Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Baby, Interior Blog

Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlungProduktplatzierung
24.11.2020 by Verena · 7 ·
Share it

Das Babyzimmer ist mittlerweile schon eine Zeit lang fertig – und unser Raphael ist mittlerweile bereits 5 Wochen alt. Über Monate hinweg habe ich getüftelt, wie ich das Kinderzimmer unseres Sohnes wohl am sinnvollsten einrichten könnte. Zum einen sollten Möbel und Co. länger genutzt werden können und zum anderen wollte ich natürlich auch, dass das Zimmer einen einladenden Baby-Charme versprüht.

Herausgekommen ist ein Mix aus funktional und verspielt. So wie ich mich kenne, werde ich immer wieder mal da und dort dekotechnisch etwas verändern. Solange ich alleine darüber entscheiden kann, muss ich das schließlich ein klein wenig ausnutzen!

Wie wir das Babyzimmer nun gestaltet und für welche Möbel und Deko-Artikel wir uns entschieden haben, verrate ich dir jetzt hier auf meinem Mamablog.

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Ein schönes Babyzimmer für unseren Nachwuchs

Inhaltsverzeichnis

  • Ein schönes Babyzimmer für unseren Nachwuchs
    • Stokke® Sleepi™ Babybett mit Umbausatz
    • Ein geräumiger Kleiderschrank
    • Eine Wickelkommode/eine Wickelmöglichkeit
    • Großes Bett zum Kuscheln
    • Die Beleuchtung im Babyzimmer
    • Dekoration fürs Babyzimmer

Fängt man einmal an auf Pinterest und Co. nach Babyzimmer-Ideen zu stöbern, nimmt das kein Ende mehr. Ich habe mich deshalb, was die Recherche auf Pinterest betrifft, sehr zurückgehalten und mir nur minimal Inspirationen geholt. Gerade wenn es um das Thema Kinderzimmer-Einrichtung geht, kann man wirklich unglaublich kreativ werden und auch ganz schön viel Geld investieren.

Ich wollte dabei aber nicht das Wesentliche aus den Augen verlieren. Dem Baby ist es anfangs wohl ziemlich egal, wie sein Zimmer ausschaut. Es braucht ganz einfach Liebe und Geborgenheit. Vielmehr habe ich das Babyzimmer für mich eingerichtet und zugleich darauf geachtet, dass funktionale sowie verspielte Elemente gut miteinander harmonieren.

Mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden. Es ist nicht zu überladen, aber auch nicht zu clean. Ein recht neutrales Babyzimmer mit viel Stauraum, einer Wickelmöglichkeit, Schlafgelegenheiten und ja, natürlich auch mit süßer Baby-Deko. Für welche Möbel und Deko-Artikel ich mich entschieden habe, liste ich dir nachfolgend auf.

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Stokke® Sleepi™ Babybett mit Umbausatz

Von Anfang an war klar, dass ich gerne das Sleepi™ Babybett mit Umbausatz von Stokke® haben möchte. Nicht nur die mitwachsende Option hat mich überzeugt, sondern auch, dass das Bett mit arretierbaren rotierenden Rädern daherkommt. Warum und wieso liste ich dir direkt mal auf.

350

Was mich beim Stokke® Sleepi™ Mini überzeugt hat:

  • Es wächst mit: Das Sleepi™ Mini ist Teil eines Vier-Betten-in-einem Konzepts und kann mit verschiedenen Umbausätzen von Geburt an bis zu einem Alter von etwa 10 Jahren genutzt werden. Wir haben daher auch gleich den Umbausatz für das nächstgrößere Gitterbett dazu bestellt, welcher für Kinder bis ca. 3 Jahre geeignet ist.
  • Die arretierbaren rotierenden Räder: Ganz einfach kann ich unser Baby so von Raum zu Raum mitnehmen. Wir wohnen auf 2 Stöcken, neben dem Kinderzimmer ist mein Büro, wo ich im Home Office ziemlich bald nach der Geburt meiner Selbstständigkeit als Bloggerin und Agentur Inhaberin wieder nachgehen werde. Mein Plan ist es, das Baby zwischen Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büro einfach mitrollen zu können.
  • Die ovale Form: …finde ich auch sehr ansprechend. Diese soll eine nestähnliche Atmosphäre schaffen, in welcher sich das Baby sicher und geborgen fühlt. Das kann ich durchaus nachvollziehen! Des Weiteren ist das Gitterbett mit seinen Stangen und dem luftdurchlässigen Bettenboden so konstruiert, dass ein Maximum an Luftzirkulation gewährleistet wird. Was wiederum für einen behaglichen Schlaf sorgt.
  • Die Matratze: Bei der Matratze handelt es sich um eine druckfeste, hypoallergene PU-Schaummatratze mit einem abnehmbaren Bezug. Zusätzlich habe ich einen Nässestop bestellt, welcher die Matratze vor Nässe und Feuchtigkeit schützt. Das passende Leintuch gibt es natürlich auch dazu.
  • Das Zubehör: Für das Gitterbett selbst kann man sich beispielsweise einen Bumper bestellen. Dieser ist aus einem Baumwolle-Leinen-Gemisch und verbessert durch seine Form ebenfalls die Luftzirkulation. Er wird ganz einfach mit Schlaufen am Bettgitter festgebunden, ist waschbar und von Oeko-Tex anerkannt. Außerdem konnte ich nicht widerstehen und musste beim Betthimmel zuschlagen. Dieser ist aus einem Licht- und luftdurchlässigem, leichten Stoff und hat sogar eine extra Öffnung zur Befestigung eines Mobiles an der Himmelstange.

So steht das Stokke® Sleepi™ Mini Babybett nun da und ist unserem strampelnden Nachwuchs eine sehr gute Schlafmöglichkeit.

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com
Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Ein geräumiger Kleiderschrank

Kleiderschränke für Kinderzimmer können wirklich süß aussehen. In den meisten Fällen waren sie mir aber einfach zu klein und unpraktisch. Daher habe ich wie so oft auf einen klassischen PAX von IKEA zurückgegriffen. Mit seiner Größe kann ihn unser Nachwuchs viele Jahre nutzen, zudem kann ich die Inneneinrichtung je nach Bedarf anpassen und verändern.

Aktuell wird der Kleiderschrank natürlich nicht nur für Klamotten genutzt. Er bietet genügend Stauraum für Baby-Badewanne, Decken, Tragen, Schlafsäcke und vieles mehr. Den Kleiderschrank habe ich bewusst direkt neben der Wickelkommode platziert. So habe ich Bodys und frische Kleidung während dem Wickeln gleich griffbereit. Womit wir auch schon beim nächsten Punkt wären: die Wickelkommode.

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Eine Wickelkommode/eine Wickelmöglichkeit

Unsere alte MALM Kommode wollte ich so oder so im Babyzimmer verwenden, denn dafür gibt es mittlerweile ja auch praktische Wickelaufsätze. Mein Mann und ich sind jedoch alte Bastler und lieben es, mit DIY-Projekten einem Zimmer das gewisse etwas zu verleihen. So wurde auch recht schnell die Idee geboren, die Kommode in Kombination mit dem Tagesbett in eine Art Wickelstation zu verwandeln.

>> Hier geht’s zum IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode

Wie wir das DIY genau umgesetzt haben, erfährst du im verlinkten Blogbeitrag. Was die Wickelauflage betrifft, habe ich mich für die Wickelmatratze Matty von Leander entschieden. Ich habe diese in den vergangenen Monaten schon bei vielen Blogger-Kolleginnen und Mamis-to-be gesehen und alle sind durchwegs zufrieden damit. Außerdem passt sie von der Größe her perfekt auf die Wickelkommode und lässt sich je nach Bedarf ganz einfach irgendwo anders platzieren.

Was ich alles für die Wickelkommode bestellt habe:

  • Eine Wickelauflage und die farblich passenden Wickelunterlagen
  • Weitere wasserdichte Wickelunterlagen
  • Ein geschlossener Windeleimer (ohne Kassetten, funktioniert mit normalen Säcken)
  • Ein Mobile
  • Eine Spieluhr (unsere sind unter anderem von Sterntaler und Cam Cam Copenhagen)
  • Ein sanftes Nachtlicht
350

Zum Thema Wickelkommode ist ein weiterer Beitrag geplant, wo ich demnächst meine Tipps und Must-haves rund um Pflegeutensilien und Co. mit dir teilen werde.

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com
Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Großes Bett zum Kuscheln

Mir persönlich war ein großes Bett im Babyzimmer auch sehr wichtig. Ich wollte einfach einen Bereich haben, wo wir gemeinsam und komplett ungestört kuscheln können. Erst später, als wir das Tagesbett bereits aufgebaut hatten, kam uns die Idee, dieses mit der Wickelkommode zu verbinden.

Trotz Wickelbereich ist jedoch noch ausreichend Platz um darauf zu Lümmeln und es sich gemütlich zu machen. Noch dazu lässt sich das Bett zum Doppelbett ausziehen, was das ganze noch einmal praktischer und natürlich auch langlebiger macht. Nach der Gitterbett-Zeit kann unser Nachwuchs mit entsprechender Absicherung in seinem eigenen großen Bett schlafen, welches quasi einfach mit ihm mit wächst.

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com
Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Die Beleuchtung im Babyzimmer

Das Thema Beleuchtung im Kinderzimmer ist mindestens genauso wichtig, wie die Wahl der richtigen Wickelkommode. Zu grelles Licht wirkt keineswegs einladend, zu dunkles Licht ist auch nicht ideal. Es musste ein Mix aus allem her und so entschieden wir uns zum einen für eine große Deckenleuchte und ein sanftes Nachtlicht.

Die LED-Deckenleuchte passt von den Farben her ideal ins Babyzimmer und leuchtet bei Bedarf alles sehr gut aus. Viel schöner finde ich jedoch das sanfte Licht von Hartendief, welches in Kombination mit den beiden Eisbären ein toller Eyecatcher im Zimmer ist. Untertags sieht man den schlafenden Mond, schaltet man die Lampe an, versteckt sich dahinter eine andere Welt. Fuchs, Bär und Reh beobachten die Sterne und so kann es auch unser Baby tun – das Licht kann man von überall aus im Zimmer sehr gut erkennen.

Was ich ebenfalls noch besorgt habe ist zum einen eine Schildkröte mit Meeresrauschen, welche Wellen an die Wand projizieren kann.  Zum anderen auch den Schlummer Otter, welcher nicht nur sanftes weißes Rauschen von sich gibt, sondern auch ein dezentes Licht integriert hat. Ganz wie in Mamas Bauch eben! Diese beiden kommen jedoch vermehrt in unserem Schlafzimmer bzw. untertags bei den Tagesschläfchen zum Einsatz.

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Dekoration fürs Babyzimmer

Last but not least lebt ein Babyzimmer vom Feinschliff. Wie bereits erwähnt wollte ich es nicht zu übertrieben kindlich gestalten. Ich habe zu neutralen Farben gegriffen und auch bei der Deko und Wandgestaltungen darauf geachtet. Besonders gerne mag ich das große Kuscheltier, denn auch ich hatte als Kleinkind einen riesigen Bär in meinem Kinderzimmer sitzen.

Besonders gerne mag ich die Textilien rund um das Tagesbett. Der zarte Betthimmel lädt zum Kuscheln ein, mit verschiedenen Kissen und Decken habe ich diesen Bereich noch gemütlicher gestaltet. Letztens ist auch noch eine große Bettschlange dazugekommen, die individuell eingesetzt wird. Helle Farben wie Weiß und Beige waren meine erste Wahl, so kann ich beliebige farbige Töne nach Lust und Laune dazu kombinieren.

Neben den hübschen Wandobjekten mag ich auch die Hasenlampe richtig gerne. Sie taucht das Zimmer nicht nur in ein sanftes Licht, sie sieht auch echt niedlich aus und wird von unserem Sohn gerne beim Wickeln beobachtet. Super praktisch sind auch die beigen Klappkisten. Sie lassen sich stapeln und sind eine schicke Aufbewahrungsmöglichkeit für kleine Spielsachen.

350

Natürlich habe ich in erster Linie meine persönlichen Vorlieben eingebracht, dem Baby ist es aktuell schlichtweg egal wie sein Zimmer aussieht. Nach und nach wird sich zeigen, was unserem Nachwuchs gefällt.

Lesetipps:

  • Der passende Teppich fürs Kinderzimmer: Das muss er können!
  • Alles griffbereit: die praktische Einteilung unserer Wickelkommode!

Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.comDas Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.comDas Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.comDas Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com Das Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.comDas Babyzimmer ist fertig! Am Mamablog zeige ich dir, wie wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet haben. www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht. 

Tags: Babyzimmer, Blogazine, IKEA-Hack fürs Babyzimmer, Interior Blog, Interior Magazin, Kinderzimmer Einrichtung, Mamablog, Mamablogger Österreich, Tirolblog
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Verena-Annabella Ratz bloggt seit 2010 und gründete den Lifestyle Blog whoismocca.com Anfang 2013. Das umfangreiche Blogazine überzeugt mit redaktionellen Beiträge, gespickt mit persönlichen Erfahrungen und konnte sich in kürzester Zeit in der Blogosphäre etablieren – Verena zählt damit zu den erfolgreichsten Bloggerinnen im deutschsprachigen Raum.

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Etsy Picks: stylische Must-Haves fürs (Home) Office

Das sind die Top 5 Deko- und Wohntrends im Herbst 2017!

Ganz schön smart! Die Qbo You-Rista Kaffeemaschine mit Alexa Sprachsteuerung!

Mein Blogger Home Office: Stylisch, aber funktional!

7 Kommentare

Kommentare

7 Responses to “Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!”

  1. Maria Meyer sagt:
    17/02/2021 um 11:27 am Uhr

    Super Endergebnis, das Kinderzimmer ist wirklich süß geworden. Auch ich werde demnächst das Kinderzimmer neu gestalten und finde ebenfalls, Möbel und Co. sollten länger genutzt werden können. So werde ich Beispielsweise bei Regalen und Schreibtisch, auf hohe Qualität und neutrales Design abzielen. So können diese Möbel auch noch genutzt werden, wenn das Kind etwas größer ist.

    Antworten
  2. Alexa sagt:
    15/05/2022 um 11:27 am Uhr

    Hallo, wovon ist denn der süße Hase mit dem Greifring?🤩

    Antworten
    • Verena sagt:
      16/05/2022 um 12:33 pm Uhr

      Hey der ist von Jellycat! :)

      Antworten
  3. Natalie sagt:
    02/09/2022 um 8:08 pm Uhr

    Hallo.
    Ein richtig tolles Baby und Kinderzimmer.
    Ich möchte meins auch in dem Stil einrichten.
    Woher sind denn diese Boxen mit den Tierfronten in der Holzkommode?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Verena sagt:
      04/09/2022 um 12:58 pm Uhr

      Die Boxen gehören zur Kommode dazu, ist von Bloomingville Mini!

      Antworten
  4. Natalie sagt:
    02/09/2022 um 8:34 pm Uhr

    Hey 😀
    Woher ist die runde Spieluhr am Bett oben?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Verena sagt:
      04/09/2022 um 12:58 pm Uhr

      Die ist von Cam Cam Copenhagen! :)

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
  • Modeblog-Beiträge

    • Den eigenen Stil finden: diese 9 Fragen helfen dir dabei!
      in Mode
    • Frühlingstrends 2021: das sind die 9 schönsten Must-haves!
      in Mode
    • Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      in Mode
    • Stay-at-home Looks: Schöne Loungewear für zu Hause
      in Mode
    • Welche Tasche fürs Büro? 64 zeitlose Office-Taschen für jedes Budget!
      in Mode
  • Mamablog Beiträge

    • Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
      in Baby
    • Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
      in Baby
    • IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode
      in Interior Blog
    • 5 Tipps für das perfekte Babybauch-Shooting (inkl. Outfit-Ideen)
      in Baby
  • Beautyblog Beiträge

    • How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
      in Beauty
    • In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
      in Beauty
    • 7 nachhaltige und faire Beauty-Marken, die du kennen musst!
      in Beauty
    • Pflege und Schutz: 17 Augencremes mit Lichtschutzfaktor! von LSF 15 - 50
      in Beauty
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Modeblog Beiträge
  • Beautyblog Beiträge
  • Mamablog Beiträge
  • Interiorblog Beiträge

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2022

Design Oh!Fuchs

  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Gesundheit & Wohlfühlen
    Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
    Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
    Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
    5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
    Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
    7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    Dein Wohlfühl-Starter-Kit für 2023: gut ins neue Jahr starten
    Veganuary 2023: Die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz
  • Mama & Kind
    • Mama-Tipps
    • Kleinkind
    • Baby
    Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
    Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
    Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
    Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
    Baustellen-Party zum 2. Kindergeburtstag: Deko und Tipps
    Adventskalender Füllideen: 40 Adventsüberraschungen für Kleinkinder
    Sinnvolle Geschenkideen für 2-Jährige (Geburtstag und Weihnachten)
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
    Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    Sinnvoll und schön: 18 gelungene Weihnachtsgeschenke für Babys
  • Interior & Style
    • Einrichtungstipps
    • Geschenkideen
    • Nachhaltigkeit
    Vasen dekorieren leicht gemacht – der Deko-Guide
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
    Sommer im Garten: 5 tolle Wasserspiele für Kleinkinder & Outdoor-Spieloase
    Adventskalender Füllideen: 40 Adventsüberraschungen für Kleinkinder
    Sinnvolle Geschenkideen für 2-Jährige (Geburtstag und Weihnachten)
    Weihnachten: 10 Geschenkideen für die beste Freundin!
    Bald ist Nikolaus: Die besten Geschenkideen für Kinder ab 1.
    Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
    Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
    5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
    Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
  • Beauty
    • Aktuelle Beauty-Beiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Make-up
    Black Week 2022: Lieblings-Beautyprodukte günstig shoppen
    FOREO ESPADA™ Collection: 8 Hautpflege-Tipps gegen Unreinheiten
    Die FOREO LUNA 3 plus im Test: für mehr Selfcare und Stressabbau im Alltag
    Zertifizierte Naturkosmetik aus Österreich: 9 wirksame, regionale Produkte
    Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
    Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
    Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
    Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
    Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
    Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
    Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
    How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
  • Mode
    • Aktuelle Outfits
    • Was ziehe ich morgen an?
    • Nachhaltige Mode
    • Modetrends & Styling-Tipps
    • Vintage und Second Hand
    Was ziehe ich morgen an? 4 schöne Outfit-Ideen für neutrale Looks
    3 Business Casual Outfits fürs Büro (+ der beliebte Office-Dresscode erklärt)
    Festliches Outfit gesucht? 5 schöne Ideen für die Feiertage
    3 Winter Outfits: einen schwarzen Lederrock kombinieren
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
    Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
    Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
    ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
    Sunday Favorites #2 Herbst-Essentials: Daunenjacken, Strickpullover, Boots
    Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung
    IVY OAK: zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits
    Sunday Favorites #1: Bereit für den Herbst? (Outfit-Inspiration)
    Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
    9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
    Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Taschen-Trends 2018: Die schönsten Second-Hand und Vintage Must-haves!
Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
  • Mode
    • Outfits
    • Aktuelle Modetrends
    • Was ziehe ich morgen an?
  • Beauty
  • Mama & Kind
  • Interior & Style
    • Interior Blog
    • Gift Guides
    • Nachhaltigkeit
  • Karriere
    • Gesundheit und Wohlbefinden
    • Karriere & Ratgeber
  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
  • Meine Marketing-Agentur
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum