Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Karriere, Gesundheit und Wohlbefinden

Journaling-Tipps: So einfach organisierst du dein Leben!

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
01.03.2020 by Verena · 5 ·
Share it

„Liebes Tagebuch“, mit diesem Satz verbinden viele von uns ihre jugendliche Selbstfindungszeit. Die Geheimnisse, die damals niemand wissen durfte, kannte unser Tagebuch in- und auswendig und es war der Ort, an dem wir alles loswerden konnten, was uns auf der Seele lag. Aber geht das im Erwachsenenalter auch noch?

Ja! Journaling nennt sich die neue Art und Weise, wie man auch als Erwachsener noch seine Gedanken täglich und effizient zu Papier bringen kann. Es geht dabei vor allem um Selbstreflexion und darum, wie man von sich selbst lernen und wachsen kann.

Heute erkläre ich dir, was es mit Journaling auf sich hat, warum uns  tägliches Schreiben so guttut und wie du am besten damit anfangen kannst. 

Journaling nennt sich die neue Art und Weise, wie man auch als Erwachsener seine Gedanken täglich und effizient zu Papier bringen kann. Es geht dabei vor allem um Selbstreflexion und darum, wie man von sich selbst lernen und wachsen kann. Heute erkläre ich dir, was es mit Journaling auf sich hat, warum uns  tägliches Schreiben so gut tut und wie du am besten damit anfangen kannst. www.whoismocca.com #Journaling #BulletJournal #Dankbarkeitstagebuch

Journaling – Was ist das überhaupt?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Journaling – Was ist das überhaupt?
    • 6 Tipps, wie du dein erstes Journal startest
      • Benutze Buch und Stift
      • Überlege dir die Gestaltung
      • Finde dein Thema
      • Mach dir keinen Druck
      • Schreib täglich
      • Bestimme selbst
    • Welche Journaling-Methoden gibt es?
      • Bullet Journal
      • Erfolgstagebuch
      • Dankbarkeitstagebuch
    • Die schönsten Journaling-Utensilien

Unter Journaling kannst du eine Art Tagebuch verstehen, das dir dabei helfen soll, deine Gefühle und Gedanken besser wahrzunehmen und daraus zu lernen. Es ist sozusagen ein Ort für Selbstreflexion und ermöglicht es dir, dein Leben in die richtige Richtung zu lenken.

Anders als bei deinem geliebten Tagebuch aus Jugendzeiten, geht es beim Journaling nicht um Erlebtes, sondern um dein eigenes Wohlbefinden und die Dinge, die du erreichen möchtest. Journaling hilft dir, mehr Optimismus in dein Leben zu zaubern und bewusster zu leben.

Wenn wir Dinge zu Papier bringen, wirken sie viel deutlicher. Journaling hilft dir, deine Gedanken zu ordnen und dir gewisser Dinge bewusst zu werden, die du vielleicht im stressigen Alltag gar nicht bemerken würdest. Außerdem kann dir Journaling bei deinem Selbstmanagement und deiner Selbstfindung helfen.

Journale kannst du entweder wie ein gewöhnliches Tagebuch gestalten, oder aber auch mit Listen, Bullet Points etc. arbeiten. Tägliches Schreiben und Reflektieren bietet dir eine Zeit für dich ganz allein, in der du dich bewusst mit dir selbst auseinandersetzen kannst. Ideal unter anderem auch als Teil deiner Morgenroutine.

Journaling nennt sich die neue Art und Weise, wie man auch als Erwachsener seine Gedanken täglich und effizient zu Papier bringen kann. Es geht dabei vor allem um Selbstreflexion und darum, wie man von sich selbst lernen und wachsen kann. Heute erkläre ich dir, was es mit Journaling auf sich hat, warum uns  tägliches Schreiben so gut tut und wie du am besten damit anfangen kannst. www.whoismocca.com #Journaling #BulletJournal #Dankbarkeitstagebuch

6 Tipps, wie du dein erstes Journal startest

  1. Benutze Buch und Stift

Journaling soll dir Freude bereiten und deswegen ist es wichtig, dass du dir ein Büchlein oder schönes Papier aussuchst, das dich inspiriert und dich beim Schreiben motiviert. Schreibe und ordne deine Gedanken bewusst mit Hand, denn so bekommt das Ganze einen persönlichen Hintergrund. Journaling soll neben mehr Struktur im Alltag auch Zufriedenheit und Entspannung in dein Leben zaubern.

  1. Überlege dir die Gestaltung

Bevor du dein Journal startest, solltest du dir überlegen, welche Dinge du in deinem Alltag gerne mehr beachten würdest und wie du an sie herangehen möchtest. Je nachdem, wie du dein Journal gestalten willst, kannst du entweder ganze Sätze formulieren oder auch mit Listen, Grafiken, Zeichnungen etc. arbeiten. Du selbst entscheidest, welche Schreibweise und Gestaltung dir am besten hilft, deine Gedanken zu reflektieren. 

Journaling nennt sich die neue Art und Weise, wie man auch als Erwachsener seine Gedanken täglich und effizient zu Papier bringen kann. Es geht dabei vor allem um Selbstreflexion und darum, wie man von sich selbst lernen und wachsen kann. Heute erkläre ich dir, was es mit Journaling auf sich hat, warum uns  tägliches Schreiben so gut tut und wie du am besten damit anfangen kannst. www.whoismocca.com #Journaling #BulletJournal #Dankbarkeitstagebuch

  1. Finde dein Thema

Dein Journal gehört nur dir und deshalb bestimmst du ganz allein, was du schreiben möchtest. Du kannst über deine Gefühle und Gedanken schreiben und darüber reflektieren, warum du gerade so fühlst. Deine Träume und Ziele beschreiben, Herausforderungen analysieren, dich selbst motivieren, indem du dir positive Sätze aufschreibst oder deine Erfolge auflisten. Dinge aufzählen, für die du dankbar bist, Dinge aufschreiben, die du ändern möchtest und wie du das machen willst, schöne Worte, die dir heute jemand gesagt hat etc. 

Damit dein Journal mehr Struktur in deinen Alltag bringt, kannst du auch jede Woche oder jeden Monat einen neuen Themenschwerpunkt beleuchten. Zum Beispiel schreibst du eine Woche lang über Dinge, für die du täglich dankbar bist und eine Woche lang über Erfolge, die du täglich erreichst.

Überlege dir, welche Dinge du gerne mehr berücksichtigen würdest und versuche dein Erfolgsjournal auf diese auszurichten. Journaling soll dir helfen, dich näher an deine Ziele zu bringen!

  1. Mach dir keinen Druck

Dein Journal liest nur du selbst und es geht nicht darum, einen Schreibwettbewerb zu gewinnen. Deshalb setze dich nicht unter Druck und lass deinen Gedanken einfach freien Lauf. 

Es geht darum, alle deine Gedanken und Gefühle zu Papier zu bringen und das kann in der Hitze des Gefechts auch mal ungeordnet und chaotisch ablaufen. Alles halb so schlimm, denn deine Texte müssen weder literarisch wertvoll noch fehlerfrei sein!

Journaling nennt sich die neue Art und Weise, wie man auch als Erwachsener seine Gedanken täglich und effizient zu Papier bringen kann. Es geht dabei vor allem um Selbstreflexion und darum, wie man von sich selbst lernen und wachsen kann. Heute erkläre ich dir, was es mit Journaling auf sich hat, warum uns  tägliches Schreiben so gut tut und wie du am besten damit anfangen kannst. www.whoismocca.com #Journaling #BulletJournal #Dankbarkeitstagebuch

  1. Schreib täglich

Journaling bedeutet, täglich zu schreiben und somit eine Art Regelmäßigkeit in den Schreibprozess zu bringen. Finde einen Zeitpunkt am Tag, der es dir ermöglicht, kurz ein paar Minuten zu schreiben. Wenn du immer denselben Zeitpunkt nimmst, zum Beispiel am Morgen während einer Tasse Kaffee oder am Abend im Bett, wird es dir leichter fallen, ein Ritual daraus zu machen.

Sei geduldig, denn am Anfang wird es bestimmt vorkommen, dass du es vergisst oder vielleicht auch nicht wirklich Lust hast, einen Stift in die Hand zu nehmen. Wenn du aber den für dich passenden Zeitpunkt und die passende Schreibweise gefunden hast, wird es dir immer mehr Entspannung und Spaß bereiten!

  1. Bestimme selbst

Vielleicht denkst du jetzt an die ganzen Versuche, die du bereits gestartet hast, um ein Tagebuch zu schreiben und am Ende hat es doch nicht geklappt und du musstest mehrere Tage nachschreiben. Journaling ist anders! Es geht nicht darum, jedes Detail oder Erlebtes aufzuschreiben. Du kannst auch in nur wenigen Sätzen oder Listen die wichtigsten Gedanken vom Tag festhalten und nur das aufschreiben, was dir besonders wichtig erscheint. 

Das ist dein Journal und niemand zwingt dich dazu, es zu schreiben. Deshalb versuche den Schreibprozess so zu gestalten, dass du gerne Buch und Stift zur Hand nimmst. Trinke eine Tasse Tee oder Kaffee dazu, höre Musik oder gehe ins Freie – es liegt allein an dir, wo und wie du schreiben möchtest!

Journaling nennt sich die neue Art und Weise, wie man auch als Erwachsener seine Gedanken täglich und effizient zu Papier bringen kann. Es geht dabei vor allem um Selbstreflexion und darum, wie man von sich selbst lernen und wachsen kann. Heute erkläre ich dir, was es mit Journaling auf sich hat, warum uns  tägliches Schreiben so gut tut und wie du am besten damit anfangen kannst. www.whoismocca.com #Journaling #BulletJournal #Dankbarkeitstagebuch

Welche Journaling-Methoden gibt es?

Journaling ist sehr individuell und hilft dir, täglich Selbstreflexion und Selbstmanagement zu betreiben. Jeder Mensch ist anders und deswegen unterscheiden sich auch die Journale. Hier stelle ich dir 3 Journaling-Methoden vor:

  1. Bullet Journal

Wie der Name schon verrät, handelt es sich beim Bullet Journal um ein Journal, das aus Bullets, also Punkten, besteht. Das Bullet Journal ist also eine Art große To-do-Liste, die dir hilft, dein Leben zu organisieren. 

Du kannst dein Bullet Journal in verschiedene Sparten einteilen: Jährliche, monatliche und tägliche To-do’s. Immer, wenn du eine Aufgabe erfüllt hast, kannst du diese abhaken. Wenn du mehr über To-do-Listen wissen möchtest, sieh dir dazu meinen Blogbeitrag Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste! an.

Diese Art von Journal ist also besonders hilfreich, um mehr Struktur in deinen Alltag zu bringen und darauf zu achten, dass du alles rechtzeitig und stressfrei schaffst. 

Auch interessant: Was ist ein Bullet Journal? + Tipps und Ideen um ein BuJo zu gestalten

  1. Erfolgstagebuch

Das Erfolgstagebuch soll dich täglich daran erinnern, welche Erfolge du schon erzielt hast und so für mehr Optimismus in deinem Leben sorgen. Jeden Tag erreichen wir so viel, egal ob beruflich oder privat, und wir sind uns meistens gar nicht bewusst, was wir alles an einem Tag schaffen. Mit dem Erfolgsjournal lebst du bewusster und motivierst dich immer wieder aufs Neue. 

  1. Dankbarkeitstagebuch

Das Dankbarkeitstagebuch funktioniert ähnlich wie das Erfolgstagebuch, nur dass es sich dabei um Dinge handelt, für die du dankbar bist. Wir tendieren gerne mal dazu, uns auf die negativen Dinge im Leben zu konzentrieren und nur das zu sehen, was wir nicht besitzen.

Dabei gibt es doch so Vieles, für das wir täglich dankbar sein können: Gesundheit, Familie, Freunde, den Schoko-Kuchen, den uns eine Freundin gebacken hat; Konzentriere dich mit deinem Dankbarkeitstagebuch bewusst auf die Dinge, die dein Leben bereichern und die dich glücklich machen!

Journaling nennt sich die neue Art und Weise, wie man auch als Erwachsener seine Gedanken täglich und effizient zu Papier bringen kann. Es geht dabei vor allem um Selbstreflexion und darum, wie man von sich selbst lernen und wachsen kann. Heute erkläre ich dir, was es mit Journaling auf sich hat, warum uns  tägliches Schreiben so gut tut und wie du am besten damit anfangen kannst. www.whoismocca.com #Journaling #BulletJournal #Dankbarkeitstagebuch

Hast du schon mit Journaling angefangen? Wie gestaltest du dein(e) Journal(e)? Erzähl mir gerne von deinen Erfahrungen in den Kommentaren!

Die schönsten Journaling-Utensilien

350

Du interessierst dich für mehr Wohlbefinden im (Berufs-)Alltag? Dann könnte das interessant für dich sein:

  • Mentaltraining: 10 Tipps und Übungen für mehr mentale Stärke
  • Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste
  • 7 Tipps gegen Stress am Morgen: So lässt er sich vermeiden

Journaling nennt sich die neue Art und Weise, wie man auch als Erwachsener seine Gedanken täglich und effizient zu Papier bringen kann. Es geht dabei vor allem um Selbstreflexion und darum, wie man von sich selbst lernen und wachsen kann. Heute erkläre ich dir, was es mit Journaling auf sich hat, warum uns  tägliches Schreiben so gut tut und wie du am besten damit anfangen kannst. www.whoismocca.com #Journaling #BulletJournal #Dankbarkeitstagebuch

Fotocredits: My Life Journal via Unsplash

Tags: Blogazine, Bullet Journal, Dankbarkeitstagebuch, Entspannung, Erfolgsjournal, Erfolgstagebuch, Gedanken ordnen, Gesundheit und wohlbefinden, Journaling, Journaling Tipps, Karriere Blog, Karriere Ratgeber, Karriere Tipps, Karrieretipps für Frauen, Lifestyle Blog, mehr Struktur im Alltag, mehr Zufriedenheit, Selbstfindung, Selbstmanagement, Selbstreflexion, Tägliches Schreiben, Tirolblog, wohlbefinden steigern
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Self-Care Routine: Kleine Dinge, die zum täglichen Wohlfühlen beitragen!

Meine 6 Tipps für effizientes und organisiertes Arbeiten im Home Office!

Finanzwissen für Anfänger: Aktien leicht erklärt mit Hilfe der Aktien Trophy!

Für alle Deadline-Junkies: 10 Tipps gegen Aufschieberitis im Job!

5 Kommentare

Kommentare

5 Responses to “Journaling-Tipps: So einfach organisierst du dein Leben!”

  1. Nastja sagt:
    06/03/2020 um 8:34 pm Uhr

    Hi,
    schon oft habe ich ein cooles Notizbuch oder Block gekauft, mit den Gedanken coole Ideen oder einfach Gedanken auf zuschreiben. Dank dir werde ich das auch wahrscheinlich damit endlich anfangen.
    Ich möchte auch bald ein Blog starten. Und du bist dazu eine gute Inspiration und eine von dem man lernen kann wie es gehen kann. Bis jetzt bin ich nur auf Instagram (onlyNastja) tätig gewesen, jetzt will ich mehr.

    Vielen Dank für dein Blog und deinen Beitrag hier.

    Liebe Grüße Nastja.

    Antworten
    • Verena sagt:
      09/03/2020 um 9:37 am Uhr

      Danke für dein Feedback Nastja!
      Wenn du mir auf Instagram folgst, wirst du auch bald mehr von unseren Blogger-Workshops für Anfänger erfahren!

      Antworten
  2. Luisa sagt:
    23/03/2020 um 2:47 pm Uhr

    Das ist wirklich ein toller Beitrag. Ich habe auch schon öfter versucht ein Bullet Journal zu machen, aber habe es dann einfach nicht weitergeführt.
    Liebe Grüße
    Luisa von http://www.allaboutluisa.com/

    Antworten
    • Verena sagt:
      23/03/2020 um 4:19 pm Uhr

      Danke dir!

      Antworten
  3. Mentale Stärke trainieren: 7 Tipps für deine starke Karriere sagt:
    13/01/2023 um 5:21 pm Uhr

    […] Parallelen herzustellen und daraus Strategien abzuleiten, die dir bei der Bewältigung helfen. Journaling und Achtsamkeitstraining können dich dabei […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum