Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Gesundheit und Wohlbefinden, Karriere, Lifestyle

Im Fokus: Work-Life-Balance vs. Work-Life-Effectiveness

06.07.2017 by Team Mocca · 5 ·
Share it

Die meisten von uns haben eine persönliche Vorstellung davon, was ein ausgewogenes Outfit ausmacht. Aber wie sieht’s eigentlich mit einem ausgewogenen Lebensentwurf aus? Die „Work-Life-Balance“ ist ein Stichwort, das einem, besonders als Selbstständige, bei jeder Gelegenheit von neunmalklugen Verwandten und Bekannten an den Kopf geworfen wird. Aber was ist wirklich dran an dem knackig formulierten Trendbegriff? Und ist die Work-Life-Balance tatsächlich der Schlüssel zum Lebensglück? Dem wollen wir heute auf den Grund gehen!

Work Life Balance vs. Work Life Effectiveness, Karriere Blog, Woman at Work, Selbstständig arbeiten, Business Blog, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

Arbeitest du noch oder lebst du schon?

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Arbeitest du noch oder lebst du schon?
    • Den Job leben, mit innerer Balance!
      • Hallo Work-Life-Effectiveness!
    • Ausgeglichenheit im Job? Unsere Top 3 Lifestyle-Mythen!
    • 3 Tipps gegen negativen Frust!

„Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen!“ in etwa so lautete wohl die Lebensphilosophie der Generation unserer Großeltern. Bis ins 21. Jahrhundert hat diese Einstellung einige Metamorphosen durchlaufen – aus der pflichtbewussten Arbeitsmoral wurde in den 90ern „work hard, party harder“ und schließlich, mit dem Erwachsenwerden der sinnsuchenden Genration Y, die trendige „Work-Life-Balance“.

Das Prinzip der Work-Life-Balance ist ziemlich selbsterklärend – es soll Workaholics dabei helfen, ein Gleichgewicht zwischen ihrer Arbeit und ihrem Privatleben zu finden. Diverse Life-Coaches bieten Schulungen in diesem Bereich an, oft auch mit sehr gutem Feedback seitens der Teilnehmer. Kritiker dieser Methode macht aber bereits der Titel stutzig: Ist die Arbeitszeit nicht eigentlich auch ein Teil des Lebens?

Wie kam es also dazu, dass viele heutzutage ihre Arbeit als ein notwendiges Übel ansehen, das sie am liebsten aus ihrem Leben ausklammern würden? Die Antwort liegt wohl auf der Hand: Je besser die Bedingungen sind, desto mehr können wir uns leisten, unzufrieden zu sein. Das beweist schon die Zeitgeschichte: War man vor 50 Jahren noch froh über ein sicheres Einkommen und ein behagliches Zuhause, wollen wir heute das Maximum an Unterhaltung, Fitness und neuen Erfahrungen in unserer Freizeit erreichen.

Es stimmt schon, denn wir können uns aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage solche Ansprüche durchaus zugestehen – aber sind sie tatsächlich so erfüllend? Oder kann es sein, dass einem das Streben nach der perfekten Lebensgestaltung oftmals mehr Stress als Freude beschert? Im Gegensatz zu produktivem Arbeitsstress, der oft mit messbarem Erfolg belohnt wird, kann das private Pendant, nämlich Freizeitstress, manchmal ganz schön unbefriedigend und vor allem teuer werden.

Work Life Balance vs. Work Life Effectiveness, Karriere Blog, Woman at Work, Selbstständig arbeiten, Business Blog, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

Den Job leben, mit innerer Balance!

Die strikte Trennung von harter Pflicht und Freizeit-Vergnügen ist nicht unbedingt natürlich – schließlich kann man die Arbeit ja ohnehin auch privat schlecht aus Gedanken und Gesprächen verbannen. Und wer seinen Job nur aufgrund des Begriffs Work-Life Balance als eine negative Belastung wahrnimmt, vermiest sich am Ende noch schöne Freizeitmomente, wenn er an seine bevorstehende Bürozeit denkt.

Wenn wir ganz ehrlich sind, hat eine gelungene Lebensgestaltung doch irgendwie viel mit unserem Mindset zu tun. Wer die Arbeit als einen selbstverständlichen, profitablen und spannenden Teil seines Lebens sieht, wird vielleicht auch Überstunden und entfallene Urlaubstage leichter hinnehmen.

Und auch wenn es jetzt vielleicht ein bisschen hart klingt – aber ist Arbeit nicht eigentlich eine Grundvorraussetzung dafür, dass wir überhaupt unseren Lebensstandard  genießen können? Oder von welchem Geld könnten wir uns sonst ruhigen Gewissens den Fairtrade Latte beim nächsten Shopping-Bummel gönnen?

„Find a job you love and you will not work a day in your life“

Work Life Balance vs. Work Life Effectiveness, Karriere Blog, Woman at Work, Selbstständig arbeiten, Business Blog, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

Hallo Work-Life-Effectiveness!

Weil Arbeit nicht nur das nötige Kleingeld im Börserl klingeln lässt, sondern obendrein auch noch Struktur und bestenfalls Lebenssinn stiftet, raten erfahrene Psychologen zum Konzept der Work-Life-Effectiveness. Die Bezeichnung ist vermutlich wieder etwas unglücklich gewählt – besser wäre vielleicht: „Find a job you love and you will not work a day in your life“, aber das klang wohl nicht fancy genug.

Aber „Wortklauberei“ beiseite, die Work-Life-Effectiveness ist wirklich ein gutes Rezept für Zufriedenheit. Im Prinzip geht es darum, eine Beschäftigung zu finden, die die eigenen Stärken unterstützt und die somit auch viele Erfolgserlebnisse bringt. Mit dem richtigen Job und der dazu passenden, positiven Einstellung fällt auch das Verlangen nach der organisatorischen Balance weg. Die Ausgeglichenheit ist dann eher ein Lebensgefühl und nicht mehr ein Kalender, auf dem Arbeit und Freizeit in unterschiedlichen Farben mit strikten Uhrzeiten notiert und getrennt sind.

Work Life Balance vs. Work Life Effectiveness, Karriere Blog, Woman at Work, Selbstständig arbeiten, Business Blog, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

Ausgeglichenheit im Job? Unsere Top 3 Lifestyle-Mythen!

Im selben Atemzug mit der Work-Life-Balance werden oft einige Strategien genannt, die dabei helfen sollen, die „Lebenszeit“ zu optimieren. Manche von ihnen sind aber, ähnlich wie Wasserfasten im Fitness-Bereich, mit Vorsicht zu genießen. Hier sind unsere Top 3 Lifestyle-Mythen, die man besser nicht zu ernst nehmen sollte.

  1. Exzessiver Digital Detox: Schon klar, viele schwören darauf, einige Tage komplett offline zu gehen. Aber man sollte auf keinen Fall verzweifeln, wenn man diesen Trend nicht umsetzen kann oder möchte. In vielen Berufen stellt man sich sogar selbst ein Bein, wenn man sich zu lange vom Netz nimmt. Und wenn man keine negativen emotionalen Auswirkungen durch sein Smartphone feststellt, muss man es auch nicht unbedingt aus gewissen Lebensbereichen verbannen. Meistens merkt man selbst genau, wenn man mal ein paar Stunden im Flugmodus braucht. Manchmal kann es aber auch Stress vermindern gemütlich durch Pinterest zu stöbern – hier sollte das Bauchgefühl den Ton angeben und nicht ein Lifestyle-Guru.
  2. Die Freizeit-Agenda: Raus aus dem Büro und ab in den Flieger für den nächsten Wochenendtrip? Gute Idee, aber nicht, wenn man die Reise nur aus gesellschaftlichem Druck antritt. Wir haben doch alle diese perfekt gebräunten Freunde, die ihre Instagram-Profile mit den tollsten Fotos von ihren Trips befüllen…Aber, auch wenn uns viel vormachen, dass man nur dann erfüllt lebt, wenn man möglichst viel er-lebt: Freizeitstress ist auch Stress. Wenn man am verlängerten Wochenende lieber im Couchpotato-Modus über zukünftige Projekte nachdenkt, ist das auch vollkommen legitim! Und irgendwoher müssen ja schließlich auch die ganzen Insta-Posts mit den Wollsocken und den Kaffeetassen kommen.
  3. Burnout-Gefahr: Wenn man manchen Ratschlägen von Freunden und Verwandten lauscht, könnte man glatt den Eindruck bekommen, ein Burnout fängt man sich leichter ein, als einen Sonnenbrand. Natürlich ist mit dem beruflichen ausgebrannt sein nicht zu spaßen, aber wer in einem verträglichen Ausmaß und vor allem in einem erfüllenden Job arbeitet, hat ein relativ geringes Risiko, in diese ungesunde Spirale zu geraten. (Im privaten Umfeld gab es bereits einen Burnout-Fall, darum können wir die Stufen, Auswirkungen und den Aufbau dessen sehr gut nachvollziehen!) 
Work Life Balance vs. Work Life Effectiveness, Karriere Blog, Woman at Work, Selbstständig arbeiten, Business Blog, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

3 Tipps gegen negativen Frust!

Im Gegensatz zu diesen, oft schwer greifbaren und noch schwerer umsetzbaren Pseudo-Tipps gibt es aber durchaus Mantras, die dabei helfen können, sich wohl mit sich selbst und seinem Job zu fühlen. Diese 3 Tipps helfen dabei, negativen Stress und Frust zu vermeiden, bevor sie entstehen.

  1. Mach dir die Welt, widewidewie sie dir gefällt: Das heißt jetzt nicht, sich ein Pferd und einen Affen zuzulegen, sondern eine positive Grund-Einstellung und einen spannenden Job. In einem gewissen Alter weiß man meistens instinktiv, wo die eigenen Kompetenzen liegen – wenn man dann noch keine erfüllende Arbeit in diesen Bereichen gefunden hat, kann eine Jobberatung helfen, eine Tätigkeit zu suchen, in der man voll aufgeht.
  2. Passion pays: Vielleicht denkt ihr euch jetzt: Na toll, aber was, wenn ich mit dem was mich erfüllt kein Geld verdienen kann? Für dieses Problem hat leider noch niemand die ultimative Lösung gefunden. Aber in der Praxis bestätigt sich, dass ein Kompromiss auf lange Sicht auch glücklich machen kann. Im Zweifelsfall ist immer diese Option die erfüllendste, auch wenn sie vielleicht schlechter bezahlt ist als andere Stellen. Beispiel: Man liebt Blumen und möchte lieber Florist als Banker sein, auch wenn Floristen schlechter bezahlt werden.
  3. der Weg entsteht beim Gehen: Überraschender Weise sind es oft Selbstständige, die sich am wenigsten über mangelnde Freizeit beschweren. Aber warum ist das so? Vielleicht, weil sie ein klares Ziel vor Augen haben und eine Mission verfolgen. Diese Arbeitseinstellung kann man sich für jeden Karrierebereich abschauen, frei nach dem Motto: Wachse mit deinen Herausforderungen und erreiche Beeindruckendes.

Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Gedanken zum Thema Work-Life Balance vs. Work-Life-Effectiveness! 

MerkenMerken

Tags: Blogazine, Business Outfits Blog, It's Fem, Karriere Blog, Life Balance, Lifestyle Blogazine, Style Blog, Tirol, Tirolblog, Woman at work, work life balance maßnahmen, Work Life Balance Tipps, Work-Life-Balance, Work-Life-Effectiveness
Teile diesen Beitrag
Team Mocca

Team Mocca

Hier bloggt das Style Blogazine Mocca-Team gemeinsam über Mode, Beauty, Interior und interessante Lifestyle- sowie Karriere-Themen.

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

How to: 10 Tipps für deine persönliche Morgenroutine!

Die 24 besten Life-Hacks für Büro, Karriere und Work-Life-Balance!

Ego-Booster: 7 Tipps für mehr Selbstbewusstsein im Job!

Influencer Marketing: Hui oder Pfui? + Vorteile und Nachteile im Überblick

5 Kommentare

Kommentare

5 Responses to “Im Fokus: Work-Life-Balance vs. Work-Life-Effectiveness”

  1. liebe was ist sagt:
    06/07/2017 um 9:45 am Uhr

    ein sehr spannender Beitrag liebe Reni!

    gerade die Work-Life-Balance ist bei derzeit etwas durcheinander… wenn viele Veränderungen im Leben passen, muss man ja immer umstrukturieren ;)
    in den nächsten möchte ich daran auf jeden Fall auch arbeiten :)

    ❤ Tina von Liebe was ist
    Liebe was ist auf Instagram

    Antworten
  2. Tamara sagt:
    06/07/2017 um 4:08 pm Uhr

    Also ich muss an meiner Work-Life Balance auf alle Fälle dringend arbeiten.
    Ich bin ja auch Selbsttändig und zur Zeit mache ich außer arbeiten, Haushalt und schlafen leider überhaupt nichts…
    Ich hoffe das ändert sich bald wieder. ;)
    Deine Tipps finde ich klasse. :)
    Liebste Grüße Tamara

    Antworten
  3. Eve sagt:
    11/07/2017 um 10:06 pm Uhr

    Ich denke, dass es auch Typensache ist. Jemand, der einfach fürs Selbständigsein gemacht ist, wird immer unglücklich sein in einem Angestelltenverhältnis. So ist es zumindest bei mir. Ich muss selbständig sein, sonst gebe ich mir die Kugel, haha. Dafür arbeite ich auch gerne viel viel mehr.

    Aber im Grunde ist es richtig, man muss etwas tun, das die eigenen Stärken fördert und Spaß macht.

    Eine schöne Woche noch.
    Liebst
    Eve von http://www.eveblogazine.com

    Antworten
    • Verena sagt:
      12/07/2017 um 12:01 pm Uhr

      Schöner Ansatz, Eve. Das kann ich so unterschreiben!

      Antworten
  4. How to: Die tägliche Morgenroutine für mehr Struktur und Gelassenheit im Job! sagt:
    19/09/2018 um 6:02 pm Uhr

    […] Schwierigkeiten mit der Work-Life-Balance hat, findet durch morgendliche Rituale zu mehr Entspannung und kann den bevorstehenden Arbeitstag […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
    Back to top

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen
    • Modeblog Beiträge
    • Beautyblog Beiträge
    • Mamablog Beiträge
    • Interiorblog Beiträge

    Impressum | Datenschutz | Kontakt | Kooperation | Transparenz

    Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

    Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2023

    Meine Marketing-Agentur: www.verenaratz.at

    Design Oh!Fuchs

    • Infos
      • Über mich
      • Kontakt
      • Marketing-Agentur
      • Impressum
      • Datenschutz
    • Karriere
      • Karriere & Ratgeber
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
      Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
      Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
      5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
      Darmgesundheit: gesunde Darmflora aufbauen [Tipps + Checkliste]
      Hol dir Kraft und Energie: 8 heilsame Hobbys, die dein Wohlbefinden steigern
      Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
      7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    • Mama & Kind
      • Mama-Tipps
      • Kleinkind
      • Baby
      Meningokokken-Impfungen bei Kindern: Warum sie so wichtig sind!
      Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
      Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      Hedda Hex Hörspiel: Magie, Freundschaft und eine tierliebende Hexe
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Adventskalender für Babys: 24 Ideen für eine spannende Adventszeit
      einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
      Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
      Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    • Interior & Style
      • Einrichtungstipps
      • Geschenkideen
      • Nachhaltigkeit
      Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
      Wohntrends 2024: 8 Ideen & Einrichtungstrends zum Wohlfühlen
      im Home-Office arbeiten: 7 Tipps für deine Schreibtischorganisation
      Ordnung im Bad: 5 schnelle Tipps für ein aufgeräumtes Badezimmer
      DIY: Ein Bagger Adventskalender für Baustellen Fans (24 Füllideen)
      Der ultimative Dino Adventskalender für Kids (24 Füllideen zum selber befüllen)
      Warten auf's Christkind mit dem Duplo Adventskalender (zum selber befüllen)
      Paw Patrol Adventskalender: Süße Vorweihnachtszeit für alle Fellfreunde
      Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
      Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
      5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
      Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    • Beauty
      • Aktuelle Beauty-Beiträge
      • Erfahrungsberichte
      • Make-up
      Persönlicher Erfahrungsbericht: CurrentBody Skin LED Lichttherapie Maske (2. Generation)
      Hautgesundheit: reine Haut, verfeinertes Hautbild – mein Weg
      LED-Lichttherapie und die CurrentBody Skin LED Maske: Ein Erfahrungsbericht
      dermatologische Hautpflege für gesunde Haut – meine Erfahrungen mit Dr. Leenarts
      Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
      Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
      Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
      Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
      Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
      Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
      Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
      How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
    • Mode
      • Aktuelle Outfits
      • Was ziehe ich morgen an?
      • Nachhaltige Mode
      • Modetrends & Styling-Tipps
      • Vintage und Second Hand
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Was ziehe ich heute an? 5 Frühlingsoutfits mit Farbe
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
      Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
      Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
      Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
      ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
      Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      Bouclé kombinieren: Bouclé Jacken und Co. + 6 Herbst Outfits
      Herbsttrends 2023: die schönsten Modetrends für den Herbst
      Sommertrends 2023: alltagstaugliche Modetrends für einen farbenfrohen Sommer
      Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
      Günstig Secondhand shoppen: meine Sellpy Erfahrungen und Tipps
      Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
      9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
      Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
    • Mode
      • Outfits
      • Aktuelle Modetrends
      • Was ziehe ich morgen an?
    • Beauty
    • Mama & Kind
    • Interior & Style
      • Gift Guides
      • Interior Blog
      • Nachhaltigkeit
    • Karriere
      • Gesundheit und Wohlbefinden
      • Karriere & Ratgeber
    • Infos
      • About
      • Kontakt
      • Kooperation
    • Meine Marketing-Agentur
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum