Der Life & Style Blog bietet dir aktuelle, persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Karriere-Themen.

Baby, Interior

Alles griffbereit: die praktische Einteilung unserer Wickelkommode!

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlungProduktplatzierung
24.09.2020 by Verena · 6 ·
Share it

Sind es noch wenige Wochen oder mehrere Tage? Eine der Fragen, die mich beinahe täglich so kurz vor der Geburt unseres Babys beschäftigt. Endspurt ist angesagt und doch erscheint mir die Ankunft unseres neuen Familienmitglieds noch so unwirklich und in weiter Ferne. Alles ist bereit für den Kleinen, Babyzimmer und Wickelkommode sind fertig, vieles vermeintlich Wichtige wurde in den vergangenen Wochen noch besorgt.

Nachdem ich dir kürzlich bereits unseren IKEA-Hack fürs Babyzimmer gezeigt habe (mit genauer Schritt-für-Schritt-Anleitung), geht es heute am Mamablog weiter mit dem Thema Wickelkommode. Ich zeige dir, wie ich diesen Bereich gestaltet und worauf ich besonders geachtet habe.

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

WERBUNG

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

So haben wir unsere Wickelkommode eingeteilt!

Inhaltsverzeichnis

  • So haben wir unsere Wickelkommode eingeteilt!
    • Wickeltisch einrichten und organisieren
      • Der richtige Ort zum Wickeln
      • Eine angenehme Temperatur
      • Beleuchtung zum Wickeln
      • Wohlfühlfaktor und Ablenkung
      • Ein praktischer Wickelbereich
    • Wickelkommode einrichten: Unsere Must-haves

Wie richtet man einen Wickelbereich ein, wenn man noch absolut keine Ahnung vom Mamasein und Erfahrungen mit der Babypflege hat? Eine sehr gute und berechtigte Frage. In erster Linie habe ich mich im World Wide Web schlau gemacht und nicht zuletzt war mir auch meine Instagram-Community (darunter viele Mamas) eine sehr große Hilfe.

Wie so oft habe ich mir auch dafür eine To-do-Liste angelegt und erstmal alles notiert, was mir empfohlen wurde und wichtig erschien. Im Anschluss habe ich recherchiert und abgewogen, womit wir wohl am besten zurechtkommen werden. Herausgekommen ist ein meiner Meinung nach toller Wickeltisch, der sowohl das Baby zufrieden stellt und für uns als Eltern in erster Linie eines ist: praktisch und handlich!

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Wickeltisch einrichten und organisieren

Der richtige Ort zum Wickeln

Bei der Planung unserer Wickelkommode schwirrten uns einige Fragen durch den Kopf. „Wo ist der richtige Ort zum Wickeln?“ war eine davon. Für uns ist dieser Ort das Babyzimmer. Aufgrund der flexiblen Wickelauflage sind wir jedoch nicht daran gebunden. Diese finde ich besonders praktisch, denn mit zunehmendem Alter und einem Baby, das irgendwann nicht mehr still halten möchte, kann ich so ganz einfach am Tagesbett nebenan bzw. auch am Boden wickeln.

Eine angenehme Temperatur

Viele aus meiner Instagram-Community haben mir eine Wärmelampe für das Baby empfohlen, doch damit konnte ich mich noch nie so recht anfreunden. Wir haben uns für eine Wärmedecke entschieden, die in kürzester Zeit eine angenehme Temperatur erzielt und einfach unter die abwaschbare Wickelunterlage gelegt wird.

Beleuchtung zum Wickeln

Was die Beleuchtung betrifft haben wir, in erster Linie für den Abend, ein sanftes Nachtlicht neben der Türe installiert. Dieses stelle ich euch dann genauer in einem eigenen Babyzimmer-Blogbeitrag vor. Das Licht ist so eingestellt, dass wir als Eltern genügend Beleuchtung für die Pflege haben, es für das Baby aber nicht zu grell ist und womöglich wieder hellwach wird.

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Wohlfühlfaktor und Ablenkung

Auch der Wohlfühlfaktor war für uns ganz wichtig als es darum ging, den Wickeltisch einzurichten. Unter anderem schaffen wir dies mit der passenden Wickelauflage, welche weich, hautfreundlich und rutschfest ist. Sanfte Farben rund um den Wickelbereich sollen ebenfalls zur Entspannung beitragen.

Des Weiteren haben wir ein Mobile mit Tieren direkt über der Wickelkommode aufgehängt, das für Ablenkung während der Babypflege sorgen darf. Außerdem findet man hinter dem Wickeltisch eine Spieluhr, welche harmonische Lieder von sich gibt. Am Regal darüber habe ich Körbchen und eine Ablagefläche für Stofftiere, Rasseln, Beißringe und Co., welche während dem Wickeln zum Einsatz kommen können.

Ein praktischer Wickelbereich

Neben all diesen tollen Features darf natürlich auch der praktische Aspekt eines Wickeltisches nicht verloren gehen. Uns war es besonders wichtig, dass wir von einem Standpunkt aus alles griffbereit haben. Sei es die Pflege fürs Baby, Windeln oder frisches Gewand.

In der Wickelkommode selbst haben wir zwei Schubladen voll mit Windeln, Waschlappen, Feuchttücher, Pflege, waschbare Wickelunterlagen und noch einiges mehr. Des Weiteren habe ich diese ansteckbaren Behälter an der obersten Schublade angebracht – für alles, was ich direkt griffbereit haben möchte.

In den Schubladen des Tagesbettes versteckt sich der weitere Vorrat an Windeln, Feuchttücher, Wattepads und eben alles, das man für die tägliche Babypflege so benötigen wird.

Links neben dem Wickeltisch befindet sich der Kleiderschrank mit ausziehbaren Körben mit frischem Gewand für das Baby. Was auf den Fotos nicht zu sehen ist, ist der Windeleimer, der, sobald das Baby da ist, ebenfalls direkt neben der Wickelkommode seinen Platz finden wird.

Übrigens: Da wir unsere Wickelkommode selbst gebaut haben, konnten wir auch die Höhe auf uns anpassen. Eine aufrechte Haltung war uns wichtig, sowohl für meinen Mann als auch mich. Unsere Must-haves für einen praktischen Wickelbereich habe ich dir nachfolgend noch einmal zusammengefasst.

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Wickelkommode einrichten: Unsere Must-haves

  1. Rutschfeste Wickelauflage: Unsere Wickelauflage von Leander hält bombenfest auf der umfunktionierten MALM-Kommode. Diese Auflage hat eine gute Größe, ist an den Seiten etwas erhöht, weich sowie wasserabweisend. Durch die feste Unterlage kann ich diese auch aufs Tagesbett oder den Boden legen, sollte es platzmäßig aufgrund eines wachsenden Babys mal eng werden. Hier gibt es die Leander Matty Wickelmatratze in Beige.
  2. Waschbare Wickelunterlagen: Für die Wickelauflage habe ich waschbare Wickelunterlagen sowie auch Einweg-Wickelunterlagen besorgt. Letztere sind in erster Linie für Unterwegs gedacht, können aber natürlich auch Zuhause zum Einsatz kommen.
  3. Wärmedecke: Wie weiter oben im Beitrag bereits erwähnt, haben wir uns gegen eine Wärmelampe und für ein Heizkissen am Wickeltisch entschieden. Das habe ich schon bei vielen anderen Mamas gesehen und finde diese Lösung richtig gut. Mit unterschiedlichen Temperatureinstellungen kann ich so die Wärme ideal regulieren.
  4. Windeln: Für welche Windeln man sich anfangs entscheidet, hat mich erstmal vor eine Herausforderung gestellt. So ein großes Angebot, so viele unterschiedliche Meinungen. Wir haben uns nun für zwei Marken zum Starten entschieden. Zum einen für die babylove Öko-Windeln von DM und zum anderen für die hautfreundlichen Windeln von LILLYDOO. Wir werden sehen, welche sich durchsetzen und zu unserem Baby passen werden.
  5. Windeleimer mit Deckel: Den Windeleimer von Chicco habe ich aufgrund von guten Bewertungen und Empfehlungen von Freunden bestellt. Ich wollte einen ohne Kassette, einfach einen, der mit haushaltsüblichen Säcken funktioniert und natürlich gut dicht hält.
  6. Hautfreundliche Feuchttücher: Einen Vorrat an Feuchttücher habe ich mir von Natracare und LILLYDOO zugelegt. Zudem auch eine Packung Öl-Tücher. Wir möchten viel mit frischem Wasser reinigen, was natürlich besonders sanft zu Babys Haut ist. Unterwegs werden aber wohl auf hautfreundliche Feuchttücher zurückgreifen.
  7. Thermoskanne statt Wasserschüssel: Erst hatte ich daran gedacht, für Babys Reinigung einen Behälter neben der Wickelkommode mit lauwarmen Wasser zu füllen. Als ich dann über die Thermoskanne mit Pumpspender gestolpert bin, habe ich den ersten Gedanken verworfen und diese direkt bestellt. (Am Foto ist noch die alte Thermoskanne zu sehen) Mit einem großen Wattepad lässt sich so das Wasser super dosieren.
  8. Große Wattepads: Wir möchten in erster Linie mit Wasser reinigen, daher haben wir große Wattepads besorgt. Mit diesen kann ich etwas Wasser von der Thermoskanne mit Pumpspender aufnehmen und das Baby reinigen. Diese gibt es natürlich auch in der wiederverwendbaren Version.
  9. Weiche Waschlappen: Außerdem habe ich in der obersten Schublade der Wickelkommode weiche Waschlappen eingeräumt. Da Babys nicht jeden Tag gebadet werden, kann ich die Babypflege mit einem Waschlappen durchführen.
  10. Babypflege: Was die Babypflege betrifft, habe ich mich bei der Anschaffung etwas zurückgehalten. Einige haben mir zu verschiedenen Wundschutzcremes und z.B. auch Mandelöl geraten, was ich auch beides bereits besorgt habe. Eine gute Creme finde ich für unser Herbst-/Winter-Baby wichtig, da wir täglich mit unseren Hunden draußen sein werden. In erster Linie möchte ich jedoch Babys Haut nicht überreizen und wenn möglich mit Muttermilch nachhelfen. Es wird sich dann zeigen, auf welche Produkte wir vertrauen können und welche gut für unser Baby sind – ich lasse es dich dann gerne in einem eigenen Beitrag wissen. Was ich kürzlich noch gekauft habe ist Heilwolle, denn diese gilt als Naturheilmittel für Babys. Des Weiteren befinden sich in der Babypflege-Schublade eine weiche Haarbürste und eine abgerundete Nagelschere.
  11. Kleine Hausapotheke: Auch eine kleine Hausapotheke habe ich für unseren Nachwuchs bereits angeschafft. Hier habe ich beispielsweise einen Fieberthermometer besorgt, Bauchweh-Tropfen und physiologische Kochsalzlösungen.
  12. Mullwindeln/Spucktücher: Mullwindeln können als waschbare Wickelunterlage dienen, das Baby beschäftigen oder ganz einfach als Kuschel- und Spucktuch zum Einsatz kommen. Davon haben wir uns wirklich einen beachtlichen Vorrat angeschafft.
  13. Kapuzenhandtücher: Nach einem Bad finde ich kuschelige Kapuzenhandtücher für das Baby ideal. Die Kapuze wärmt die sensible Nacken- und Kopfpartie und schützt das Baby vor dem Auskühlen. Vor allem in Kombination mit der Wärmedecke auf der Wickelauflage stelle ich mir das sehr angenehm vor.
  14. Spieluhr und Mobile: Um für Ablenkung und ein möglichst entspanntes Wickeln zu sorgen, finde ich Mobiles und Spieluhren ideal. Baby hat was zu schauen und wir Eltern können uns der Pflege widmen.
  15. Sanftes Nachtlicht: Ein dezentes Nachtlicht für die späteren Stunden war mir persönlich besonders wichtig. Es ist weder für das Baby noch für uns angenehm, abends/nachts bei grellem Licht wickeln zu müssen. Das Licht ist genau so eingestellt, dass man alles Notwendige sieht, aber es das Baby nicht überreizt.

Wie hast du die Wickelkommode eingerichtet? Gibt es noch einen ultimativen Tipp, den du für mich hast?

Lesetipp:

Unser IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode

Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com babyzimmer wickelkommode wickelbereich wickeltisch malm hemnes leander mamablog whoismocca 14 1 scaled Am Mamablog zeige ich dir heute, wie wir unsere Wickelkommode praktisch eingerichtet und organisiert haben. So ist immer alles griffbereit! www.whoismocca.com

Tags: Baby, Babyzimmer, Einteilung Wickelkommode, Ikea Baby Hack, IKEA-Hack fürs Babyzimmer, Mamablogger Österreich, Wickelkommode einrichten, Wickelkommode Einteilung, Wickeltisch Organisation, Wickeltisch Organizer
Teile diesen Beitrag

Verena · CEO, Editor

Verena-Annabella Ratz bloggt seit 2010 und gründete den Life und Style Blog whoismocca.com Anfang 2013. Das umfangreiche Blogazine überzeugt mit redaktionellen Beiträge, gespickt mit persönlichen Erfahrungen und konnte sich in kürzester Zeit in der Blogosphäre etablieren – Verena zählt damit zu den erfolgreichsten Bloggerinnen im deutschsprachigen Raum.

Nichts mehr verpassen...

Who is Mocca? auf Bloglovin‘ folgenAuf Bloglovin‘ folgen

Ähnliche Beiträge

IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode

Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!

Der passende Teppich fürs Kinderzimmer: Das muss er können!

Wie kann ich für mein Kind vorsorgen? Eine Familienversicherung hilft!

6 Kommentare

Kommentare

6 Responses to “Alles griffbereit: die praktische Einteilung unserer Wickelkommode!”

  1. Avatar Sandra sagt:
    26/09/2020 um 8:12 am Uhr

    Wow, das sieht Klasse aus! Tolle Arbeit Liebes. <3
    Liebe Grüße, Sandra

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      30/09/2020 um 3:56 pm Uhr

      Danke dir!

      Antworten
  2. Avatar Paula sagt:
    29/09/2020 um 9:05 am Uhr

    Super Auflistung! Besonders die Idee mit der Thermoskanne kannte ich so noch nicht und ist super praktisch, da sie ja den ganzen Tag warm hält!

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      30/09/2020 um 3:55 pm Uhr

      Du sagst es!

      Antworten
  3. IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode sagt:
    12/10/2020 um 10:54 am Uhr

    […] fertigen Wickelbereich bereits sehr gut erkennen. Hier kommst du zum Blogbeitrag, wo ich dir unsere fertige Wickelkommode, das komplette Zubehör, die Einteilung und verschiedene Produkte genauer […]

    Antworten
  4. Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet! sagt:
    24/11/2020 um 4:26 pm Uhr

    […] wurde auch recht schnell die Idee geboren, die Kommode in Kombination mit dem Tagesbett in eine Art Wickelstation zu […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Loading
  • Meine aktuellen Favoriten

  • Modeblog-Beiträge

    • Herbst/Winter Trends: die gefütterte (Fake) Shearling Bikerjacke
      in Mode
    • Der Parka in Khaki – das Mode Must-have im Herbst!
      in Mode
    • Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      in Mode
    • Welche Tasche fürs Büro? 64 zeitlose Office-Taschen für jedes Budget!
      in Mode
    • Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      in Lifestyle
  • Anzeige



  • Mamablog Beiträge

    • IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode
      in Interior
    • 5 Tipps für das perfekte Babybauch-Shooting (inkl. Outfit-Ideen)
      in Baby
  • Anzeige



  • Beautyblog Beiträge

    • In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
      in Beauty
    • 5 Tipps für eine lang anhaltende Sommerbräune!
      in Beauty
    • 7 nachhaltige und faire Beauty-Marken, die du kennen musst!
      in Beauty
    • Pflege und Schutz: 17 Augencremes mit Lichtschutzfaktor! von LSF 15 - 50
      in Beauty
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

@whoismocca
  • Mode
  • Outfits
  • Beauty
  • Lifestyle
  • Interior
  • Archiv

  • Blogheim.at Logo

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Fashion, Beauty, Interior und Karriere Blogazine aus Österreich

Who is Mocca? © 2013 – 2021

Design Oh!Fuchs

  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Infos:

    Who is Mocca? ist ein Life und Style Blogazine aus Tirol, Österreich. Das Team rund um Who is Mocca? sorgt für tägliche Updates aus dem Mode, Beauty, Interior, Mama und Lifestyle-Bereich.

    • Über Who is Mocca?
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

     

    Who is Mocca? ist ein Life und Style Blogazine für Frauen zwischen 25 und 45 Jahren. Neben klassischen Mode, Beauty und Interior-Themen darf auch der persönliche Aspekt in Form von Kolumnen, Erfahrungsberichten und Produkttests nicht fehlen.

    Dabei legen wir stets großen Wert auf selbst verfasste Artikel sowie eine ehrliche Berichterstattung. Aber auch die Themen (Kind und) Karriere sowie Frauen im Job ist ein großer Bestandteil auf diesem Blog.

    >> Entdecke hier die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. <<

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

    Transparenz und Werbung

    Das Thema Transparenz und Werbung richtig kennzeichnen ist mir auf meinem Style Blog ein sehr großes Anliegen und daher gibt es hier eine Übersicht mit allen wichtigen Infos.

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

     

  • Karriere
    • Karriere Blog
    • Karriere & Ratgeber
    • Job Stories
    • Gesundheit & Wohlfühlen

    It’s Fem! Von Frauen, für Frauen! 

    It’s Fem! vereint alles rund um die Themen Girlpower und Frauen im Job und Alltag. Spannende Job Stories oder auch Kolumnen zu schwierigen Lebensfragen sind hier präsent.

    Neben persönlichen Erzählungen von erfolgreichen Frauen erwarten euch in dieser Frauenpower-Kategorie auch Beiträge rund um Stressmanagement, dem perfekten Arbeitsplatz oder Business-Life-Hacks. Auch Themen zu Gesundheit und Wohlfühlen sind ein wichtiger Aspekt hier auf dem Karriere Blog.

    Eben alles, was uns Powerfrauen in Job und Alltag betrifft.

    Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch: 10 Tipps für mehr Organisation!
    Selbstmotivation lernen ist nicht schwer: mit diesen 7 Tipps motivierst du dich im Alltag! 
    Home-Office einrichten: 3 Tipps für produktives Arbeiten und 5 Must-haves
    Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
    Aktien verstehen lernen: Interview mit Isabella de Krassny, Geschäftsführung Donau Invest
    Karriereinterview mit Elisa Zunder, Bloggerin und Agenturinhaberin
    Job Story mit Lisa Hauser, Ernährungsberaterin und Food Bloggerin
    Karriereinterview mit Headhunterin und Bloggerin Verena Irrschik
    Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    Innere Ruhe finden: Mit diesen 7 Tipps bist du gelassener im Alltag!
    Erkältung im Anmarsch? 9 Tipps gegen Husten, Schnupfen und Co.
  • Baby/Mama
    • Baby
    • Schwangerschaftsoutfits
    • Baby & Mama Must-haves
    • Liebste Baby-Shops
    Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
    Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
    Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!
    Wie kann ich für mein Kind vorsorgen? Eine Familienversicherung hilft!
    Schön gestylt mit Babybauch: 3 Herbst Outfits für Schwangere
    5 schöne und bequeme Sommer Outfits für Schwangere! (ohne Umstandsmode!)
    Darum sind Hängekleider einfach perfekt für den Sommer!
    Ohne Umstandsmode durch den Sommer: Outfit-Idee + Tipps für's Babybauch-Styling

    Hier habe ich dir meine liebsten Baby-Shops aufgelistet, in denen ich selbst sehr gerne einkaufe.

    • Arket: Hat für Baby und Kinder wirklich hochwertige Teile!
    • Melijoe: Von süßen Mini-Converse bis hin zu lässigen Westen!
    • Smallable: Baby-Key-Pieces der Saison und mal eine etwas andere Auswahl
    • H&M: Besonders die Conscious-Linie hat es mir angetan.
    • Artipoppe: hat die schönsten ergonomischen Babytragen – über meinen Link erhältst du € 50,- Rabatt!

     

    Die Links sind Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Werbelink, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht. 

    Melijoe Kindermode und Baby-Mode

  • Interior & Style
    • Interior
    • Nachhaltigkeit
    • Blogger Tipps
    • Gift Guides
    • Foodblog
    • Autoblog
    So erhöht ein gesundes Raumklima das eigene Wohlbefinden!
    Selbstklebende Badezimmer-Accessoires für ein easy Bad-Upgrade!
    Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!
    Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch: 10 Tipps für mehr Organisation!
    Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Meine 6 Tipps für effizientes und organisiertes Arbeiten im Home Office!
    Was ist Social Media Marketing? + 10 bewährte Tipps und Strategien für Blogger!
    Pinterest Tipps und Tricks für erfolgreiches Pinnen und mehr Blog-Reichweite (+ Checkliste)
    Shop the Look: Jetzt können wir unsere liebsten Pinterest Pins direkt shoppen!
    9 tolle Geschenkideen zum Valentinstag für sie und ihn!
    Meine liebsten Ideen zum Muttertag und kleine Muttertagsgeschenke!
    Hier gibt es die schönsten Adventskalender 2019 für Erwachsene!
    der besondere Geschenkefinder – 99 schöne Ideen für Weihnachtsgeschenke!
    Kaffeerezept für Weihnachten: einfacher Lebkuchen-Cappuccino
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    So trinke ich meinen Kaffee in der Schwangerschaft!
    Meine liebsten Ideen zum Muttertag und kleine Muttertagsgeschenke!
    Toskana-Roadtrip: So war unser 5-tägiger Kurztrip im Herbst!
    UNIQA SafeLine – ein Hoch auf das Leben!
    der smart EQ forfour: schnittiger Cityflitzer und urbaner Begleiter!
    #aklasseattack Die Mercedes A-Klasse im Lifestyle-Test!
  • Beauty
    • Aktuelle Beauty-Beiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Make-up
    How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
    Hautpflege im Winter: So pflegst du deine Haut mit Hyaluron
    Naturkosmetik für den Herbst: Tipps für schöne und natürliche Haut
    In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
    Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
    Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
    Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
    Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
    Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
    Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
    Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
    How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
  • Mode
    • Aktuelle Outfits
    • Was ziehe ich morgen an?
    • Nachhaltige Mode
    • Modetrends & Styling-Tipps
    • Vintage und Second Hand
    Outfit mit Sock Sneakers, Lederhose und Oversize-Mantel
    Das sind die schönsten Steppwesten für den Winter!
    So kannst du dein Maxikleid im Herbst kombinieren!
    Style Sudoku: 10 Winter Outfits fürs Büro mit 16 Wardrobe Essentials
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
    Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
    Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
    Isabel Marant Nowles Boots: die besten Schuhe für kalte Tage im Winter!
    Das sind die schönsten Steppwesten für den Winter!
    Meine Must-haves für ein stylisches Regenwetter-Outfit!
    Style Sudoku: 10 Winter Outfits fürs Büro mit 16 Wardrobe Essentials
    Vintage-Mode Tagebuch: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Taschen-Trends 2018: Die schönsten Second-Hand und Vintage Must-haves!
    Amsterdam Vintage Shopping Guide: Meine 7 liebsten (Designer) Second-Hand Läden!
    Seidentücher reinigen - Das sollte man bei Hermès und Co. beachten!
Der Life & Style Blog bietet dir aktuelle, persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Karriere-Themen.
  • Mode
    • Outfits
    • Aktuelle Modetrends
    • Was ziehe ich morgen an?
  • Beauty
  • Mama/Baby
    • Schwangerschaftsoutfits
    • Unsere Baby-Erstausstattung
    • Schwangerschaftsmode
    • Unsere Kinderzimmer-Einrichtung
    • Die schönste Baby-Mode
  • Interior & Style
    • Interior
    • Nachhaltigkeit
    • Food
    • Gift Guides
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Job Stories
    • Gesundheit & Wohlfühlen im Job
  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hundeblog
  • Agentur SPATZ