7 Wohlfühl-Tipps und Stilregeln für mehr Harmonie im Schlafzimmer!
An welchem Ort verbringen wir alle den größten Teil unseres Lebens? Genau, im Bett! Schlafen ist tatsächlich die Beschäftigung, der wir am meisten von unserer Zeit widmen. Und das ist auch gut so – schließlich regenerieren sich Körper und Geist vor allem während der Nachtruhe. Guter Schlaf gibt Energie und macht nachweislich glücklicher. Genau deshalb möchte ich auch den heutigen Weltschlaftag ein wenig mit euch feiern und auch 7 Wohlfühl-Tipps sowie praktische Stilregeln für mehr Harmonie im Schlafzimmer mit euch teilen!
Wirklich gut Schlafen – nicht nur am Weltschlaftag!
Inhaltsverzeichnis
Zur Zeit ist die allseits gefürchtete „Frühjahrsmüdigkeit“ wieder mal ein sehr beliebtes Thema. Ob man wohl aus diesem Grund den Weltschlaftag am 17. März festgesetzt hat? Vielleicht war das Datum dann doch eher Zufall. Der Weltschlaftag ist nämlich international und somit also nicht an Jahreszeiten gebunden. Übrigens haben nur wir Deutschsprachige ein spezielles Wort für das abgeschlagene Gefühl zur Frühlingszeit – ob uns das wohl gefühlt noch müder macht?
Schlaf ist nicht gleich Schlaf!
Für die Erholung ist tatsächlich nicht nur die Schlafdauer ausschlaggebend, sondern ebenso die Schlafqualität! Wer Nachts oft aufwacht, zwischendurch wachliegt oder sogar einen kleinen Ausflug zum Kühlschrank macht, bekommt womöglich nicht genügend tiefen Erholungsschlaf.
Um wirklich das Maximum an Regeneration aus eurer Nachtruhe zu holen, ist es wichtig, Störungen so gut es geht zu minimieren. Das heißt also zum Beispiel, dem nächtlichen Heißhunger schon vorab mit einem gesunden und reichhaltigen Abendessen entgegenzuwirken. Ebenso sollte der Fernseher auf keinen Fall als Einschlafhilfe dienen – Geräusche und Flackern verhindern nämlich oft den wertvollen Tiefschlaf.

Fotocredit: IKEA
Immer an unserer Seite!
Wasserglas, Wecker, Leselampe – das sind längst nicht mehr die wichtigsten Utensilien auf unseren Nachtkästchen. Heute verwenden wir es vor allem als Smartphone-Ablage. Das hat natürlich zum einen den Grund, dass das Handy ein sehr zuverlässiger Wecker mit toller Snooze-Funktion ist und zum anderen checken viele von uns zum Wachwerden ihre Social Media Kanäle.
Ein Nachtkästchen sollte also nicht nur eine angenehme Höhe zum Erreichen des Smartphones haben, sondern es obendrein auch noch mit Strom versorgen. Hier findet man in Interior-Shops eine tolle Auswahl an Ladestationen, die gleichzeitig als Deko-Element eingesetzt werden können.
Apropos Deko: Das Nachtkästchen ist oft das Erste, das wir morgens sehen – dementsprechend sollten wir es mit Dingen dekorieren, die uns glücklich machen! Das können zum Beispiel Fotos, kleine Pflanzen oder die Lieblingstasse sein.

Fotocredit: westwingnow.de

Fotocredit: IKEA
Exklusiv zum Schlafen!
Gerade in kleinen Wohnungen wird das Bett schnell zur Wohnlandschaft umfunktioniert. Man kuschelt sich mit dem Laptop unter die Decke, isst das Abendessen im Bett und sieht dabei fern – viele von euch kennen das bestimmt. Vielleicht ist euch aber schon aufgefallen, dass einem gerade an Tagen, an denen man viel wache Zeit im Bett verbringt, das Einschlafen sehr schwer fällt.
Um Einschlafproblemen vorzubeugen kann es sinnvoll sein, alle aktiven Tätigkeiten aus dem Bett zu verbannen. So kann unser Gehirn sich an feste, ortsgebundene Abläufe gewöhnen. Wer sein Bett ausschließlich zum Schlafen nutzt, wir bald feststellen, dass die Müdigkeit automatisch mit dem Hineinlegen einsetzt.

Fotocredit: IKEA

Fotocredit: IKEA
Die richtige Grundlage!
Für guten Schlaf braucht es mehr als nur Dunkelheit und Ruhe. Auch die Qualität der Matratze und der Polster sollte stimmen. Um festzustellen, welche Schlafunterlage die Richtige ist, lässt man sich am besten in einem Matratzenstudio beraten.
Etwas anders sieht es mit der Position des Bettes aus. Sie muss an den jeweiligen Raum angepasst werden. Eine Faustregel ist hier: Das Kopfteil sollte an der Wand stehen und der Blick zur Tür frei sein.
Lesetipp:

Fotocredit: IKEA
Gut verstaut!
Mit einem klaren Kopf schläft es sich besonders gut. Dieses Mindset beginnt schon bei der Schlafzimmergestaltung – wenn möglichst wenig herum steht, liegt oder hängt fällt es uns leichter, unsere Gedanken frei zu machen. Gerade deshalb ist ein aufgeräumtes Schlafzimmer mit genügend Stauraum so wichtig. Besonders praktisch sind Betten mit integrierten Aufbewahrungsmöglichkeiten – das erspart zusätzliche Möbelstücke.

Fotocredit: westwingnow.de
Hallo Schönheitsschlaf!
Auch unsere Haut regeneriert sich über Nacht. Damit ihr das besonders gut gelingt, können wir sie natürlich mit Pflege unterstützen. Besonders Haut ab 25 freut sich über einen ausgewogenen Pflegemix, der sie strahlend und jung hält.
Mehr Tipps für den perfekten Schönheitsschlaf findet ihr bereits in einem eigenen Beitrag zu diesem Thema, hier im Interior Blogazine.

Fotocredit: IKEA
Der Stoff, aus dem die Träume sind!
Heimtextilien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines gemütlichen Schlafzimmers. Vor allem die Oberflächentextur der Bettwäsche ist sehr wichtig für das allgemeine Wohlbefinden – immerhin erleben wir sie ja viele Stunden täglich hautnah.
In Punkto Farben kann man durchaus ein einheitliches Konzept verfolgen – so sind Bettwäsche, Plaids und Vorhänge harmonisch aufeinander abgestimmt. Besonders ruhig und entspannend wirken sanfte Töne wie Grau, Weiß, Beige oder Pastellfarben!
Lesetipp:

Fotocredit: IKEA

Fotocredit: IKEA
Der Beitrag enthält Affiliate Links.
das sind wirklich super schöne Ideen!
leider gleicht mein Schlafzimmer eher einer kleinen Kammer, weil ich es auf einer Galerie in meinem 24 m2 großen Appartement eingerichtet habe … ich bräuchte Tipps für kleine Räumen, aber bei Ikea findem man da tatsächlich auch schönes!
liebste Grüße und einen tollen Start ins Wochenende,
❤ Tina
http://liebewasist.com
Galerie? Das klingt doch toll! Zeigst du es mal auf deinem Blog?
Tolle Tipps meine Liebe!
Und die Fotos sind echt inspirierend – ich werde echt Etwas in meinem Schlafzimmer umstellen müssen :D
Liebste Grüße
Kaja
http://www.thecosmopolitas.com
Hehe so geht’s mir auch immer! :)
Wow das sieht ja traumhaft aus. Tolle Inspiration
http://carrieslifestyle.com
Danke!
Oh wow das sind wirklich super tolle Tipps und tolle Inspirationen.
Wünsche dir ein tolles Wochenende.
Liebe Grüße Lisa <3
http://www.hellobeautifulstyle.blogspot.de
Danke Lisa!
Schöner Beitrag! Das motiviert mich wieder, das Schlafzimmer aufzuräumen und schön zu dekorieren. Schon ewig habe ich vor es mit Deko aufzuhübschen, aber irgendwie tritt dieser Gedanke immer in den Hintergrund. :(
LG
Franzi // http://www.franzisbeautyroom.de
Das freut mich! :) Viel Erfolg!
[…] // Einen super inspirierenden Beitrag mit 7 Wohlfühl-Tipps und Stilregelen für mehr Harmonie im Schlafzimmer habe ich auf Who is Mocca? gefunden. Da der Herzensmann und ich diesen Monat ja umgezogen sind, […]
[…] 7 Wohlfühl-Tipps und Stilregeln für mehr Harmonie im Schlafzimmer! […]
Herrliche Ideen! Ich brauche dringend einen großen Spiegelschrank für mein Schlafzimmer, mit mehreren Schubladen für alle Kleinigkeiten. Alles soll drin kommen. Die Schiebetüren sind ja auch zu erwarten. Da könnte ich Platz nicht schlecht sparen. Alles soll doch harmonisch aufeinander abgestimmt sein!
Ich finde das zweite Foto wunderschön. Ich denke gerade darüber nach mein Appartement einzurichten und suche nach guten Ideen. Wenn ich mal wieder Zeit habe, setze ich mich intensiver damit auseinander und erstelle vielleicht mal eine Pinnwand um Ideen zu sammeln.
Viele tolle, inspirierende Ideen, aber für einen wirklich erholsamen Schlaf ist das Bett immer noch das Wichtigste. Und dazu gehört neben der Matratze auch Lattenrost, Bettdecke und Kopfkissen. Das muss perfekt passen. Und online kann man inzwischen auch gut Matratzen bestellen, da viele Shops 100 Tage Probeschlafen anbieten. Und wenn Sie nicht gefällt, werden sie bei guten Shops kostenlos wieder abgeholt.
LG, Mirjam
[…] Beste Einrichtungsideen Schlafzimmer von 7 Wohlfühl Tipps und Stilregeln für mehr Harmonie im. Quellbild: whoismocca.com. Besuchen Sie diese Site für Details: whoismocca.com […]