Der Life & Style Blog bietet dir aktuelle, persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Karriere-Themen.

Karriere, Lifestyle, Woman at Work

So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz!

18.05.2017 by Team Mocca · 14 ·
Share it

Selbstständig zu sein bedeutet vor allem eines: Man arbeitet selbst und ständig. Doch der straffe Zeitplan und die endlose To-Do-Listen werden zum Glück meist dadurch aufgewogen, dass der Job auch wirklich erfüllend ist. Mit der Selbständigkeit kommen natürlich auch viele Fragen auf einen zu. In It´s Fem! wollen wir euch auch mit hilfreichen Tipps auf eurem Weg in die Selbstständigkeit zur Seite stehen – deshalb dreht sich heute alles um den idealen Arbeitsplatz für Selbstständige!

So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, #Girlboss, #Girlpower, #karrieretipps #homeoffice #businessguide #business #office Style Blog, www.whoismocca.com

WERBUNG

Home Office, Coworking Space oder doch lieber ein eigenes Büro?

Inhaltsverzeichnis

  • Home Office, Coworking Space oder doch lieber ein eigenes Büro?
    • 1. Zuhause im Home Office
      • Hard Facts zum Home Office
      • Vorteile mit einem Home Office
      • Nachteile mit einem Home Office
    • 2. Ein eigenes Büro mieten!
      • Hard Facts zum eigenen Büro
      • Vorteile
      • Nachteile
    • 3. Der Coworking Space
      • Hard Facts zum Coworking Space
      • Vorteile
      • Nachteile
    • 4. Eine Bürogemeinschaft gründen
      • Hard Facts zur Bürogemeinschaft
      • Vorteile
      • Nachteile

In sehr vielen Branchen ist aktuell ein guter Laptop das einzige Betriebsmittel, das man für eine Unternehmensgründung benötigt. Dieser Umstand bringt natürlich viele Freiheiten in der Arbeitsplatzwahl mit sich. Seien es nun Kreative, Contentmanager, Kommunikationsspezialisten oder Blogger – unzählige Berufsbilder brechen heute aus dem klassischen 9 to 5 Büro-Gefüge aus.

Aber mit dieser neuen Arbeitsplatzvielfalt hat man als frischgebackene Selbstständige natürlich zunächst einmal die Qual der Wahl. Soll es nun ein hipper Coworking Space sein, ein stylisches Home Office oder dann doch ganz klassisch ein externes Büro?

Die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht ganz einfach, denn dazu muss man seinen persönlichen Arbeitsrhythmus sehr gut kennen. Wir möchten euch dabei helfen, den idealen Arbeitsplatz zu finden und haben deshalb hier unsere persönlichen Erfahrungen zusammengefasst und mit einigen hilfreichen Hard Facts ergänzt.

So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, Girlboss, Girlpower, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

1. Zuhause im Home Office

Diese Form des Arbeitsplatzes ist euch hier auf dem Blog bestimmt schon ein paar Mal begegnet. In mehreren Beiträgen findet ihr jede Menge Einrichtungs- und Organisations-Tipps rund um das Thema Home Office. Aber auch wenn das Who is Mocca? Headquarter auf diese Weise wunderbar funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass das Arbeiten von Zuhause aus jedermanns Sache ist.

Ein Home Office bietet auch so machen Tücken: Besonders Menschen, die Zuhause vielen Ablenkungen ausgesetzt sind, haben oft Probleme, in den eigenen vier Wänden auch wirklich produktiv zu sein. Dieser Gefahr kann man allerdings etwas entgegenwirken: Ein abgegrenzter Raum mit richtigem Bürofeeling und das Festlegen von regelmäßigen Arbeitszeiten können sehr hilfreich sein.

Hard Facts zum Home Office

  • Ein Home Office macht nur dann Sinn, wenn man auch nachweislich produktiv darin ist.
  • Ein eigener Raum und fixierte Bürozeiten sind auf jeden Fall sinnvoll und steigern die Produktivität.
  • Das Home Office ist nur bedingt steuerlich absetzbar. Im Idealfall handelt es sich um einen abgeschlossenen Raum, dann kann man diesen komplett absetzen.

Vorteile mit einem Home Office

  • Für alle Jogger-Fans und Menschen mit Haustieren (oder Kindern) ist dieser Arbeitsplatz die ideale Lösung.
  • Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Arbeitsplatz.

Nachteile mit einem Home Office

  • In gewissen Fällen können Ablenkungen die Produktivität verringern.

Fashion Blogger Home Office, stylisches Home Office, Büro für Zuhause, Workspace einrichten, Einrichtungsideen Home Office, Arbeitsbereich Zuhause, Interior Blog, Interior Magazin, www.whoismocca.com

10 schöne und funktionale Home Office Ideen, Arbeitsplatz, Arbeitsbereich, Arbeitszimmer, Lifestyle Blog, whoismocca.com

Fotocredit: IKEA

So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, Girlboss, Girlpower, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

2. Ein eigenes Büro mieten!

Diese Option ist etwas was für Selbstständige, die beruflich fest im Sattel sitzen oder die bereits Gewissheit über zukünftige Einnahmen haben. Denn wie jedes richtige Mietobjekt ist ein eigenes Büro ein finanzielle Belastung mit längerfristiger Bindung. Zum eigentlichen Mietpreis kommen vorab dann auch noch Ausgaben wie Provision, Kaution und Büroeinrichtung hinzu – diese finanziellen Brocken gilt es erst einmal zu stemmen.

Für all jene mit finanzieller Sicherheit ist ein eigenes Büro natürlich ein tolles Upgrade – nirgendwo sonst fühlt man sich so eindeutig als Girl Boss des eigenen Unternehmens. Auch für die Beschäftigung von Mitarbeitern ist ein eigenes Büro natürlich ideal – so wird die Kommunikation wesentlich erleichtert und gleichzeitig die Produktivität  gesteigert.

Hard Facts zum eigenen Büro

  • Die Mietpreise hängen hier, wie auch auf dem Wohnungsmarkt, von Größe und Zustand der Immobilie ab
  • Die Büromiete ist dabei natürlich steuerlich absetzbar

Vorteile

  • Man kann diesen Arbeitsplatz frei nach den eigenen Wünschen gestalten.
  • Es handelt sich um einen externen Ort speziell für Arbeitszwecke, was die Produktivität in manchen Fällen erhöhen kann.
  • Ein Vorteil ist auch, dass sich Privatleben und Beruf so auch leichter trennen lassen.

Nachteile

  • Ein eigenes Büro ist oft mit hohen Kosten verbunden.
  • Die Verantwortung ist bei dieser Form des Arbeitsplatzes am größten. Vor allem wenn man zudem noch Mitarbeiter beschäftigt.
So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, Girlboss, Girlpower, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, Girlboss, Girlpower, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

3. Der Coworking Space

Seien wir mal ehrlich – das Grundprinzip dieser Arbeitsplattform ist wirklich genial. Selbstständige haben so die Möglichkeit, auf flexibler Mietbasis die Vorteile eines Gemeinschaftsbüros zu genießen. Gerade in der Neugründungsphase setzt man ja meist alles daran, ein gutes Netzwerk zu schaffen – da kommt einem der Austausch mit Gleichgesinnten natürlich sehr entgegen!

Ein Platz in einem Coworking Space eignet sich aber auch für frisch gegründete Teams mit geringem Budget – so hat man vorerst einen Ort, an dem Corporate Identity und Co. gemeinsam fixiert werden können, ohne dass gleich eine langfristige Bindung an ein Mietobjekt die zukünftigen Einnahmen schmälert.

Die Arbeitsplatz-Variante im Coworking Space ist in jedem Fall die flexibelste und spontanste – allerdings werden sich hier echte Gewohnheitstiere und Freunde von einem personalisierten Umfeld wohl eher nicht wiederfinden.

Hard Facts zum Coworking Space

  • Gemietet werden kann meist Tischweise und zwar pro Tag, Woche oder Monat
  • Die Mietkosten betragen dabei in den meisten Fällen zwischen 10 und 20 Euro pro Tag und sind steuerlich absetzbar.
  • Den Mietern steht ein Schreibtisch, sowie schnelles Internet, ein Drucker und andere, klassische Büro Essentials zur Verfügung.

Vorteile

  • Beim Austausch mit anderen Firmen im Coworking Space entstehen oft wertvolle Kontakte.
  • Ein Coworking Space eignet sich sehr gut für Spontane oder auch für jene, die mit mehreren Leuten ein bestimmtes, zeitlich begrenztes Projekt umsetzen müssen.

Nachteile

  • Besonders bei kurzer Mietdauer besteht hier nicht die Möglichkeit, den Arbeitsplatz zu personalisieren.
  • Auf lange Sicht gesehen sind die Mietpreise oft verhältnismäßig teuer.
So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, Girlboss, Girlpower, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, Girlboss, Girlpower, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

4. Eine Bürogemeinschaft gründen

Wer sich alleine kein eigenes Büro leisten kann oder möchte, aber trotzdem nicht auf den Komfort eines solchen Arbeitsplatzes verzichten will, für den ist vielleicht eine Büro-Gemeinschaft die richtige Lösung. Das Prinzip ist hier ähnlich, wie bei einer Wohngemeinschaft – nur eben auf Business-Ebene. Ein weitere Vorteil ist hier natürlich ebenfalls die Vernetzung mit den anderen Mietern.

Hard Facts zur Bürogemeinschaft

  • Diese Arbeitsplatzaufteilung ist ein guter Kompromiss, um die Vorteile von Coworking Space und eigenem Büro zu vereinen.
  • Die entstehenden Kosten sind natürlich zur Gänze steuerlich absetzbar.
  • Genauso wie die Gründung einer Wohngemeinschaft, muss auch eine Bürogemeinschaft sorgfältig geplant werden.

Vorteile

  • Eine Bürogemeinschaft ist kostengünstiger, als ein ganzes Objekt alleine zu mieten.
  • Der Austausch mit anderen Unternehmern im Office kann sehr nützlich und produktiv sein.
  • Etwaige Kosten für Büroeinrichtung und Co. kann man sich untereinander aufteilen.

Nachteile

  • Die Verbindlichkeit ist hier ein wenig höher als beim Coworking-Space. Man kann also im Normalfall nicht kurzfristig alle Zelte abbrechen.
  • Hier spielt auch das Betriebsklima eine wichtige Rolle, da man täglich mit diesen Leuten zu tun hat.

Für welche Art von Arbeitsplatz habt ihr euch entschieden bzw. welche Option wäre für euch am besten? 

So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, Girlboss, Girlpower, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz. Coworking Space, Home Office, Bürogemeinschaft oder eigenes Büro - welche Variante ist die richtige für mich?, It's Fem, Woman at Work, Girlboss, Girlpower, Style Blog, www.whoismocca.com

Fotocredit: Unsplash

Tags: Arbeitsplatz selbstständige, Blogazine, Bürogemeinschaft gründen, Business Blog, coworking space, coworking space finden, eigenes büro einrichten, eigenes büro eröffnen, Erfahrungsbericht, Fashion Magazin, home office Arbeitsplatz, innsbruck, It's Fem, Karriere Blog, selbstständig arbeiten, Style Blog, Style Magazin, Tirol, Tirolblog
Teile diesen Beitrag

Team Mocca

Hier bloggt das Style Blogazine Mocca-Team gemeinsam über Mode, Beauty, Interior und interessante Lifestyle- sowie Karriere-Themen.

Nichts mehr verpassen...

Who is Mocca? auf Bloglovin‘ folgenAuf Bloglovin‘ folgen

Ähnliche Beiträge

Powerlady und It-Girl Alexa Chung – das macht sie so erfolgreich!

So baut man sich eine Business Capsule Wardrobe auf! + Cheat Sheet

It’s Fem! Von Frauen, für Frauen.

Sommer im Büro: 7 Modetrends, die man problemlos auch im Office tragen kann!

14 Kommentare

Kommentare

14 Responses to “So findet man als Selbstständige den idealen Arbeitsplatz!”

  1. Avatar L♥ebe was ist sagt:
    18/05/2017 um 9:10 am Uhr

    als Studentin und Teilzeit-Selbstständige verbringe ich wirklich viel Zeit am Schreibtisch
    … anfangs habe ich oft im Bett gesessen, irgendwann rächt sich der Nacken aber dafür! doch schließlich habe ich mich davon getrennt. eine der besten Entscheidungen! im Café hätte ich dagegen zu viel Ablenkung.
    ein auswärtiges Büro ist aber auch eine coole Alternative, wenn es finanziell machbar ist :)

    ❤ Tina von Liebe was ist
    Liebe was ist auf Instagram

    Antworten
  2. Avatar Carrie sagt:
    18/05/2017 um 10:32 am Uhr

    oh danke für deinen inspirierenden Beitrag meine Liebe
    http://carrieslifestyle.com

    Antworten
  3. Avatar Fashionqueens Diary sagt:
    19/05/2017 um 7:52 am Uhr

    Ich sitze auch in meinem Home Office, vermisse aber manchmal dieses Feeling, mit mehreren Leuten in einem Büro zu arbeiten. Zwischendurch mal ins Coworking Süpace wäre ein Traum – aber das nächste Büro ist über 100 km entfert, daher wird es für mich ein Traum bleiben :/

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      19/05/2017 um 9:11 am Uhr

      Ja, da bin ich ganz deiner Meinung!

      Antworten
  4. Avatar Daniela sagt:
    19/05/2017 um 8:52 am Uhr

    Aktuell habe ich ein Home Office, das sich in einem Jahr auf ein halbes Home Office reduzieren wird. Ich bin nur nebenberuflich selbstständig, deswegen ist das für mich die beste Alternative, wenn ich am Wochenende oder spät abends erst Zeit habe, meiner Leidenschaft nachzugehen. Wirklich wahnsinnig cool wäre auch ein Coworking Space und definitiv etwas, das ich super gerne ausprobieren würde. Allerdings gibt’s das in meiner Region nicht. Düdüm.

    Liebst Daniela
    von http://cocoquestion.de

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      19/05/2017 um 9:12 am Uhr

      Das ist das nächste Problem – Coworking Spaces gibt es ja meist erst in größeren Orten.

      Antworten
  5. Avatar Lisa sagt:
    21/05/2017 um 10:21 am Uhr

    Ein wirklich super toller Beitrag. Und vielen lieben Dank für die ganzen Tipps.
    Ich persönlich muss sagen das ich persönlich immer das Home Office bevorzugen würde.
    Ich wünsche Dir einen tollen Sonntag.
    Liebe Grüße Lisa <3
    http://www.hellobeautifulstyle.blogspot.de

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      22/05/2017 um 9:12 am Uhr

      Danke dir für dein Feedback!

      Antworten
  6. Avatar Alexandra Lemburg sagt:
    21/05/2017 um 9:54 pm Uhr

    Ich finde die Tipps richtig super! :) Da ich ein Fernstudium mache, muss ich mir auch mal einen richtigen Arbeitsplatz einrichten. Momentan bin ich nämlich nicht besonders produktiv. Auch für meinen Blog wäre das sicher ganz gut. Heute wird er ein Jahr alt und mittlerweile nehme ich ihn richtig ernst. :) Würde mich sehr freuen wenn du bei mir vorbeischaust. Anlässlich des Bloggeburtstags verlose ich auch ein Fotoshooting und andere tolle Preise :)
    Liebste Grüße
    Alexandra

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      22/05/2017 um 9:11 am Uhr

      Danke für dein Feedback liebe Alexandra und happy Blog-Birthday! :)

      Antworten
  7. Avatar Valy sagt:
    25/05/2017 um 5:45 pm Uhr

    Hy, danke für den interessanten Beitrag…ich hatte 1 Jahr lang ein Home Office und es gehört verdammt viel Disziplin dazu…
    Weiters ist der Kontakt zu Kollegen wichtiger als man denkt. Man kommt auch weniger raus, ich fühlte mich eingesperrt.
    Wichtig sind fixe Bürozeiten, damit nicht ständig herumgearbeitet wird;).

    Ich habe mich informiert und steuerlich ist der Raum nur absetzbar, wenn dieser auch einen eigenen Eingang hat.

    Lg

    Antworten
    • Verena Verena sagt:
      26/05/2017 um 8:22 am Uhr

      Hey Valy.
      Genau, da stimme ich dir in vielen Punkten zu!

      Antworten
  8. Top Ten im Mai - be happy. sagt:
    06/06/2017 um 6:03 am Uhr

    […] Bloggerin und arbeitet als freie Journalistin! Auf ihrem Blog gab es im Mai einen Beitrag zum Thema So findet man als selbstständige den idealen Arbeitsplatz, den ich für alle Selbstständigen wirklich sehr empfehlenswert […]

    Antworten
  9. Avatar Sabine Andersen sagt:
    15/12/2020 um 11:11 am Uhr

    Meine Schwester ist schon länger selbstständig und hat bisher aus dem Home-Office gearbeitet. Nun überlegt sie, ein Büro zu mieten. Da sie demnächst auch eine eigene Mitarbeiterin beschäftigen will, scheint es der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Büro zu sein. Schließlich sitzt sie beruflich fest im Sattel und einige längerfristige Aufträge, die ihr finanzielle Sicherheit bieten.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Loading
  • Meine aktuellen Favoriten

  • Modeblog-Beiträge

    • Herbst/Winter Trends: die gefütterte (Fake) Shearling Bikerjacke
      in Mode
    • Der Parka in Khaki – das Mode Must-have im Herbst!
      in Mode
    • Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
      in Mode
    • Welche Tasche fürs Büro? 64 zeitlose Office-Taschen für jedes Budget!
      in Mode
    • Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
      in Lifestyle
  • Anzeige



  • Mamablog Beiträge

    • IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode
      in Interior
    • 5 Tipps für das perfekte Babybauch-Shooting (inkl. Outfit-Ideen)
      in Baby
  • Anzeige



  • Beautyblog Beiträge

    • In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
      in Beauty
    • 5 Tipps für eine lang anhaltende Sommerbräune!
      in Beauty
    • 7 nachhaltige und faire Beauty-Marken, die du kennen musst!
      in Beauty
    • Pflege und Schutz: 17 Augencremes mit Lichtschutzfaktor! von LSF 15 - 50
      in Beauty
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

@whoismocca
  • Mode
  • Outfits
  • Beauty
  • Lifestyle
  • Interior
  • Archiv

  • Blogheim.at Logo

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Fashion, Beauty, Interior und Karriere Blogazine aus Österreich

Who is Mocca? © 2013 – 2021

Design Oh!Fuchs

  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Infos:

    Who is Mocca? ist ein Life und Style Blogazine aus Tirol, Österreich. Das Team rund um Who is Mocca? sorgt für tägliche Updates aus dem Mode, Beauty, Interior, Mama und Lifestyle-Bereich.

    • Über Who is Mocca?
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

     

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

     

    Who is Mocca? ist ein Life und Style Blogazine für Frauen zwischen 25 und 45 Jahren. Neben klassischen Mode, Beauty und Interior-Themen darf auch der persönliche Aspekt in Form von Kolumnen, Erfahrungsberichten und Produkttests nicht fehlen.

    Dabei legen wir stets großen Wert auf selbst verfasste Artikel sowie eine ehrliche Berichterstattung. Aber auch die Themen (Kind und) Karriere sowie Frauen im Job ist ein großer Bestandteil auf diesem Blog.

    >> Entdecke hier die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. <<

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

    Transparenz und Werbung

    Das Thema Transparenz und Werbung richtig kennzeichnen ist mir auf meinem Style Blog ein sehr großes Anliegen und daher gibt es hier eine Übersicht mit allen wichtigen Infos.

    Kontakt:

    Allgemein: info@whoismocca.com

    Presse-/Kooperationsanfragen: management@whoismocca.com

     

  • Karriere
    • Karriere Blog
    • Karriere & Ratgeber
    • Job Stories
    • Gesundheit & Wohlfühlen

    It’s Fem! Von Frauen, für Frauen! 

    It’s Fem! vereint alles rund um die Themen Girlpower und Frauen im Job und Alltag. Spannende Job Stories oder auch Kolumnen zu schwierigen Lebensfragen sind hier präsent.

    Neben persönlichen Erzählungen von erfolgreichen Frauen erwarten euch in dieser Frauenpower-Kategorie auch Beiträge rund um Stressmanagement, dem perfekten Arbeitsplatz oder Business-Life-Hacks. Auch Themen zu Gesundheit und Wohlfühlen sind ein wichtiger Aspekt hier auf dem Karriere Blog.

    Eben alles, was uns Powerfrauen in Job und Alltag betrifft.

    Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch: 10 Tipps für mehr Organisation!
    Selbstmotivation lernen ist nicht schwer: mit diesen 7 Tipps motivierst du dich im Alltag! 
    Home-Office einrichten: 3 Tipps für produktives Arbeiten und 5 Must-haves
    Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
    Aktien verstehen lernen: Interview mit Isabella de Krassny, Geschäftsführung Donau Invest
    Karriereinterview mit Elisa Zunder, Bloggerin und Agenturinhaberin
    Job Story mit Lisa Hauser, Ernährungsberaterin und Food Bloggerin
    Karriereinterview mit Headhunterin und Bloggerin Verena Irrschik
    Neujahrsvorsätze: Mit diesen 7 Tipps setzt du deine Ziele um!
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    Innere Ruhe finden: Mit diesen 7 Tipps bist du gelassener im Alltag!
    Erkältung im Anmarsch? 9 Tipps gegen Husten, Schnupfen und Co.
  • Baby/Mama
    • Baby
    • Schwangerschaftsoutfits
    • Baby & Mama Must-haves
    • Liebste Baby-Shops
    Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
    Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
    Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!
    Wie kann ich für mein Kind vorsorgen? Eine Familienversicherung hilft!
    Schön gestylt mit Babybauch: 3 Herbst Outfits für Schwangere
    5 schöne und bequeme Sommer Outfits für Schwangere! (ohne Umstandsmode!)
    Darum sind Hängekleider einfach perfekt für den Sommer!
    Ohne Umstandsmode durch den Sommer: Outfit-Idee + Tipps für's Babybauch-Styling

    Hier habe ich dir meine liebsten Baby-Shops aufgelistet, in denen ich selbst sehr gerne einkaufe.

    • Arket: Hat für Baby und Kinder wirklich hochwertige Teile!
    • Melijoe: Von süßen Mini-Converse bis hin zu lässigen Westen!
    • Smallable: Baby-Key-Pieces der Saison und mal eine etwas andere Auswahl
    • H&M: Besonders die Conscious-Linie hat es mir angetan.
    • Artipoppe: hat die schönsten ergonomischen Babytragen – über meinen Link erhältst du € 50,- Rabatt!

     

    Die Links sind Affiliate Links. Bei einem Kauf über einen Werbelink, erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht. 

    Melijoe Kindermode und Baby-Mode

  • Interior & Style
    • Interior
    • Nachhaltigkeit
    • Blogger Tipps
    • Gift Guides
    • Foodblog
    • Autoblog
    So erhöht ein gesundes Raumklima das eigene Wohlbefinden!
    Selbstklebende Badezimmer-Accessoires für ein easy Bad-Upgrade!
    Babyzimmer: So haben wir das Kinderzimmer eingerichtet und gestaltet!
    Ordnung schaffen auf dem Schreibtisch: 10 Tipps für mehr Organisation!
    Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Meine 6 Tipps für effizientes und organisiertes Arbeiten im Home Office!
    Was ist Social Media Marketing? + 10 bewährte Tipps und Strategien für Blogger!
    Pinterest Tipps und Tricks für erfolgreiches Pinnen und mehr Blog-Reichweite (+ Checkliste)
    Shop the Look: Jetzt können wir unsere liebsten Pinterest Pins direkt shoppen!
    9 tolle Geschenkideen zum Valentinstag für sie und ihn!
    Meine liebsten Ideen zum Muttertag und kleine Muttertagsgeschenke!
    Hier gibt es die schönsten Adventskalender 2019 für Erwachsene!
    der besondere Geschenkefinder – 99 schöne Ideen für Weihnachtsgeschenke!
    Kaffeerezept für Weihnachten: einfacher Lebkuchen-Cappuccino
    So kommst du fit durch den Winter: 10 Tipps für die kalte Jahreszeit
    So trinke ich meinen Kaffee in der Schwangerschaft!
    Meine liebsten Ideen zum Muttertag und kleine Muttertagsgeschenke!
    Toskana-Roadtrip: So war unser 5-tägiger Kurztrip im Herbst!
    UNIQA SafeLine – ein Hoch auf das Leben!
    der smart EQ forfour: schnittiger Cityflitzer und urbaner Begleiter!
    #aklasseattack Die Mercedes A-Klasse im Lifestyle-Test!
  • Beauty
    • Aktuelle Beauty-Beiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Make-up
    How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
    Hautpflege im Winter: So pflegst du deine Haut mit Hyaluron
    Naturkosmetik für den Herbst: Tipps für schöne und natürliche Haut
    In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
    Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
    Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
    Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
    Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
    Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
    Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
    Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
    How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
  • Mode
    • Aktuelle Outfits
    • Was ziehe ich morgen an?
    • Nachhaltige Mode
    • Modetrends & Styling-Tipps
    • Vintage und Second Hand
    Outfit mit Sock Sneakers, Lederhose und Oversize-Mantel
    Das sind die schönsten Steppwesten für den Winter!
    So kannst du dein Maxikleid im Herbst kombinieren!
    Style Sudoku: 10 Winter Outfits fürs Büro mit 16 Wardrobe Essentials
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
    Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
    Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Fair-Fashion: Darum liebe ich die Jacken von Embassy of Bricks and Logs!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
    Isabel Marant Nowles Boots: die besten Schuhe für kalte Tage im Winter!
    Das sind die schönsten Steppwesten für den Winter!
    Meine Must-haves für ein stylisches Regenwetter-Outfit!
    Style Sudoku: 10 Winter Outfits fürs Büro mit 16 Wardrobe Essentials
    Vintage-Mode Tagebuch: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Taschen-Trends 2018: Die schönsten Second-Hand und Vintage Must-haves!
    Amsterdam Vintage Shopping Guide: Meine 7 liebsten (Designer) Second-Hand Läden!
    Seidentücher reinigen - Das sollte man bei Hermès und Co. beachten!
Der Life & Style Blog bietet dir aktuelle, persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Karriere-Themen.
  • Mode
    • Outfits
    • Aktuelle Modetrends
    • Was ziehe ich morgen an?
  • Beauty
  • Mama/Baby
    • Schwangerschaftsoutfits
    • Unsere Baby-Erstausstattung
    • Schwangerschaftsmode
    • Unsere Kinderzimmer-Einrichtung
    • Die schönste Baby-Mode
  • Interior & Style
    • Interior
    • Nachhaltigkeit
    • Food
    • Gift Guides
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Job Stories
    • Gesundheit & Wohlfühlen im Job
  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Hundeblog
  • Agentur SPATZ