Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Gesundheit und Wohlbefinden

Veganuary 2024: Die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz

Enthält Affiliate Links
01.01.2023 by Verena · 0 ·
Share it

Gesund ins neue Jahr starten – so lautet der Vorsatz der meisten unter uns. Völlig verständlich, nach der ganzen Schlemmerei rund um Weihnachten benötigen wir wohl alle eine kleine Verschnaufpause, ein kleines Reset! Am meisten freut sich unser Körper darüber – warum also nicht den Januar in den Veganuary verwandeln?

Ein Monat vegan zu leben hört sich schwerer an, als es ist. Mit den passenden Rezepten und einer großen Portion Motivation kann man unkompliziert ein Monat lang vegane Ernährung kennen und sogar lieben lernen. Du tust damit nicht nur deiner Gesundheit etwas Gutes, sondern schonst zugleich auch die Umwelt. Und weil ich selbst frisch und gesund ins neue Jahr starten möchte, teile ich meine Tipps und Tricks für einen veganen Januar als Kick-Start ins neue Jahr 2023 mit dir!

Was bedeutet Veganuary? Wie du die Challenge als Kick-Start für ein gesundes Jahr 2023 nutzen kannst, liest du am Blog.

Veganuary Challenge: Wie aus einer Kampagne ein Neujahrsvorsatz wurde

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Veganuary Challenge: Wie aus einer Kampagne ein Neujahrsvorsatz wurde
    • Was ist Veganuary?
    • Vegan ins neue Jahr – Ein Mini-Reset für Körper und Geist
    • Was bedeutet vegane Ernährung eigentlich?
      • Kann man vegan leben und trotzdem genügend Nährstoffe zu sich nehmen?
      • Welche Vorteile bringt ein veganes Leben mit sich?
      • Gesundheitliche Vorteile einer veganen Lebensweise
    • Einen Monat vegan essen – Was macht ein veganer Monat mit deinem Körper?
    • Mein Fazit zu Veganuary 2023: Challenge accepted!
    • FAQ: Wichtige Fragen rund um den Veganuary
      • Wie sinnvoll ist es, mit Nahrungsergänzungsmitteln zu supplementieren?
      • Worauf sollte man bei dauerhaftem Veganismus achten?
      • Ist eine vegane Lebensweise teurer?
      • Ist Veganismus für jeden geeignet?

War Veganuary zu Beginn ein simpler Newsletter-Titel einer Kampagne, hat sich mittlerweile ein Ritual daraus entwickelt, das viele als Kick-off Veranstaltung in ein neues Jahr sehen! Dabei geht es darum, ein Monat lang vegan zu leben und auf tierische Produkte gänzlich zu verzichten.

Seit Jahren bekommen wir die HelloFresh Rezepte ins Haus geliefert und dadurch bin ich vergangenes Jahr auf das Thema Veganuary aufmerksam geworden. Die vegane Ernährung ist mal mehr und mal weniger Teil meines Lebens, seit etwa 10 Jahren lebe ich bereits vegetarisch. Ich esse oft unbewusst vegan und bin sehr motiviert, diese Ernährungsweise noch mehr in mein Leben zu integrieren.

Aufgrund dessen habe ich auch richtig Lust darauf bekommen, eine vegane Neujahrs-Challenge als Anlass zu nehmen, die Feiertage hinter mir zu lassen und das neue Jahr mit gesunder und ausgewogener Ernährung zu begrüßen. Auf der Suche nach Ideen habe ich mich etwas genauer mit der Vegan-Challenge Veganuary beschäftigt und da ich ja ohnehin bereits seit Jahren vegetarisch lebe, war es für mich ein guter Anstoß mich noch intensiver mit veganer Ernährung auseinanderzusetzen.

Was ist Veganuary?

Veganuary ist mittlerweile eine jährliche Kampagne, die Menschen auf der ganzen Welt dazu ermutigt, einen Monat lang vegan zu leben. Sie wurde 2014 von zwei langjährigen Veganern gegründet, die Menschen dazu inspirieren wollten, den Veganismus zumindest einen Monat lang auszuprobieren. Seitdem ist sie jedes Jahr gewachsen und im Jahr 2020 haben sich mehr als 400.000 Menschen für die Herausforderung angemeldet. Dieses Jahr rechnen die Organisatoren mit noch mehr Teilnehmern, da immer mehr Menschen erkennen, wie vorteilhaft eine vegane Lebensweise sein kann.

Veganuary ermöglicht allen Menschen, Veganismus selbst auszuprobieren und seine Vielseitigkeit kennenzulernen. Während dieser einmonatigen Herausforderung werden die Teilnehmer dazu ermutigt, sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln zu ernähren. Dazu gehören Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Außerdem sollten die Teilnehmer auf tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte verzichten.

Was bedeutet Veganuary? Wie du die Challenge als Kick-Start für ein gesundes Jahr 2023 nutzen kannst, liest du am Blog.

Vegan ins neue Jahr – Ein Mini-Reset für Körper und Geist

Veganuary ist eine jährlich im Januar stattfindende Veranstaltung, die Menschen dazu ermutigen soll, einen veganen Lebensstil auszuprobieren. Sie wird als gemeinnützige Organisation geführt und bietet neben umfangreichen Kampagnenmaterialien und Ressourcen auch zahlreiche Rezeptideen, welche die Umsetzung sowie den Einstieg in die vegane Lebensweise vereinfachen.

Das Ziel der Bewegung ist es, das Leiden der Tiere und die Umweltzerstörung durch unser Lebensmittelsystem zu verringern. Zusätzlich hoffen die Befürworter, dass der Konsum von weniger tierischen Produkten zu einer besseren Gesundheit der Menschen führt und einen nachhaltigeren Lebensstil fördert.

Angesichts der zunehmenden Verfügbarkeit pflanzlicher Alternativen und der Tatsache, dass immer mehr Menschen die Vorteile einer veganen Lebensweise propagieren, gab es nie einen besseren Zeitpunkt, sich der Veganuary-Bewegung anzuschließen!

Was bedeutet vegane Ernährung eigentlich?

Eine vegane Ernährung ist eine bestimmte Art der vegetarischen Ernährung, bei der auf tierische Produkte aller Art verzichtet wird. Das bedeutet, dass Veganer keine Tiere, Eier, Milchprodukte oder andere von Tieren stammende Produkte essen. Sie konzentriert sich stattdessen auf den Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen.

Ich selbst ernähre mich seit mittlerweile 10 Jahren vegetarisch und dank der umfassenden Rezepte gelingt es mir hervorragend, mich ausgewogen zu ernähren. Mittlerweile gibt es auch so viele Bücher und verschiedene Portale mit kreativen Rezeptideen, die ich gerne ausprobiere. Dadurch passiert es auch häufig, dass ich unbewusst für vegan koche – sogar für die ganze Familie.

Letztlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm guttut und womit er sich wohlfühlt. Auch ist es individuell, worin man Energie schöpft und die persönlichen Kraftreserven auffüllt. Allerdings hat sich sowohl in der vegetarischen als auch veganen Lebensweise in den vergangenen Jahren sehr viel getan. Und die Vorteile, die eine vegane oder vegetarische Ernährung mit sich bringen, dürfen nicht unerwähnt bleiben.

Kann man vegan leben und trotzdem genügend Nährstoffe zu sich nehmen?

Einer der wichtigsten Werte, die hinter der veganen Ernährung stehen, ist der Respekt vor dem Leben der Tiere. Diese Ernährungsweise basiert auf ethischen Erwägungen, die die Verwendung von Tieren als Nahrungsmittel oder für andere Zwecke ausschließen. Da der Veganismus weltweit immer beliebter wird, erkunden immer mehr Menschen, wie sie diesen Lebensstil in ihre eigene Ernährung integrieren können, indem sie den Konsum von tierischen Produkten reduzieren und eine pflanzliche Lebensweise annehmen.

Eine vegane Ernährung erfordert besondere Überlegungen, um sicherzustellen, dass der Nährstoffbedarf gedeckt ist. Der Verzehr von pflanzlichen Proteinen wie Hülsenfrüchten und Getreide liefert essenzielle Aminosäuren für eine ausgewogene Ernährung. Wenn du deine Mahlzeiten richtig planst und darauf achtest, was in die Mahlzeiten kommt, bietet eine vegane Lebensweise zahlreiche gesundheitliche Vorteile und sorgt für eine ausgewogene Ernährung.

Welche Vorteile bringt ein veganes Leben mit sich?

Die vegane Lebensweise hat viele Vorteile, sowohl körperlich als auch geistig. Auf der körperlichen Ebene kann die Ernährungsumstellung auf pflanzliche Lebensmittel deine Gesundheit verbessern, indem sie deinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralien versorgt, die bei einer nicht veganen Ernährung oft fehlen.

Auf mentaler Ebene kann vegane Ernährung den Stresspegel senken, da du dir keine Sorgen mehr über die Ausbeutung von Tieren oder die Zerstörung der Umwelt machen musst. Außerdem kannst du durch die Wahl nachhaltiger Lebensmittelquellen wie lokale Bauernmärkte oder eigener Hochbeete im Garten dazu beitragen, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Gleichzeitig kannst du im Ort kaufen und so die lokale Wirtschaft unterstützen.

Gesundheitliche Vorteile einer veganen Lebensweise

Die gesundheitlichen Vorteile einer veganen Ernährung sind gut dokumentiert. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die sich vegan ernähren, ein geringeres Risiko für Herzkrankheiten, Fettleibigkeit, hohe Cholesterinwerte und Typ-2-Diabetes haben. Obendrein erhalten Veganer mehr Ballaststoffe und Antioxidantien, was sich positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirkt, da es die Verdauung und das Energieniveau verbessert.

Vegan & Easy: 70 genial einfache und...
Vegan & Easy: 70 genial einfache und...
  • Riva
  • Vegan Easy: 70 genial einfache und leckere Rezepte. Mit wenig Aufwand...
  • ABIS-BUCH
  • Silber
  • Zapatka, Bianca(Autor)
26,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch:...
Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch:...
  • Marke: Dorling Kindersley Verlag
  • Vegan-Klischee ade! Das Kochbuch: Ernährungswissenschaft trifft...
  • Copien, Sebastian(Autor)
19,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Vegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche...
Vegan-Klischee ade!: Wissenschaftliche...
  • Vegan-Klischee ade : Wissenschaftliche Antworten auf kritische Fragen...
  • ABIS-BUCH
  • Silber
  • Rittenau, Niko(Autor)
26,50 EUR
Bei Amazon kaufen

Veganuary 2023 – so nutzt du die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz! Mehr dazu auf meinem Blog whoismocca.com

Einen Monat vegan essen – Was macht ein veganer Monat mit deinem Körper?

Die britische Organisation Veganuary sorgt 31 Tage lang dafür, dass alle Teilnehmer der Vegan-Challenge mit Rezepten und hilfreichen Tipps rund um vegane Ernährung versorgt werden. Für die meisten Teilnehmer steht die Gesundheit im Mittelpunkt. Sich ausgewogen ernähren bedeutet eine ausreichende Nährstoffzufuhr und einen ausbalancierten Vitamin-Haushalt.

Veganismus steht häufig in der Kritik, genau dies nicht optimal zu gewährleisten, weshalb Supplemente regelmäßig zugeführt werden müssten. Deswegen sprechen sich zahlreiche Fachleute dafür aus, regelmäßige Check-ups des Blutbildes machen zu lassen.

Forscher fanden heraus, dass bereits nach einer Woche Veganismus das Bewusstsein über Lebensmittel deutlich anstieg und speziell die Achtsamkeit beim Einkauf spürbar intensiviert wurde. Auch die bessere Verdauung wirkte sich positiv auf den Schlaf aus. Der Gewichtsverlust war zudem eines der häufigsten Merkmale.

Wenn nun diese Erkenntnisse bereits nach einer Woche so signifikant spürbar waren, wie sieht es denn nach einem Monat Veganuary aus?

Experten sprechen in diesem Fall von ersten messbaren Veränderungen. Dabei sieht man im Blutbild z.B. die Senkung des LDL-Cholesterins sowie eine Normalisierung des Blutzuckerspiegels. Vegan zu kochen, wirkt sich darüber hinaus auch positiv auf den Harnsäurewert und die Fettleber aus.

Zusammenfassend lässt sich nach einem Monat vegan leben, feststellen, dass das Risiko der Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes sinkt. Weiters verändert sich das Bewusstsein gegenüber Lebensmittel, insbesondere tierischen Produkten. Alles in allem sind das alles Dinge mit positivem Aspekt.

Veganuary 2023, Challenge accepted! Bist du auch dabei? Am Blog erkläre ich dir mehr zu dieser veganen Ernährungsweise und einem gesunden Start ins neue Jahr. www.whoismocca.com

Mein Fazit zu Veganuary 2023: Challenge accepted!

Die Teilnahme am Veganuary ist eine vielversprechende Möglichkeit, alte Gewohnheiten gehen zu lassen und eine gesunde, ausgewogene Ernährung anzustreben. Du tust nicht nur etwas für deine Gesundheit, indem du dich mit nährstoffreichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse ernährst, sondern tust auch etwas für die Umwelt, indem du deinen CO₂-Fußabdruck reduzierst!

Warum also nicht einmal den Veganuary ausprobieren und für einen Restart zu nutzen? Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist! Viel Glück dabei und ich freue mich, wenn du deine Erfahrungen mit mir teilst! 

FAQ: Wichtige Fragen rund um den Veganuary

Wie sinnvoll ist es, mit Nahrungsergänzungsmitteln zu supplementieren?

Diese Frage hängt in erste Linie vom Bedarf ab. Diesen kannst du ganz einfach bei einem Facharzt mittels Blutuntersuchung abklären lassen. Eine willkürliche Zuführung von NEM (Nahrungsergänzungsmitteln) ist nicht sinnvoll.

Worauf sollte man bei dauerhaftem Veganismus achten?

Es ist bereits ausreichend erforscht, dass eine ausgewogene Ernährung langfristig sehr gesundheitsförderlich ist. Sofern du bei den Rezepten und Zutaten auf ein ausgewogenes Gleichgewicht achtest und deinem Körper alle Nährstoffe zuführst, die er braucht, ist alles in Ordnung. Damit gewährleistet ist, dass dein Körper alles hat, was er braucht, solltest du dich vor der Ernährungsumstellung umfassend damit beschäftigen.

Ist eine vegane Lebensweise teurer?

Preislich gesehen besteht kein großer Unterschied zu klassischer Mischkost. Um vegan zu kochen, werden pflanzliche Lebensmittel benötigt. Diese sind (meistens) in Supermärkten erhältlich. Worauf vegane Menschen jedoch mehr achten, ist die Bio-Qualität der Produkte. Im Zuge dessen kann dies zu in Summe höheren Kosten führen.

Ist Veganismus für jeden geeignet?

Leute, die gerne auswärts essen, müssen Restaurants auswählen, die vegane Speisen anbieten. Auch sind Einladungen bei Freunden oft mit Hürden verbunden. Auch Schwangere, Babys sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten ärztliche Rücksprache halten, bevor sie sich dazu entschließen, vegan zu leben.

Veganuary 2023 – so nutzt du die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz! Mehr dazu auf meinem Blog whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Tags: gesund leben, gesunde Ernährung, Gesundheit und wohlbefinden, vegan, Vegan Leben, Vegane Rezepte, Veganuary, wohlbefinden steigern
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

2 leckere Milchschaum-Rezepte: Süß und Pikant!

So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit

Dein Wohlfühl-Starter-Kit für 2024: gut ins neue Jahr starten

Ihr seid gefragt! Rauch Juice Bar Innsbruck Special mit Who is Mocca?

Kommentare

Kommentare

Schnell, schreibe den ersten Kommentar!

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum