Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Karriere, Karriere-Tipps

Tipps für Gründer: Potenzial entfesseln, berufliche Ziele definieren, Entrepreneur werden!

Anzeige
29.06.2018 by Verena · 22 ·
Share it

Ein Lebensplan ist nie in Stein gemeißelt. Das muss einem vor allem dann bewusst sein, wenn man sich in seinem Job nicht mehr wohl fühlt und sich insgeheim berufliche Veränderung und Selbstverwirklichung wünscht. Entrepreneur zu werden ist immer eine Option – vorausgesetzt, man weiß, worauf man sich einlässt und verfügt über das nötige Startkapital. Für letzteres sorgt der Fund of Excellence, über den ich hier auf dem Karriere Blog ja schon eine ausführliche Reportage veröffentlicht haben. Heute dreht sich daher in Zusammenarbeit mit dem FOE alles um das eigene Potenzial sowie 6 Tipps für alle, die Gründen wollen.

Anzeige. Tipps für Gründer, Potenzial entfesseln, berufliche Ziele definieren, Entrepreneur werden, Fund of Excellence, Lebensplan erstellen, Tipps zum Karriere machen als Frau, ich will gründen, eigener Chef sein, berufliche Veränderung, Gründer Guide, Tipps für Selbstständige, Karriere Blog, www.whoismocca.com #karriere #business #guide #tipps #entrepreneur

Raus aus der Karriere-Sackgasse: Mit Fokus und dem Fund of Excellence!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Raus aus der Karriere-Sackgasse: Mit Fokus und dem Fund of Excellence!
    • Lebensplan erstellen – 4 Fragen um das eigene Potenzial im Job zu entfesseln
      • 1. Was stört mich an meiner aktuellen Job-Situation?
      • 2. Was kann ich gut?
      • 3. Wie kann ich meine Kompetenzen erweitern, um das Beste aus ihnen herauszuholen?
      • 4. Suche ich nur einen neuen Arbeitgeber oder will ich mein eigener Chef sein bzw. Gründer werden?
    • Meine Beiträge auf der Fund of Excellence Seite
  • Ich will Gründen – was muss ich wissen?
    • 6 Tipps für Gründer und alle, die es werden wollen!

Karriere machen als Frau – mit diesem Gedanken schließen viele ab, nachdem sie sich zum wiederholten Mal den Kopf an der gläsernen Decke gestoßen haben. Die berufliche Zukunftsplanung kann dann schon mal durch eine Endlosschleife von „bis zum nächsten Wochenende durchhalten“ ersetzt werden. Aber wer sich damit zufrieden gibt, tut sich nichts gutes – das bestätigen unzählige Erfahrungsberichte.

Es ist höchste Zeit etwas an der eigenen Situation zu ändern, wenn man sich in seinem Job unwohl fühlt. Auch wenn es vielleicht im ersten Moment beängstigend klingt und eine beunruhigende Ungewissheit hervorruft – manchmal ist der einzige Weg zur Selbstverwirklichung eine Kündigung. Besonders für Frauen fallen in einem neuen Berufsumfeld oder bei der Gründung eines eigenen Unternehmens so manche Hürden auf der Karriereleiter weg. Denn die gläserne Decke und der Gender-Pay-Gap sind nunmal in vielen Jobs immer noch Realität.

Aber auch abgesehen von verstaubten Geschlechterbildern, die einem in einer Festantstellung berufliche Chancen verbauen, gibt es natürlich noch unzählige andere Faktoren, die den Job-Alltag irgendwann unaushaltbar machen können. Wenn man sich zum Beispiel permanent unterfordert fühlt und keinen konstruktiven Beitrag für den Arbeitgeber leisten darf, wird es auch unbedingt Zeit für eine Veränderung!

Dass man jedoch nichts überstürzen sollte, dürfte jedem klar sein. So ist es völlig logisch, dass man sich bereits vor der Kündigung über neue, berufliche Ziele klar wird und diese anfängt zu definieren. Sonst fällt man eventuell in ein tiefes Loch voller Ungewissheit, sobald der letzte Arbeitstag im alten Job gekommen ist und das gilt es zu vermeiden.

Anzeige. Tipps für Gründer, Potenzial entfesseln, berufliche Ziele definieren, Entrepreneur werden, Fund of Excellence, Lebensplan erstellen, Tipps zum Karriere machen als Frau, ich will gründen, eigener Chef sein, berufliche Veränderung, Gründer Guide, Tipps für Selbstständige, Karriere Blog, www.whoismocca.com #karriere #business #guide #tipps #entrepreneur

Lebensplan erstellen – 4 Fragen um das eigene Potenzial im Job zu entfesseln

1. Was stört mich an meiner aktuellen Job-Situation?

Bevor man überhaupt einen Neustart, in welche Richtung auch immer, planen kann, muss man natürlich auch seine Gründe dafür kennen. Denn zu wissen, was man nicht will, hilft einem einerseits, sich leichter von der aktuellen beruflichen Situation lösen zu können und dient andererseits auch als Motivation für den Neustart im Job. Wenn man mental die Vorzeichen davon, was einen unglücklich macht, umdreht, findet man oft automatisch heraus, wie man zu mehr Erfüllung kommt! Zum Beispiel: Wer mit der Rangordnung in einer Festanstellung nicht umgehen kann und lieber das Sagen hat, für den ist wahrscheinlich der Schritt in die Selbstständigkeit der richtige Weg.

2. Was kann ich gut?

Sehr oft überschneiden sich die Antworten auf die Fragen „Wo liegen meine Stärken?“  und „Was macht mir Spaß?“. Der Grund dafür ist ganz einfach: Bestätigung oder Lob für gelungene Arbeiten kommen oft einer emotionalen Belohnung gleich. Bleibt dies im Job allerdings aus, fühlt man sich demotiviert oder sogar Fehl am Platz, hilft Feedback von Freunden und Familie hier ungemein! Dies baut nicht nur das eigene Ego wieder auf, es hilft auch, sich auf die eigenen Stärken zu fokussieren, diese weiter zu fördern und somit das beste für seinen beruflichen Werdegang herauszuholen. Wenn man weiß, was man richtig gut kann und wo das eigene Potenzial liegt, kann man darauf aufbauen und sich beruflich verwirklichen. So findet man auch im größten Job-Tief zu seinen Fähigkeiten.

3. Wie kann ich meine Kompetenzen erweitern, um das Beste aus ihnen herauszuholen?

Sucht man im World Wide Web nach Tipps zum Karriere machen, dann wird einem das Thema Ausbildung häufig unterkommen. Mit einer gezielten Weiterbildung kann man seinen Stärken zusätzlich Feinschliff verleihen und sich so zum Experten auf seinem Gebiet machen. So steigt das Gehalt im nächsten Job oder der Marktwert des eigenen Unternehmens gleich steil an. Nun ist eine Ausbildung an sich keine Hürde, wenn man motiviert genug ist. Die damit verbundenen Kosten stellen jedoch für viele oft ein Problem dar, doch zum Glück kann auch hier der Fund of Excellence finanziell unter die Arme greifen!

4. Suche ich nur einen neuen Arbeitgeber oder will ich mein eigener Chef sein bzw. Gründer werden?

Überlegt man den Schritt in die Selbstständigkeit, kann man sich diese Frage wohl nicht oft genug stellen! Denn gründen und Entrepreneur werden ist nicht für jeden die richtige Lösung! Was man vor der Unternehmensgründung wissen sollte und 6 Tipps dazu erfahrt ihr weiter unten im Beitrag!

Meine Beiträge auf der Fund of Excellence Seite

Finde dein Potenzial

5 Steps für Gründer

Anzeige. Tipps für Gründer, Potenzial entfesseln, berufliche Ziele definieren, Entrepreneur werden, Fund of Excellence, Lebensplan erstellen, Tipps zum Karriere machen als Frau, ich will gründen, eigener Chef sein, berufliche Veränderung, Gründer Guide, Tipps für Selbstständige, Karriere Blog, www.whoismocca.com #karriere #business #guide #tipps #entrepreneur

Ich will Gründen – was muss ich wissen?

Der Vorsatz „Ich will mein eigener Chef werden“ alleine reicht noch lange nicht aus, um erfolgreich ein Unternehmen zu gründen. Zunächst einmal sollte man für sich selbst geklärt haben, warum die Selbstständigkeit der einzig sinnvolle Schritt ist. Denn nur wenn man absolut auf das eigene Vorhaben fokussiert ist und dafür brennt, kann man auch langfristig Erfolg haben. Dieses Statement würde vermutlich auch so gut wie jeder erfahrene Entrepreneur unterschreiben.

Ob man ein Unternehmer-Typ ist merkt man, so hart es klingt, vor allem an der bedingungslosen Hingabe zum eigenen Projekt. Nur wenn man bereitwillig eine Zeit lang Hobbys, Freizeitgestaltung und Urlaub beiseite schiebt, überlebt man die harte Gründungsphase und eventuelle Durststrecken in weiterer Zukunft. Angenommen, diese Voraussetzungen treffen zu und man ist sich seiner Sache ganz sicher, steht der Gründung nichts mehr im Weg!

Gerade in der Gründungsphase lohnt es sich, auf starke Partner wie dem Fund of Excellence zu setzen. Wer einen finanziellen Kickstart benötigt und diesen aufgrund seiner persönlichen Qualitäten auch bekommt, kann voll durchstarten und sich auf das konzentrieren was wirklich wichtig ist: Das eigene Projekt und die Idee dahinter, sein Potenzial im Job zu verwirklichen.

Trotzdem möchte ich euch noch 6 Tipps für Selbstständige, bzw. alle die es werden wollen, mit auf den Weg geben!

6 Tipps für Gründer und alle, die es werden wollen!

  1. Die Vision als Motor: Ideen gibt es viele, doch es liegt an uns die Guten von den Schlechten zu trennen und diese Erkenntnis für die eigenen Visionen zu nutzen. Was will ich in meinem beruflichen Leben unbedingt erreichen? Die Antwort darauf kann man nicht nur als Business-Plan niederschreiben, sondern zum Beispiel auch in einem Vision Board festhalten! Dies ist perfekt für mehr Motivation im Job dank visualisierter Ziele. So führt man sich täglich vor Augen, wofür man sich täglich einsetzt und welche Ideen es wert sind, umgesetzt zu werden!
  2. Auf der sicheren Seite: Möchte man gründen und Entrepreneur werden, kommt man um ein gewisses Risiko nicht umher. Absicherung ist ein Thema, mit dem man sich unbedingt beschäftigen sollte. Das kann ein finanzieller Polster vom früheren Job sein, ein kleiner Nebenjob während der Gründungsphase oder natürlich auch ein finanzieller Partner wie der Fund of Excellence.
  3. Wie finanziere ich meine Unternehmensgründung? Wie schon bei der Ausbildung kann die Antwort auf diese Frage der Fund of Excellence sein! Wer persönlich überzeugt hat gute Chancen, dass der Fund investiert – ausschlaggebend dafür ist ein Persönlichkeitstest. Zukünftig beteiligt sich der Fund of Excellence dann nur am Einkommen der Person. Verdient man also nichts bzw. hat keinen Erfolg mit dem eigenen Unternehmen, verdient auch der Fund nichts. Die gefürchtete Gründer-Schuldenfalle fällt also komplett weg! Alle Infos dazu könnt ihr auch noch einmal direkt in meinem Beitrag zum Fund of Excellence nachlesen.
  4. Netzwerken lernen: Gezieltes Netzwerken gehört in der Gründungsphase einfach dazu. Stolzer Einzelkämpfer zu sein ist nicht unbedingt die beste Wahl, kann man schließlich auch gemeinsam mit passenden Partnern neue Kunden an Land ziehen und so auch Business-Partner fürs Leben finden. Besonders wir Women at Work profitieren hier von unserem sozialen Geschick, wie wir schon in einer eigenen Kolumne hier im Karriere Magazin erörtert haben.
  5. Die richtige Strategie: Um dem inneren Schweinehund den Garaus zu machen, sollte man sich eine gezielte Strategie zurechtlegen. Ein Plan für Deadlines, finanzielle Unterlagen, Struktur am Arbeitsplatz bzw. zu einzelnen Arbeitsabläufen und eben alles, was zum Tagesgeschäft dazu gehört. Gerade in der Gründungsphase muss man viele Abläufe erst verinnerlichen und da hilft es, strukturiert an die Sache heranzugehen. So bewahrt man nicht nur den Überblick, es hilft auch vom Home Office aus fokussiert und erfolgsorientiert zu arbeiten.
  6. Glaub an dich und dein Potenzial: Mein letzter Tipp für Gründer und jene, die es werden möchten ist ein gut gemeinter Rat.  Auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit sollte Geld kein Hindernis und gleichzeitig nicht der einige Grund sein, sich für eine Unternehmensgründung zu entscheiden. Denn nur wer an sein Potenzial glaubt, seine Ideen verwirklicht und mit Leidenschaft an der Sache ist, darf langfristig mit Erfolg und Zufriedenheit im Job rechnen!

Anzeige. Tipps für Gründer, Potenzial entfesseln, berufliche Ziele definieren, Entrepreneur werden, Fund of Excellence, Lebensplan erstellen, Tipps zum Karriere machen als Frau, ich will gründen, eigener Chef sein, berufliche Veränderung, Gründer Guide, Tipps für Selbstständige, Karriere Blog, www.whoismocca.com #karriere #business #guide #tipps #entrepreneur

Tags: berufliche Chancen, berufliche veränderung, berufliche ziele, berufliche ziele definieren, berufliche ziele richtig formulieren, berufliche zukunftsplanung, Blogazine, entrepreneur, entrepreneur werden, Erfahrungsbericht, Fund of Excellence, gründer werden, ich will gründen, ich will mein eigener Chef sein, ich will mein eigener chef werden, ich will meine eigene Firma gründen, It's Fem, Karriere Blog, Karriere machen als frau, Karriere Magazin, Lebensplan, Lebensplan erstellen, Lebensplanung erstellen, Lifestyle Blog, Style Blog, Tipps für Gründer, Tipps für Selbstständige, tipps zum Karriere machen, Tirolblog, wie plane ich meinen tag sinnvoll, Woman at work
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Hallo und herzlich willkommen auf meinem Lifestyle Blog! Ich bin Verena Ratz und blogge bereits seit 2010. Im Jahr 2013 gründete ich whoismocca.com, ein umfangreiches Blogazine, das sich schnell in der Blogosphäre etablierte und mit redaktionellen Beiträgen gespickt ist. Persönliche Erfahrungen machen das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis. Ich bin stolz darauf, meine LeserInnen inspirieren und unterhalten zu können.

In meiner Freizeit genieße ich die Schönheit Tirols. Zusammen mit meinem 2-jährigen Sohn und meinen zwei Huskys erkunde ich die schönsten Seiten der Natur. Kreativität war schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und so gründete ich mein erstes Unternehmen bereits mit 25 Jahren. Seitdem bin ich mein eigener Boss und sehe jede Herausforderung als Chance zum Wachsen und Lernen. Mein Werdegang als Marketingberaterin und Coach für Unternehmerinnen hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seine Leidenschaften zu verfolgen und sich selbst treu zu bleiben.

Ich hoffe, mein Blog motiviert dich dazu, deine eigene Leidenschaft zu entdecken und dich auf eine Reise der Selbstverwirklichung zu begeben. Herzlichen Dank, dass du Teil meiner Community bist!

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Finanzwissen für Anfänger: Aktien leicht erklärt mit Hilfe der Aktien Trophy!

How to: 10 Tipps für deine persönliche Morgenroutine!

Aufgaben schneller erledigen: 7 Tipps für mehr Selbstmotivation im Job!

Die 24 besten Life-Hacks für Büro, Karriere und Work-Life-Balance!

22 Kommentare

Kommentare

22 Responses to “Tipps für Gründer: Potenzial entfesseln, berufliche Ziele definieren, Entrepreneur werden!”

  1. Cybercat sagt:
    29/06/2018 um 9:56 am Uhr

    Das ist ein super Blogbeitrag, der alles toll auf den Punkt bringt.

    Antworten
    • Verena sagt:
      29/06/2018 um 4:29 pm Uhr

      danke dir!

      Antworten
  2. L♥ebe was ist sagt:
    29/06/2018 um 1:54 pm Uhr

    ein wirklich toller Leitfaden meine Liebe!
    ich hab mich auch direkt an meine frühere berufliche Situation erinnert gefühlt, die dann letztendlich der Auslöser war, dass ich heute mache, was ich mache – also inzwischen auch selbstständig geworden bin :)

    ich denke immer, dass man etwas verändern sollte, wenn man unzufrieden ist … sonst wird man nur unglücklich! deine Herangehensweise ist da eine super Methode!

    komm gut ins Wochenende und liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com
    Liebe was ist auf Instagram

    Antworten
    • Verena sagt:
      29/06/2018 um 4:29 pm Uhr

      So ist es, danke für dein Feedback!

      Antworten
  3. Marie-Theres Schindler sagt:
    30/06/2018 um 10:13 am Uhr

    Hey, ein wirklich sehr interessanter Artikel! Gerade im Business ist es wichtig, seine Ziele und Wünsche klar zu definieren.
    Liebe Grüße,
    Marie

    Antworten
  4. Mo sagt:
    30/06/2018 um 1:32 pm Uhr

    Liebe Verena,

    deinen Beitrag habe ich förmlich inhaliert. Aktuell bin auch ich an einem Punkt angekommen, an dem ich mich frage, ob ich mich beruflich nicht lieber verändern sollte. Ganz klar ist mir die Richtung noch nicht, aber ich habe schon ganz gut im Blick was ich definitiv so gar nicht möchte und was auf mir liegt.
    Dein Beitrag nutze ich einfach noch einmal zum gründlicher Nachdenken.

    Liebe Grüße,

    Mo

    Antworten
  5. Sandra sagt:
    30/06/2018 um 9:21 pm Uhr

    Guten Abend meine Liebe.
    Ein sehr, sehr toller aber auch wichtiger Artikel zum Thema Gründung der Selbstständigkeit. Ich überlege nun auch wieder, ob ich mein Gewerbe anmelde oder wirklich freiberuflich etwas mache. Muss einfach mal schauen, wie es sich entwickelt.

    Liebste Grüße,
    Sandra.

    Antworten
  6. Carry sagt:
    30/06/2018 um 11:31 pm Uhr

    Ich finde den Beitrag auch sehr gelungen :) Vor einiger Zeit hatte ich auch mal mit dem Gedanken gespielt, mich selbstständig zu machen. Letztendlich ist jedoch nichts draus geworden.

    Antworten
  7. Bea sagt:
    01/07/2018 um 12:19 am Uhr

    Sehr guter Beitrag, genau so ist es. Danke für die Tipps für Startups. Ich bin nicht das erste mal selbstständig, deshalb weiß ich, wie es funktioniert. Und Du hast so recht, die Wünsche und Pläne sollen klar definiert sein. Also ein Business-Plan muss stehen. Darauf baut alles auf, der kann sich allerdings auch noch ändern, etwas kann dazu kommen. Aber der Grundstock muss stehen.

    Liebe Grüße, Bea.

    Antworten
    • Verena sagt:
      01/07/2018 um 10:13 am Uhr

      Danke für dein Feedback Bea!

      Antworten
  8. Sarah-Allegra sagt:
    01/07/2018 um 12:54 pm Uhr

    Was für ein toller Beitrag, meine liebe Verena! Ich könnte mir die Selbstständigkeit für mich persönlich nicht vorstellen, mir ist das alles zu heikel! Aber ich bewundere jeden, der den Mut dazu aufbringt! Und dein Leitfaden find ich richtig super!

    Liebst, Sarah-Allegra
    https://www.fashionequalsscience.com

    Antworten
  9. Wioleta sagt:
    01/07/2018 um 7:00 pm Uhr

    Liebe Verena,
    Vielen Dank mal wieder für diese tollen Tipps!
    Das ist natürlich so wahr, dass vor allem wir Frauen in einem Angestelltenverhältnis in einer Sackgasse landen. Und ich als bald 2-fach Mama kenne das natürlich nur zu gut! Aber dennoch denke ich, dass mir der Mut zu einer Selbstständigkeit fehlen würde, weil von meinem Einkommen und meiner Zeit einfach zu viel abhäbgt

    Antworten
  10. Sonia sagt:
    02/07/2018 um 12:49 am Uhr

    Sehr hilfreiche Tipps. Die werde ich gerne weiterschicken wenn mich das nächste Mal jemand wieder fragt. Es ist sehr interessant von Menschen zu hören wieso sie sich selbständig machen. Beziehungsweise wieso sie es nicht wollen :)

    liebe Grüße,
    Sonia

    http://www.yellowgirl.at

    Antworten
  11. Trixi sagt:
    02/07/2018 um 9:08 am Uhr

    Danke für den tollen Beitrag! Ich denke, dass er vielen bestimmt weiterhelfen wird. Ich bin selbst habe mir auch diese Fragen gestellt, bevor ich mich in die Selbstständigkeit gestürzt habe. Hat man Antworten darauf, fühlt sich der Start wesentlich sicherer an!

    Alles Liebe,
    Trixi

    Antworten
  12. DestinyGirl sagt:
    03/07/2018 um 9:50 am Uhr

    You look fabulouse! I love the relaxed and laidback style, the simple V-neck ideally matches these black trousers completed with black heels.
    Kisses,
    DestinyGirl from http://onlywardrobe.com/

    Antworten
  13. Brina sagt:
    03/07/2018 um 6:37 pm Uhr

    Super Beitrag, ich finde du schreibst echt toll. Ich habe mich selbst schon oft gefragt, ob eine Selbstständigkeit das Richtige für mich wäre. Wer weiß, vielleicht traue ich mich ja irgendwann. LG Brina

    Antworten
    • Verena sagt:
      03/07/2018 um 9:48 pm Uhr

      Ein Versuch wäre es bestimmt wert!!

      Antworten
  14. helga sagt:
    03/05/2019 um 7:22 pm Uhr

    Ein Fitnessstudio möchte ich zusammen mit der Freundin gründen. Die nächsten Ziele haben wir schon definiert. Wie soll alles aber rechtlich aussehen, keine Ahnung. Ein paar Ideen würden uns nicht schaden. Danke für die Anregungen!

    Antworten
  15. Franziska Bergmann sagt:
    07/06/2019 um 4:39 pm Uhr

    Meine Cousine strebt eine Unternehmensgründung an. Danke für die 6 Tipps für Gründer und vor allem an der eigenen Vision festzuhalten. Die Ideen in einem Business Plan und auf einem Vision Board niederzuschreiben, könnte wirklich hilfreich sein.

    Antworten
  16. Mailin Dautel sagt:
    10/07/2019 um 12:49 pm Uhr

    Auch ich habe schon häufiger darüber nachgedacht mich zu verselbstständigen. Das klingt so schön ist aber doch viel schwieriger als man denkt. Selbstverwirklichung wäre auch ein Grund für mich. In der nächsten Woche habe ich ein Gespräch mit einem Notar und werde mich Beraten lassen.

    Antworten
  17. Stefanie sagt:
    28/03/2022 um 11:22 am Uhr

    Vielen Dank für interessante Informationen. Ich möchte mein eigenes Start-up gründen und sammele noch Informationen dafür. Interessant, dass man von dem sozialen Geschick profitieren soll, um einen Business-Partner zu finden. Es ist ziemlich überängstlich, worüber man sich alles Gedanken machen muss, um ein Unternehmen zu gründen. Da würde sich die Unterstützung bei der Unternehmensgründung wirklich oft lohnen.

    Antworten
  18. Christine sagt:
    28/07/2022 um 8:56 am Uhr

    Auch ich fühle mich nicht ganz wohl in meinem Beruf. Wie ihr sagt, erhoffe ich mir, dass es eine Option ist Entrepreneurin zu werden. Mir fehlt derzeit allerdings noch das notwendige Startkapital.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum