Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Baby, Interior Blog

Alles griffbereit: die praktische Einteilung unserer Wickelkommode!

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlungProduktplatzierung
24.09.2020 by Verena · 12 ·
Share it

Sind es noch wenige Wochen oder mehrere Tage? Eine der Fragen, die mich beinahe täglich so kurz vor der Geburt unseres Babys beschäftigt. Endspurt ist angesagt und doch erscheint mir die Ankunft unseres neuen Familienmitglieds noch so unwirklich und in weiter Ferne. Alles ist bereit für den Kleinen, Babyzimmer und Wickelkommode sind fertig, vieles vermeintlich Wichtige wurde in den vergangenen Wochen noch besorgt.

Nachdem ich dir kürzlich bereits unseren IKEA-Hack fürs Babyzimmer gezeigt habe (mit genauer Schritt-für-Schritt-Anleitung), geht es heute am Mamablog weiter mit dem Thema Wickelkommode. Ich zeige dir, wie ich diesen Bereich gestaltet und worauf ich besonders geachtet habe.

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

So haben wir unsere Wickelkommode eingeteilt!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • So haben wir unsere Wickelkommode eingeteilt!
    • Wickeltisch einrichten und organisieren
      • Der richtige Ort zum Wickeln
      • Eine angenehme Temperatur
      • Beleuchtung zum Wickeln
      • Wohlfühlfaktor und Ablenkung
      • Ein praktischer Wickelbereich
    • Wickelkommode einrichten: Unsere Must-haves

Wie richtet man einen Wickelbereich ein, wenn man noch absolut keine Ahnung vom Mamasein und Erfahrungen mit der Babypflege hat? Eine sehr gute und berechtigte Frage. In erster Linie habe ich mich im World Wide Web schlau gemacht und nicht zuletzt war mir auch meine Instagram-Community (darunter viele Mamas) eine sehr große Hilfe.

Wie so oft habe ich mir auch dafür eine To-do-Liste angelegt und erstmal alles notiert, was mir empfohlen wurde und wichtig erschien. Im Anschluss habe ich recherchiert und abgewogen, womit wir wohl am besten zurechtkommen werden. Herausgekommen ist ein meiner Meinung nach toller Wickeltisch, der sowohl das Baby zufrieden stellt und für uns als Eltern in erster Linie eines ist: praktisch und handlich!

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Wickeltisch einrichten und organisieren

Der richtige Ort zum Wickeln

Bei der Planung unserer Wickelkommode schwirrten uns einige Fragen durch den Kopf. „Wo ist der richtige Ort zum Wickeln?“ war eine davon. Für uns ist dieser Ort das Babyzimmer. Aufgrund der flexiblen Wickelauflage sind wir jedoch nicht daran gebunden. Diese finde ich besonders praktisch, denn mit zunehmendem Alter und einem Baby, das irgendwann nicht mehr still halten möchte, kann ich so ganz einfach am Tagesbett nebenan bzw. auch am Boden wickeln.

Eine angenehme Temperatur

Viele aus meiner Instagram-Community haben mir eine Wärmelampe für das Baby empfohlen, doch damit konnte ich mich noch nie so recht anfreunden. Wir haben uns für eine Wärmedecke entschieden, die in kürzester Zeit eine angenehme Temperatur erzielt und einfach unter die abwaschbare Wickelunterlage gelegt wird.

Beleuchtung zum Wickeln

Was die Beleuchtung betrifft haben wir, in erster Linie für den Abend, ein sanftes Nachtlicht neben der Türe installiert. Dieses stelle ich euch dann genauer in einem eigenen Babyzimmer-Blogbeitrag vor. Das Licht ist so eingestellt, dass wir als Eltern genügend Beleuchtung für die Pflege haben, es für das Baby aber nicht zu grell ist und womöglich wieder hellwach wird.

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Wohlfühlfaktor und Ablenkung

Auch der Wohlfühlfaktor war für uns ganz wichtig als es darum ging, den Wickeltisch einzurichten. Unter anderem schaffen wir dies mit der passenden Wickelauflage, welche weich, hautfreundlich und rutschfest ist. Sanfte Farben rund um den Wickelbereich sollen ebenfalls zur Entspannung beitragen.

Des Weiteren haben wir ein Mobile mit Tieren direkt über der Wickelkommode aufgehängt, das für Ablenkung während der Babypflege sorgen darf. Außerdem findet man hinter dem Wickeltisch eine Spieluhr, welche harmonische Lieder von sich gibt. Am Regal darüber habe ich Körbchen und eine Ablagefläche für Stofftiere, Rasseln, Beißringe und Co., welche während dem Wickeln zum Einsatz kommen können.

Ein praktischer Wickelbereich

Neben all diesen tollen Features darf natürlich auch der praktische Aspekt eines Wickeltisches nicht verloren gehen. Uns war es besonders wichtig, dass wir von einem Standpunkt aus alles griffbereit haben. Sei es die Pflege fürs Baby, Windeln oder frisches Gewand.

In der Wickelkommode selbst haben wir zwei Schubladen voll mit Windeln, Waschlappen, Feuchttücher, Pflege, waschbare Wickelunterlagen und noch einiges mehr. Des Weiteren habe ich diese ansteckbaren Behälter an der obersten Schublade angebracht – für alles, was ich direkt griffbereit haben möchte.

In den Schubladen des Tagesbettes versteckt sich der weitere Vorrat an Windeln, Feuchttücher, Wattepads und eben alles, das man für die tägliche Babypflege so benötigen wird.

Links neben dem Wickeltisch befindet sich der Kleiderschrank mit ausziehbaren Körben mit frischem Gewand für das Baby. Was auf den Fotos nicht zu sehen ist, ist der Windeleimer, der, sobald das Baby da ist, ebenfalls direkt neben der Wickelkommode seinen Platz finden wird.

Übrigens: Da wir unsere Wickelkommode selbst gebaut haben, konnten wir auch die Höhe auf uns anpassen. Eine aufrechte Haltung war uns wichtig, sowohl für meinen Mann als auch mich. Unsere Must-haves für einen praktischen Wickelbereich habe ich dir nachfolgend noch einmal zusammengefasst.

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Wickelkommode einrichten: Unsere Must-haves

  1. Rutschfeste Wickelauflage: Unsere Wickelauflage von Leander hält bombenfest auf der umfunktionierten MALM-Kommode. Diese Auflage hat eine gute Größe, ist an den Seiten etwas erhöht, weich sowie wasserabweisend. Durch die feste Unterlage kann ich diese auch aufs Tagesbett oder den Boden legen, sollte es platzmäßig aufgrund eines wachsenden Babys mal eng werden. Hier gibt es die Leander Matty Wickelmatratze in Beige.
  2. Waschbare Wickelunterlagen: Für die Wickelauflage habe ich waschbare Wickelunterlagen sowie auch Einweg-Wickelunterlagen besorgt. Letztere sind in erster Linie für Unterwegs gedacht, können aber natürlich auch Zuhause zum Einsatz kommen.
  3. Wärmedecke: Wie weiter oben im Beitrag bereits erwähnt, haben wir uns gegen eine Wärmelampe und für ein Heizkissen am Wickeltisch entschieden. Das habe ich schon bei vielen anderen Mamas gesehen und finde diese Lösung richtig gut. Mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen kann ich so die Wärme ideal regulieren.
  4. Windeln: Für welche Windeln man sich anfangs entscheidet, hat mich erstmal vor eine Herausforderung gestellt. So ein großes Angebot, so viele unterschiedliche Meinungen. Wir haben uns nun für zwei Marken zum Starten entschieden. Zum einen für die babylove Öko-Windeln von DM und zum anderen für die hautfreundlichen Windeln von LILLYDOO. Wir werden sehen, welche sich durchsetzen und zu unserem Baby passen werden.
  5. Windeleimer mit Deckel: Den Windeleimer von Chicco habe ich aufgrund von guten Bewertungen und Empfehlungen von Freunden bestellt. Ich wollte einen ohne Kassette, einfach einen, der mit haushaltsüblichen Säcken funktioniert und natürlich gut dicht hält.
  6. Hautfreundliche Feuchttücher: Einen Vorrat an Feuchttücher habe ich mir von Natracare und LILLYDOO zugelegt. Zudem auch eine Packung Öl-Tücher. Wir möchten viel mit frischem Wasser reinigen, was natürlich besonders sanft zu Babys Haut ist. Unterwegs werden aber wohl auf hautfreundliche Feuchttücher zurückgreifen.
  7. Thermoskanne statt Wasserschüssel: Erst hatte ich daran gedacht, für Babys Reinigung einen Behälter neben der Wickelkommode mit lauwarmen Wasser zu füllen. Als ich dann über die Thermoskanne mit Pumpspender gestolpert bin, habe ich den ersten Gedanken verworfen und diese direkt bestellt. (Am Foto ist noch die alte Thermoskanne zu sehen) Mit einem großen Wattepad lässt sich so das Wasser super dosieren.
  8. Große Wattepads: Wir möchten in erster Linie mit Wasser reinigen, daher haben wir große Wattepads besorgt. Mit diesen kann ich etwas Wasser von der Thermoskanne mit Pumpspender aufnehmen und das Baby reinigen. Diese gibt es natürlich auch in der wiederverwendbaren Version.
  9. Weiche Waschlappen: Außerdem habe ich in der obersten Schublade der Wickelkommode weiche Waschlappen eingeräumt. Da Babys nicht jeden Tag gebadet werden, kann ich die Babypflege mit einem Waschlappen durchführen.
  10. Babypflege: Was die Babypflege betrifft, habe ich mich bei der Anschaffung etwas zurückgehalten. Einige haben mir zu verschiedenen Wundschutzcremes und z.B. auch Mandelöl geraten, was ich auch beides bereits besorgt habe. Eine gute Creme finde ich für unser Herbst-/Winter-Baby wichtig, da wir täglich mit unseren Hunden draußen sein werden. In erster Linie möchte ich jedoch Babys Haut nicht überreizen und wenn möglich mit Muttermilch nachhelfen. Es wird sich dann zeigen, auf welche Produkte wir vertrauen können und welche gut für unser Baby sind – ich lasse es dich dann gerne in einem eigenen Beitrag wissen. Was ich kürzlich noch gekauft habe ist Heilwolle, denn diese gilt als Naturheilmittel für Babys. Des Weiteren befinden sich in der Babypflege-Schublade eine weiche Haarbürste und eine abgerundete Nagelschere.
  11. Kleine Hausapotheke: Auch eine kleine Hausapotheke habe ich für unseren Nachwuchs bereits angeschafft. Hier habe ich beispielsweise einen Fieberthermometer besorgt, Bauchweh-Tropfen und physiologische Kochsalzlösungen.
  12. Mullwindeln/Spucktücher: Mullwindeln können als waschbare Wickelunterlage dienen, das Baby beschäftigen oder ganz einfach als Kuschel- und Spucktuch zum Einsatz kommen. Davon haben wir uns wirklich einen beachtlichen Vorrat angeschafft.
  13. Kapuzenhandtücher: Nach einem Bad finde ich kuschelige Kapuzenhandtücher für das Baby ideal. Die Kapuze wärmt die sensible Nacken- und Kopfpartie und schützt das Baby vor dem Auskühlen. Vor allem in Kombination mit der Wärmedecke auf der Wickelauflage stelle ich mir das sehr angenehm vor.
  14. Spieluhr und Mobile: Um für Ablenkung und ein möglichst entspanntes Wickeln zu sorgen, finde ich Mobiles und Spieluhren ideal. Baby hat was zu schauen und wir Eltern können uns der Pflege widmen.
  15. Sanftes Nachtlicht: Ein dezentes Nachtlicht für die späteren Stunden war mir persönlich besonders wichtig. Es ist weder für das Baby noch für uns angenehm, abends/nachts bei grellem Licht wickeln zu müssen. Das Licht ist genau so eingestellt, dass man alles Notwendige sieht, aber es das Baby nicht überreizt.

Wie hast du die Wickelkommode eingerichtet? Gibt es noch einen ultimativen Tipp, den du für mich hast?

Lesetipp:

Unser IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode

Während die Vorbereitungen für die Ankunft unseres Babys fast abgeschlossen sind, wird mir allmählich bewusst, wie sehr sich unser Leben bald verändern wird. Die letzten Wochen vor der Geburt sind von Spannung, Vorfreude und manchmal auch von Unsicherheiten geprägt. Habe ich an alles gedacht? Werde ich den Bedürfnissen meines Babys gerecht? Doch trotz dieser Gedanken fühle ich mich beruhigt, da der Wickelbereich und auch so gut wie alles andere gut vorbereitet ist und die wichtigsten Dinge bereitstehen. Nun bleibt nur noch abzuwarten, bis unser kleiner Schatz endlich da ist, und wir den Alltag mit Baby gemeinsam erleben können.

In den kommenden Wochen werde ich sicherlich viele neue Erfahrungen sammeln und herausfinden, welche Produkte und Ideen sich im täglichen Leben bewähren und welche vielleicht noch optimiert werden müssen. Es ist beruhigend zu wissen, dass man viele Dinge im Laufe der Zeit anpassen kann. So wie wir unser Babyzimmer und den Wickelbereich gestaltet haben, hoffe ich, dass auch du von unseren Erfahrungen profitieren kannst. Jede Familie hat ihre eigene Art, sich auf das Baby vorzubereiten, und es ist spannend zu sehen, wie sich alles entwickelt.

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com babyzimmer wickelkommode wickelbereich wickeltisch malm hemnes leander mamablog whoismocca 14 1 scaled Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Tags: Baby, Babyzimmer, Einteilung Wickelkommode, Ikea Baby Hack, IKEA-Hack fürs Babyzimmer, Mamablogger Österreich, Wickelkommode einrichten, Wickelkommode Einteilung, Wickeltisch Organisation, Wickeltisch Organizer
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode

Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!

So trinke ich meinen Kaffee in der Schwangerschaft!

Wie kann ich für mein Kind vorsorgen? Eine Familienversicherung hilft!

12 Kommentare

Kommentare

12 Responses to “Alles griffbereit: die praktische Einteilung unserer Wickelkommode!”

  1. Sandra sagt:
    26/09/2020 um 8:12 am Uhr

    Wow, das sieht Klasse aus! Tolle Arbeit Liebes. <3
    Liebe Grüße, Sandra

    Antworten
    • Verena sagt:
      30/09/2020 um 3:56 pm Uhr

      Danke dir!

      Antworten
  2. Paula sagt:
    29/09/2020 um 9:05 am Uhr

    Super Auflistung! Besonders die Idee mit der Thermoskanne kannte ich so noch nicht und ist super praktisch, da sie ja den ganzen Tag warm hält!

    Antworten
    • Verena sagt:
      30/09/2020 um 3:55 pm Uhr

      Du sagst es!

      Antworten
      • Julia sagt:
        06/05/2022 um 3:02 am Uhr

        Super Tipps, über die ich da zufällig in deinem Blog gestolpert bin! :) Mich würde mal interessieren, wie es sich mit der Thermoskanne mit Pumpspender bei dir entwickelt hat. Finde die Idee richtig gut und praktisch, aber hat sie bei dir auch so funktioniert, wie du es dir vorgestellt hast? Ich überlege gerade nämlich noch, ob ich mir irgendeinen Behälter für Wasser zum Einhängen an die Kommode besorge oder doch deine Idee mit der Thermoskanne umsetze…

        Antworten
        • Verena sagt:
          12/05/2022 um 2:38 pm Uhr

          Wir haben sie wirklich lange genutzt! Ich glaube etwa 1 Jahr und ich würde es immer wieder so machen! LG Verena

          Antworten
  3. IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode sagt:
    12/10/2020 um 10:54 am Uhr

    […] fertigen Wickelbereich bereits sehr gut erkennen. Hier kommst du zum Blogbeitrag, wo ich dir unsere fertige Wickelkommode, das komplette Zubehör, die Einteilung und verschiedene Produkte genauer […]

    Antworten
  4. Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet! sagt:
    24/11/2020 um 4:26 pm Uhr

    […] wurde auch recht schnell die Idee geboren, die Kommode in Kombination mit dem Tagesbett in eine Art Wickelstation zu […]

    Antworten
  5. Nina sagt:
    19/05/2022 um 12:20 pm Uhr

    Oh, das sieht super aus und ich mag deinen Stil sehr gerne!

    Zum Thema Heizdecken habe ich allerdings das hier gelesen…https://elektrosmogmessen.de/heizdecken-verursachen-strahlenbelastung/
    anscheinend sind die nicht so unbedenklich.

    Liebe Grüße
    Nina

    Antworten
    • Verena sagt:
      23/05/2022 um 2:43 pm Uhr

      Hey Nina! Danke für den Kommentar und deinen Input dazu.
      Was das betrifft, muss jeder für sich entscheiden, was man Zuhause nutzen möchte.
      Das ist wie mit allem: alles mit Maß und Ziel….
      LG Verena

      Antworten
  6. Alexandra sagt:
    12/02/2023 um 1:51 pm Uhr

    Hallo Verena, ich bin auf deinen Blog-Post gestoßen und wollte nachfragen, ob ihr mit der Lösung der Heizdecke am Ende auch zufrieden gewesen seid? Finde das eine sehr charmante Lösung im Gegensatz zu den weniger schönen Heizstrahlern. Habt ihr die Heizmatte dann unter der Leander-Auflage oder oben drauf?
    Viele Grüße Alexandra

    Antworten
    • Verena sagt:
      16/02/2023 um 4:01 pm Uhr

      Hey Alexandra. Ja total, würde das immer wieder so machen :)

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum