Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Interior Blog

Frühjahrsputz-Special: So startest du aufgeräumt in den Frühling! 

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
10.03.2021 by Verena · 2 ·
Share it

Die kalte Jahreszeit ist vorbei, die Tage werden länger, wir genießen wieder vermehrt die Sonnenstrahlen auf unserer Haut und die ersten Frühlingsgefühle steigen in uns hoch. Was für mich für einen guten Start in den Frühling jedoch absolut nicht fehlen darf, ist der Frühjahrsputz! Und genau darum geht es heute!

Der Frühjahrsputz ist für mich weitaus mehr als nur den Putzfetzen schwingen. Ich miste aus, räume auf, mache Platz für Neues in meinem Zuhause, sortiere mich neu… danach bin ich bereit für die warme Jahreszeit!

Damit auch du frisch und gut gelaunt in den Frühling starten kannst, gebe ich dir heute nützliche Tipps und Tricks, wie du den Frühjahrsputz am besten angehst und was du dabei unbedingt beachten solltest!

Der Frühjahrsputz steht an: Ich miste aus, räume auf, mach Platz für Neues in meinem Zuhause, sortiere mich neu...Damit auch du frisch in den Frühling starten kannst, gebe ich dir heute Tipps und Tricks, wie du den Frühjahrsputz am besten angehst und was du dabei unbedingt beachten solltest! (+ Checkliste) www.whoismocca.com

Der Frühjahrsputz steht an: Ich miste aus, räume auf, mach Platz für Neues in meinem Zuhause, sortiere mich neu...Damit auch du frisch in den Frühling starten kannst, gebe ich dir heute Tipps und Tricks, wie du den Frühjahrsputz am besten angehst und was du dabei unbedingt beachten solltest! (+ Checkliste) www.whoismocca.com

Warum eigentlich Frühjahrsputz?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Warum eigentlich Frühjahrsputz?
    • Was macht dieser „frische Start“ mit uns?
    • Warum tut uns Ausmisten nach dem Winter gut?
    • 6 Tipps für die Großreinigung
      • 1. Überlege dir einen fixen Termin!
      • 2. Nimm dir Zeit und überfordere dich nicht!
      • 3. Ein bisschen Spaß darf sein!
      • 4. Entsorgen statt umräumen!
      • 5. Aus den Augen, aus dem Sinn!
      • 6. Belohne dich!
    • So startest du den Frühjahrsputz!
    • Schritt für Schritt durch alle Räume
      • 1. Keller und Abstellkammer
      • 2. Terrasse und Balkon
      • 3. Küche
      • 4. Badezimmer
      • 5. Wohnzimmer
      • 6. Kinderzimmer
      • 7. Schlafzimmer
    • Das Beste kommt zum Schluss: die Frühjahrsputz-Checkliste

Der Frühjahrsputz ist ein wichtiges Ritual, das uns dabei hilft, die letzten Reste der kalten Jahreszeit zu entsorgen. Gerade über die Wintermonate, wenn wir viel Zeit zuhause verbringen, nisten sich in den hintersten Ecken und Ritzen unseres Zuhauses Staub und Schmutz ein. Dinge, die vielleicht schon längst nicht mehr gebraucht werden, liegen noch herum, weil wir sie bei eisigen Minustemperaturen nicht entsorgen wollten und in so mancher Schublade haben wir über den Winter komplett den Überblick verloren.

Da bei frostigen Temperaturen im Winter auch Balkontüren und Fenster vorwiegend geschlossen bleiben, lagern sich Schmutzpartikel vermehrt im Inneren ab und die gilt es mit dem Frühjahrsputz endgültig zu beseitigen. Außerdem können wir durch ein scharfes Auge beim Ausmisten wieder mehr Ordnung in unser Leben bringen und so Raum für Neues schaffen.

Was macht dieser „frische Start“ mit uns?

Alles neu macht der Frühling! Der Frühjahrsputz ist nicht nur aus hygienischen Gründen sehr wichtig. Er hilft uns vor allem auch, uns neu zu sortieren und Platz in unseren Köpfen zu schaffen. Wenn wir nämlich das Gefühl haben, dass wir den Überblick über unser Zuhause haben, fühlen wir uns gleich viel organisierter und freier.

Außerdem hat der Frühjahrsputz noch einen weiteren positiven Nebeneffekt: Wenn alte Sachen endlich draußen sind, kann das eigene Zuhause gleich neu dekoriert werden. Das gibt uns das Gefühl eines Neustarts und hilft uns mit alten Dingen abzuschließen. Der Frühjahrsputz ist somit ein Prozess, der nicht nur hygienisch, sondern vor allem auch mental sehr wichtig ist. Er hilft uns, Altlasten hinter uns zu lassen und befreit in eine neue Jahreszeit zu starten.

Warum tut uns Ausmisten nach dem Winter gut?

Ein wichtiger Bestandteil des Frühjahrsputzes ist das Ausmisten. Meist fokussieren wir uns zuerst auf den Kleiderschrank, aber auch Schminksachen, Lebensmittel und Medikamente zählen zu den Problemzonen.

Ausmisten befreit uns von alten Dingen, die sich über die vergangenen Monate angesammelt haben und verschafft uns wortwörtlich mehr Luft zum Atmen. Es gibt unendlich viele Dinge, die man in seinem Zuhause ausmisten kann und deshalb lohnt es sich, wirklich mehrere Tage für das Projekt Entrümpeln einzuplanen.

Wenn du erst einmal ausgemistet hast, ist es wichtig, dass du nicht sofort wieder alles mit neuen Dingen zustellst. Früher oder später werden sich Schubladen und Regale sowieso wieder füllen – bis dahin bleibt dir jedoch zumindest etwas mehr Raum zum Leben und das Gefühl von Leichtigkeit.

Der Frühjahrsputz steht an: Ich miste aus, räume auf, mach Platz für Neues in meinem Zuhause, sortiere mich neu...Damit auch du frisch in den Frühling starten kannst, gebe ich dir heute Tipps und Tricks, wie du den Frühjahrsputz am besten angehst und was du dabei unbedingt beachten solltest! (+ Checkliste) www.whoismocca.com

6 Tipps für die Großreinigung

Du fragst dich jetzt vielleicht, inwiefern sich der Frühjahrsputz von unserem Alltagsputz unterscheidet? Beim Frühjahrsputz kommt alles dran, was sonst quasi nicht angerührt wird. Das heißt: Dunstabzug, Fenster, Wasserkocher, Schubladen und Co. Damit du aber nicht gleich komplett verzweifelst, gebe ich dir hier ein paar essenzielle Tipps, wie du die Großreinigung am besten angehst.

1. Überlege dir einen fixen Termin!

Ja, putzen kann echt nervig sein und ich kenne es nur zu gut von mir selbst, dass ich es gerne hinausschiebe und mir denke: „Ach, dann mach ich es doch einfach morgen…“. Damit der Frühjahrsputz aber nicht ewig auf sich warten lässt und dann womöglich schon der Sommer vor der Tür steht, überlege dir einen fixen Termin, an dem du deine Großreinigung starten möchtest.

Trage dir diesen Termin am besten gleich in deinen Kalender ein – so ist er unumgänglich! Ich schaufle mir dafür gerne ein ganzes Wochenende frei. Ein Tag zum Ausmisten, an dem sich die Gesamtsituation der Wohnung erstmal verschlimmert. Und ein Tag zum Aufräumen, Einsortieren und Putzen.

2. Nimm dir Zeit und überfordere dich nicht!

Ein gründlicher Frühjahrsputz erfordert ordentlich Zeit und ist keinesfalls etwas, das an einem einzigen Tag erledigt ist. Nimm dir also genügend Zeit und sei nicht zu streng mit dir selbst. Es ist auch in Ordnung, wenn du mal weniger putzt und dafür die Zeit beim Ausmisten genießt, weil du vielleicht alte, längst vergessene Dinge wieder entdeckst.

3. Ein bisschen Spaß darf sein!

Beim Putzen darf gute Laune natürlich nicht fehlen. Erstelle dir vielleicht im Vorhinein eine Playlist mit deinen Lieblingshits, zu der du gemeinsam mit dem Besen abtanzen kannst, oder höre deinen Lieblingspodcast nebenbei. Wer sagt denn, dass der Frühjahrsputz langweilig sein muss?

4. Entsorgen statt umräumen!

„Hmm, das könnte ich ja vielleicht wieder einmal brauchen. Ich glaube, ich räume es einfach da hin.“ STOP! Dinge, die du über ein Jahr lang nicht mehr in der Hand gehabt und bereits vergessen hast, oder sogenannte Schrankleichen, die einfach jedes Jahr im Kleiderschrank noch weiter nach hinten wandern, solltest du keinesfalls umräumen. Entsorgen lautet die Devise! Nur so kannst du dich wirklich frei von Altlasten machen und frisch in den Frühling starten.

5. Aus den Augen, aus dem Sinn!

Alles, was du schon auf die Entsorgen-Liste gesetzt hast, solltest du am besten gleich in eine Kiste geben und diese aus deinem Blickfeld schaffen. Ganz nach dem Motto: Aus den Augen aus dem Sinn. So kommst du nicht in die Versuchung, ausgemistete Sachen wieder zurückzuräumen.

6. Belohne dich!

Nach einem harten Tag mit vielen Putzstunden ist Belohnung angesagt. Gönne dir also zum Beispiel einen gemütlichen Abend auf der Couch mit einem guten Glas Wein und leg die Füße hoch. Morgen ist auch noch ein Tag!

Der Frühjahrsputz steht an: Ich miste aus, räume auf, mach Platz für Neues in meinem Zuhause, sortiere mich neu...Damit auch du frisch in den Frühling starten kannst, gebe ich dir heute Tipps und Tricks, wie du den Frühjahrsputz am besten angehst und was du dabei unbedingt beachten solltest! (+ Checkliste) www.whoismocca.com

So startest du den Frühjahrsputz!

Auf los geht’s los! Aber wo und wie fängt man am besten an? Ich persönlich starte den Frühjahrsputz immer gerne mit einer Liste und frage mich, was ich denn alles putzen und ausmisten möchte. Listen helfen mir nicht nur dabei, während des Putzens organisiert zu bleiben und nichts zu vergessen, sie sind auch ein super Ansporn. Denn immer, wenn ich etwas erledigt habe, gibt es einen dicken Haken darunter. Check! So komme ich meinem sauberen Zuhause wieder einen Schritt näher!

Neben meiner Putz-Liste überlege ich mir vor allem auch ein System. Welche Räume möchte ich zuerst putzen? Wo und was muss ich ausmisten, bevor ich es putzen kann? Wie möchte ich, dass mein Zuhause danach aussieht? Mit diesen Fragen bringst du mehr Struktur in deinen Frühjahrsputz und hast ein klares Ziel vor Augen, das du erreichen wirst!

Was zudem für einen guten Start in den Frühjahrsputz nicht fehlen darf, sind natürlich die passenden Putzutensilien. Richte dir am besten gleich alles her, sodass du vom richtigen Putzinstrument nur einen Handgriff entfernt bist! Das sind übrigens meine Putzutensilien:

  1. Kabelloser Staubsauger (wir nutzen den Dyson V11)
  2. Großer Staubwedel
  3. verschiedene Putzlappen zum Nass- und Trockenwischen
  4. Ein großer Putzeimer
  5. Gummihandschuhe für gepflegte Hände
  6. verschiedene Putzmittel für Glas, Holz, alle Flächen, zum Entkalken usw.
  7. Kärcher Fenstersauger (nicht nur für Fenster ideal, sondern auch für Glasflächen, Duschwand etc.)
  8. Kärcher Waschsauger (für Teppiche und Polstermöbel)

Der Frühjahrsputz steht an: Ich miste aus, räume auf, mach Platz für Neues in meinem Zuhause, sortiere mich neu...Damit auch du frisch in den Frühling starten kannst, gebe ich dir heute Tipps und Tricks, wie du den Frühjahrsputz am besten angehst und was du dabei unbedingt beachten solltest! (+ Checkliste) www.whoismocca.com

Schritt für Schritt durch alle Räume

Hast du alle Putzutensilien zusammen, steht dem Frühjahrsputz nichts mehr im Wege! Damit du ein bisschen Inspiration bekommst, wie ich die verschiedenen Räume bei mir Zuhause putze, gebe ich dir nachfolgend einen kleinen Überblick:

1. Keller und Abstellkammer

Wenn du mir schon ein bisschen länger folgst, dann weißt du, dass ich immer ganz nach dem Prinzip „das Schlimmste zuerst“ arbeite. Deshalb kommen auch beim Frühjahrsputz zuallererst die schlimmen Dinge dran: Keller und Abstellkammer.

Alles, was nicht mehr benötigt wird, wandert mit der Zeit einen Stock tiefer. Irgendwann ist vom einst geräumigen Keller nicht mehr viel übrig und auch die Abstellkammer erinnert an eine Kammer des Schreckens. Beim Frühjahrsputz ist es an der Zeit, all die vergessenen Sachen hervorzukramen und sich endlich von den Dingen zu trennen, die wirklich nicht mehr benötigt werden.

Die entrümpelten Sachen kannst du, wenn sie beschädigt sind, entweder zum Sperrmüll bringen, oder sie auch im Recyclinghof entsorgen. Alles, was noch halbwegs gut in Schuss ist, du aber wirklich nicht mehr gebrauchen kannst, kannst du in Second-Hand-Einrichtungen abgeben, verkaufen oder verschenken. Dort finden deine ungenutzten Dinge dann ein zweites Leben und bereiten jemand anderem Freude.

2. Terrasse und Balkon

Terrasse und Balkon sind meistens ein riesengroßes Projekt, bevor sie wirklich bereit für den Frühling und Sommer sind. Fliesen mit dem Kärcher vom Winterschmutz befreien, Boden absaugen, die Gartenmöbel auspacken und abwischen, alte Pflanzen aus ihrem Frostschutz auswickeln, neue Pflanzen besorgen, und, und, und…

Nimm dir für Terrasse und Balkon am besten gleich einen ganzen Tag Zeit und versuche, diesen Bereich nicht noch zwischen Frühjahrsputz im Bad und in der Küche zu schieben. Das wird sonst wirklich zu viel und endet nur in halbherzigen Putzaktionen!

3. Küche

Wenn es um die Küche geht, starte ich zuerst mit den Dingen, von denen ich weiß, dass sie etwas Zeit zum Einwirken benötigen. Das betrifft zum Beispiel den Wasserkocher und die Kaffeemaschine, die Zeit zum Entkalken brauchen, oder auch das Backrohr und der Dunstabzug, die ebenfalls eine intensivere Pflege benötigen. Auch das Tiefkühlfach nimmt fürs Enteisen (bei Bedarf) recht viel Zeit in Anspruch.

Danach geht es an den Kühlschrank. Diesen putzt du am besten vor dem großen Wocheneinkauf. Zuerst räume ich alles raus und wische ihn dann sorgfältig durch, bis alles wieder schön glänzt. Danach alles wieder ordentlich einräumen und voilà! Was gibt es Schöneres als einen blitzblanken und top organisierten Kühlschrank?

Weiter geht es mit den Küchenschränken. Ich starte erneut damit, alles auszuräumen, denn so kann ich mir gleich einen guten Überblick verschaffen, was ich dort alles verstaut habe. So kann man auch gleich ausmisten und eventuell abgelaufene Dinge entsorgen. Danach wische ich alle Schränke mit einem feuchten Tuch heraus. Kurz trocknen lassen und wieder fein säuberlich einräumen. Ich sortiere Lebensmittel und Gewürze zum Beispiel in praktischen Boxen.

Als letzten Schritt reinige ich noch alle Oberflächen. Auch die Wand hinter der Anrichte bzw. dem Kochfeld darf dabei nicht vergessen werden. Ceranfeld und Co. freuen sich ebenfalls über eine intensive Pflege.

4. Badezimmer

Das Badezimmer ist meiner Meinung nach mindestens gleich aufwendig wie die Küche, denn auch dort lagert sich durch Dampfbildung vermehrt Schmutz ab.

Hier fange ich prinzipiell immer mit der Toilette an, da diese Zeit zum Einwirken braucht. Danach geht es auch schon an die Badezimmerschränke. Dasselbe System wie in der Küche funktioniert auch hier: Alles heraus räumen, wischen und wieder fein säuberlich einräumen. Wenn dort alles ordentlich und sortiert ist, geht’s mir gleich viel besser!

Weiter geht es mit Dusche und Badewanne, welche ich jeweils mit einem speziellen Badreiniger behandle. Das aufwendigste dabei sind wohl die Fliesen. Besonders in den Fugen lagern sich gerne Schmutzpartikel ab, deshalb schrubbe ich hier ganz genau… Das ist zwar echt mühsam, aber dafür strahlt danach das ganze Badezimmer!

Zu guter Letzt kümmere ich mich um den Waschtisch mit Waschbecken, Ablagefläche und Co. Für den absoluten Durchblick darf natürlich auch der Badezimmerspiegel nicht vergessen werden!

5. Wohnzimmer

Das Wohnzimmer freut sich neben dem normalen Putzen (das heißt: abstauben, saugen und wischen – in dieser Reihenfolge und von oben nach unten abstauben) vor allem auch über eine spezielle Reinigung der Couch sowie der Vorhänge. Ich persönlich wechsle im Frühling immer sehr gerne die Kissenbezüge, da es mir direkt ein Neustart-Gefühl gibt. Die Vorhänge kommen je nach Reinigungsbedarf entweder in die Waschmaschine, oder werden speziell gereinigt.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Wohnzimmer der dankbarste Frühjahrsputz-Raum ist. Neben dem herkömmlichen Putzen geht es mir hier weniger um das Ausmisten, sondern eher um eine Neugestaltung und um ein neues Design was Dekoration betrifft. Das tut einfach gut und man schafft sich gleich einen neuen Wohlfühlraum!

Ein wichtiger Bestandteil des Frühjahrsputzes sind auch die Fenster (und das betrifft natürlich nicht nur das Wohnzimmer). Für den optimalen Durchblick und die endgültige Beseitigung des Winterschmutzes lohnt es sich, die Fenster wirklich gründlich zu reinigen. Das heißt, nicht nur das Fensterglas, sondern auch die Fensterrahmen im Freien und im Inneren. Auch im Fensterrahmen selbst lagert sich sehr gerne Schmutz ab. Weg damit!

6. Kinderzimmer

Mittlerweile gibt’s bei uns zuhause einen Raum mehr, der besondere Aufmerksamkeit beim Frühjahrsputz benötigt: das Babyzimmer von Raphael. Auch wenn wir dieses erst vergangenes Jahr eingerichtet haben, sammelt sich auch dort Staub und der muss natürlich für die Gesundheit von unserem Sohn regelmäßig beseitigt werden.

Außerdem heißt es alte Kleidung ausmisten (er wächst so schnell aus allem heraus!), Kuscheltiere waschen bzw. auch Platz für neue Spielsachen machen. Ich liebe es einfach, sein Zimmer neu zu gestalten! Das ist mitunter einer der Gründe, warum ich mich dieses Jahr so auf den Frühjahrsputz gefreut habe. Ein toller Raum, in dem putzen und aufräumen einfach Freude bereitet.

7. Schlafzimmer

Auch das Schlafzimmer darf beim Putz-Marathon im Frühling nicht zu kurz kommen. Hier ist es besonders wichtig, dass du mal schaust, was sich eigentlich so unter dem Bett befindet. Schenke auch speziell den Matratzen etwas mehr Aufmerksamkeit bei der Reinigung. Stecke den Matratzenschoner in die Waschmaschine, sauge und wische den Lattenrost ab. Immer wieder unglaublich, was sich hier alles ablagern kann!

Auch die Kissen im Bett freuen sich über einen neuen Kissenbezug und frische Bettwäsche lädt am Abend nach einem anstrengenden Frühjahrsputztag zum Entspannen und Kuscheln ein!

Der Frühjahrsputz steht an: Ich miste aus, räume auf, mach Platz für Neues in meinem Zuhause, sortiere mich neu...Damit auch du frisch in den Frühling starten kannst, gebe ich dir heute Tipps und Tricks, wie du den Frühjahrsputz am besten angehst und was du dabei unbedingt beachten solltest! (+ Checkliste) www.whoismocca.com

Das Beste kommt zum Schluss: die Frühjahrsputz-Checkliste

Damit du auch sicher gehen kannst, dass du bei deinem Frühjahrsputz nichts vergisst, habe ich nachfolgend für dich nochmal die ultimative Frühjahrsputz-Checkliste zusammengestellt. Damit behältst du bei deinem Frühjahrsputz wirklich alles im Blick.

  1. Das brauchst du für den Frühjahrsputz: Putzutensilien, viel Zeit, Ruhe und Gelassenheit, Struktur und Listen, eine gute Playlist oder einen guten Podcast als Aufmunterung
  2. Das kannst du alles ausmisten: kaputte, veraltete, aus der Mode gekommene Kleidungsstücke, Schminksachen, Nagellack, alte Handtücher, Haargummis und -spangen, Lebensmittel, überflüssige oder beschädigte Kochutensilien, Medikamente, Ramsch-Schubladen, Bücher, Keller, DVDs, CDs, Dekostücke, alte Handys, eingetrocknete Stifte, Ordner mit alten Verträgen, Rechnungen und Co., Laptop ausmisten, usw.
  3. Diese Räume kannst du putzen: Badezimmer, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro, Garderobe, Speisekammer, Keller, Terrasse oder Balkon, Abstellraum, Waschraum, usw.
  4. Diese Dinge müssen beim Frühjahrsputz geputzt werden: Schränke innen und außen, Dusche und Badewanne, Duschvorhang und Duschwand, Fliesen, Toilette, Waschbecken, Fusseln aus der Waschmaschine und dem Trockner holen, Spiegel, Boden saugen und wischen, Teppiche, Fenster, Lampen, Regale, Couch, Wasserkocher, Dunstabzug, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Tiefkühlfach, Backrohr, Oberflächen in der Küche, Ceranfeld, Bettrahmen, Lattenrost, Matratze, usw.
  5. Mit diesen Dingen kannst du dein Zuhause neu dekorieren: Kissenbezüge, Trockenblumen, Bilderrahmen, Bilder, Kerzen, Vasen, Zimmerpflanzen, Blumen, Bettwäsche, Teppiche, Lampen, Decken, Dekostücke, usw.

Machst du gerne Frühjahrsputz oder sträubst du dich eher dagegen?

Der Frühjahrsputz steht an: Ich miste aus, räume auf, mach Platz für Neues in meinem Zuhause, sortiere mich neu...Damit auch du frisch in den Frühling starten kannst, gebe ich dir heute Tipps und Tricks, wie du den Frühjahrsputz am besten angehst und was du dabei unbedingt beachten solltest! (+ Checkliste) www.whoismocca.com

Tags: Aufräumen Tipps, die besten life hacks, Frühjahrsputz, Frühjahrsputz Checkliste, hacks für den alltag, interior tipps, life hacks die das leben einfacher machen, Tipps zum aufräumen und putzen, Wohnung aufräumen mit system
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Die besten 25 Life-Hacks für Mode, Klamotten und Kleiderschrank!

22 sinnvolle Life-Hacks für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Alltag!

21 geniale Life-Hacks für die Wohnung! (Einrichtung, Dekoration und DIY)

Die 27 besten Beauty-Life-Hacks für Haut, Haare und Nägel!

2 Kommentare

Kommentare

2 Responses to “Frühjahrsputz-Special: So startest du aufgeräumt in den Frühling! ”

  1. Lucy Schnee sagt:
    25/06/2022 um 5:31 pm Uhr

    Tatsächlich ist das Ausmisten regelrecht die Voraussetzung dafür, dass ein einwandfreies Putzergebnis zu Hause möglich ist. Jedes Jahr bin ich immer wieder erstaunt darüber, was sich alles in den Regalen, Schubladen, in der Abstellkammer etc. angesammelt hat. Nachdem man sich erst einmal von allem getrennt hat, wofür man keine Verwendung mehr hat, steht einem reibungslosen Ablauf der Gebäudereinigung auch nichts mehr im Wege.

    Antworten
  2. Anja sagt:
    18/08/2022 um 9:36 am Uhr

    Ich liebe es auch Listen zu machen, und langsam alle Punkte abhacken. Das ist für mich auch ein super Ansporn beim Putzen.
    Da ich mit den Kindern sehr wenig Zeit dafür habe, möchte ich einen Gebäudeservice beauftragen, der sich ab und zu um das Treppenhaus kümmert.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum