Der Life & Style Blog bietet dir aktuelle, persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Karriere-Themen.

DIY, Interior Blog

Makramee selber machen? So knotet man Blumenampel, Wandbehang & Co.

Enthält Affiliate LinksProduktempfehlung
11.07.2018 by Team Mocca · 16 ·
Share it

Nicht nur in der Mode stehen gerade alle Zeichen auf Retro. Auch die Einrichtungstrends 2018 schicken uns auf eine Reise zurück in die 70er – das Herzstück der nostalgischen Deko-Welle war natürlich die Kult-Knüpftechnik Makramee! Wie zeigen euch daher hier im Interior Magazin, wie ihr euch mit Makramee-Blumenampel und -Wandbehang sommerliche Vintage-Boho-Vibes in euer Zuhause holen könnt!

enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel

WERBUNG

Knoten für Knoten zur Vintage-Deko

Inhaltsverzeichnis

  • Knoten für Knoten zur Vintage-Deko
    • Makramee selber machen – was braucht man dazu?
    • Makramee knüpfen lernen – die 3 wichtigsten Knoten
    • Die Makramee Blumenampel
      • So könnt ihr eine Makramee Blumenampel selber machen:
    • Der Makramee Wandbehang
      • So wird der Makramee-Wandbehang ein tolles DIY-Projekt
      • Makramee Trends online kaufen:

Die heute als Makramee bekannte, dekorative Knüpftechnik kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich stammt sie aus dem Orient, im Mittelalter gelangte sie über Spanien nach Europa. Die meisten von uns verbinden Makramee aber wohl mit den Siebzigerjahren, denn zu dieser Zeit erlebte die geknotete Deko ihren mit Abstand größten Boom.

Bis jetzt, denn durch den Social-Media-Hype um Wandbehänge, geknüpfte Blumenampeln & Co. wird Makramee 2018 vermutlich beliebter, als jemals zuvor. Das bestätigt sich auch dadurch, dass Trend-Experten wie Urban Outfitters und Westwing plötzlich jede Menge Makramee-Stücke in ihrem Sortiment führen.

Leider sind die geknüpften Kreationen der führenden Interior-Shops oft nicht gerade günstig. Der Preis rechtfertigt sich natürlich dadurch, dass Makramee ausschließlich von Hand hergestellt wird. Trotzdem kann man sich auch mit einem kleineren Budget das ein oder andere coole Stück in sein Zuhause holen.

Mit unserer DIY Makramee-Anleitung wird ein tolles Hobby-Projekt daraus und man spart gleichzeitig eine Menge Geld! Wir stellen euch hier auf dem DIY-Blog die zwei beleibtesten Pinterest Dekoideen zum aktuellen Flechtwerk-Trend vor. Falls ihr also auch Makramee knüpfen lernen wollt, haben wir die drei wichtigsten Grund-Knoten Step-by-Step für euch erklärt! Und wer dennoch lieber shoppt als bastelt, für den haben wir natürlich auch etwas zusammengestellt!

350

Makramee selber machen – was braucht man dazu?

Die wachsende Beliebtheit der Retro-Knötchen-Technik hat dazu geführt, dass mittlerweile so gut wie jeder DIY-Shop passendes Zubehör führt. Welches Band für Makramee geeignet ist, hängt natürlich ganz von der Größe des Projektes ab. Wenn man vor hat, ein filigranes Armband zu knüpfen, würden wir wirklich nur das Profi-Garn aus dem Bastelladen empfehlen.

Will man allerdings große Interior-Pieces wie Wandbehänge oder Blumenampeln flechten, sollte man auf dickere Kordeln zurückgreifen. Spartipp: Ein robustes Garn erfüllt den gleichen Zweck und lässt sich genauso gut flechten. Hier bekommt man 100-Meter-Rollen schon für knapp 10 Euro! Wichtig ist nur, dass man die einfachste Ausführung wählt – also eine ganz gewöhnliche, dicke Schnur aus Naturfaser, ohne Plastik-Verstärkung und am besten ungebleicht, für einen natürlichen Boho-Look.

Wenn ihr lieber eine bunte Makramee-Kordel hättet oder euch das Garn zu weiß ist, könnt ihr sie ganz einfach mit Textilfarbe färben oder in starken Schwarztee legen und „vergilben“ lassen. Was die Länge der Schnur betrifft, können wir nur sagen: Mehr ist nie verkehrt! Also berechnet am besten für ein Projekt wie einen DIY-Wandbehang schon mal 40-50 m Garn. Von Makramee-Profis wird die Länge der einzelnen Stränge gerne in Armspannen gemessen – das ist recht praktisch, weil man sich so nicht mit einem Meterstab abmühen muss. Aber nun zu unseren 2 Makramee-Klassikern und den 3 wichtigsten Knoten!

Makramee knüpfen lernen – die 3 wichtigsten Knoten

1.) Befestigungs-Knoten: Wenn man vor hat, einen Wandbehang oder ein anderes großflächiges Deko-Stück zu knüpfen, ist dieser Knoten der erste Schritt. Mit ihm werden die sogenannten „Arbeitsfäden“, die später das Muster ergeben sollen, an einem Stück Kordel, Treibholz oder einer Stange befestigt.

enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel

2.) Weberknoten: Mit diesem Knoten werden je 4 Schnüre zu einem Strang geknüpft. Letzterer ist entweder flach und gemustert oder dekorativ gedreht, je nachdem, ob man beim Knoten die Seiten wechselt oder nur von einer Seite her Schlaufen legt. Vielleicht kommt euch der Weberknoten auch schon aus eurer Schulzeit bekannt vor – er wird gerne zum Knüpfen von Freundschaftsbändchen verwendet.

enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel

3.) Rippenknoten: Der Rippenknoten ist fast die einfachste aller Makramee-Techniken. Er funktioniert wie eine gewöhnliche Schlaufe und kann dazu verwendet werden, flächige Muster zu knüpfen. Auch der Rippenknoten wird gerne fürs Schmuckdesign eingesetzt – wer etwas Übung hat, kann so mit buntem Garn tolle Ethno-Armbänder herstellen.

enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel

Die Makramee Blumenampel

Kleine Topfpflanzen werden mithilfe der Makramee-Technik zu Interior-It-Pieces! Schon in der 70s verschönerten die lebenden Kunstwerke nicht nur Vorgärten, sondern auch Wohn- und Schlafzimmer! Mittlerweile gibt es online eine große Auswahl an Blumenampeln für Drinnen und Draußen. Der Makramee-Pflanzen-Halter gehört aktuell aber auch zu den beliebtesten DIY Bastelideen für Erwachsene!

So könnt ihr eine Makramee Blumenampel selber machen:

Um Sukkulenten & Co. anmutig im Raum hängen zu lassen, braucht man eigentlich nur einen Haken und meterweise Kordel. Für das DIY werden 4 Stücke Kordel zu je zwei Armspannen (bzw. etwas mehr oder weniger, je nachdem wie lang das Ganze werden soll) abgeschnitten und aufeinander gelegt. Jetzt wird der „Strang“ in der Mitte gefaltet und am oberen Ende mit einem Knoten fixiert.

Nun gibt es zwei Varianten – eine der beiden verwendet herkömmliche Knoten, für die man gar kein Makramee-Know-How benötigt. Bei der anderen werden die „normalen“ Knoten durch einen oder mehrere Weberknoten ersetzt. Will man mit dem Weberknoten arbeiten, braucht man  übrigens doppelt so viele Kordeln, da hier 4 Stränge je einen Knoten formen.

Hier das Prinzip anhand des einfachen Knotens erklärt: Es werden je zwei Kordeln miteinander verknotet, und dann anschließend je eine Kordel aus einem Knoten mit einer aus dem benachbarten Knoten. Das Ganze geschieht natürlich immer bei allen acht Kordeln, wobei jede Knotenreihe ein festgelegtes Level hat. Ist die Höhe des Pflanzentopfs, den man einweben möchte, erreicht, bindet man einfach alle Kordeln zu einem abschließenden großen Knoten und schneidet die überhängenden Fäden so zu, wie es einem gefällt. Fertig ist die Blumenampel zum Selberknüpfen!

enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel
enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel

Der Makramee Wandbehang

Poster und Wallart war gestern, denn jetzt ziert Makramee die Wände der hippen Wohn- und Schlafzimmer. Kein Wunder, schließlich eignet sich der Wandbehang im Boho-Look perfekt als Foto-Hintergrund für Instagram-Bilder. Aber auch im Real-Life profitiert man von den sommerlichen Vibes der geknoteten Deko! Natürlich kann man auch bei Makramee-Wandbehängen in den Onlineshops aus dem vollen Schöpfen. Falls ihr aber Lust auf ein etwas aufwendigeres DIY-Projekt habt, könnt ihr mithilfe der drei vorgestellten Grundkoten auch selbst einen Wandteppich knüpfen!

So wird der Makramee-Wandbehang ein tolles DIY-Projekt

Als Grundlage des Behangs braucht man zunächst einen Ast aus dem Wald, Treibholz vom Flussufer oder, wenn ihr einen cleanen Look bevorzugt, eine Holzstange aus dem Baumarkt. Diese Basis wird dann mithilfe einer Schnur entweder direkt an die Wand oder vorübergehend an einen Türknauf oder Fenstergriff gehängt. Anschließend wird die gewünschte Anzahl von Kordeln zurechtgeschnitten, die jeweils zweieinhalbmal so lang sind, wie es der spätere Wandbehang sein soll.

Wie man weiter vorgeht, ist ganz eurer Kreativität überlassen! Am besten ist, ihr probiert einfach ein bisschen herum, bis ihr ein Muster erzielt, das euch gefällt. Alles, was ihr dafür braucht, sind die drei Grund-Knoten, die wir euch oben im Beitrag bereits vorgestellt haben. Das schöne an dieser Technik ist außerdem, dass man jeden Fehler ganz einfach wieder aufknüpfen kann.

enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel
enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel

Seid ihr auch im Makramee-Fieber? Das tolle an diesem DIY-Trend ist auch, dass man dabei herrlich entspannen und abschalten kann! Sollte euch diese Knotentechnik dennoch zu viel Aufwand sein, haben wir hier noch die schönsten Makramee-Must-haves aus den Onlineshops für euch:

Makramee Trends online kaufen:

Wer nicht auf den DIY-Zug aufspringen möchte, sondern lieber schöne Makramee-Stücke online shoppt, für den haben wir hier eine tolle Auswahl zusammengestellt:

350
  1. Dieser handgewebte Makramee-Lampenschirm verleiht dem Wohnbereich sofort jede Menge Boho-Flair.
  2. Dezenter wird es hingegen mit diesem Makramee-Wandregal – perfekt als kleine Ablagefläche für Deko oder Schlüssel!
  3. Sehr schöne Blumenampeln findet man auch bei etsy, dem Mekka der DIY- und Selbermachen-Fans! Vorteil: Diese Blumenampeln sind schon fix und fertig und noch dazu ein echtes Schnäppchen!
  4. Wer den Makramee-Wandteppich nicht selber machen möchte, findet hier eine super Alternative.
  5. Wie wäre es mit einem Makramee-Mobile? Verschönert Balkon und Terrasse im Nu! Hier findet ihr übrigens weitere Einrichtungstipps für die Balkon-Gestaltung.
  6. Boho für unterwegs bekommt man mit diesem Makramee-Schlüsselanhänger.
  7. Besonders ins Auge gestochen sind uns auch diese personalisierbaren Makramee-Armbänder! Perfekt zum Verschenken oder als schönes Highlight für einen selbst!
  8. Auch für Teppiche bietet sich die Makramee-Technik an. Dick geknüpft ist er so ein robustes Highlight im Raum!
  9. Dieser Makramee-Traumfänger ist ein Muss für alle, die bei ihrer Einrichtung gerne auf romantisch-verspielte Details setzen!
  10. Für die extra Portion Boho-Feeling im Alltag sind diese genialen Makramee-Ohrringe ein Muss!

enthält unbeauftragte Werbung, Makramee selber machen, Blumenampel Anleitung, DIY Makramee, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, Pinterest DIY Ideen, Makramee Wandbehang, Makramee knüpfen lernen, Makramee Knotenarten, Interior Trends, www.whoismocca.com #makramee #diy #interior #trends #anleitung #blumenampel

Der Beitrag enthält Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate Link, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für euch dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Tags: Blogazine, Blumenampel Anleitung, Blumenampel flechten und selber knüpfen, DIY Bastelideen für Erwachsene, DIY Blog, DIY für die wohnung, DIY Idee, DIY Makramee, Do it yourself, Einrichtungsideen, Einrichtungstrends 2018, Inspiration, Interior Blog, Interior Magazin, Interior Trends, Lifestyle Blog, Makramee Anleitung, Makramee Knotenarten, Makramee knüpfen lernen, Makramee selber machen, Makramee Wandbehang, Pinterest DIY, Pinterest DIY Ideen, Style Blog, Tirolblog
Teile diesen Beitrag

Team Mocca

Hier bloggt das Style Blogazine Mocca-Team gemeinsam über Mode, Beauty, Interior und interessante Lifestyle- sowie Karriere-Themen.

Nichts mehr verpassen...

Who is Mocca? auf Bloglovin‘ folgenAuf Bloglovin‘ folgen

Ähnliche Beiträge

Mein Blogger Home Office: Stylisch, aber funktional!

Deko Shopping: 10 sommerliche Ideen für die eigenen 4 Wände!

Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch: 10 Tipps für mehr Organisation!

7 Wohlfühl-Tipps und Stilregeln für mehr Harmonie im Schlafzimmer!

16 Kommentare

Kommentare

16 Responses to “Makramee selber machen? So knotet man Blumenampel, Wandbehang & Co.”

  1. Avatar L♥ebe was ist sagt:
    11/07/2018 um 8:41 am Uhr

    ohh das finde ich ja echt genial! diese Makramees hab ich schon in einigen Onlineshops gesehen und mir z.B. überlegt so einen Wandbehang zu kaufen … selber machen ist aber eindeutig schöner :)

    das wird ein schönes DIY für die Semesterferien!

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

    Antworten
  2. Avatar Nadine sagt:
    11/07/2018 um 10:17 am Uhr

    Wunderschön! Eine „Blumenampel“ in diesem Style hab ich mal in der Schulzeit gemacht – aber gefallen würde sie mir immer noch. Ich hab größte Lust, Deiner Anleitung zu folgen und es nochmals zu versuchen!

    Antworten
  3. Avatar Danie sagt:
    11/07/2018 um 12:22 pm Uhr

    Mega tolle Anleitung, das kommt definitiv in meine Liste mit den Dingen die ich für die Terrasse brauche :D

    LG Danie

    Antworten
  4. Avatar Tama sagt:
    11/07/2018 um 12:48 pm Uhr

    Sieht richtig schön aus und auch gar nicht sooo schwierig. Aber ich bin da echt zu faul für und einfach zu ungeduldig. Hut ab vor jedem, der sich dafür zeit nimmt.
    Liebe Grüße.
    Tama <3

    Antworten
  5. Avatar Nadine von tantedine.de sagt:
    11/07/2018 um 3:09 pm Uhr

    Wie cool! Ich habe vor ein paar Tagen erst bei Pinterest ein Board dazu erstellt. Ich finde Makramees total schön, nur passen die gerade nicht so richtig in meine Einrichtung. Aber sobald wir einen Wintergarten haben, werde ich einen Urban Jungle erschaffen und alles mit Makramees vollhängen <3

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

    Antworten
  6. Avatar Neele sagt:
    11/07/2018 um 3:11 pm Uhr

    Ach wie cool! Danke für die Anleitung. Ich bin ja komplett unbegabt, aber das hört sich wirklich ganz einfach an… Vielleicht probiere ich es mal aus. Liebe Grüße, Neele

    Antworten
  7. Avatar C'est Levi sagt:
    11/07/2018 um 3:39 pm Uhr

    Das sieht ja toll aus! Wäre auf jeden Fall den Versuch wert, es auzuprobieren!

    Danke für den klasse Post!

    http://www.cestlevi.blog | Follow me on Instagram

    Liebe Grüße
    Katja

    Antworten
  8. Avatar Verena sagt:
    11/07/2018 um 7:22 pm Uhr

    Sooo cool!
    So eine Blumenampel hab ich damals in der Grundschule gemacht! Ich finde es toll, dass das wiedee Salonfähig ist. Danke fpr die tolle Anleitung, das mach ich auf jeden Fall nach!
    Samstag ist bei uns Kindergeburtstag – wir batiken, das kennen die Kids heute auch kaum mehr …

    Antworten
  9. Avatar Avaganza sagt:
    11/07/2018 um 7:43 pm Uhr

    Liebe Verena,

    Das ist ja eine tolle Anleitung! Ich bin halt leider überhaupt kein DIY Fan und habe 2 linke Hände und auch gar keine Zeit für solche Dinge … aber ich werde es meiner Freundin weiterleiten. Die ist derzeit im Mutterschutz und hat viel Zeit. Vielleicht macht sie mir ja eine schöne Blumenampel :-) …

    Liebe Grüße aus Wien
    Verena

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      12/07/2018 um 9:34 am Uhr

      Oh dann passt das :D

      Antworten
  10. Avatar Wioleta sagt:
    11/07/2018 um 9:00 pm Uhr

    Oh wow das sieht ja wahnsinnig toll aus! Dafür braucht man sicherlich wahnsinnig viel Geduld. Hast du diese Lampe selbst gemacht??

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      12/07/2018 um 9:34 am Uhr

      Nein die Lampe kannst du direkt online kaufen, hab sie verlinkt!

      Antworten
  11. Avatar Sandra sagt:
    12/07/2018 um 10:40 am Uhr

    Hey meine Liebe.
    Diese Blumenampeln habe ich schon sehr oft gesehen und werde das wahrscheinlich gerne mal nachmachen. Finde die würden richtig gut zu unserem Wohnzimmer und unserer Wohnzimmerdekoration passen.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      12/07/2018 um 7:41 pm Uhr

      Das hört sich gut an! :)

      Antworten
  12. Riesen Makramee Vorhang DIY - Meine Tipps und Tricks für dich - Oh Yeah Atelier sagt:
    14/10/2018 um 9:07 am Uhr

    […] Dann habe ich an einem kleinen Stock ein Paar Garnstücke gebunden und die verschiedenen Konten einfach mal ausprobiert. Ich lerne ganz gut mit Videos, aber hier sind auch noch zwei Links mit Anleitungen zu einfachen Knoten. […]

    Antworten
  13. Avatar Theo sagt:
    13/09/2019 um 1:38 pm Uhr

    Das ist wirklich ein toller Beitrag zum Thema Makramee.
    Ich werde mich die nächsten Tage auch mal daran versuchen!

    Danke für die tolle Inspiration :)
    LG Theo

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Loading
  • Meine aktuellen Favoriten

  • Modeblog-Beiträge

    • Frühlingstrends 2021: das sind die 9 schönsten Must-haves!
      in Mode
    • Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      in Mode
    • Stay-at-home Looks: Schöne Loungewear für zu Hause
      in Mode
    • Welche Tasche fürs Büro? 64 zeitlose Office-Taschen für jedes Budget!
      in Mode
  • Anzeige



  • Mamablog Beiträge

    • Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
      in Baby
    • Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
      in Baby
    • IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode
      in Interior Blog
    • 5 Tipps für das perfekte Babybauch-Shooting (inkl. Outfit-Ideen)
      in Baby
  • Anzeige



  • Beautyblog Beiträge

    • How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
      in Beauty
    • In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
      in Beauty
    • 7 nachhaltige und faire Beauty-Marken, die du kennen musst!
      in Beauty
    • Pflege und Schutz: 17 Augencremes mit Lichtschutzfaktor! von LSF 15 - 50
      in Beauty
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

@whoismocca
  • Mode
  • Outfits
  • Beauty
  • Lifestyle
  • Interior Blog
  • Archiv

  • Blogheim.at Logo

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Fashion, Beauty, Interior und Karriere Blogazine aus Österreich

Who is Mocca? © 2013 – 2021

Design Oh!Fuchs

  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Karriere
    • Gesundheit & Wohlfühlen
    • Karriere & Ratgeber
    • Job Stories
    10 Dinge, die du vor Frühlingsbeginn noch machen solltest!
    10 Tipps für den Umgang mit Stress aufgrund von Covid-19
    Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch: 10 Tipps für mehr Organisation!
    Selbstmotivation lernen ist nicht schwer: mit diesen 7 Tipps motivierst du dich im Alltag! 
    Home-Office einrichten: 3 Tipps für produktives Arbeiten und 5 Must-haves
    Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
    Aktien verstehen lernen: Interview mit Isabella de Krassny, Geschäftsführung Donau Invest
    Karriereinterview mit Elisa Zunder, Bloggerin und Agenturinhaberin
    Job Story mit Lisa Hauser, Ernährungsberaterin und Food Bloggerin
    Karriereinterview mit Headhunterin und Bloggerin Verena Irrschik
  • Baby/Mama
    • Baby
    • Schwangerschaftsoutfits
    • Baby & Mama Must-haves
    • Liebste Baby-Shops
    Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
    Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
    Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!
    Wie kann ich für mein Kind vorsorgen? Eine Familienversicherung hilft!
    Schön gestylt mit Babybauch: 3 Herbst Outfits für Schwangere
    5 schöne und bequeme Sommer Outfits für Schwangere! (ohne Umstandsmode!)
    Darum sind Hängekleider einfach perfekt für den Sommer!
    Ohne Umstandsmode durch den Sommer: Outfit-Idee + Tipps für's Babybauch-Styling

    Hier habe ich dir meine liebsten Baby-Shops aufgelistet, in denen ich selbst sehr gerne einkaufe.

    • Arket: Hat für Baby und Kinder wirklich hochwertige Teile!
    • Melijoe: Von süßen Mini-Converse bis hin zu lässigen Westen!
    • Smallable: Baby-Key-Pieces der Saison und mal eine etwas andere Auswahl
    • H&M: Besonders die Conscious-Linie hat es mir angetan.
    • Artipoppe: hat die schönsten ergonomischen Babytragen – über meinen Link erhältst du € 50,- Rabatt!

     

    Die Links sind Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Werbelink, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht. 

    Melijoe Kindermode und Baby-Mode

  • Interior & Style
    • Interior
    • Nachhaltigkeit
    • Blogger Tipps
    • Gift Guides
    • Foodblog
    • Autoblog
    8 Dekoideen fürs Wohnzimmer: so wird's gemütlich!
    So erhöht ein gesundes Raumklima das eigene Wohlbefinden!
    Selbstklebende Badezimmer-Accessoires für ein easy Bad-Upgrade!
    Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!
    Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Meine 6 Tipps für effizientes und organisiertes Arbeiten im Home Office!
    Was ist Social Media Marketing? + 10 bewährte Tipps und Strategien für Blogger!
    Pinterest Tipps und Tricks für erfolgreiches Pinnen und mehr Blog-Reichweite (+ Checkliste)
    Shop the Look: Jetzt können wir unsere liebsten Pinterest Pins direkt shoppen!
    9 tolle Geschenkideen zum Valentinstag für sie und ihn!
    Meine liebsten Ideen zum Muttertag und kleine Muttertagsgeschenke!
    Hier gibt es die schönsten Adventskalender 2019 für Erwachsene!
    der besondere Geschenkefinder – 99 schöne Ideen für Weihnachtsgeschenke!
    Kaffeerezept für Weihnachten: einfacher Lebkuchen-Cappuccino
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    So trinke ich meinen Kaffee in der Schwangerschaft!
    Meine liebsten Ideen zum Muttertag und kleine Muttertagsgeschenke!
    Toskana-Roadtrip: So war unser 5-tägiger Kurztrip im Herbst!
    UNIQA SafeLine – ein Hoch auf das Leben!
    der smart EQ forfour: schnittiger Cityflitzer und urbaner Begleiter!
    #aklasseattack Die Mercedes A-Klasse im Lifestyle-Test!
  • Beauty
    • Aktuelle Beauty-Beiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Make-up
    How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
    Hautpflege im Winter: So pflegst du deine Haut mit Hyaluron
    Naturkosmetik für den Herbst: Tipps für schöne und natürliche Haut
    In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
    Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
    Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
    Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
    Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
    Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
    Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
    Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
    How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
  • Mode
    • Aktuelle Outfits
    • Was ziehe ich morgen an?
    • Nachhaltige Mode
    • Modetrends & Styling-Tipps
    • Vintage und Second Hand
    Stay-at-home Looks: Schöne Loungewear für zu Hause
    Outfit mit Sock Sneakers, Lederhose und Oversize-Mantel
    Das sind die schönsten Steppwesten für den Winter!
    So kannst du dein Maxikleid im Herbst kombinieren!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
    Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
    Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
    Frühlingstrends 2021: das sind die 9 schönsten Must-haves!
    Stay-at-home Looks: Schöne Loungewear für zu Hause
    Isabel Marant Nowles Boots: die besten Schuhe für kalte Tage im Winter!
    Das sind die schönsten Steppwesten für den Winter!
    Vintage-Mode Tagebuch: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Taschen-Trends 2018: Die schönsten Second-Hand und Vintage Must-haves!
    Amsterdam Vintage Shopping Guide: Meine 7 liebsten (Designer) Second-Hand Läden!
    Seidentücher reinigen - Das sollte man bei Hermès und Co. beachten!
Der Life & Style Blog bietet dir aktuelle, persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Karriere-Themen.
  • Mode
    • Outfits
    • Aktuelle Modetrends
    • Was ziehe ich morgen an?
  • Beauty
  • Mama/Baby
    • Schwangerschaftsoutfits
    • Unsere Baby-Erstausstattung
    • Schwangerschaftsmode
    • Unsere Kinderzimmer-Einrichtung
    • Die schönste Baby-Mode
  • Interior & Style
    • Interior Blog
    • Nachhaltigkeit
    • Food
    • Gift Guides
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Job Stories
    • Gesundheit & Wohlfühlen im Job
  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hundeblog
  • Agentur SPATZ