Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.

Mode, Trends

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung

Enthält Affiliate Links
21.09.2022 by Verena · 2 ·
Share it

Wie kleide ich mich minimalistisch? Was gehört in einen minimalistischen Kleiderschrank? Welche Basics braucht Frau im Kleiderschrank? Wie viele T-Shirts sollte man haben? Geht es dir auch so, dass du an manchen Tagen vor deinem Kleiderschrank stehst und das Gefühl hast, du hättest nichts anzuziehen? Ich denke, das kennen wir alle und daher habe ich heute den ultimativen Tipp für dich: ein minimalistischer Kleiderschrank!

Heute möchte ich mit dir auf meinem Modeblog meine besten Tipps, die absoluten Must-haves sowie eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen minimalistischen Kleiderschrank teilen. Außerdem möchte ich dir die Vorzüge des Minimalismus in puncto Mode in Form einer Capsule Wardrobe zeigen. Was sich anfangs langweilig anhört, ist in Wahrheit eine wahre Bereicherung sowohl für dich als auch für dein Portemonnaie!

Wie kleide ich mich minimalistisch? Was gehört in einen minimalistischen Kleiderschrank? Welche Basics braucht Frau im Kleiderschrank? Wie viele T-Shirts sollte man haben? Geht es dir auch so, dass du an manchen Tagen vor deinem Kleiderschrank stehst und das Gefühl hast, du hättest nichts anzuziehen? Ich denke, das kennen wir alle und daher habe ich heute den ultimativen Tipp für dich: ein minimalistischer Kleiderschrank!

Ein minimalistischer Kleiderschrank – so wird’s was!

Inhaltsverzeichnis

  • Ein minimalistischer Kleiderschrank – so wird’s was!
    • Was bedeutet Minimalismus?
    • Minimalistischer Kleiderschrank = die perfekte Capsule Wardrobe
    • Less is more: Minimalistische Kleidung braucht nicht viel
    • 10 Basics, die ein minimalistischer Kleiderschrank braucht
    • Grundausstattung: Kaufe hier die Basics für deine minimalistische Garderobe
    • Ein minimalistischer Kleiderschrank in 5 Schritten
      • Schritt 1: Inventur – Bestandsaufnahme
      • Schritt 2: Definiere deinen eigenen Mode-Stil
      • Schritt 3: Finde dein individuelles Farbschema
      • Schritt 4: Ergänze deine Capsule Wardrobe mit neuen Kleidungsstücken
      • Schritt 5: Halte deine Lieblings-Kombinationen fest
    • Mode-Tipps: So kleidest du dich minimalistisch
    • 3 Vorteile einer Capsule Wardrobe

Was bedeutet Minimalismus?

Bevor wir ganz tief in dieses Thema eintauchen, bringe ich uns einmal auf einen gemeinsamen Nenner und erkläre kurz, was Minimalismus eigentlich bedeutet. Minimalismus ist ein topaktuelles Thema und während es früher überwiegend ein Stil der Kunst oder in der Musik war, wird er heute vor allem mit einem einfachen Lebensstil in Verbindung gebracht. 

Minimalismus ist nichts anderes als ein bewusstes Leben zu führen. Es geht darum, bewusst zu verzichten, um sich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Dabei fühlt sich dieser bewusste Verzicht rein gar nicht wie ein klassischer Verzicht an. 

„Minimalismus ist der Schlüssel zu wahrer Eleganz.“ 

Coco Chanel

Besonders der tägliche Blick in den Kleiderschrank sorgt oft für morgendliche Unruhe. Wir sehen einen Berg an Kleidung, sind aber trotzdem überfordert, weil wir uns nicht entscheiden können. Minimalismus im Kleiderschrank wird auch als eine Art Gegenbewegung zum Konsumwahn von Fast Fashion betrachtet. Fast Fashion ist Trend-bezogen, kurzlebig und teuer, denn die Teile sind oft von minderwertiger Qualität und absolut nicht nachhaltig. 

Mit einer zeitlosen Capsule Wardrobe, die ein minimalistischer Kleiderschrank zu bieten hat, bist du stattdessen mit nur wenigen Kleidungsstücken zu jedem Anlass perfekt gekleidet. Und das Beste daran ist: alle Teile entsprechen einem zeitlosen und eleganten Stil, die sich vielfältig untereinander kombinieren lassen! 

350

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Minimalistischer Kleiderschrank = die perfekte Capsule Wardrobe

Es steht nirgendwo geschrieben, aus wie vielen Teilen eine Capsule Wardrobe bestehen darf. Allerdings geht das Konzept der Capsule Wardrobe auf die Designerin Donna Karan und eine ihrer Kollektionen, 7 Easy Pieces zurück. Die bestand nämlich aus nur 7 Teilen, die jedoch auf unterschiedlichste Weise perfekt miteinander kombinierbar waren. 

Und weil eine Saison 3 Monate hat, sagt man, dass eine Capsule Wardrobe 37 Kleidungsstücke enthält, die für eine Saison völlig ausreichen. Ziel des minimalistischen Capsule Wardrobe Gedanken ist es, den Grundstock an Kleidungsstücken immer wieder neu zu kombinieren und dadurch neue Outfits zusammenzustellen. 

Eine Capsule Wardrobe macht somit Platz im Kleiderschrank, spart morgens viel Zeit bei der Auswahl der Outfits und schont dabei auch noch die Umwelt und den Geldbeutel. Ein klarer Jackpot würde ich sagen!

Less is more: Minimalistische Kleidung braucht nicht viel

Für einen minimalistischen Kleiderschrank und die perfekte Capsule Wardrobe brauchst du nicht viel. Basics zählen zur Grundausstattung. Neutrale Farben kommen niemals aus der Mode und du bist damit immer passend angezogen. 

Ein minimalistischer Kleiderschrank muss nicht zwingend einfarbig sind. Es geht zuerst darum, ein paar Farben zu finden, die zu dir und deinem Stil passen und gut miteinander harmonieren. Dadurch kannst du deine Outfits unkompliziert, ohne Stress und zeitsparend zusammenstellen. 

Wähle 3 bis 5 Farben, die du gerne magst und auch trägst und die sich gut miteinander kombinieren lassen. Gute Grundfarben sind z.B. Braun-, Grau- und Grüntöne sowie Olive, Schwarz, Anthrazit und Blau. Mit 3 Akzentfarben kannst du deinen Outfits einen optischen Hingucker verpassen und es dadurch aufwerten. In meinem Fall wären diese Akzentfarben Gelb, Pink/Rosa und Grün.

Achte bei der Wahl deiner Kleidungsstücke auf hochwertige und angenehme Materialien. Gute Qualität zahlt sich langfristig aus und du hast länger Freude daran. Nichts ist frustrierender, als wenn Kleidungsstücke nach einem Waschgang nicht mehr so aussehen wie vorher. 

Minimalismus im Kleiderschrank ist nicht schwer. Am Fashionblog teile ich meine Tipps und eine Liste für die Grundausstattung. www.whoismocca.com

10 Basics, die ein minimalistischer Kleiderschrank braucht

  1. Deine Lieblingsjeans: Die eine Jeans mit dem perfekten Schnitt, die perfekt sitzt und vielseitig kombinierbar ist! (Skinny Jeans von Selected Femme)
  2. Back to Basic: Ein Basic T-Shirt in Weiß oder Grau gehört zu jeder Capsule Wardrobe. Je nachdem, was du lieber magst, steht ein Rundhals- oder V-Ausschnitt zur Auswahl. (T-Shirt mit Rundhalsausschnitt)
  3. Die weiße Longbluse ist das Basic-Teil schlechthin und passt entsprechend kombiniert für jeden Anlass! (weiße Bluse von IVY OAK)
  4. Ein weißes (blickdichtes) Kleid mit lockerem Schnitt ist das It-Piece zu jeder Jahreszeit! (ärmelloses Wickelkleid – funktioniert alleine oder auch mit einem engen Rollkragenpullover darunter)
  5. High-Waist-Leggings in schwarz-matt oder Lederoptik lassen sich perfekt zu Blusen, Kleidern oder Cardigans kombinieren und sind fester Bestand eines minimalistischen Kleiderschranks! (sitzt perfekt – diese Leggings aus Leder)
  6. Ein lockerer Pullover passt Frühling wie Herbst, Sommer wie Winter! (Kaschmirpullover von COS)
  7. Ein beiger Trenchcoat schützt dich jederzeit vor verschiedenen Wettereinflüssen und ist vielseitig kombinierbar. (dieser Trenchcoat ist mein Highlight)
  8. Weiße Sneaker sind zeitlose Klassiker und runden dein Outfit erst ab! (weiße Sneakers mit Plateau)
  9. Einen hochwertigen Cardigan in klassischem, schlichtem Stil kannst du überall kombinieren und bist immer perfekt gekleidet. (passt immer: die Wickel-Strickjacke)
  10. Eine geräumige, hochwertige Handtasche ist ein langlebiger Klassiker und sollte gut gewählt werden! (Leder-Handtasche)

Grundausstattung: Kaufe hier die Basics für deine minimalistische Garderobe

Meine liebsten Shops für hochwertiges Basics sind Arket, COS, IVY OAK und Selected Femme.

350

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Ein minimalistischer Kleiderschrank in 5 Schritten

Für deine perfekte Capsule Wardrobe musst du zunächst eine ausführliche Bestandsaufnahme machen. Dadurch verschaffst du dir einen guten Überblick über dein Hab und Gut. Außerdem kannst du diese Gelegenheit gleich dazu nutzen, um dich von Altlasten zu trennen und mal ordentlich auszumisten. (Nur noch Lieblingssachen: Kleiderschrank nachhaltig ausmisten in 4 Schritten)

Du solltest dir gründlich überlegen, was du in deinem neuen minimalistischen Kleiderschrank behalten und in deine Capsule Wardrobe integrieren möchtest. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeige ich dir, wie du deinem neuen Kleiderschrank ein großes Stück näher kommst!

Schritt 1: Inventur – Bestandsaufnahme

Am besten nimmst du all deine Kleidungsstücke aus dem Schrank und sortierst sie dann im nächsten Schritt in 2 Stapel: „kann bleiben“ und „kann weg“. Solltest du bei manchen Teilen noch unsicher sein, kannst du sie auf einen „vielleicht“ Stapel legen. Die aussortierte Kleidung kannst du entweder verkaufen, verschenken oder spenden – hauptsache die Kleidung kommt weg.

Den „kann bleiben“-Stapel sortierst du anschließend farblich passend zurück in deinen Schrank. Ich persönlich sortiere gerne nach Kleidungsart und auch nach Farbe.

Schritt 2: Definiere deinen eigenen Mode-Stil

Durch den „kann bleiben“ Stapel haben sich deine Lieblingsstücke bereits herauskristallisiert und dadurch im Prinzip auch dein eigener Mode-Stil bzw. deine Farbpräferenzen. Solltest du bei der Stil-Findung noch Hilfe benötigen, lies dir dazu gerne meinen Stil-Finder Blogbeitrag durch.

  • Casual, mit lässigen Jeans, Sneaker und einen Cardigan in soften braun oder beige Tönen.
  • Minimalistisch, mit einer einfachen Farbpalette aus Schwarz, Weiß oder Grau und Kleidungsstücken ohne Prints.
  • Classic-Chic, ein Mix aus Casual und Minimalistisch (ideal für Office Looks), der durch auffallende Accessoires oder mit einer besonderen Tasche aufgepeppt wird.
  • Boho, mit verträumten Summer-Vibes und einem Hauch von Hippie-Look in Kombination mit verspielter Spitze und fließenden Volants.

Schritt 3: Finde dein individuelles Farbschema

Grundsätzlich sollte die Farbpalette nicht zu umfangreich sein, sondern sich mehr auf sanfte, erdige Töne wie Schwarz, Weiß, Beige oder Grau beschränken. Das erhöht die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Kleidungsstücke und die Vielfalt deiner Outfits im Rahmen einer minimalistischen Garderobe. 

Die goldene Regel der Capsule Wardrobe besagt, dass du nicht mehr als fünf Farben zur Auswahl haben solltest. Die Grund- bzw. Basisfarbe kann entweder (Dunkel-)Blau oder Schwarz sein und ist ausschlaggebend für alles Weitere. Alternativ kann natürlich auch ein schönes Grau als Grundnuance gewählt werden.

Wenn du bestimmte Farben liebst, kannst du dich zum Beispiel bei den Accessoires ausleben und deinen Outfit so einen Farbklecks verpassen – ohne dabei neue Kleiderschrankhüter zu schaffen, die du vielleicht nur eine Saison tragen wirst. 

Schritt 4: Ergänze deine Capsule Wardrobe mit neuen Kleidungsstücken

Bevor du deinen minimalistischen Kleiderschrank mit passenden Kleidungsstücken vervollständigst, solltest du vorab prüfen, in welchen Teilen du dich am wohlsten fühlst. Bist du mehr der Hosen-Typ oder trägst du lieber Kleider und Röcke? Magst du Blusen lieber oder bevorzugst du lässige Shirts? Was fehlt dir, um neue Kombinationsmöglichkeiten zu kreieren?

Beim Shoppen solltest du darauf achten, dass deine neuen Sachen nachhaltig und hochwertig sind, um Fast Fashion und dadurch minderwertige Qualität zu vermeiden. Nachhaltige Mode gibt es mittlerweile zu absolut leistbaren Preisen. Und wenn es doch mal ein teureres Teil sein soll, denk dran, dass du dadurch auf lange Sicht Geld einsparst, weil du nicht regelmäßig neue Dinge kaufst. Stichwort: Cost-per-wear! 

Und pssst: Du findest tolle Designerstücke auch Secondhand! Durch bewusstes Einkaufen schaffst du dir automatisch deinen minimalistischen Kleiderschrank, denn du überlegst dir vorab, wie du das gewählte Stück anziehst und wie oft du es tragen wirst. 

Schritt 5: Halte deine Lieblings-Kombinationen fest

Es gibt Tage, an denen muss es schnell gehen. Deshalb wäre es praktisch, bereits fix fertige Outfits parat zu haben, die man nur überziehen müsste, oder?

Na dann nimm dir 1 bis 2 Stunden Zeit und finde neue, verschiedene und auch mal mutige Looks in deiner persönlichen Capsule Wardrobe! Trau dich auch mal außergewöhnliche Outfits zu kombinieren, in dem du z.B. Sommer-Kleider mit Winter-Basics trägst. Fotografiere anschließend deine Lieblingslooks und lege die Fotos in einem eigenen Album am Smartphone ab. So kannst du jederzeit darauf zugreifen und hast deine minimalistische Garderobe immer griffbereit. .

Good2know: Eine Capsule Wardrobe beschränkt sich generell nicht nur auf eine Saison, sondern ist das ganze Jahr lang nutzbar. Lediglich verschiedene Basic-Teile können variieren. 

350

Minimalismus im Kleiderschrank ist nicht schwer. Am Fashionblog teile ich meine Tipps und eine Liste für die Grundausstattung. www.whoismocca.com

Mode-Tipps: So kleidest du dich minimalistisch

Deine persönliche minimalistische Garderobe kann so klein und auch so groß sein, wie du möchtest. Erfahrungsgemäß reichen jedoch die Kleidungsstücke der Capsule Collection in jedem Fall aus, um funktionale und stilvolle Outfits zu kombinieren. Einfache, schlichte Schnitte wie z.B. bei einem Shirtkleid kannst du sowohl im Sommer zu Sneakers oder Sandalen als auch im Winter mit Leggings aus Lederimitat und lässigen Boots kombinieren. 

Weniger ist mehr – so viel steht fest. Ein minimalistischer Kleiderschrank und die zugehörige Capsule Wardrobe sind sehr schlicht gehalten. Diese Tatsache bringt viele Vorteile mit sich:

  • Schlichte Kleidung kommt nicht so schnell aus der Mode.
  • Mit zeitloser Mode hat man für jeden Anlass etwas anzuziehen.
  • Die einzelnen Kleidungsstücke lassen sich vielseitig untereinander kombinieren.

3 Vorteile einer Capsule Wardrobe

Abschließend möchte ich die Vorteile noch einmal hier auf meinem Modeblog zusammenfassen. Die 3 wesentlichen Vorteile sind: 

  1. Du findest blitzschnell Outfits und musst dir nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen, was du anziehen kannst. Anstatt der Qual der Wahl hast du einen guten Überblick und findest ganz schnell deinen passenden Look.
  1. Mit einer Capsule Wardrobe sparst du Zeit und Geld gleichzeitig. Du kaufst automatisch gezielter und bewusster ein – und das ohne schlechtes Gewissen, weil du auf nachhaltige und hochwertige Teile setzt!
  1. Dein Kleiderschrank ist die Schatzkiste deiner Lieblingsstücke. Wenn du den Inhalt deines Schranks auf das Minimum, was du wirklich magst und trägst, reduzierst, bist du am Ziel. Du findest automatisch deinen eigenen Mode-Stil und musst dich nicht mehr mit überflüssigen Kombinationsmöglichkeiten aus kurzlebiger Fast Fashion rumschlagen.

Minimalismus im Kleiderschrank ist enorm vielseitig – ich hoffe dieser Beitrag kann dich in deinem Vorhaben, deinen Kleiderschrank in eine minimalistische Capsule Wardrobe zu verwandeln unterstützen. 

Lesetipps:

  • Minimalismus im Kleiderschrank: die perfekte Capsule Wardrobe Anleitung
  • 9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
  • Den eigenen Stil finden: diese 9 Fragen helfen dir dabei!

Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung gibt's heute am Modeblog www.whoismocca.com

Der Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über einen Affiliate-Link erhalte ich eine Provision. Der Kaufpreis selbst verändert sich für dich dadurch nicht, es ist lediglich eine kleine Wertschätzung für meine Arbeit.

Tags: Capsule Wardrobe, capsule wardrobe anleitung, Capsule Wardrobe erstellen, fashionblogger, minimalistische garderobe zusammenstellen, minimalistischer Kleiderschrank, modeblog styling tipps
Teile diesen Beitrag
Verena

Verena · CEO, Editor

Verena-Annabella Ratz bloggt seit 2010 und gründete den Lifestyle Blog whoismocca.com Anfang 2013. Das umfangreiche Blogazine überzeugt mit redaktionellen Beiträge, gespickt mit persönlichen Erfahrungen und konnte sich in kürzester Zeit in der Blogosphäre etablieren – Verena zählt damit zu den erfolgreichsten Bloggerinnen im deutschsprachigen Raum.

Nichts mehr verpassen...

Folge mir auf Pinterest für noch mehr Inspo!Auf Pinterest folgen

Ähnliche Beiträge

Frühlingsoutfit zusammenstellen? Mit dieser Capsule Wardrobe kein Problem!

Minimalismus im Kleiderschrank: die perfekte Capsule Wardrobe Anleitung

3 Winter Outfits: einen schwarzen Lederrock kombinieren

Outfit mit Palazzo Hose, Basic-Shirt und Gucci Dionysus Tasche

2 Kommentare

Kommentare

2 Responses to “Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung”

  1. Susi sagt:
    07/10/2022 um 11:16 am Uhr

    Ein spannender Beitrag! Einige der Tipps und Vorgehensweisen auf dem Weg zu einem minimalistischem Kleiderschrank kannte ich schon und ein paar sind mir auch neu :)
    Bei mir hat es gut funktioniert, als ich mich entschied lieber in etwas teurere Teile zu investieren und auf Qualität zu setzen, danach habe ich versucht diese Teile in viele Outfits wie möglich zu integrieren.

    Liebe Grüße
    Susi – https://www.whitelilystyle.de/

    Antworten
    • Verena sagt:
      08/10/2022 um 1:02 pm Uhr

      Danke für dein Feedback. Freut mich sehr, dass du dich auch für diesen Weg entschieden hast!

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading
  • Modeblog-Beiträge

    • Den eigenen Stil finden: diese 9 Fragen helfen dir dabei!
      in Mode
    • Frühlingstrends 2021: das sind die 9 schönsten Must-haves!
      in Mode
    • Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
      in Mode
    • Stay-at-home Looks: Schöne Loungewear für zu Hause
      in Mode
    • Welche Tasche fürs Büro? 64 zeitlose Office-Taschen für jedes Budget!
      in Mode
  • Mamablog Beiträge

    • Unser Baby ist da! Ein Geburtsbericht aus der Sicht von Mama und Papa
      in Baby
    • Babytragen im Vergleich: Artipoppe, Kokadi, Fidella, Babybjörn, Babytuch
      in Baby
    • IKEA-Hack fürs Babyzimmer: Hemnes Tagesbett mit Wickelkommode
      in Interior Blog
    • 5 Tipps für das perfekte Babybauch-Shooting (inkl. Outfit-Ideen)
      in Baby
  • Beautyblog Beiträge

    • How to: 7 Tipps, wie du deine Haare im Winter richtig pflegst!
      in Beauty
    • In der Regel besser: Natürliche Frauenhygiene für mehr Wohlbefinden
      in Beauty
    • 7 nachhaltige und faire Beauty-Marken, die du kennen musst!
      in Beauty
    • Pflege und Schutz: 17 Augencremes mit Lichtschutzfaktor! von LSF 15 - 50
      in Beauty
Back to top
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Modeblog Beiträge
  • Beautyblog Beiträge
  • Mamablog Beiträge
  • Interiorblog Beiträge

Impressum | Datenschutz | Kontakt

Lifestyle Blog und Mamablog aus Österreich

Who is Mocca? by Verena Ratz © 2013 – 2022

Design Oh!Fuchs

  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
    • Transparenz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Karriere
    • Karriere & Ratgeber
    • Gesundheit & Wohlfühlen
    Positive Affirmationen für Erfolg in der Selbstständigkeit
    Selbstorganisation leicht gemacht: So erstellst du deine optimale To-do-Liste!
    Meine Evergreen Erfahrungen: Nimm dein Geld selbst in die Hand!
    5 positive Zitate für Erfolg – und was man daraus lernen kann!
    Mentale Stärke trainieren – 7 Tipps für deine starke Karriere
    7 Tipps für mentale Gesundheit und emotionales Wohlbefinden
    Dein Wohlfühl-Starter-Kit für 2023: gut ins neue Jahr starten
    Veganuary 2023: Die Vegan-Challenge als Neujahrsvorsatz
  • Mama & Kind
    • Mama-Tipps
    • Kleinkind
    • Baby
    Sparen als Familie: 25 einfache Spartipps für Familien
    Plötzlich längere Abstände beim Stillen? Was du darüber wissen solltest!
    Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
    Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
    Baustellen-Party zum 2. Kindergeburtstag: Deko und Tipps
    Adventskalender Füllideen: 40 Adventsüberraschungen für Kleinkinder
    Sinnvolle Geschenkideen für 2-Jährige (Geburtstag und Weihnachten)
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    Mama-Tipps für das erste Jahr mit Baby (für Neu-Mamas von Mamas)
    Beschäftigungen für Babys: Meine Tipps für tolle Babyspiele
    Sinnvoll und schön: 18 gelungene Weihnachtsgeschenke für Babys
  • Interior & Style
    • Einrichtungstipps
    • Geschenkideen
    • Nachhaltigkeit
    Vasen dekorieren leicht gemacht – der Deko-Guide
    einfache Wandgestaltung: eine runde Kinderzimmer-Tapete
    Outdoor-Wohnzimmer: 5 Ideen, wie du eine Terrasse modern gestalten kannst
    Sommer im Garten: 5 tolle Wasserspiele für Kleinkinder & Outdoor-Spieloase
    Adventskalender Füllideen: 40 Adventsüberraschungen für Kleinkinder
    Sinnvolle Geschenkideen für 2-Jährige (Geburtstag und Weihnachten)
    Weihnachten: 10 Geschenkideen für die beste Freundin!
    Bald ist Nikolaus: Die besten Geschenkideen für Kinder ab 1.
    Periodenunterwäsche: Das Must-have für dein ganzheitliches Wohlbefinden
    Nachhaltig leben als Familie: 6 Tipps für den Alltag
    5 nachhaltige Sommer Outfits – perfekt für warme Tage!
    Naturkosmetik für den Sommer: Hautpflege-Tipps für heiße Tage!
  • Beauty
    • Aktuelle Beauty-Beiträge
    • Erfahrungsberichte
    • Make-up
    Black Week 2022: Lieblings-Beautyprodukte günstig shoppen
    FOREO ESPADA™ Collection: 8 Hautpflege-Tipps gegen Unreinheiten
    Die FOREO LUNA 3 plus im Test: für mehr Selfcare und Stressabbau im Alltag
    Zertifizierte Naturkosmetik aus Österreich: 9 wirksame, regionale Produkte
    Dauerhafte Haarentfernung mit IPL-Gerät für Zuhause: Meine Erfahrungen und Tipps!
    Microdermabrasion und Laserbehandlung für eine feinporige Haut!
    Meine Erfahrungen mit Microblading: Alles zu Behandlung, Schmerzen, Kosten!
    Dauerhafte Haarentfernung mit Laser? Ich habe es getestet!
    Beauty Inventur: Wie lange halten Make-up, Tagescreme und Co.?
    Gute Make-up-Pinsel gesucht? Das sind meine Favoriten für Foundation, Lidschatten und Co.!
    Beauty Tipps und Tricks: Mit diesen Make-up-Quickies sparen wir jede Menge Zeit im Bad!
    How to: Concealer richtig auftragen + 7 geniale Beauty-Hacks!
  • Mode
    • Aktuelle Outfits
    • Was ziehe ich morgen an?
    • Nachhaltige Mode
    • Modetrends & Styling-Tipps
    • Vintage und Second Hand
    Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
    Was ziehe ich morgen an? 4 schöne Outfit-Ideen für neutrale Looks
    3 Business Casual Outfits fürs Büro (+ der beliebte Office-Dresscode erklärt)
    Festliches Outfit gesucht? 5 schöne Ideen für die Feiertage
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 Outfits von Montag bis Freitag!
    Was ziehe ich im Frühling an? 5 schöne Outfits mit Rock!
    Outfits mit Lederhose: 5 schöne Looks für den Frühling!
    Was ziehe ich im Winter an? 5 schöne Winter-Outfits für kalte Tage!
    ARMEDANGELS: Darum liebe ich diese nachhaltige Modemarke!
    Fair Fashion Outfits zusammenstellen: 5 Looks für jeden Tag!
    Faire Mode: die besten Onlineshops mit schönen, nachhaltigen Marken!
    Fair Fashion: 10 nachhaltige Modelabels, die modern und stylisch sind!
    Modetrends Frühjahr 2023: Das ist im Frühling modern! (+ 6 Outfit-Ideen)
    Sunday Favorites #2 Herbst-Essentials: Daunenjacken, Strickpullover, Boots
    Ein minimalistischer Kleiderschrank: meine Tipps und eine Anleitung
    IVY OAK: zeitlose Stücke für schöne Alltagsoutfits
    Meine Erfahrungen mit Vestiaire Collective
    9 tolle Secondhand Onlineshops: hier kaufe und verkaufe ich am liebsten!
    Outfit-Ideen: 7 Outfits für jeden Tag mit Secondhand-Mode!
    Taschen-Trends 2018: Die schönsten Second-Hand und Vintage Must-haves!
Mein Lifestyle Blog bietet dir persönliche Beiträge zu Mode, Beauty, Interior und Mama-Themen.
  • Mode
    • Outfits
    • Aktuelle Modetrends
    • Was ziehe ich morgen an?
  • Beauty
  • Mama & Kind
  • Interior & Style
    • Interior Blog
    • Gift Guides
    • Nachhaltigkeit
  • Karriere
    • Gesundheit und Wohlbefinden
    • Karriere & Ratgeber
  • Infos
    • About
    • Kontakt
    • Kooperation
  • Meine Marketing-Agentur
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum