reinigen - Das sollte man bei Hermès und Co. beachten!
Der Life & Style Blog bietet dir aktuelle, persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Karriere-Themen.
  • Mode
    • Outfits
    • Aktuelle Modetrends
    • Was ziehe ich morgen an?
  • Beauty
  • Mama/Baby
    • Schwangerschaftsoutfits
    • Unsere Baby-Erstausstattung
    • Schwangerschaftsmode
    • Unsere Kinderzimmer-Einrichtung
    • Die schönste Baby-Mode
  • Interior & Style
    • Interior
    • Nachhaltigkeit
    • Food
    • Gift Guides
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Job Stories
    • Gesundheit & Wohlfühlen im Job
  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hundeblog
  • Agentur SPATZ